VZ/VZ-Nr.18a/VZ-Nr18_0086.pdf

Medien

Teil von VZ 06.01.1962

extracted text
ff.MFA

----- ---------------------- Mikrofilmarchiv
itschsprachigen Presse e.V.

FREITAG

NIEDERBERGISCHE HEIMAT

Moskau: fibenascht
Moskau, 26. 1. Die Sowjetunion hat
am Donnerstag bekanntgegeben, daß
sie den amerikanischen Justizminister
Robert Kennedy, einen Bruder des
Präsidenten, nicht zu einem Besuch
der Sowjetunion eingeladen habe. In
einer von der amtlichen Nachrichten­
agentur Tass verbreiteten Erklärung
zeigte sich die Sowjetregierung über­
rascht über die Möglichkeit eines sol­
chen Besuchs. Zugleich wurde aber er­
klärt, die Sowjetunion stehe allen
Personen offen, die sie mit guten Ab­
sichten besuchen wollten. Die USARegierung widersprach am Donnerstag
der Kreml-Erklärung. Ein Sprecher
sagte, es stimme, daß Robert Kennedy
inoffiziell eingeladen worden sei, seine
am 2. Februar beginnende Weltreise
in Moskau zu unterbrechen.

ZWISCHEN RUHR + WUPPER

26. JANUAR lüs;

Schwache Maßnahmen tfolitisclies Vorzettan im Spiel
gegen Kuba erwartet
Von Arthur Gavshon

Die unterschiedlichen Auffassungen terfirma üblicherweise die Navigations.
zwischen Großbritannien und den USA Ausrüstung für die Viscount liefert, ge.
über die wirtschaftlichen Beziehungen warnt habe, sich an diesem Geschäft zu
mit dem kommunistischen China sind beteiligen. Das amerikanische Schatzamt
Außenminister Rusk legte Vier-Punkte-PIan vor
nicht neu. Sie haben jedoch in den letz­ werde die erforderlichen Lizenzen in
ten Wochen eine Akzentverschärfung er­ diesem Falle nicht erteilen.
Punta del Este, 26.1. Die Vereinigten Staaten haben am Donnerstag den latein­ fahren, die zu einer echten Belastung des
In London war man erbost über dieses
amerikanischen Nationen ein Programm zum Schutze der westlichen Hemisphäre britisch-amerikanischen Verhältnisses füh­ Vorgehen. Ein hoher Regierungsbeamter
vor einem Eindringen des Kommunismus vorgelegt.
ren könnte.
erklärte auf entsprechende Anfragen von
Auf der Außenministerkonferenz der • Den Kommunismus der kubanischen
Man ist zwar sowohl in London wie in Journalisten knapp aber deutlich: »Wir
Regierung Castro als unvereinbar mit Washington bemüht, die Meinungsver­ sind hier in Großbritannien, bei uns geb
amerikanischen Staaten in Punta del Este
dem inter-amerikanischen System zu schiedenheiten über den Verkauf sechs ten amerikanische Bestimmungen nicht.*
sagte US-Außenmmister Rusk, ganz Ame­
Der Londoner Foreign Office wies den
erklären,
rika benötige einen Schutzschild, um den
britischer Viscount-Flugzeuge an Peking
Botschafter in Washington, Sir
Erfolg des Fortschrittsprogramms in La­ • die kubanische Regierung von der nicht zu vertiefen und vor allem nicht britischen
Arbeit in der Organisation amerika­ zum Gegenstand öffentlicher Erörterun­ David Ormsby-Gore, an, der amerikani­
teinamerika zu gewährleisten.
nischer Staaten (OAS) auszuschließen, gen werden zu lassen, daß ein solcher schen Regierung in aller Deutlichkeit die
Rusk schlug den übrigen 19 amerikani­ • den beschränkten, aber wichtigen Han­ Reibungspunkt aber besteht, wird nicht Gefahren eines solchen Vorgehens klar­
schen Staaten ein Vier-Punkte-Programm
delsverkehr zwischen Kuba und der bestritten. Schon als der Kaufabschluß zumachen.
Die Standard Telephone and ' Catiles
vor:.
übrigen Hemisphäre zu unterbrechen, bekannt wurde, protestierte Washington,
sei, obwohl eine Tochtergesellschaft
0 individuelle und gemeinsame Vertei­ das in der Lieferung der sechs Maschinen Ltd.
International Telephone and Tele­
digungsmaßnahmen «gegen die ver­ eine Stärkung des Militärpotentials. Chi­ der
graph
Corporation of New York, in er­
schiedenen Formen politischer und in­ nas oder aber eine vom Westen aus­ ster Linie
ein britisches Unternehmen,
direkter Aggression* zu ergreifen.
gehende und daher unnötige Unterstüt­ das nur der
Gesetzgebung
Vor der Rede Rusks hatte Kolumbien zung möglicher chinesischer Pläne zum unterworfen sei.britischen
es anders, dann
22 Ermordete - Oberst Pakassa wieder in Haft
der Konferenz eine Resolution vorgelegt, Aufbau einer Luftfahrtgesellschaft sah, könnte angesichtsWäre
der ständig zunehmenden Zahl amerikanischer Firmen und
Leopoldville, 26. 1. Bei dem Massaker in Kongolo (Nord-Katanga) sind am
Gesellschaften, die sich in Großbritan­
1. Januar wahrsdSeinlidi 22 Missionare ums Leben gekommen. Dies berichtete
nien niederlassen oder beteiligen, all­
der in der nigerianischen Armee dienende englische Major Dick Lawson, der In
mählich eine geradezu unhaltbare Situa­
den vergangenen beiden Tagen als erster Weißer im Auftrag der Vereinten Na­
tion entstehen. Es könne nicht angehen,
tionen die Stadt Kongolo besuchte.
daß solche Firmen ihre wirtschaftlichen
Laien sollen künftig an Wahl beteiligt werden
Bisher war nur von 19 Opfern die Rede ein Holländer — mit MasdiinengewehrEntscheidungen nach amerikanischen .Ge­
gewesen, und von den Vereinten Natio­ garben ermordet worden waren. Die
Athen, 26. 1. Der erst in der Vor­ tes in kirchliche Angelegenheiten’ ver- setzen oder politischen Ueberlequnqen
nen konnte noch nicht ermittelt werden, kongolesischen Soldaten im Gebiet von
woche in sein Amt eingeführte Erz­ meiden wolle.
fällen.
ob es sich bei den drei weiteren Opfern Kongolo sollen zum großen Teil erst 17
bischof von Athen und Primas von
Die gegenwärtige Auseinandersetzung
Noch am Donnerstagmorgen war ver­
und 18 Jahre alt sein, so gut wie keine
um Weiße oder Afrikaner handelt.
Griechenland, Iakovos, ist am Donners­ lautet,
geht über die Frage des Verkaufs der
daß
Iakovos
sich
geweigert
habe,
militärische
Ausbildung
hinter
sieh
haben
Bis zur Ausarbeitung eines ausführ­
tag auf Drude der Oeffentlidikeit und seinen Rücktritt zu erklären. Die grie- sechs Viscounts hinaus. Bei den Ver­
lichen Berichts wurden am Donnerstag und von ihren Offizieren kaum im Zaun
der griechischen Regierung wieder zu­
handlungen zeigten die Vertreter Pekings
»m Sprecher
op.eu.ei der
ue. Heiligen
ne.ugen. *is*e Regierung soll daraufhin jedoch großes Interesse, auch ein paar Dutzend
von einem UNO-Sprecher nur kurze An­ gehalten werden können.
rückgetreten. Ein
Iakovos beschlossen haben, den Erzbischof von Turbo-Prop-Maschinen vom Typ HändDer aus der Haft entflohene ehemalige
gaben über das gemacht, was Major Dick
Synode, in deren
clcae.. Ermessen laku-uS
Lawson in Kongolo gesehen hat. Nach Kommandeur der dem abgesetzten stell­
kurz zuvor seinen Rücktritt gelegt hatte, Athen und Primas von Griechenland ley-Page-Herald, die 52 Passagieren Pljitz
diesen Informationen ist Kongolo fast vertretenden kongolesischen Minister­
teilte mit, daß der Rücktritt vom Mini­ künftig nicht mehr von den Bischöfen bieten, in England zu kaufen.
völlig verwüstet worden. Der größte Teil präsidenten Gizenga treu ergebenen
ster für religiöse Fragen angenommen des Landes in geheimer Abstimmung,
Die britische Regierung, die seit Jäh­
der Einwohner ist in den umliegenden Truppen, Oberst Pakassa, ist wieder ver­ worden sei. Iakovos begründete seinen sondern von einem aus Laien und Geist­ ren bemüht ist, den Export britischer
Busch geflohen. Nur 30 kongolesische haftet worden. Pakassa war bereits vor
Entschluß nach Angabe der Synode da­ lichen bestehenden Wahlausschuß wäh­ Güter zu forcieren, möchte China von
Nonnen und drei kongolesische Priester einigen Tagen festgenommen worden,
mit, daß er „eine Einmischung desStaa- len zu lassen.
der Käuferliste nicht gestrichen sehen.
harren noch in der Missionsstation aus, hatte jedoch noch einmal für kurze Zeit
Andererseits ist ihr aber daran gelegen,
in der die Missionare —- 18 Belgier und aus der Haft entfliehen können.
die Meinungsverschiedenheiten mit den
in der die 20 Staaten aufgefordert wur- die ganz Asien mit ihrem Streckennetz USA auf freundschaftlichem Wege bei­
den, die diplomatischen und wirtschaft- überziehen könnte.
"
zulegen, bevor die ganze Angelegenheit
liehen Beziehungen zu Kuba unverzüglich
Am 15. Januar wurde dann aus dem möglicherweise im Unterhaus aufgegnfabzubrechen.
amerikanischen Außenministerium be­ fen wird und einige hemmungslose Ab­
Rusk Vier-Punkte-Programm hat nach kannt, daß man die amerikanische Ge­ geordnete vielleicht einen Sturm anti­
Washington, 26. 1. Präsident Kennedy schlag geeinigt hätten, nach dem alle
. * Ansicht von Konferenz-Beobachtern nur sellschaft, die durch ihre britische Toch- amerikanischer Gefühle entfesseln.
hat den amerikanischen Kongreß am Don- vier Kommandanten mit ihren zivilen Be-■ geringe Aussichten, mit der notwendigen
nerstag um drastische .Vollmachten auf ratern Freizügigkeit in allen, vier Seklo-• Zweidrittelmehrheit angenommen zu wer­
den, da Brasilien und eine Reihe anderer
dem Zollwktor ersucht und die von ihm ren genieße^ .sollen,
; Staaten sich auf eine weit schwächere
gemachten VerätfiUge mit dar Notwen­
digkeit begründet, eine Aufsplitterung,
Streikgeiahr in London . Resolution- geeinigt habens die - keine
der <rel» W>H le miteinander
„. E-Den
...
London, z26.
rund acht __
Millionen1 - Sanktionen vorsieht, r
Beantwortung des Sowjetmemorandum noch oita rende WirtsdiattsModce zu verhindern. Einwohnern
BnwohOTrn -Landons-steht
.londms. ltebl inin eiet:
der, jiäuinädi-’ - 'Rusk bezeichnete in seiner Rede Castro
Icnncriir
faRta sein
«hin Prnnramm
...
... . ein
Kommunisten -.grin«
Kennedy faßte
Programm in
in 7WP1
zwei sten —ze..jt ejnma.i wöchentlich
Ver-r und die kubanischen
.
Bonn, 26. 1. Die Frage einer Beantwortung des Sowjetismen Memorandums
Hauptpunkten zusammen: er verlangte kabrsdiaos bevor, falls die Fahrer der sende Knedier Moskaus Amerika werde an die Bundesregierung vom 27. Dezember, in dem Moskau direkte deutsch-so­
rvria
allrro-noino Ermächtigung,
r- rm a rri minn rin
np. ..
.
nipmalc
eine
die beUnteIBrm,4bah„ »ue
ibrB uionuiiu
Drohung waurmawahrfnaniemals zulassen, nan
daß annpr-lmntinpntalo
auOer-kontinentala wjetische Verhandlungen zur Verbesserung der Beziehungen zwischen beiden Län­
—. allgemeine
uniergrunquann
aut der Grundlage
“nd jjeden
s,»eik treten,
treter ■,
Madita
Kuba:’'V~
als Mittel
zur Zerstörung dern angeregt hatte, ist noch offen.
stehenden Zollsätze auf
und
eden Mont(ag jjn
n streik
---- ---------V" -------------------°
der Gegenseitigkeit nm
j..
um sn
50 Prozent
Prozent zu.
zu
ihre p^rdanJngan „’adl hohnerhöhun- ‘!'is interamenkamsdien Systems zum
senken.
Sturze der
der Regierungen
anderer Lander
Länder Bundesaußenminister Schröder erörterte Ausschuß ferner über dis Staatsbesuche
- - --- Für die Verhandlungen mit
„ gen erfüllt werden Die Fahrer der Lon- SUJ»
Regierungen anderer
der Europäischen Wirt,chaftsgemeinsdiaft doner Om.,lhasse haben angekündigt, und zur Behinderung der demokratischen das Memorandum am Donnerstag mit den Bundespräsident Lübkes in den drei afri­
verlangte er ceine
.
................. „
Souderennaditigung,
d,fl sie mSglid„twaise In einen Sym- Revolutionen in der westlichen Hemi- Mitgliedern des Auswärtigen Ausschus­ kanischen Ländern, Liberia, Guinea und
r io es
Ps gestattet,
npsfaftpt bei
bpi allen
allpn Produkten,
Prnriuktpn. mit pathlestreik
............. Treten
. .
,,
snharp. benutzen.
benutzten. Du
Das Caslro-Reglrae
Castrn-Renime ses des Bundestages in einer mehrstündi­ Senegal sowie über die aktuellen euro­
die
wollen.~
habe den weltweiten Kampf nach Latein- gen Geheimsitzung. Wie aus Teilnehmer­ päischen Entwicklungen. Dabei ging der
denen die EWG und die USA 80 Prozent
verlautete, stimmten Schröder Außenminister auch auf den Stand der
oder mehr des Welthandels bestreiten,
Generalstreik in Oran ■
i™"*3 ,Mn«ng»traBeii und dem Well- kreisen
kommunismus einen Brückenkopf in Ame- und die Abgeordneten darin überein, daß Beratungen über die geplante europäi­
die bestehenden Zollsätze ganz zu be­
Oran, 26. 1. In Oran hat die rechts- jjka verschafft. Mit kommunistischer der Inhalt und die Frage der Beantwor­ sche Union ein,' die sich infolge des an­
seitigen oder erheblich zu reduzieren.
tung
des
Memorandums sorgfältig ge­ haltenden Widerstandes verschiedener
extremistische Geheimorganisation OAS Hilfe habe Castro die größte Militärprüft werden sollten.
Mitgliedsstaaten der europäischen Sech­
am Donnerstag zum kurzen General- mac±it Lateinamerikas aufgebaut,
Freizügigkeit für
streik aufgerufen. Anlaß war die Ent- —
. „
„ . .
,
Auch das Bundeskabinett hat sich hin­ sergeineinschaft immer mehr in die Länge
Kommandanten erwogen fernung von Kränzen und Biumensträu- Deutsche KataStrOpneHnilie sichtlich der Beantwortung der Denk­ ziehen.
Zum Vorsitzenden des Auswärtigen
schrift
noch
nicht
festgelegt.
Dem
Ver
­
wunmgwii.
xo.
..
we.
op.cu.«
ßen
die
die
Bevölkerung
am
Mittwoch
Bonn,
26.
1.
Der
deutsche
Botschafter
Washington. 25. 1. Der Sprecher des
amerikanischen Außenministeriums, LinEhrenmal für die Gefallenen des Put- in Leopoldville, Munzel, hat dem kongo- nehmen nach will man zunächst den Fort­ Ausschusses wurde wieder der CDU-Ab­
coln White bestätigte am Mittwoch, daß sches vom Jahre 1960 niedergelegt hatte, lesiscfien Ministerpräsidenten Adoyla in gang der „Erkundungsgespräche“ des geordnete Dr. Hermann Kopf gewählt.
in Berlin Gespräche darüber im Gange durch die Polizei. In der Privatwirtschaft Gegenwart des dortigen Beauftragten amerikanischen Botschafters Thompson
Perser-Unruhen in Wien
nahezu vnllstanvollstän- dpr
der Vprpintpn
Vereinten Nationen Linner.
Linner, pinpn
einen in Moskau über dje Möglichkeit von
se:en wie sich wieder normale Beziehun- wurde
w"rf‘° der
"or Streikaufruf nahPTii
Wien, 26. 1. Vor der persischen Bot­
gen zwischen allen vier Stadtkomman­ dig befolgt. In einem Vorort wurden die Scheck über den Betrag von 30 000 DM Berlin-Verhandlungen Ost und West ab­
Scheiben von Läden eingeschlagen, die übergeben, die für die Katastrophenhilfe warten.
schaft in Wien ist es am Donnerstag zu
danten in Berlin herstellen ließen. In nicht
rasch genug geschlossen hatten.
verwendet werden sollen.
Schröder berichtete dem Auswärtigen blutigen Zusammenstößen zwischen der
Meldungen aus Berlin war die Rede da­
Polizei und mehreren hundert persischen
von, daß sich die drei westlichen Alliier­
Studenten gekommen, die für die Frei­
ten auf einen britischen Kompromißvorlassung der bei den Unruhen in Teheran
verhafteten Kommilitonen demonstrier­
ten. Es gab mehrere Verletzte, als die
bereitstehende österreichische Polizei die
Demonstranten mit Gummiknüppeln aus­
Bonn, 26. 1. Die SPD hat den „Sozia­
Galerie Paffrath in Düsseldorf zeigt Werke von Clarenbach
einandertrieb.
listischen Deutschen Studentenbund“ (SDS)
Wo ist Chruschtschow!
am Donnerstag des Versuchs beschuldigt, Es dürfte dem Laien sdiwerfallen, sich Der klirrende Frost auf vielen Bildern indem er die Landschaft wie mit einem
die Sozialdemokratie organisatorisch zu in dem Werk Max Clarenbachs auf An- wirkt so lebensecht, daß den Beschauer Schleier verhängt. Damit ist seine Selb­
Moskau, 25. 1. Auf ejie Frage nach dem
__ __zu_______
hieb zurechtzufinden. In der umfangrei- unwillkürlich ein Frösteln ankommt. Die ständigkeit gewahrt und seine Originali­ gegenwärtigen Aufenthaltsort des so­
zersetzen und
spalten.
Für seine .Zersetzungsarbeit“ habe der eben Sammlung der Galerie Paffrath, Düs- klaren Umrisse der Gegenstände, die tät innerhalb der „Schulen“ umrissen.
wjetischen Ministerpräsidenten Chrusch­
SDS Methoden empfohlen, die bereits seldorf, die bis zum 10. März 1962 ge- blaurote Beleuchtung der Landschaft sind
Manche farbfrohe Bilder zeigen die tschow konnte am Mittwochmorgen ein
vor über 50 Jahren von Lenin praktiziert öffnet ist, sind über 40 Oelbilder, Pastelle die ureigene Domäne der Clarenbach- Liebe Clarenbachs zu kleinen Dingen. Man Sprecher des sowjetischen Außenministe­
worden seien.________________________und Aquarelle zusaipmengetragen. Die schen Kunst. Immer wieder trieb es ihn könnte an Stifters Schilderungen denken, riums keine Antwort geben. Er sagte, er
In einer ausführlichen Dokumentation Bilder weisen Einflüsse der verschiedenen zum Studium der Schneelandschaft in den wenn man sich in den „Blumen- und Ge­ wisse nicht, wo Chruschtschow sei, wolle
über das Verhältnis zwischen Sozial- Kunstepochen des 19. Jahrhunderts auf — Süden, nach Kitzbühel oder nach Tirol. — müsegarten“, ein Gemälde Clarenbachs, aber nachfragen. Chruschtschow war zürn
demekratie und SDS erläutert die SPD der niederrheinische Meister lebte von Aber es gibt auch die regenverhangene vertieft. Ein Fachmann nannte diese kind­ letzten Male im Zusammenhang mit sei­
die Gründe, die zu dem Beschluß ihres 1880 bis 1952—, und es bedarf keiner Landschaft im Werk des Meisters, wo der lich bunten, schmetterlingshaften Blumen­ ner Minsker Rede vom 12. Januar in de
Vorstandes führten, eine Mitgliedschaft großen Mühe, das romantische Erbe, das Vordergrund von kahlen, trauernden bilder „Seitensprünge“. Das klingt etwas sowjetischen Presse erwähnt worden.
in der Sozialdemokratischen Partei als dem Rheinländer a priori in die Wiege Bäumen eingenommen wird, während im abwertend und negativ. Vielleicht geht Gerüchte wollten wissen, daß er sich an­
unvereinbar mit der Mitgliedschaft im gelegt ist, oder Eigenarten des Jugend- Hintergrund in scharfem Blaulicht ein solchen Darstellungen auch der tiefere schließend mit dem polnischen Partei­
SDS oder in dessen Förderergemeinschaft stils und der holländischen Schule nach- Dorf erscheint. Die Perspektive wird hier­ Kunstwert ab. Aber sicherlich können uns sekretär Gomulka getroffen hat.
zu erklären.
zuweisen. Mehr noch als diese Vorbilder bei fast ins Gegenteil verkehrt, nah und solche liebenswürdigen Bilder gerade den
Im einzelnen wird in dem Dokument haben die französischen Impressionisten fern scheinen vertauscht. Aber gerade Rheinländer Clarenbach näherbringen, der
Herouigeber u. Chefredakteur: Rolf Flothmann.
Verlagidlrektor: Rudolf Reich;
ausgeführt, der SDS habe seine Metho- Max Clarenbachs Kunst beeinflußt. Sie durch dies Kunstmittel wird wie von auch einmal schwatzen und nicht nur phi­
Drudretel und Verlag Karl Flothmann KG Veiue' ■
den rücksichtslos praktiziert, als er ge- verfeinerten die künstlerische Aussage einem Scheinwerfer ein besonderer Punkt losophieren, einmal tändeln und nicht nur
Postfach 380, Ruf 4461—4444
Chef vpm Dienst u. Politik: lothqrH. Br. Schmio..
sehen habe, daß ihm die Unterstützung des Meisters, die sich ursprünglich kräftig der Landschaft angeleuchtet und ein agieren muß. Wenn man dem Rheinlän­
Wirtschaft, Kreil und Deutschlandsplegel:
der SPD audi dann nicht entzogen wor- uncj derb gab und schenkten ihm die zar- Schwebezustand zwischen Hell und Dun­ der die Gabe nachrühmt, fremdes Kultur­
Kirn;
Lokale«
u. Sport: Willi Neltelbeck; Spo«
Rolf Heimroth; Kommunale«: H. Sommerttornpsei’ "JS
"'S
dir ten verb.-ll.Mn Färben und Motive sei- kel erzielt. In der gleichen Richtung lie­ gut zu assimilieren und damit wiederum
gen auch die vielen Sonnen- und Mond­
ständig bekämpfte und eindeutig von der
reifen Werke
Fr. Tormann, Werner Schmidt; Lichtbild: Karl"*.
Mletz; Bonner Redaktion: Or. Wilh. Blank; Bern"SED infiltrierte Kongresse veranstaltete“. ner reuen werKe’
aufgänge, wobei das Licht durch die Wol­ für andere anregend zu wirken, wenn
l. Müller. Anzeigenteil: Ftonz Breuer. Nadina
Die Dokumentation setzt sich auch mit Clarenbach hat sich in seinen Bildern ken bricht und eine wunderbare Atmo­ man ihm ferner nachsagt, daß er als Dol­
tendienste: AP, SID, NLD, NP, PoWl, epd
dem inzwischen aus der SPD ausgeschlos- fast ausschließlich auf Landschaflsmalerei sphäre schafft, die wohl einzigartig für metscher zwischen den Nationen wirken
Für unverlangt eingesandte Manuskripte uo»
nehmen wir keine Gewähr. Bel Streik oder s
senen Marburger Professor Abendroth beschränkt. Und hier ist es wiederum die Niederrheinlandschaft ist. Die un­ kann, so ist Max Clarenbach kein schlech­
rung durch höhere Gewalt u«w. besteht «•
auseinander, dem vorgeworfen wird, ßeine niederrheinische Heimat, die ihn scharfen Konturen, die lichtzittemden Far­ ter Experte dieses Volksschlags. Seine Bil­
Anspruch auf Lieferung der Zeitung. IVW-AMO1'“
das Recht auf innerparteiliche Opposition immer wieder zur Darstellung anregt, ben sind impressionistischen Ursprungs, der dürften allen verständlich sein, weil
Alle Nachrichten werden nach bestem W »s ■
Jedoch ohne Gewähr veröffentlicht. A|,BlnS.f|
als ein Recht interpretiert zu haben, Diese Landschaft mit ihrem Wechsel von aber der Meister verzichtet auf die bei er vieles in sich aufnahm, aber bei allen
Eigentümer
Ist die Drudterel und Verlag »a
innerhalb der SPD eine Organisation Tag und Nacht, von Sommer und Winter den Franzosen übliche Farbzerlegung, er Einflüssen von außen doch sich selbst
Flothmann KG, Velbert (RhelnQ, FrledrfchsPJ^
gegen die SPD aufzubauen.
ist sein unerschöpfliches Studienobjekt. sucht und findet eine neue Farbwirkung, nicht verlor.
SiS

Augenzengenbericht aus Kongolo

Jakovos zurückgetreten

Zoll-Ermächtigungsgesetj

Dr. Schröder vor dem Ausschuß

Aufgabe des SDS

Ein niciftcr Öcs Eichte

ZWISCHEN RUHR + WUPPER

FREITAG

Pkw schleuderte
Kettwig. Aus bisher unbekannter
Ursache geriet am Montag auf der
Graf-Zeppelin-Straße ein aus Richtung
Essen kommender Pkw in Höhe der
Shell-Tankstelle ins Schleudern und
prallte gegen einen aus entgegenge­
setzter Richtung heranrollenden Pkw.
An beiden Fahrzeugen entstand er­
heblicher Sachschaden.

26. JANUAR 1962

51,6-Mill.-Kreisetat 1962 verabschiedet
Trotz 2proz. Senkung erhöhte Umlage
Kurzgefaßte Erklärungen der Parteien zum Haushaltsplan

Mettmann, (ne) In unserem Wirtschaftswunderland Deutschland sind nicht Personalkosten von 5,3 auf 6,5 Millionen
nur seit einigen Jahren keine fixen Arbeitslosenzahlen mehr festzustellen, haben DM erfordere eine noch straffere Einspa­
sich nicht nur Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe bestens saniert, hat nicht rung durch Rationalisierungsarbeiten.
nur der Arbeitnehmer bessere Einkommensmöglichkeiten erhalten, sondern auch
Fraktionsvorsitzender Berthenrat
die Haushaltspläne der Kommunen, Kreise, der Länder und des Bundes wachsen von der FDP begrüßte die vorgenomme­
zahlenmäßig von Jahr zu Jahr. Und da ergibt sich für uns die Frage: Wann soll nen echten Einsparungen. Er sprach von.
Angefahren und tödlich
einmal diesem ständigen Aufwärtsstreben mit größeren Geldausgaben ein Ende be­ der ständigen Steigerung der Pflichtaus­
reitet werden? Es ist gut und schön anzusehen, wenn alles funktioniert, in schönster gaben und er wünschte, daß das Schwer­
verletzt
und bester Harmonie lebt und sich viele, früher nie gekannte Wünsche erfüllen gewicht der Verwaltungen mehr und
Mettmann. Eine Fußgängerin ist
können, aber, wo soll das hinführen?
mehr auf die unteren Ebenen verlagert
gestern auf der L.I.O. 403 in Höhe der
Diese Frage ließen teilweise die Frak­ Mittel von 6,5 Millionen DM wollen in würde. Der Sprecher begrüßte die Sen­
’Schönen Aussicht" beim Ueberqueren
tionsredner, wenn auch nicht offiziell, den Ausgaben bestens überlegt werden. kung der Kreisumlage, um die in den vor­
der Fahrbahn von einem Personenwa­
gen, der nicht mehr zeitig genug ab­
aber doch in Gedanken, anklingen bei Im Vordergrund stehe immer wieder der aufgegangenen Jahren schon viel gestrit­
bremsen konnte, angefahren und zu
ihren Erklärungen zum Haushaltsplan Wohnungsbau, zumal der Prozentsatz an ten worden sei. Auch er stellte den WohBoden geschleudert worden. Vermut­
1962. Dieser, in den Fachausschüssen und fehlendem Wohnraum im Kreis Düssel- nungs- und Straßenbau als dringendste Sie können ruhig in den Verkehrszeichen
lich erlitt sie schwere innere Verlet­
im Kreisausschuß bis aufs I-Tüpfelchen dorf/Mettmann größer sei als in der Maßnahmen in den Vordergrund, hin­ nachschlagen, das untere Schild existiert
zungen. Auf dem Wege in das Ev.
durchberaten, war so festgefügt, daß Großstadt Düsseldorf. Bund und Land sichtlich des Baues eines Schlachthofes in dieser Form nicht. Mit dem oberen
Krankenhaus verstarb die 1903 gebo­
keine Einwendungen gemacht wurden. müßten unbedingt helfen, damit der Kreis meinte er, daß da die Nutznießer (mit Schild wird auf die Vorfahrt der kom­
rene Frau.
Für die SPD-Fraktion dankte der Abge­ dieser großen Sorge besser enthoben Hinweis auf Velbert) doch auch etwas menden Straße hingewiesen, das untere
ordnete Lünenstraß der Kreisver­ werden könne. Vorrangig sei selbstver­ mehr tun müßten. Nicht vollauf einver­ könnte das gleiche bedeuten — ohne
Prälat Marschall nahm
waltung einschließlich der Kämmerei für ständlich auch der Straßenbau; wennfiiber standen erklärte sich die FDP mit dem Strich. Hier soll aber auf eine andere
die geleistete Arbeit, die wahrlich eine Straßenbau, dann auch Bau von Fußgän­ Ankauf von 1 Millionen RWE-Aktien. „Gefahrenquelle“ hingewiesen werden,
Abschied
Unsumme von Zeit erfordert habe. Sicher­ gerwegen und zwar nicht nur im Inter­ „Wir sind keine Sparkasse, wir wollen wie der Zusatz zeigt. Dann müßte aber
Gruiten. Die tatkräftige Persönlich­
lich wäre der eine oder andere Wunsch esse der Sicherheit des Fußgängers, son­ vielmehr niedrige Ausgaben und echte die Spitze nach oben zeigen. (nld-Foto)
keit des kirchlichen Lebens, Hochwür­
angebracht, aber man habe durch die Sen­ dern auch im Interesse aller Kraftfahrer. Einsparungen!" Im übrigen stimmte auch
den Prälat und Ehrendomherr Bern­
kung der Kreisumlage manches zurück­ Die notwendig gewordene Erhöhung der die FDP dem Haushaltsplan 1962 zu.
Am Wochenende für
hard Marschall, Ehrenbürger von Grui­
stellen
müssen. Freilich, daß dem Stra­
ten, nahm am Sonntag Abschied von
ßenbau größere Aufmerksamkeit ge­
400 000 DM für Schladithof bereitgestellt
seiner Pfarrgemeinde Sf. Nikolaus, in
Lkw
schenkt werde, daß 400 000 DM für Kran­
der er über 28 Jahre seelsorgerisch
hiiederberg. Wegen Herstellung
Das große Zahlenwerk hat inzwischen tagsabgeordneten ihr „Ja“ zum Haushalts­
kenhaus-Zuschüsse und 230 000 DM für
tätig war. Die von diesem Manne ge­
eine Höhe von 5! 590 000 DM im ordent­ plan 1962. Zu Beginn der Sitzung hatte eines Durchlasses für den Mettmanner
den
Sport
eingeplant
seien
und
auch
leistete Arbeit lag nicht nur auf ört­
400 000 DM für einen Schlachthof zur Ver­ lichen Haushaltsplan in Einnahmen und Landrat Dr. Henn in längeren Ausführun­ Bach in Höhe des Hauses „Wiesental"
licher Ebene, sondern war in der Haupt­
fügung gestellt wurden, sei besonders Ausgaben erreicht und im außerordent­ gen die Abgeordneten begrüßt, sie auf muß die L. I. O. 403 zwischen Neandersache eine internationale Tätigkeit.
anerkennenswert. Die SPD, so sagte Lü­ lichen Plan stehen in Einnahmen und das Gemeinsame der Arbeit aufmerksam höhle und B 7 in Mettmann für Lkw über
Seine geistlichen Aufgaben lagen auf
nenstraß,
gebe ihre Zustimmung zum Ausgaben 2 130 000 DM. Oberkreisdirek­ gemacht und sie gebeten, im Dienst für 3,5 Tonnen Gesamtgewicht im Durch­
ganz anderen Gebieten des kirchlichen
tor Nothnick hatte voraufgehend die das Gemeinsame fest zusammenzustehen. gangsverkehr in der Zeit von Freitag,
Etat.
Lpbens, die durch den Vatikan ihre
Fraktionsvorsitzender
Schreiber wichtigsten Haushaltsstellen erklärt und Den politisch Andersdenkenden solle man den 26. Januar, 18 Uhr, bis Montag, den
Anerkennung mit der Ernennung zum
machte die gleiche Mitteilung für die auch erwähnt, daß trotz der Ermäßigung achten und so gemeinsam arbeiten in 29. Januar, um 6 Uhr, gesperrt werden.
päpstlichen Geheimkämmerer (Msgr.)
Anliegerverkehr mit schweren Lastkraft­
CDU. Schreiber wies darauf hin, daß mit der Kreisumlage von 27 auf 25 Prozent einer demokratischen Ordnung.
und zum päpstlichen Hausprälaten fan­
der Steigerung der Etatsummen auch eine das Aufkommen für 1962 von 11993 600 An Stelle des verstorbenen Kreistags­ wagen ist von Mettmann aus bis zum
den.
erhöhte Verantwortung an die Abgeord­ DM auf 13 060 000 DM gestiegen ist. Das abgeordneten Wilhelm Löckenhoff (Wülf­ Haus „Wiesental“ und aus Richtung Nebedeutet,
daß
Velbert
1962
2
328
000
DM
neten herantrete. Die frei zu verplanenden
MMIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
rath), dem der Landrat einen in herz­ anderhöhle bis zum Altersheim möglich.
als höchste Summe aller Kreisstädte und lichen Worten gehaltenen Nachruf wid­
Gemeinden zu zahlen hat, Wülfrath muß mete, wurde der auf der FDP-Reserve1 135 000 DM an die Kreiskasse abführen, liste nachrüdcende Abgeordnete Siegfried Verworrene Angaben über
Heiligenhaus 882 750 DM und Neviges Kappe (Kettwig) verpflichtend in sein
Verkehrsunfall
737 750 DM. Bei den Pflichtausgaben sind Amt eingeführt. In das Kuratorium der
Mettmann, (d) Das Velberter Schöffen­
die Ausgaben der Fürsorge und der Ju­ Landwirtschaftsschule Ratingen wurde der
Oeffentliche Anlagen mußten geschlossen werden
gendhilfe von 5,4 auf 6,1 Millionen DM Kreistagsabgeordnete Graf von Spee ge­ gericht mußte das Verfahren gegen einen
Der. Kinderspielplatx Augustastraße in Hilden wird gesperrt, die Spiel­ gestiegen, die Polizeikosten von 1,4 auf wählt und in den Kreisjagdrat wurde als 23jährigen Schweißer aus Mettmann ver­
gerät« und riie Bänke werde« -abmontiert. Zu dieser MaBnahme lieht sich die Stadt­ 1,56 Millionen DM. Die Umlagen und Vertreter der Jagdgenossenschaft Osw. tagen. Herbert war beschuldigt worden,
verwaltung gezwungen, nachdem das wüste Treiben von Halbwüchsigen in den Ausgleichsrücklagen erhöhten sich von Brudchaus (Homberg) gewählt.’ In den in Hochdahl am 23. Juli 1961 nadi dem
Abcndttnnden in der Anlage' unerträglich wurde und zu Beschwerden einer größe­ 2,4 auf 3,1 Millionen DM. Beim Volks­ Verwaltungsrat des neu gebildeten Ar­ Genuß alkoholischer Getränke auf der
schulbau allerdings wurde die Rücklage beitsamtes Wuppertal wurden als ordent­ Autobahn einen Unfall: verursacht zu ha­
ren Zahl von Anwohnern Anlaß gab.
ben. Der Angeklagte behauptete, die
läge auf 900 000 DM festgesetzt (im Vor­
Daß es der Stadtverwaltung ernst ist, liehen, die im Besitze einer Fahrerlaubnis jahr 1,2-Millionen DM). 100 000 DM sind liches Mitglied Kreisdirektor Vaßen und Schuld treffe einen Pkw-Fahrer aus Hol­
für Ruhe und Ordnung in dem bezeichne- sind, um Prüfung bitten, ob die Fahr­ als Sonderrücklage für Ortsstellen des als Stellvertreter der Kreistagsabgeord­ land, der unvorschriftsmäßig auf die linke
nete
Lange
entsandt.
ten Bereich zu sorgen, geht aus einer Er- erlaubnis wegen allgemeiner Unzuver- Gesundheitsamtes eingeplant und für die
Fahrbahn ausgeschert sei. Der als Zeuge
klärung über die Art des Vorgehens und lässigkeit zu entziehen ist. Darüber hin­ Auffüllung der Straßenbaurücklage wur­ Mit nur geringfügigen Aenderungen geladene Holländer entgegnete jedoch,
über mögliche Folgen für Täter und even- aus werde ich aber auch in jedem Fall den 300 000 DM eingeplant. Für den Um- wurde der vorliegende Entwurf einer daß er nicht daran gedacht habe, die
tuell für Erziehungsberechtigte hervor, prüfen, ob und inwieweit Eltern oder Er- und Ausbau von Landstraßen stellt der Hauptsatzung des Landkreises Düssel­ linke Fahrspur zu benutzen, daß vielmehr
die Stadtdirektor Knop mit den oben zi- ziehungsberechtigte ihre Aufsichtspflicht Kreis 1,2 Millionen DM zur Verfügung; dorf-Mettmann von dem Hause einstim­ der Angeklagte ihn beim Ausscheren ge­
tierten Schreiben der Presse übergab:
gegenüber den Jugendlichen verletzt ha- für die Wohnbauförderung stehen 660 000 mig angenommen. Weiter wurden die streift und allein den Unfall verschuldet
„Ich. bin entschlossen, diesem Treiben ben. Es werden alle Mittel ausgeschöpft DM an Zuschüssen bereit.
Mitglieder für den Steuerausschuß 1 und habe. Das Gericht beschloß, weitere Zeu­
Jugendlicher mit allen Mitteln entgegen- werden, um die Hildener Bürger vor
gen zu vernehmen.
Bei der Abstimmung gaben alle Kreis- 2 benannt und einstimmig gewählt.
zutreten. Ich werde daher, falls es zur einem weiteren Treiben verwahrloster
Feststellung von Personalien durch die Jugendlicher zu schützen. Dabei rechne
Polizeit kommen sollte, nicht nur Straf- ich auch auf die Hilfe der Bürger, die, soantrag gegen die Jugendlichen stellen weit Jugendliche identifiziert werden
und ihre nachdrückliche Bestrafung for- können, entsprechende Mitteilung an die
dem, sondern darüber hinaus in einem Verwaltung machen mögen — allerdings
Eröffnung durch den Bundespräsidenten am 2. 2. - Rund 670 Aussteller beteiligt
Jugendgerichtsverfahren bei Jugend- nicht in anonymer Form.“

In Hilden wird durchgegriffen

Viele Leckerbissen auf der „Grünen Wodie"

Berlin. Mit der Eröffnung der „Internationalen Grünen Woche" durch Bundes­ verweist auf die • zahlreichen Schädlinge
präsident Lübke nimmt das Berliner Ausstellungsjahr am 2. Februar seinen An­ und ihre Bekämpfung.
fang. Es ist die 26. „Grüne Woche". Sie dauert bis zum 11. Februar und füllt auch
Die „Grüne Woche“ zählte im vergan­
in diesem Jahr wieder alle 20 Hallen, Verbindungsgänge und Pavillons mit einer genen Jahr noch 185 000 Besucher aus
Recklinghausen. Die Ruhrfest­ spiele aus dem Oeuvre bedeutender Ma­ überdachten Ausstellungsfläche von 56 000 qm. Beteiligt sind 104 Aussteller aus Ostberlin und der Sowjetzone, die in die­
Berlin,
250
aus
der
Bundesrepublik
und
320
aus
dem
Ausland.
Zwölf
Länder
be
­
spiele 1962 werden in der Zeit vom ler und Bildhauer — beginnend mit dem
sem Jahr infolge der Sperrmauer nicht
15. Mal bis 15. Juli veranstaltet und mit ersten Einfall der Werkidee, über eine teiligen sich mit Gemeinschaftsschauen: Belgien, Dänemark, Frankreich, Israel, kommen können. Um aber den mittel­
der Eigeninszenierung „Romeo und Julia“ Skizze des Gesamtv.-erkes, über Detail- Italien, Kanada, Libanon, Marokko, die Niederlande, Norwegen, Oesterreich und deutschen Landsleuten einen Ueberblick
über den Stand der landwirtschaftlichen
'on Shakespeare eröffnet. Es sind 33 und Werkskizzen oder Bozettis bis zum die USA.
Aufführungen vorgesehen. Die Regie zu vollendeten Kunstwerk — soll der Schaf­
Die Gemeinschaftsschau der USA steht treten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Erzeugung der freien Welt zu geben,
-Romeo und Julia" wurde Generalinten­ fensprozeß im Künstler den Ausstel­ im Zeichen der Gastronomie; in Restau­ Landtechnik, die in zwei großen Hallen wird das SFB-Fernsehen täglich Original­
dant Karl Heinz Stroux übertragen; das lungsbesuchern sichtbar gemacht werden. rants, die in der Halle 2 auf zwei Ebenen ausstellt. Die populäre Tierschau bean­ berichte in die Sowjetzone ausstrahlen.
Bühnenbild entwirft Jean-Pierre Ponnelle. Gezeiqt werden unter anderem Werke errichtet werden, werden täglich abwech­ sprucht ebenfalls zwei Hallen, in denen
Im Rahmen der „Grünen Woche" wer­
Die erfolgreiche Festspielaufführung von Dürer, Rubens, Rembrandt, Saenre- selnd kulinarische Spezialitäten offeriert. sich alle Haustiere, vom schwergewichti­ den wieder das beliebte Internationale
'en 1961, Schillers Wallenstein-Trilogie, dam, Delacroix, Rodin, Marées, van Dänemark zeigt Leckerbissen an Steh­ gen Zuchtbullen bis zum kostbaren Chin­ Reit- und Springtumier und der 2. Inter­
Gogh,
Lehmbruck
und
Macke.
nationale
Agrarfilm-Wettbewerb abgehal­
tischen,
Israel
wartet
mit
Obst,
Südfrüch
­
chilla,
ein
Stelldichein
geben.
Eine
andere
"urde auf Veranlassung von NRW-Kulten, Gemüse und Wein auf, Libanon mit Abteilung beschäftigt sich mit dem Vor­ ten, an dem sich über 30 Nationen be­
’üsminister Werner Schütz auch für 1962
Zitrusfrüchten, Äpfeln, Nüssen und Lin­ ratsschutz und der Vorratshaltung und teiligen.
In den Spielplan aufgenommen. Um
Gastarbeiter im Revier sen. Oesterreich kredenzt bei zünftiger
Möglichst vielen jungen Menschen Gele­
Schrammelmusik erlesene Weine. Italien
genheit zu geben, dieses große historisdiDortmund. Die Zahl der Gastarbei­ wartet ebenfalls mit Getränken aller Art,
Politisdie Schauspiel kennenzulernen,
s,nd 14 Vorstellungen für die Jugend ter ist in einem Jahr um 18 500 oder 67% Olivenöl, Früchten und Gemüsen auf. Die
gestiegen. Wie die Industrie- und Han­ Niederlande offerieren Eier, Obst, Käse
geplant.
und Tulpen. Auf dem kanadischen Ge­
Essen. Pro Tag werden auf den Straßen der Bundesrepublik 45 Menschen ge­
-Idee und Vollendung“ ist das Thema delskammer Dortmund am Wochenende meinschaftsstand wird als Neuigkeit u. a.
der Kunstausstellung der Ruhrfestspiele mitteilte, gibt es im Revier rund 46 000 Ahornzucker und -sirup geboten. Frank­ tötet und tausend verletzt. Etwa jedes vierte Bett in den chirurgischen Abteilungen
1962. Durch besonders prägnante Bei- ausländische Arbeitnehmer. Die Quote an reich hat als Mittelpunkt seiner Schau der westdeutschen Krankenhäuser ist mit einem Unfallverletzten belegt. Fast jedes
zweite Gerichtsverfahren in der Bundesrepublik hat ein Verkehrsdelikt zum Ge­
''"iiiiiiiiiiiiiinniiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiniiiiii den gesamten Beschäftigten hat sich da­ diesmal einen Blumengarten angelegt. genstand. Was sind die Ursachen dieser Entwicklung? Welche Gegenmaßnahmen
Ferner können die berühmten französi­ sind möglich?
mit auf 2,2% erhöht.
schen Weine, Käsesorten, Austern und
Der Anteil der im Revier beschäftigten andere Köstlichkeiten der französischen
Mit diesen Fragen befaßten sich Medi­ das Verhalten des Kraftfahrers mit 85
Italiener ist um zwei Drittel auf 14 000, Küche probiert werden. Belgien, Norwe­ ziner, Ingenieure, Straßenbauer, Polizei­ Prozent an der Spitze aller Unfallur­
Nicht ganz unbeständig
die der Griechen um 170% auf 4725 und gen und Marokko zeigen ebenfalls ihre beamte und Behördenvertreter auf einer sachen stehe. Nichtbeachten der Vorfahrt,
Ein Hochdruckgebiet über Spanien und die der Spanier um das Viereinhalbfache Landesspezialitäten. Aus zwölf weiteren am Dienstag in Essen zu Ende gegange­
Frankreich greift zeitweise nach‘ Nord­ auf 7146 gestiegen. Den größten Gewinn Ländern: aus Algerien, Argentinien. nen ‘zweitägigen Studientagung „Siche­ zu dichtes Auffahren und mangelnde Be­
eten aus und schwächt die Störungsaus­ an ausländischen Arbeitskräften hatte der Australien, Japan, Jugoslawien, Portugal, rung des Menschen im Straßenverkehr". obachtung des Hintermannes seien die
läufer, die von den britischen Inseln her- Arbeitsamtsbezirk Bochum mit einem Zu­ Schweden, der Schweiz, Spanien, der Süd­
Ausgangspunkt für eine wirksame Un­ Hauptsünden der Kraftfahrer. 7,3 Prozent
Unfälle würden durch Fußgänger, vor
anziehen, in ihrer Wirkung ab.
wachs von 128%.
afrikanischen Union, der Türkei und Uru­ fallbekämpfung ist, wie aus den Refera­ der
ten
und Diskussionen hervorging, eine allem Kinder, verursacht. Erst an dritter
In
Nordrhein-Westfalen
konnte
die
Ge
­
guay
sind
außerdem
Einzelaussteller
ge
­
Wetteraussichten bis Samstagabenu.
Anfangs noch überwiegend bedeckl samtzahl der ausländischen Arbeitnehmei kommen, um die nahrhaften Erzeugnisse Unfallforschung, die schon am Unfallort Stelle folgten mit 5,3 Prozent technische
beginnen muß. Im Auftrage des Bundes­ Mängel, insbesondere schlechte Reifen
ürid zeitweise Regen. Etwas kälter als in derselben Zeit um 85,8% auf 186 645 :hrer Länder anzubieten.
an den Vortagen. Schauerartiger Nieder­ erhöht werden. Davon sind 58 658 Ita­ Deutschland zeigt eine Gemeinschafts­ verkehrministeriums hat darum der tech­ und Bremsen. Schlechte Straßen, Witte­
schlag. Weitere Aussichten: Zeitweise liener. 18 197 Griechen und 21 397 Spa­ schau unter dem Titel „Deutschland bie­ nische Ueberwachungsverein Rheinland rung und alle übrigen äußeren Einflüsse
neblig, mild und noch immer unbestän­ nier. Die hohe Zahl von 88 400 sonstigen tet an". Sie gibt einen Querschnitt durch in Köln kürzlich 500 Unfälle an Ort und seien dagegen nur für 2,4 Prozent aller
Unfälle — so wurde es wenigstens Ml
dig. Höchste Temperatur in den letzten ausländischen Arbeitskräften erklärt sich die deutschen land- und ernährungswirt­ Stelle erforscht.
Zu der umstrittenen Frage der Ursa­ Essen behauptet — verantwortlich zu
-4 Stunden 8 Grad, tiefste Temperatur 6 durch die zahlreichen Grenzgänger aus schaftlichen Qualitätserzeugnisse. Der
Gartenbau ist in zwei großen Hallen ver- chen wurde die Auffassung vertreten, daß machen.
den Niederlanden und Belgien.
' >-rad. Niederschlag 0,6 Millimeter.

Ruhrfestspiele mit 33 Aufführungen

Menschliches Versagen Hauptunfallursacbe

Wie uifd das Weiler?