WAZ/WAZ-1989+1990+1991/WAZ-1989+1990+1991_0034.pdf

Medien

Teil von WAZ 06.04.1989

extracted text
WZ Westdeutsche Zeitung

Montag, 10. April 1989

Velbert-Neviges

WW2

WZ Westdeutsche Zeitung

Dienstag, 11. April 1989

Mann wollte sich verbrennen

PSI - eine besondere Firma

Kriminalpolizei Velbert gestern: „Verdacht der Selbsttötung”

Wirtschaftsförderungsausschuß gestern in Nevigeser Unternehmen

Velbert-Neviges.
Gegen lebensgefährlichen
Verlet- Selbstmordversuch.
22.45 Uhr meldete am Sams- zungen in einem Wuppertaler
Die Kriminalpolizei in Veltag ein Taxifahrer der Poli- Krankenhaus und ist vorläu- bert gestern: „Nach dem gezeistätion Velbert, daß sich fig nicht vernehmungsfähig, genwärtigen Zeitpunkt gehen
am Busbahnhof Neviges ein
Private Motive — so war zu wir davon aus, daß kein
Mann angezündet habe. Kurz hören — waren ausschlagge- Fremdverschulden vorliegt
danach hörte man bereits die bend für diese Verzweif- bei dem Versuch der SelbstMartinshörner der Rettungs- lungstat des Mannes, der sich tötung.”
fahrzeuge. Doch trotz schnei- wohl selber mit Benzin überDie Zeugen des Vorfalles
ler Rettungsversuche liegt gössen und dann abgezündet werden noch vernommen.
der 36jährige Nevigeser mit hatte. Es war nicht der erste
Virginia Steinmetz

Tiere am Schloßteich
brauchen jetzt Ruhe In
Rowdies stören immer wieder diese Idylle
Von unserem Redaktionsmitglied Virginia Steinmetz

Velbert-Neviges. Die Grünanlagen von Schloß Hardenberg
sind nicht nur ein beliebtes Ziel für die Nevigeser. Auch Besu­
cher aus anderen Städten erfreuen sich immer wieder an den
schönen Blumen, dem Schloß und der Teichanlage und vor al­
lem an den vielen Tieren, die dort ihr Zuhause gefunden ha­
ben. Das konnte man besonders am gestrigen Sonntag wieder
erleben. Sie Sonne lockte viele Spaziergänger aller Altersgrup­
pen an.
Liebevoll umsorgt werden auch, daß das Häuschen wie­
die Zwei- und Vierbeiner von der ansehnlich hergerichtet,
Rentnern. Doch leider kom­ das heißt, angestrichen wird.
men immer wieder Rowdies So viel Geld sollte der Stadt
und stören diese Idylle. Die die Anlage in Neviges schon
Rentner wissen sich kaum wert sein und der Beistand für
mehr Rat, wie sie gegen solche die Rentner wäre ein sehr
Frevler angehen sollen.
schönes Dankeschön für ihre
Die Anlagen der Tiere müs­
ehrenamtliche Ar­
sen gepflegt werden, und gera­ jahrelange
Ohne ihren täglichen Ein­
de jetzt in der Frühlingszeit beit.
brauchen sie alle besonders satz wären längst nicht so vie­
viel Ruhe, weil sie zu brüten le Kreaturen am Gewässer zu
beginnen. Ob Enten, Gänse beobachten.
Die Stadtgärtner, die immer
oder Schwäne, oder Tauben
und Ziervögel, sie alle werden wieder mit den Problemen
aber leider immer wieder An­ konfrontiert werden, würden
griffsziel für Menschen ohne gern mehr helfen, aber sie
Herz für Tiere. Aber auch vor werden immer wieder abgezo­
den Meerschweinchen und gen von Neviges.
Das herrliche Kleinod am
Kaninchen machen sie nicht
Schloß sollte aber nicht Row­
halt.
Die, die sie betreuen, wün­ dies zum Opfer fallen. Viel­
schen sich von der Stadt, daß leicht kann die Polizei auch
bessere Brutmöglichkeiten ge­ mal wieder verstärkt ein Auge
schaffen werden, die den Tie­ auf diese Anlage haben. Nicht
ren ein ungestörtes Dasein nur nachts. Tierfrevler kom­
bieten und sie wünschen sich men auch am hellichten Tag.

Nachrichten
aus
Velbert

Velbert-Neviges (v). Die
SPD Neviges unter Vorsitz
von Brigitte Djuric lädt zur
Mitgliederversammlung
am Donnerstag, dem 13.
April, ab 20 Uhr in die
Awo-Stätte
Schaesbergstraße ein. Unter anderem
spricht Dr. Christian Korpiun über das Kommunal­
wahlprogramm der SPD
bis 1994.

40 Jahre alt
Velbert (v). Die Bauge­
nossenschaft Niederberg
wird 40 Jahre alt. Am Frei­
tag, dem 14. April, ist ein
Tag der offenen Tür an der
Heidestraße.

Grundstein
Velbert (v). Grundstein­
legung im Bereich Looker
Straße in Laqgenberg. Eine .
Selbsthilfegruppe, unter­
stützt durch die Baugenos­
senschaft Niederberg, baut
dort. Acht junge Familien
werden dort ein neues Zu­
hause finden.

Feuerwehr
Velbert (v). Die Freiwilli­
ge Feuerwehr Velbert lädt
ein zur Jahreshauptversanmmlung am Freitag,
dem 21. April, 19 Uhr, im
Forum Niederberg.

Jubiläum
Velbert (v) Das Unter­
nehmen Küpperscheeg &
Voss wird 75 Jahre alt. Aus
diesem Anlaß wird der
Bürgermeister dem Unter­
nehmen die Schlotschmet
Plakette überreichen.

NTV-Infos

Das Häuschen ist ideal zum brüten, reicht längst nicht für alle.
Gänse (Foto), Enten, Schwäne sitzen ungern Nest an Nest.

Dieter Scholten (Mitte) ist der erste Mann beim TuS Echo und auch beim TuS selbst könnte man
auf diesen engagierten Nevigeser nicht verzichten.

SPD-Sitzung

Velbert-Neviges
(sts).
Am Donnerstag, dem 13.
April, präsentiert der Nevi­
geser Turnverein einen
Ausschnitt aus seinem
reichhaltigen Repertoire.
Zwischen 8 und 13 Uhr
können sich interessierte
Bürger am NTV-Info-Stand
in der Fußgängerzone über
das Programm des Tradi­
tionsvereins informieren.

Echo hallt über die Stadtgrenze
Vor 13 Jahren konnte niemand beim TuS etwas vom Erfolg ahnen
Von unserem Mitarbeiter Holger Schmitz

Velbert-Neviges. Über die bescheidenen An- gen Tagen erschien bereits die 75. Ausgabe des
fänge können die Verantwortlichen heute nur Heftes: 62 prallgefüllte Seiten informieren die
noch schmunzeln. Magere vier Seiten waren Leser umfassend über alles Wissenswerte aus
der Umfang des ersten TuS-Echo vor 13 Jah- dem Clubleben. Genug Anlaß für die vier Reren. Inzwischen hat sich die Vereinszeitung dakteure zu einer Feierstunde Samstag im
des TuS Neviges enorm entwickelt. Vor weni- Vereinsheim.
Eingeladen hatten die Her­ sehen Meaux, in der Nähe von dakteuren ähnliche Einfälle,
ausgeber nur den Vorstand Zwickau und am Bodensee. wie in den vergangenen 13
und jene zehn Werbeträger, Aber auch in Velbert gehen Jahren. Für den Fall der
die das Heft schon seit der er­ die 1000 Hefte, die alle zwei Ideen-Armut hatte er aber ei­
sten Ausgabe finanziell unter­ Monate erscheinen, weg wie ne ganz besondere „Medizin”
stützt haben. „Denn ohne un­ warme Semmeln. Die Kommu­ für die vier Schreiber parat: Je
sere Inserenten”, weiß auch nalpolitiker und „vor allem der zwei Flaschen „Activator menRedakteur Dieter Scholten, Stadtsportbund holen sich aus tis” und „Recreator mentis”,
„hätten wir diesen Erfolg nie unserem Heft notwendige In­ wie er es nannte. Es ist aber
gehabt.” Nur durch diese fi­ formationen über die Stim­ sehr unwahrscheinlich, daß
nanziellen Spritzen war es mung innerhalb der Vereine”,
Uli Busch, Harald Ricken, Die­
möglich, daß das TuS-Echo in­ verriet Dieter Scholten stolz.
Weil das „Echo" weit „über ter Scholten und Ewald
zwischen weit über Vereins­
und Stadtteilgrenzen hinaus den TuS hinaus Bedeutung Schwätzler diese (leicht alko­
gelesen wird. Abonnenten gibt hat”, wünschte auch Vorsit­ holisierten) Gedankenanreger
es beispielsweiseim französi- zender Josef Rabstein den Re- jemals anbrechen müssen.

Ratssitzung
Velbert. Wenn sich die Mit­
glieder des Rates der Stadt
Velbert am Dienstag, 11. April,
um 16 Uhr im Großen Sit­
zungssaal des Rathausesin
Velbert zu ihrer ersten Sitzung
nach den Osterferien treffen,
stehen über 35 Tagungsord­
nungspunkte zur Entschei­
dung an. Im öffentlichen Sit­
zungsteil, der allein 26 Tages­
ordnungspunkte umfaßt, wird
sich der Rat hauptsächlich mit
Bebauungsplanangelegenhei­
ten befassen.
Interessierte Bürger können
den Verlauf der Beratungen
im öffentlichen Sitzungsteil
von der Tribüne aus mitverfol­
gen. Die Tribüne befindet sich
im 2. Obergeschoß und er­
reicht man .bequem mit dem
Fahrstuhl. Über die Tagesord­
nung im einzelnen kann man
sichvorab an den Schwarzen
Brettern im Rathaus und in
den Bezirksverwaltungsstellen
informieren.

fällt aus
Haß - Liebe Oper
Velbert. Benjamin Brittens

Velbert.
„Schwestern
zwischen Haß und Liebe"
ist das Thema eines Vor­
trages von Dr. Uschi Ben­
der, der am Dienstag, 11.
April, um 20 Uhr in der
Stadtbücherei im Forum
Niederberg
stattfinden
wird.
Im
Mittelpunkt des
Abends steht das unter
dem gleichen Titel erschie­
nene Buch von Birgid
McConville,
das
Ge­
sprächsstoff zu kontrover­
ser Diskussion bietet. So
macht die Autorin zum Bei­
spiel deutlich, daß es zwi­
schen Schwestern nicht
nur Liebe und Solidarität
gibt, sondern auch Konflik­
te, Neid, Eifersucht und
manchmal sogar Haß.
Der Eintritt zu dieser
Veranstaltung ist kosten­
los.

★ ★ TERMINE* ★ TERMINE* ★
Ball der Gastronomie: Mon­ 19.30 Uhr, Parkhaus seidl. Jah­
tag, 20 Uhr, Rheinischer Hof reshauptversammlung.
Gitarrenkonzert: Donners­
Velbert.
Agrar-Uberschuß: Montag, tag, 20 Uhr, Schloß Harden­
19.30 Uhr, Diskussion in der berg. Folkwang Gitarren Duo.
Führung
Langenberg:
Flora mit Europaabgeordneten
Samstag, 15 Uhr. Verkehrsver­
aller Parteien.
Kommunales Kino: Diens­ ein Velbert.
Jazz-Frühschoppen: Sonn­
tag, 17.30 Uhr: „Robin Hood",
tag, 11 bis 15 Uhr, CDU Stadt­
20 Uhr: „Lifeboat”.
Emilia Galotti: Dienstag, 20 verband im Rheinischen Hof.
Orgelmatinee:
Sonntag,
Uhr, Schauspiel von Lessing
im Forum Niederberg. Mit Sig­ 11.30 Uhr, Gisbert Schneider
im Bürgerhaus Langenberg.
mar Solbach.
Willy Millowitsch: Sonntag,
Giftpflanzen: Dienstag, 20
Uhr, Vortrag Begegnungszen­ 16 Uhr, Forum. Ausverkauft.
Stiftungsfest
katholische
trum Kostenberg.
Tageswanderung: Mittwoch, Frauengemeinschaft: Sonntag.
Sängerkreis
Niederberg:
10.30 Uhr ab Saubrücke.
Sauerländischer Gebirgsver­ Sonntag, 10.30 Uhr, Matinee in
ein auf Umwegen nach Kett­ der Stadthalle Neviges. Mit
Sängerehrungen.
wig, 17 km.
Elsaß: Mittwoch, 15 Uhr,
AUSSCHÜSSE
Diavortrag, Altentagesstätte
Wirtschaftsförderung Struk­
St. Josef Velbert.
Kulturvergleich: Mittwoch, turförderung: Montag, 14.30
19 Uhr, VHS: Christliches und Uhr, PSI Bernsaustraße.
Rat: Dienstag, 16 Uhr, öf­
arabisches Mittelalter, Nedfentlich im Rathaus.
derstraße 50.
Bau- und Planungsaus­
Refa-Vortrag: Donnerstag,
18.30 Uhr, Gemeinschaftslehr­ schuß: Mittwoch, 15 Uhr, öf­
fentlich im Bauhof Linden­
werkstatt, Poststraße.
DLRG Neviges: Donnerstag, kamp.

Kammeroper „Der Raub der
Lucrezia", die am 6. Mai 1989
im Rahmen des Abonnement
L ins Bürgerhaus Langenberg
kommen sollte, findet nicht
statt. Das Rheinische Landes­
theater Neuss hat diese
Opernproduktion kurz vor
dem eigentlichen Probenbe­
ginn ersatzlos aus ihrem Spiel­
plan gestrichen.
Dem Kulturamt ist es gelun­
gen, für das Abonnement L im
Bürgerhaus Langenberg ein
Gastspiel von George Bern­
hard Shaws „Candida" einzu­
laden, in dem Stefan Wigger
und Christiane Hörbiger die
Hauptrollen spielen. Das Gast­
spiel von „Candida" findet am
Donnerstag, 20. April, um 20
Uhr statt. Karten für diese
Vorstellung sind ab sofort an
der Theaterkasse oder in der
Bezirksverwaltungsstelle Lan­
genberg, Donnerstr. 13, erhält­
lich.

Zwei Filme
■ Mit „Robin Hood” beginnt
das Vorabendprogramm um
17.30 Uhr im Kommunalen Ki­
no der Stadt Velbert. Die Ge­
stalt des Robin Hood ist in der
Literatur, Comic-Heften und
Filmen lebendig geworden.
Der Zeichentrickfilm aus den
Disney-Studios verlegt Robins
Abenteuer ins Tierreich.
Um 20 Uhr wird „Lifeboat”
von Alfred Hitchcock vorge­
führt. In der deutsch-engli­
schen Originalfassung mit Un­
tertiteln müssen sich während
des 2. Weltkrieges Passagiere
eines amerikanischen Damp­
fers in die Boote retten, nach­
dem sie von einem deutschere
Unterseeboot beschossen wur­
den. Der 1943 gedrehte Film
kam wegen seiner Thematik
erst vor einigen Jahren in die
bundesdeutschen Kinos.

WZ-Stadtausgabe Neviges
Verantwortlich: Virginia Steinmetz, Pres­
sehaus am Otto-Hausmann-Ring, 5600
Wuppertal 1, ® 0202/717-523 (privat: Loh­
bachstraße 36, Sparkassen-/Ärztehaus),
5620 Velbert 15.® 2217).
Annahmestellen: Friedhelm Oberstraß,
Elberfelder Straße 52. 5620 Velbert 15. ®
7126. — H. Joachim Moser, Hohenbruch­
straße 8.5620 Velbert 15, ® 5137.

WW2

Velbert-Neviges

Velbert-Neviges. PSI stand gestern auf der ist ein Unternehmen der InformationstechnoTagesordnung des Ausschusses für Wirt- logie in Neviges und zählt zu den führenden
Schaftsförderung und Strukturverbesserungen Unternehmen auf dem Sektor Automatisieunter dem Vorsitz von Heinz Schemken. PSI rung und Organisation mit Computern.
PSI steht für Prozeß-Steue- den Verwaltungsrat mit. Die­ lich ein Teil der Firma ist und
rungs-Informationsunterneh- ses Einbinden in den Betrieb, wenn er versagt, macht sich
men. Das Unternehmen unter­ der unabhängig von Banken das umgehend bemerkbar.
scheidet sich von herkömmli­ und Gewerkschaften arbeitet,
PSI macht mit seinen vier
chen Betrieben. So sind 80 erfordert den vollen Einsatz Geschäftsstellen einen Jahres­
Prozent der Mitarbeiter hoch­ aller, doch die Beteiligung umsatz von rund 60 Millionen
qualifizierte Fachleute wie In­ bringt das erhöhte Engage­ Mark, verfügt übern ein
genieure, Informatiker, Physi­ ment mit sich.
Stammkapital von weit* über
ker, Mathematiker und Wirt­
Einer der Gründer, Helmut sechs Millionen und ist stolz
schaftsingenieure. In dem Un­ Scharle, erläuterte gestern darauf, noch nie Fremdkapital
ternehmen gibt es nicht einen dem Ausschuß, wie das Unter­ in Anspruch genommen zu ha­
Boß, der das Sagen hat, son­ nehmen, das vor 20 Jahren in ben. Bisher wurden alle Pro­
dern die Mitarbeiter sind teil­ Berlin gegründet wurde, funk­ jekte selber finanziert und der
weise Gesellschafter, sie wäh­ tioniert. Und die Ausschußmit­ mutige Schritt vor 20 Jahren
len alle drei Jahre die Ge­ glieder zeigten sich von dieser hat gezeigt, daß er auf den
schäftsführung und 50 Prozent Form sichtlich beeindruckt, richtigen Weg führte.
der Mitarbeiter wählen ebenso weil hier der Mitarbeiter wirk­
Virginia Steinmetz Die Mozartoper „Entführung aus dem Serail" im Forum Niederberg hätte ein paar mehr Zuhö­
rer vertragen können.

Studenten
■ Jedes Semester das
gleiche Spiel. Ob Einschrei­
bung oder Rückmeldung,
alle Studenten müssen zu
Semesterbeginn eine Be­
scheinigung ihrer Kran­
kenkasse vorlegen. Wer
mehr als einen Monat ver­
streichen läßt, riskiert eine
Unterbrechung
seines
Krankenversicherungs­
schutzes, warnt BEK-Chef
Bruno Spittmann in Nevi­
ges. Viele Studenten sind
noch bei ihren Eltern mit­
versichert. Wer selbst zah­
len muß, bekommt z.B. bei
der Barmer einen komplet­
ten Versicherungsschutz.
Für weitere Auskünfte und
persönliche Beratung steht
die Barmer, Elberfelder
Straße 21, zur Verfügung.

Kaninchen
■ Der KZV R 321 Langen­
berg führt am 15. und 16. April
eine Veranstaltung zur Förde­
rung der Deutschen Rasseka­
ninchenzucht durch. Es soll
dabei versucht werden interes­
sierten Kleintierliebhabern die
Rassekaninchen näherzubrin­
gen. Vorgestellt wird eine bun­
te Palette von Rassekanin­
chen. Die persönlichen Infor­
mationen werden ergänzt
durch fachkundige Referen­
ten. Preisrichter Günter Adam
aus Mettmann wird am Sams­
tag um 15 Uhr zum Thema
„Graue Wiener und Kleinsil­
ber” sprechen. Sonntag, 11 Uhr
spricht die Leiterin der Frau­
engruppe des Kreisverbandes
Mettmann, Anni Uhr, über die
„Kaninchenfell- und Wollver­
arbeitung”. Ausgestellt werden
die Tiere im „Em Klösterken”
Voßkuhlstraße 26.

Herrenlos
■ Zwei herrenlos aufge­
griffene
Hunde,
ein
schwarz-weißer Jagdhund
aus Langenberg und ein
rotbrauner Mops-Misch­
ling von der Industriestra­
ße fanden jetzt im Velber­
ter Tierheim Aufnahme.
Auch eine weiß-schwarzgraue Katze, in Langen­
berg aufgegriffen, wartet
im Tierheim darauf, daß
ihr Eigentümer sie abholt,
oder daß sie bei einer tier­
freundlichen Familie ein
gutes Zuhause findet. .
Der Tierschutzverein ist
über das Tierheim an der
Langenberger Straße 92/94,
in 5620 Velbert 1, zu errei­
chen. Sprechstunden im
Tierheim sind montags bis
samstags ab 15 Uhr.

Oper nicht ganz überzeugend
„Entführung aus dem Serail” war im Forum auch nur mäßig besucht
Von unserem Mitarbeiter Herbert Hähnel

Velbert-Neviges. 1781 beauftragte Kaiser Jo­ Entführung aus dem Serail” nimmt innerhalb
sef II. Mozart eine Oper für das National Sing­ Mozarts Opemschaffens eine besondere Stel­
spiel zu schreiben. Nach einigen Intrigen lung ein, markiert sie doch die Ablösung von
konnte am 16. Juli 1782 die Uraufführung im der herrschenden italienischen NummemoK.-und-K.-Nationalhoftheater zu Wien unter pern und eine Weiterentwicklung des Wiener
der Leitung des Komponisten stattfinden. „Die Singspiels auf dem Weg zur deutschen Oper.
verantwortlich
Mozart zeichnet die sechs Liebling des Velberter Publi­ gestaltung
Hauptpersonen als eigene kums, zeigte besonders im Zu­ zeichnete, schwankte zwi­
Charaktere, die beiden ver­ sammenspiel mit den Dienern schen deftigen orientalischem
liebten Paare wie ihre Gegen­ ein Gespür für pfiffige Poin­ Treiben und statischen Arien,
spieler Osmin und Bassa Se­ ten, ließ aber mit seinem wo die Handlung gänzlich zum
lim verkörpern jeweils einen prächtigen Baß zu wenig von Erliegen kam.
völlig individuellen Typ. So der musikalischen Komik sei­
Dirigent Gus Anton wählte
braucht man zu einer guten ner Rolle anklingen. Kathleen mit den gutaufgelegten Rem­
„Entführung” ein Quintett Mo­ McCalla, die vor fünf Jahren scheider Symphonikern be­
zart-kundiger Sänger (der an gleicher Stelle mit der ge­
Bassar Selim ist eine Sprech­ fürchteten Constanze-Partie wußt ruhiges Tempi und ver­
rolle) mit schauspielerischen brilliert hatte — Mozarts Tri­ lieh gerade so der meisterhaf­
Fähigkeiten.
but an die Primadonnen-Wün- ten Musik besondere Farbig­
Beim Gastspiel des Theaters sche seiner Zeit — hatte am keit. Rundweg gelungen waren
der Stadt Gummersbach im Samstag etwas Mühe mit den die Ensembleszenen, hier vor
Forum Niederberg konnte vor Kolloraturen. Volker Kiefer allem das Schlußquartett des
allem das „Diener-Paar” Melo- als Belmonte sang schön, zweiten Akts.
dy Kiel(sch/Blondchen und konnte aber seiner Rolle keine
Das Forum war für eine Mo­
Fraric'ö' Careccia/Pedrillio mit neuen Impulse geben.
zart-Oper nur mäßig ’besucht,
Kunstpädagoge Dieter Sander startet seine ersten Aktivitäten
komödiantischem Witz und
Die Inszenierung von Sieg­ diese „Entführung” konnte
Spiellaune überzeugen;
fried Grote, der auch für das nicht in allen Belangen über­
Hartmut Bauer, als Osmin Bühnenbild und die Textneu­ zeugen.
Velbert-Neviges. An zehn Velberter Grund­ stalten. Dieter Sander, Kunstpädagoge im Be­
schulen — davon stehen vier in Neviges — be­ reich Bildende Kunst an der Städtischen Mu­
ginnen jetzt — nach den Osterferien — soge­ sikschule Velbert, startet mit seinen ersten Ak­
principaux thèmes de son
nannte Schnupperkurse für bildnerische Ge- tivitäten.
★ ★TERMINE**
oeuvre. Dienstag, 11. April,
Die Grundkurse sollen den werden neben den zentralen Straße ein Kurs für Jugendli­
Nachrichten 19-21.15 Uhr. Velbert, Ned­
schulischen Kunstunterricht Angeboten in der Kaiserstraße che ab 14 Jahre, die Interesse
Kommunales Kino: Diens­
aus
derstraße
50.
ergänzen. So wird zum Bei­ an zehn Grundschulen ange­ an den'künstlerischen Druck­
tag, 17.30 Uhr: „Robin Hood”,
★ AMERIKANISCHES
Velbert
spiel kreatives Werken und boten, damit den jungen Schü­ techniken Ätzradierung und
20 Ühr: „Lifeboat".
WOCHENENDE.
großflächiges Malen angespro­ lerinnen und Schülern der Siebdruck haben. Die Kursge­
Emilia Galotti: Dienstag, 20
Eine Amerikanerin wird
chen. An einem Kurs können Weg ein wenig verkürzt wird. bühren betragen für 16 Unter­
Uhr, Schauspiel von Lessing
Sie für ein Wochenende in im Forum. Mit Sigmar Sol­
bis zu zehn Kinder teilneh­ Am Montag, 17. April, beginnt richtsstunden 30 Mark. Infor­
ihr Heimatland führen. Als bach.
men. Die Schnupperkurse um 17.30 Uhr in der Kaiser- mationen: 02051/313-484
werden Sie in
Giftpflanzen: Dienstag, 20
Neues von der VHS Teilnehmer
englischer Sprache einiges
Uhr, Vortrag Begegnungszen­
★ EASY TRANSLATION
über Landschaften, Natio­ trum Kostenberg.
Ab 3. Lehrjahr — anhand nal-Parks, verschiedene Na­
Tageswanderung: Mittwoch,
von leichten Texten (Songs, tionalitäten und Dialekte,
10.30 Ühr, Saubrücke. Sauer­
Sachtexte, Gespräche, etc.) Medien, Musik und einige länd. Gebirgsverein auf Um­
soll das Übersetzen ins Deut­ Unterschiede
zwischen wegen nach Kettwig, 17 km.
sche und ins Englische geübt Deutschland und Amerika
Elsaß: Mittwoch, 15 Uhr,
werden. Termin: ab 12. April, erfahren. Sie werden natür­
Diavortrag, Altentagesstätte
mittwochs 18-19.30 Uhr in lich eine Chance haben, Ihre St. Josef Velbert.
den VHS-Raum Langenberg, Englischkenntnisse zu üben,
Refa-Vortrag: Donnerstag,
Donnerstraße 13, Raum 02.
indem wir über die genann­
18.30 Uhr, Gemeinschaftslehr­
★ ABAELARD KONTRA ten Themen reden. Freitag, werkstatt, Poststraße.
BERNHARD
21. Arpil, 19-21.15 Uhr und
DLRG Neviges: Donnerstag,
Bernhard (ca. 1091-1153), Samstag, 22. April, 10.30- 19.30 Uhr, Parkhaus Seidl.
eine der großen Schlüsselfi­ 17.15 Uhr. Nedderstraße 50
Jahreshauptversammlung.
guren des Mittelalters, be­
★ EIN
KULTURVER­
Gitarrenkonzert: Donners­
trieb unter anderem die Ver­ GLEICH
tag, 20 Uhr, Schloß Harden­
urteilung der Trinitäts-Theo­
Das christliche und das berg. Folkwang Gitarren Duo.
logie und anderer Lehren arabische Mittelalter Als in
Führung
Langenberg:
Abaelards (1079-1142) auf unseren Regionen noch Ur­
Samstag, 15 Uhr. Verkehrsver­
den Synoden von Soissons wald stand und viele Stadt­ ein Velbert.
(1121) und Sens (1141), die gründungen erst ihren An­
Jazz-Frühschoppen: Sonn­
Äbaelard jedes Mal Kloster­ fang nahmen, gab es im isla-' tag, 11 bis 15 Uhr, CDU Stadt­
haft und Lehrverbot ein­ mischen Spanien schon eine verband im Rheinischen Hof.
brachten. Bernhard, der uns blühende städtische Kultur.
Orgelmatinee:
Sonntag, ’
als der bedeutendste Zister­ Das christliche Mittelalter
11.30 Uhr, Gisbert Schneider
im Bürgerhaus Langenberg.
zienser-Mönch in Erinne­ holte dann schnell auf, aber
rung ist, war der Begründer bis ins hohe Mittelalter blieb
Willy Millowitsch: Sonntag,
der mittelalterlichen Mystik. die maurische Zivilisation
16 Uhr, Forum. Ausverkauft.
Raimund Braun (r) wurde in der Jahreshauptversammlung als Beistzerin den Vorstand der Ar­ Alles Wissen habe der Er­ für die christliche in man­
Stiftungsfest
katholische
beiterwohlfahrt Neviges gewählt, die im Awo-Seniorentreff in der Schaesbergstraße stattfand. bauung zu dienen! In diesem cher Hinsicht anregend. Die
Frauengemeinschaft: Sonntag.
Nächste Aktionen: Die Awo fährt im Mai nach Meran und am 17. Juni ist wieder Sommerfest
Sinne wurde er Gegner Qualität des christlichen
Sängerkreis
Niederberg:
Abaelards, des berühmtesten Mittelalters zeigte sich auch Sonntag, 10.30 Uhr, Matinee in
Philosophie-Lehrers seiner darin, daß es viele Anstöße der Stadthalle Neviges. Mit
Zeit, dessen theologische aus dem arabischen Kultur­ Sängerehrungen.
Lehren dem Rationalismus kreis aufnahm und verarbei- •
Das Velberter Standesamt meldet
zugeneigt waren. Außerdem tete, am deutlichsten z. B. in
AUSSCHÜSSE
ist Äbaelard dem Literatur­ der Philosophie, der Dich­
Rat:’ Dienstag, 16 Uhr, öf­
Velbert-Neviges (v). Das 72, Velbert; Daniel David, Sohn briele geb. Wälter, Nordring freund durch den Briefwech­ tung und der Architektur.
fentlich im Rathaus.
Standesamt in Velbert gab von Hubert Josef Köhler und 48, Heiligenhaus; Matthias, sel zwischen ihm und Heloi­ Diesen Einflüssen werden
Bau- und Planungsaus­
nachfolgende elf von 21 Ge- Frau Evelyne geb. Kollartzyk, Sohn von Ingo Knops und se bekannt, eine Liebe, die wir nachgehen und dabei
schuß: Mittwoch, 15 Uhr, öf­
bürten nach den Bestimmun- Denkmalstraße 9, Velbert; Se- Frau Birgit geb. Jung, Schwa­ tief in beider Leben eingriff. auch Denkern und Dichtern
fentlich im Bauhof Linden­
kamp.
gen des Datenschutzgesetzes bastian Klaus, Sohn von Klaus nenstraße 29, Velbert; Denise, Mittwoch, 19. April, 19-21.15 des islamischen Mittelalters
zur Veröffentlichung frei:
Gartzke und Frau Bärbel geb. Tochter von Joachim Buß- Uhr. Nedderstraße 50.
das Wort geben. Ein Ergeb­
Manuel, Sohn von Michael Thieke,
Richard-Tormin- mann und Frau Sigrid geb.
★ JACQUES BREIL
nis unserer Untersuchung
Tuschmann und Frau Sylvia Straße 6, Velbert; Roya Alina, Steffens, Lohmühler Berg 38,
(8.4.1929-9. 10.1978) Une wird sein: Wir werden die
WZ-Stadtausgabe Neviges
geb. Buchholz, An der Bük 30, Tochter von Christof Köster Velbert; Johanna Katharina Présentation de l’homme à arabische Kultur des Mittel­
Wuppertal; Horst Steffen, und Frau Heike geb. Wehrsich, Mathilde, Tochter von Klaus partir de son oeuvre d’auteur alters als eine der Vorläufer­ Verantwortlich: Virginia Steinmetz. Pres­
sehaus am Otto-Hausmann-Ring. 5600
Sohn von Horst Helmut Rieck Spitzwegstraße,
Wuppertal; Kohler und Frau Dagmar geb.

compositeur-interpête. kulturen unserer Kultur be­
Wuppertal 1. ® 0202/717-523 (privat: Loh­
und Frau Petra geb. Köster, Marvin, Sohn von Frank Lotz Ebendorf, Grubenstraße 29, Nous écouterons et commen­ greifen, die uns mit der Anti­
bachstraße 36. Sparkassen-/Ärztehaus),
5620 Velbert 15.® 2217).
Kettwiger Straße 5, Heiligen- und Frau Cornelia geb. Schwe- Heiligenhaus.
terons — en français ou en ke und dem Orient verbun­
Annahmestellen: Friedhelm Oberstraß
haus; Corinna, Tochter von da, An der Mähre 10, Velbert;
Bisher wurden in diesem allemand — un choix de ses den hat. Mittwoch, 12. April,
Elberfelder Straße 52. 5620 Velbert 15. ®
Hans Günter Heger und Frau Nadine Ursula Helga, Tochter Jahr beim Standesamt insge- chansons pour illustrer les 19-21.15 Uhr. VHS Velbert.
7126. — H. Joachim Moser. Hohenbruch­
Petra geb. Breuer, Florastraße von Frank Hoch und Frau Ga- samt 256 Geburten registriert.
straße 8.5620 Velbert 15.® 5137.

Schnupperkurse für Schüler