VZ/VZ-Nr.18a/VZ-Nr18_0082.pdf
Medien
Teil von VZ 05.01.1962
- extracted text
-
MFA
MFA
u—------------------Mikrofilmarchiv
___ Mikrofilmarchiv
der deutschsprachigen Presse e.V.
□ er deutschsprachigen Presse e.V.
DONNERSTAG
NIEDERBERGISCHE HEIMAT
ZWISCHEN RUHR + WUPPER
Nationales Recht wird von den
EWG-Bestimmungen aufgehoben
25. JANUAR 1952
tfafoteneiï) bei Wefiryfliebt
Vön Lothar H. Bf. Schmidt
Die Wehrpflicht ist von der Volkskam- bedingten Gehorsam zu leisten, die Ba.
mer in der Sowjetzone beschlossen wor- fehle mit aller Entschlossenheit zu er.
den. Mit dem entsprechenden Gesetz füllen und die militärischen und staatwurde auch der neue Fahneneid formu- liehen Geheimnisse immer streng
lieft. Er gilt .drüben* als »symbolisch wahren.
für das humanistische und fortschrittliche
Ich schwöre, die militärischen Kennt.
B o an, 25. 1. Die Brüsseler Beschlüsse zur künftigen Agrarpolitik in der troffen werden rtiilSse*. Dies sei in erster Wesen* des Dienstes in der sowjetzona- nisse gewissenhaft zu erwerben, die milil
Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) werden nach Ansicht der Bundes Linie Sache der Länder. Der Bund werde len Wehrmacht, noch »Volksarmee“ ge- tärischen Vorschriften zu erfüllen und
regierung »weitreichende Auswirkungen aüf das Wirtschaftliche und staatliche aber eirigfeifeh, wenn es erforderlich nafint. Die Wehrpflicht soll angeblich immer und überall die Ehre unserer
eine Forderung der ¿Bauern und Arbeiter“ Republik und ihrer Nationalen VolksLeben in der Bundesrepublik haben*.
werden sollte.
Der Bundesgesundheitsminister für Ge der Zone sein. Was wir davon zu halten armee zu wahren.“
Wie Bundesernährungsminister Schwarz Verordnungen des EWG - Ministerrats
Der erste Absatz der Eidesformel
am Mittwoch vor dem Bundestag in einer europäisches Recht seien und unmittelbar sundheitswesen, Frau Schwarzhaupt, er haben geht teilweise aus der FahneneidRegierungserklärung feststellte, seien in allen Mitgliedstaaten gelten. Soweit klärte bei der Beantwortung der SPD- Fd‘e wir im io19enden könnte noch verständlich sein, wenn m
Ihm njcht der Begriff der »Arbeiter-und
diese Auswirkungen noch nicht in allen mit ihnen nicht vereinbar, setzen sie Anfrage unter anderem, ebenso wie die wörtlich abdrucken:
Atomwaffenversuche
von
1954
bis
1958
»Ich schwöre, der Deutschen Demokra- Bauernregierung" auftauchte. Alle .ArEinzelheiten zu übersehen und könnten nationales Recht außer Kraft.
auch die neuen sowjetischen tischen Republik, meinem Vaterland, all- beiter- und Bauernregierungen* in "der
daher im gegenwärtigen Zeitpunkt nur
In der Regierungserklärung hebt die bedingten seit
vergangenen zeit treu zu dienen und sie auf Befehl Welt sind auf Befehl der Kommunist!,
angedeutet werden.
Bundesregierung ihre Ansicht hervor, Versuche
Iahrae Dinon September
der
künstlichen
der
Arbeiter- und Bauernregieruhg gegen sehen Internationale errichtet worden
Die Bundesregierung habe sich bei den daß mit dem neuen System die Grund_,______sich
„ durch diese Ver jeden Feind zu schützen.
deren oberste Befehlshaber das Präsidium
Badioak ivitat,_die
Brüsseler Verhandlungen „weitaus am lagen der Wettbewerbsgleichheit auch ________
Ich schwöre, an der Seite der Sowjet- und das Zentralkomitee der UdSSR stelstärksten“ dafür eingesetzt, bei der Rege für die deutsche Landwirtschaft gegeben suche in der Umgebung des Menschen,
lung der Agrarmärkte auch auf die Be seien. Sie werde die gleichen Chancen in Luft und Wasser, befunden hätten und armee und der Armeen der mit uns ver- len. Moskau hat befohlen, die Volkslange der Verbraucher Rücksicht zu neh auf dem Markt haben wie die Landwirt befänden oder in nächster Zukunft zu bündeten sozialistischen Länder als Sol- armee der »Deutschen Demokratischen
Republik“ hat zu gehorchen. Das wird
men. »In den nunmehr sich abzeichneh- schaften der anderen Mitgliedstäaten
noch deutlicher aus dem zweiten Absatz
den großen Markt wird sich die bereits auch, Wobei sie den Vorteil habe, daß
der Eidesformel.
begonnene Arbeitsteilung in der Land sie sich mit einem großen Teil ihrer Pro
wirtschaft aller EWG-Länder weiter fort duktion in der Nähe großer Verbrauchs
Sie hat den Sinn, die innere Abneisetzen und im größeren Raum verstär zentren befinde.
gung der sowjetzonalen männlichen Juken, so daß die Verbraucher auf lange Der Agrar-Experte der SPD, Dr. Schmidtgend gegenüber der militärischen Dikta
Heusinger
an
Planungen
gegen
die
Schweiz
beteiligt?
Sicht zu günstigeren Bedingungen ver Gellersen, hat angekündigt, daß die SPD
tur der sowjetischen Satellitenmacht Pan
sorgt werden können', heißt es in der der Bundesregierung keine »generelle Er
Aschau, 25. 1. Det ehemalige deut der, der heute in Aschau am Chiemgau kow zwangsweise zu überwinden. Man
Regierungserklärung.
mächtigung“ für die Regelung der Land sche Generalstabschef Halder hat am lebt, erklärte jedoch, bei der Denk will das Gefühl für die Heiligkeit des
Die Bundesregierung betont, daß die wirtschaftsfragen geben werde.
Eides, das noch weithin in deutschen
Mittwoch die Angaben des Bundesver schrift habe es sich weder um einen Menschen
verbreitet ist, mißbrauchen,
teidigungsministeriums, General Heu Operationsplan noch Angriffsbefehl auf um die zwangsweise Rekrutierten .bei
Schweiz gehandelt, sondern Um eine
singer sei an den Planungen der ehe die
der Stange" zu halten. Pankow ist sich
¿reih theoretische Angelegenheit“.
maligen deutschen Wehrmacht zur Be
bewußt,
daß
die sowjetzonale Armee,
Eine teilweise recht lebhafte Debatte chend seien. Dem wurde vor allem von
Das Dokument, das den Schweizplan
setzung der Schweiz während des Krie der deutschen Wehrmacht enthält, trägt die auf der Wehrpflicht basiert, in einer
gab es am Mittwoch im Bundestag über dem sozialdemokratischen Atomexperten
die Frage, ob die Bundesregierung aus Prof. Bechert (Mainz) in zum Teil wissen ges nicht beteiligt gewesen, als unrich das Datum vom 26. August 1940. .Zu etwaigen heißen Auseinandersetzung
reichende Vorkehrungen zum Schutz der schaftlichen Ausführungen widersprochen.
tig zurückgewiesen und erklärt, sowohl dieser Zeit war Heusinger im Urlaub. unzuverläßlich im kommunistischen Sinne
Bevölkerung vor den Gefahren der Ver
Einmütigkeit bestand im Bundestag
Heusinger als auch der frühere Sowjet Er konnte also gar nicht an den Pla ist. Um die Unzuverläßlichkeit auf ein
seuchung der Luft, der Niederschläge und darin, daß alles unternommen werden
zonengeneral Vincenz Müller seien an nungen für den Angriff auf die Schweiz Mindestmaß zu drücken, muß der .DDR".
des Bodens durch radioaktive Stoffe trifft. müsse, um die Bevölkerung vor einer
der Ausarbeitung des Schweizplanes mitwirken”, erklärte ein Sprecher des Soldat schwören, was in den Absätzen
drei und vier der Eidesformel vorge
Die Sprecher der Bundesregierung und tatsächlichen Gefährdung durch radio beteiligt gewesen. Der 77jährige Hal- Bundesverteidigungsministeriums.
schrieben ist.
der CDU/CSU vertraten dabei den Stand aktive Strahlung zu schützen. Ferner war
Wird der Soldat an eine solche Eidespunkt, daß bisher keine akute Gefähr man sich darin einig, daß Vorsorge für
dat
der
Nationalen
Volksarmee
jederzeit
formel,
die er doch nur mit stillschwei
dung der Bevölkerung gegeben sei und eine ausreichende Lebensmittel, und erwarten seien, ebenso die Mengen an
die Ueberwachungs- und Schutzmaßnah Trinkwasserversorgung der Bevölkerung Radioaktivität in Nahrungsmitteln und bereit zu sein, den Sozialismus gegen genden Vorbehalten nachsprechen kann,
men der zuständigen Behörden ausrei- bei einer akuten Strahlungsgefahr ge- >ni Menschen selbst, betrügen aber bis alle Feinde zu verteidigen und mein gebunden sein? In Instruktionsstuhden
her nur einen Bruchteil der in der Um Leben zur Erringung des Sieges einzu- werden die neuen »Volksärmisteh* an
welt vorhandenen natürlichen Radio setzen.
die Unabdingbarkeit des Eides erinnert.
Ich schwöre, ein ehrlicher, tapferer, Ein infames Machtmittel in den Händen
aktivität.
Frau Schwarzhaupt versicherte, daß ■disziplinierter und wachsamer Soldat zu von Menschen, die es selbst mit dem Eid
Bund und Länder bemüht seien, alles sein, den militärischen Vorgesetzten un- nicht allzu genau nehmen.
zu tun, um die noch rund 180 000 auf
Blutgruppe kommt nicht in den Personalausweis
eine Wasserversorgung aus Zisternen .
Bonn,25. 1. Bundesgesundheitsminister, ausweis nicht erforderlich sei, um Schwer- angewiesenen Einwohner der Bundes
' Frau Sthwarzhäupt, teilte dem Bundestag verletzten bei Unfällen sofort am Unfall- Republik im Notfall mit. Wasser ’ aus
am Mittwoch auf eine Frage des FDP- ort Blut zuführen zu können. Erfreu- öffentlichen Wasserwerken versorgen zu
18 Monate für alle Männer zwischen 18 und 60 Jahren
■ Abgeonfaieteh Kohut mit, daß die Ein licherweise gebe . es heute Blutplasma, können.
tragung der Blutgruppe in den Personal das von allen Menschen vertragen werde Zur Milchversorgung insbesondere vor»
Berlin, 25.’ L Sechs Jahre und sechs Tage nach Aufstellung der »Nationalen
und bei jedem Unfall notfalls auch amu Kleinkindern im Gefahrenfalle sagte Frau
Unfallort den Verletzten zugeführt werr. Schwarzhaupt, daß über eine ausreichen Volksarmee“ hat die sowjetzonale Volkskammer am Mittwoch einstimmig die all
de Vorratshaltung von Milchdauerwaren gemeine Wehrpflicht für alle männlichen Einwohner Mitteldeutschlahds vom 18.
den könne.
Auf eine Frage des DP-Abgeordneten seit Ende vergangenen Jahres mit den bis zum vollendeten 60. Lebensjahr beschlossen.
Fes, 25. 1. Unter Ausschluß Tunesiens Bechert teilte Frau Schwarzhaupt mit, Ländern verhandelt werde,
Wie die sowjetzonale Nachrichtenagen mus“ jemals wieder ein Krieg ausgehen
wollen Marokko und die algerische Exil daß Hexamethylentetramin als Konser- -Pullover für alle Abgeordneten
ADN berichtete, wurde der Grund könne.
Line .treue" und .modisch sehr be- tur
regierung Vorbereitungen für eine poli vierungsstoff für gewisse Fischerzeugwehrdienst auf 18 Monate festgelegt.
nisse
noch
nicht
entbehrt
werden
könne,
schlagene*
Staatsbürgerin
aus
Nürnberg
tische Union in Nordafrika schaffen.
Alle
.diensttauglichen Frauen“ können Wenig Stimmen für China
Eine lebhafte Diskussion gab es in hat dem Bundestag angeboten, für jeden nach dem
König Hassan II. von Marokko gab am
Bloomington, 25. 1. Der amerikanische
neuen Gesetz vom 18. bis zum
Dienstag in Fes bekannt, daß ein Mini der Fragestunde zwischen Famihenmini- Abgeordneten einen Pullover in seinen vollendeten 50. Lebensjahr zum medizi Chefdelegierte bei den Vereinten Natio
sterausschuß der marokkanischen und der ster Wünneling und dem FDP-Abgeord- Parieifarben zu stricken. Für den Bundes- nischen, technischen oder »anderen Son nen, Stevenson, äußerte am Dienstag
algerischen Exilregierung die Möglichkei neten Kohut. Es ging dabei um die Frage, »agsprasidenten schlägt sie einen Pullover derdiensten" in der Volksarmee ver abend in Bloomington die Ansicht, daß
ten eines »vereinten arabischen Maghreb* ob der Minister der Bundesregierung in Gold vor- Für alle Mitglieder des Bun- pflichtet werden, wenn es »für die Ver eine Aufnahme Chinas in die Vereinten
prüfen werde. Der algerische Regierungs eine Rechnung über 787,82 DM Reise- destages bot sie ferner eine Strickmütze, teidigung erforderlich ist“.
Nationen im Augenblick nicht zu erwar
chef Jussef Ben Khedda stand neben kosten für seine Ehefrau vorgelegt habe, -gekrönt mit einem flugeischlagenden
Wie der sowjetzonale Verteidigungs ten sei. Solange China daran festhalte,
dem König, als dieser die Ankündigung die ihn auf seiner Reise nach Rom zum Bundesadler in Häkelarbeit“, an.
minister, Armeegeneral Hoffmann, er daß Formosa (Natiohalchina) vorher aus
80. Geburtstag des Papstes begleitet
verlas.
klärte, sollen Erfassung, Musterung und der UNO ausgeschlossen werden müsse,
Satellitentest gescheitert
Bisher war der tunesische Staatspräsi hatte. Wünneling versicherte, daß er die
Einberufung der ersten Wehrpflichtigen würden sich nur wenige Stimmen für
dent Burgiba der Führer der Einigungs Reisekosten für seine Frau aus eigenen Kap Canaveral, 25. 1. Ein neuartiger im Laufe dieses Jahres beginnen.
eine Aufnahme Pekings finden.
bewegung in Nordafrika gewesen. Schon Mitteln bezahlt habe.
Satellitenversüch der Vereinigten StaaLaut ADN behauptete er, die Einfüh
vor einigen Jähren war in Tunis auf
In der Fragestunde kam ferner das ten ist am Mittwoch gescheitert. Mit einer rung der Wehrpflicht entspräche dem
Trug Pilot Zivil?
einer Konferenz der Grundstein für eine Problem des Flugsicherungsdienstes zur 55 Tonnen schweren Thor - Able - Star - »Willen und der Forderung der Werk
Bari, 25. 1. Nach Angaben eines der
Union zwischen Tunesien, Algerien, Ma Sprache. Auf eine Frage des SPD-Abge- Rakete sollten fünf Erdsatelliten auf ein tätigen der Republik". Die Einführung drei
italienischen Bauern, die dem Pilo
rokko und Libyen gelegt worden. Zu ordneten Ritzel erklärte Bundesverkehrs- mal auf eine Umlaufbahn um die Erde stimme mit der UN-Charta „voll* über ten des
am Samstag in der Nähe eines
praktischen Erfolgen kam es jedoch nicht. mmister Seebohm, der deutsche Flug- gebracht werden. Zwanzig Minuten nach ein, die allen Staaten das Recht auf in NATO-Stützpunktes notgelähdeten bul
Obwohl die algerische Exilregierung sidierüngsdienst entspreche dem gleich- dem Abschuß teilte das Verteidigungs dividuelle und kollektive Selbstverteidi garischen Düsen-Aufklärers erste Hilf«
ihren Sitz noch in Tunis hat, verstärkten wertiger anderer europäischer Flughäfen ministerium jedoch mit, daß die dritte gung gewähre. Außerdem stehe sie im geleistet hatten, trug der Pilot unter sei
sich in letzter Zeit die Gerüchte über und sei besser als die Flugsicherung auf Raketenstufe versagt habe und die nötige Einklang mit dem Potsdamer Abkommen, ner Fliegerkombination ZivilkleidungSpannungen zwischen Algeriern und den meisten Flughäfen des übrigen Aus- Geschwindigkeit zum Erreichen äiner dessen »erstes Anliegen* es sei, zu ver Dies berichtete am Mittwoch ein Repor
Tunesiern.
lahdes.
Umlaufbahn nicht erzielt worden sei.
hindern, daß vom »deutschen Militaris ter einer Zeitung in Bart
Bundesregierung: Aut lange Sicht auch Vorteile der Verbraucher
Halder widerspricht BVM
Diskussion über radioaktive Strahlung
Dr. Wünneling zahlte selbst
Wehrpflicht in „DDR“ beschlossen
Maghreb ohne Tunis?
Der Schweizer Dramatiker Max Frisch,
soll die Berlin-Woche das politische, kul
der sich in der Spielzeit ¡961/62 endgül
turelle, sportliche und wirtschaftliche Bild
tig zu internationalem Rang emporge
der geteilten Stadt in München Wider
arbeitet hat, wird zusammen mit seinem
spiegeln.
Ländsniann Friedrich Dürrenmatt als
Albert Paris von Gütersloh, der öster
Erstaufführung
„Andorra
“
von
Max
Frisch
im
Düsseldorfer
Schauspielhaus
Hauptrepräsentant des deutschsprachigen
reichische Maler und Dichter wird am
Theaters beträfhtet. Nach seinem Stück ten Menschen unter Drude der feind daß er gar keine Jude ist. Er hat sein
5.
Februar 75 Jahre alt. Säin küfistl«»»Andorra* findet jetzt geradezu em Mas lichen Umwelt der Glaube an sich selbst, wahres Selbst verloren als Opfer seiner arglose, zarte, gemütswarme und schließ sches Werk wurde mehrfach mit hohen
senzugriff statt. Nach der gemeinsamen an seine wahre Natur genommen wird, Umwelt, die mit grausamem Hohn in lich auf so dumm-gemeine Weise inner Preisen, darunter dem österreichischen
deutschen Erstaufführung in Düsseldorf, wie ihm nachteilige Eigenschaften, die ihrer pharisäerhaften Ueberheblichkeit lich verbogene Jüngling, wie es die Rolle Staatspreis sowohl für Malerei wie fy
verlangt. Sehr treffend Karl Maria
Frankfurt und München wird es inner er gar nicht besitzt, einsuggeriert werden.
wird. Soweit erscheint das Schley als der lange mit sich ringende Literatur ausgezeichnet. Das ePlsfll
halb weniger Tage noch von fünf anderen Wie er so zu etwas wird, was er nicht bloßgestellt
Geschehen glaubhaft und schlüssig. Als natürliche Vater, bevor er sich laut, Hauptwerk Güterslohs, der große Roma
deutschen Theatern inszeniert.
war und nicht sein wollte. In dem Mo.d dramaturgische Schwäche des Stüdes freilich- als es schon zu spät ist, zum »Sonne und Mond*, wird im R. PiPer
Es behandelt ein altes Problem mensch an der Individualität, am Selbst durch empfindet man den dann mehr zufälligen Sohn bekennt. Ein natürliches, herzliches Co. Verlag, München, erscheinen.
licher Schwäche: das der Voreingenom die Schuld einer .ideologisch* verrann körperlichen Untergang Andris. Auch das Mädchen, die nicht als Schwester er
menheit gegen andere, das der sturen, ten Gesellschaft liegt der Sinn dieser zu lange Zögern, bevor sich der andor kannte Geliebte des Andri, ist die Barblin Unserer Gesamtauflage liegt ein Dopp«1'
gedankenlosen Uebernahme bestimmter Tragödie.
ranische Vater zu seinem natürlichen von Hannelore Fischer. Farbig festen spielschein des Nord-West-Lottes bei.
Vorstellungen von der Wesensart eines
Frisch gibt ihr die Form einer Parabel. Sohn bekennt, empfindet man als kon
erhalten die verschiedenen Andor
Mitmenschen, eines Volkes oder einer Andorra soll irgendein Land sein. Andri, struiert, ebenso — im Rahmen dieses Umriß
u. Ch»ftxJaM#w: Roll HöffiflWM,
raner, die den vermeintlichen Juden be Herautgebet
Verlog«dlr»ktor: Rudolf Reich;
Rasse, mögen diese Meinungen auch noch der Titelheld, möchte Tischler werden mehr psychologischen Stüdes — die pein drängen und zur Verzweiflung treiben.
Druckerei und Varlag Kart Flothmann KG Velo»”.
so haltlos sein. Diese ungerechte Ein und heiraten, darf aber den gewünschten liche Schlußszene der Judenbeschau mit Nach dem häufigen Szenenbeifall wäre
Pottfach 380, Rtrt 4441—4*4
stellung wird, an einem Beispiel veran Weg nicht gehen, weil er als Jude gilt dem blutrünstigen Ueberfall.
Chef
vom
Dienst
u. Politik: Lothar H. Br. Schmid,
der Schlußapplaus wohl ohne den irri
Kreit und Deuttchiandsplegei: Dr.w
schaulicht, das in der jüngsten Geschichte und ihm alle möglichen unsympathischen
Reinhart Spörri bietet im Düsseldorfer tierenden Ausklang noch lautstärker ge wirtschaft,
Kirn; Lokales u. Sport: Willi Nettelbecft; Spo'1
eine besonders tragische Rolle gespielt Charaktermerkmale angedichtet werden, Schauspielhaus eine sorgsam ausgewo wesen. Immerhin war er anhaltend und
Rolf Heimrath; Kommunal««: H. Sommerttamp.
hat: am Beispiel des »Judeseins*. Insofern sei es vom Lehrherrn, dem Arzt, dem gene Inszenierung, die sich, abgesehen brachte für Regie und Hauptdarsteller Fr. Tormann, Werner Schmidt; tfdrtblld: »rin«
Mleti; Bonner Redaktion: Dr.Wllh. Blank; Berlin
liefert das Stüde einen bewegenden Bei Soldaten u. a. Selbst der es mit ihm von der erwähnten Schlußszene, von Bravorufe
Dr. Friedrich Ritter
L. Müller. Anzeigenteil: Franz Breuer. Nadirn?trag zum Zeittheater. Es geißelt eine Ge gut meinende Pater erblickt in Andns grellen Tönen freihält und die tragische
tendientte: AP, SID, NID, NP, PoWl, epd “• ®
sellschaft, die sich in hohler Selbstge höherer Intelligenz einen Ausdruck des Grundmelodie klar ausschwingen läßt.
Für unverlangt eingesandte Manuskripte UM'Kulturnotizen
nehmen wir keine GewBttr. Bel Streik oder Stö
rechtigkeit bläht und bedenkenlos Men Anderssein, und legt ihm nahe, dies An Die freudlosen, grauen Gemäuer, die
durch höhere Gewalt usw. besteht «'n
schen verstößt oder ihnen Gewalt antut, derssein, da es nun einmal Gottes Wille Teo Otto auf die Bühne gestellt hat,
Eine Woche unter dem Motto .Berlin rung
Anspruch auf Lieferung der Zeitung. IVW-Antcftl«®
hur weil sie angeblich .anders' sind. sei, auch innerlich .anzunehmen". Der drücken die geistige Enge des gleichnis in München* wird vom 3. bis zum 8. Alle Nadirlchten werden nach bettem
Das Stück will aber noch mehr zeigen. Unglückliche nimmt es schließlich, ob haften Andorra sinnfällig aus. Karl-Heinz Juni in der bayerischen Landeshaupt Jedoch ohne Gewöhr veröffentlicht. Alleinige'
k<gent(lmer Ist die Druckerei end Verlog
Mit tiefer Seelenzergliederung führt es schon aufs tiefste verzweifelt, auch an Martell liefert als der unglückliche Andri stadt stattfinden. Wie vom städtischen Flothmann
KG, Velbert (Rheim), Frledrlchitt.iJJ
vor, wie einem an sich harmlosen, schlich- und beharrt dabei, als sich heraussteilt, eine feinsinnige Studie. Er ist genau der Presseamt am Dienstag mitgeteilt wurde,
Tragöbie öcr ö or urteile
DONNERSTAG
NIEDERBERGISCHE HEIMAT
ZWISCHEN RUHR + WUPPER
25. JANUAR 1962
Pütz: Steuerreform nicht notwendig
Zu Verhandlungen allerdings bereit - Länder gehen nicht auf den Kapitalmarkt
Düsseldorf. Um dem munter Mrd. DM.- Beim Bund waren das 12 und
Daher griff in Düsseldorf vor der
presse NRW-Finanzminister Josef Pütz sprudelnden Steuerbach liefern sich bei den Ländern 10,7 Prozent des Haus
in die Diskussion ein und legte den Stand Bund und Länder nun schon seit eini haltsvolumens. Pütz: »Hieraus ist kein
punkt der Mehrzahl der Länder dar. Pütz gen Jahren einen erbitterten „Zahlen Anhaltspunkt für eine Aenderung der
erklärte sich zwar zu Verhandlungen kampf“. Ausgelöst wurde dieser ewige Finanzverfassung zu gewinnen*.
Dann zählte der Minister die Aufgaben
über eine Steuerreform bereit, die aber Streit um das liebe Geld der Steuer
nicht notwendig“ ist, wie er meinte und zahler mit dem Stichwort: Finanz auf, vor denen die Länder stehen und
rügte: -Das Grundgesetz darf nicht im reform. Gegenwärtig erfolgen vom die sie mit erheblichen Mitteln fördern
mer als ein Normalgesetz angesehen Bund in dieser Richtuna immer neue müssen: Straßenbau, Behebung der Ver
werden, das nach Belieben noveliert wer Vorstöße.
kehrsnot in den Innenstädten, Kranken
haus- und Schulbau, Wasser- und Luft
den kann". Vielmehr müßten andere
Wege gefunden werden, um die Finan betonte Pütz, er zweifle daran, daß der reinhaltung, Stadtkernsanierung sowie
zen des Bundes zu verbessern.
Bund an einer sauberen finanziellen Flur die »Aufforstung des Dorfes“ (Anglei
chung der Verhältnisse der Landgemein
Eine Anleihe des Bundes bei den Län bereinigung interessiert sei, um einen den
an die der Mittelstädte). Schlußfol
dern weist Pütz aus politischen Gründen Einfluß auf die Länder zu haben. Dieses gerung von Föderalist Pütz: »Per saldo
¡.ein schlechtes optisches Bild") zurück. Verhalten bezeichnete Pütz als .verfas haben die Länder in der Folgezeit höhere
sungswidrig".
Es sei nicht zu vertreten, daß die Länder
Die Revisionsklausel der im Grund Aufwendungen zu tragen als der Bund“.
der Bankier des Bundes würden. Eine
Aber noch eine andere Sorge bedrückt
Steuererhöhunq käme auch nicht in Fra- gesetz verankerten föderativen Finanzce, da sie nicht „gerechtfertigt ist“. Die verfassunq läßt zwar eine Aenderung zu, die nordrhein-westfälischen Steuergeldaber
dazu müssen zwei Tatbestände er Verwalter — der horizontale Finanzaus
Einnahmen des Bundes und der Länder
seien nämlich gegenüber dem Sozialpro füllt sein: Eine starke unterschiedliche gleich zwischen den »reichen und armen
dukt gewachsen: 1959 um 12,7 (das So Entwicklung der Finanzen zwischen Bund Bundesländern“. Inzwischen haben aber
zialprodukt um 8,3 Prozent), 1960 um und Ländern und hohe Fehlbeträge in die bedürftigen Bundesländer wie zum
16 4 (Das Sozialprodukt um 11,3 Prozent), den Etats. Pütz bestritt nicht, daß eine Beispiel Schieswig-Holstein ihre Steuer Zur größten Käse- und Weinprobe, die jemals in der Bundesrepublik stattfan-,
1961 um 16 Prozent (das Sozialprodukt Verschiebung der Aufgaben (in erster aufkommen so stark gesteigert, daß NRW trafen sich in Düsseldorf 500 Vertreter der Behörden, der Wirtschaft und des
Linie durch die Verteidigungslasten) ein an die siebente Stelle abgerutscht ist. Da Handels. Eingeladen hatte die staatliche französische SOPEXA, die im Zeichen
um 10 Prozent).
getreten sei, jedoch rechtfertige dies noch man im NRW-Finanzministerium der des immer enger zusammenwachsenden e uropäischen Marktes am heutigen Tage in
Zum Ausgleich des Defizits im Bundes keine Aenderung der Finanzverfassung. Auffasunq ist, durch diese Tatsache sei Düsseldorf ein „Informationsbüro französischer Käse (FF)“ eröffnet. Wie der fran
haushalt (in Bonn spricht man von 1,5 Pütz argumentierte damit, daß sich bei der horizontale Finanzausgleich über zösische Handelsrat in Köln erklärt, soll dieses Büro »den Kontakt über den Han
Md. DM) schlagen die Finanzämter fol- einem Vergleich der Entwicklung der flüssig geworden, wird gegen diese Be del zum deutschen Konsumenten vertiefen “ Schon am Vortage der Eröffnung be
aende Lösunaen vor: Die Länder über Ausgaben von Bund und Ländern in den stimmung eine Verfassungsklage ausge suchte der SOPEXA-Repräsentant, Monsieur Pajouleque, einer der berühmten Kä
lassen dem Bund alle Kreditmöglichkei Jahren 1950 bis 1959 keine grundlegen arbeitet. Wann sie in Karlsruhe einge seexperten, den Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Dr. Franz Meyers,
ten auf dem Kapitalmarkt 1962, die Ver de Aenderungen zeigten. Dieser Anteil reicht werden soll, verschwieg Minister und bot ihm seine Spezialitäten an (unser Bild)
teidigungslasten sollen aus einem außer schwankte beim Bund um rund 50 und Pütz.
ordentlichen Haushalt über Anleihen bei den Ländern um rund 30 Prozent. Bei
finanziert werden, da es sich hier um der Verteilung der Steuermehreinnah
langfristige Investitionen handelt. Auch men von 1959 bis 1961 von insgesamt
auf die Länderaufgaben, die der Bund 26,7 Mrd. DM zeige sich das gleiche Bild.
Jahr für Jahr mit einer Größenordnung 13,14 Mrd. DM davon hätte der Bund er
Präses Beckmann: Den Jungen Kirchen helfen - Tagung in Mülheim
von 2,5 bis 3 Mrd. DM finanzieren will, halten und 13,56 Mrd. DM die Länder.
Auch die „Juliustürme" führte Nord
ging Pütz ein. 340 Mill. DM davon er
Mülh eim/Ruh r- Während der von etwa hundert Gästen besuchten Wochen diese speziellen Auseinandersetzungen
kennen die Länder als Mittel für Kultur rhein-Westfalens höchster Fiskalbeamter
weder das nötige Einfühlungsvermö
aufgaben an und sind bereit, sie zu über in die Zahlenschlacht. Danach hatte der endtagung über Fragen der Ökumene in der Evangelischen Akademie Mülheim/ oft
noch die entsprechende Sachkenntnis.
nehmen. Die Restsumme müsse erst noch Bund am 30. Juni 1961 5,8 Mrd. DM an Ruhr nahm Präses D. Dr. Beckmann auch zum Problem der Missionsarbeit der Kir gen
der Tatsache ausgehend, daß Jesus
analysiert werden; aber auf eine ent (einschließlich der 4,2 Mrd. DM für Rü chen in der Welt Stellung. Wie er sagte, steht die Mission alten Stils überall im Von
Nazareth »auf dem Schnittpunkt der
sprechende Mahnung vom 30. Mai 1961 stungsausgaben, die in Amerika und Verruf, ein Vorposten der alten Kolonialmacht zu sein. Man müsse daher Ver von
Westhälften
Ost und West“ geboren sei,
ständnis
dafür
aufbringen,
daß
die
inzwischen
von
den
Missionsgesellschaften
un
habe das Bundesfinanzministerium noch England als Vorauszahlungen lagern)
man den Heiland der Welt „nicht
nicht reagiert. In diesem Zusammenhang Steuergeldern gehortet, die Länder 3,55 abhängig gewordenen Kirchen in Asien und Afrika sich auf die Seite der natio könne
einfach als Europäer beschlagnahmen".
nalen Unabhängigkeitsbestrebungen stellten.
Während der Tagung sprachen auch
Die Konferenz des Weltkirchenrates in und diese Kirchen auch finanziell zu
Neu-Delhi habe dieser Entwicklung Rech unterstützen. Kritisch äußerte sich Beck Landespressepfarrer Günter Heidtmann
nung getragen, indem sie den Internatio mann zu manchen „theologischen Prak über den „Verlauf der 3. Vollversamm
lung
in Neu-Delhi* und Dr. Christoph
tiken'
der
Äußeren
Mission.
Es
habe
sich
nalen Missionsrat mit dem Weltkirchen
141p
-•/'S Höhere Ansprüche an die Qualität
rat vereint habe. Nunmehr sei es Sache gezeigt, daß von den angehenden Theolo Freiherr von Imhoff über »Eindrücke und
aller im Ökumenischen Rat zusammen gen in Asien und Afrika „nicht nachträg Beobachtungen“ am Rande der Welt
.. .KiVn^ Kölner dürften mit ihrer Leiden wurst vom „Trab-trab“ gestiegen. Die geschlossenen Kirchen, die Mission über- lich eine Austragung der Streitgespräche kirchenkonferenz. Wie der Studienleiter
schaft für Sauerbraten aus Pferdefleisch Metzger weisen darauf hin, daß sich die all ¡n ¿er Welt zu fördern. Diese sei da- zwischen Calvin und Luther“ erwartet der Akademie, Pfarrer Krämer; mitteilte,
unter den Bewohnern Nordrhein-West Qualität des Pferdefleisches den gehobe- mjt also nicht nur Angelegenheit einzel werden könne. Die jungen Kirchen hät sollen die Anregungen von Neu-Delhi im
falens einen Rekord halten. Während es nen Ansprüchen angeglichen hat: 90 Pro- ner unabhängiger Missionsgesellschaften, ten fast ausnahmslos in der Nachbar Rahmen der kommenden Tagungspro
in anderen Großstädten an Rhein und zent der heutigen Schlachtpferde sind im Wie Präses Beckmann in diesem Zusam- schaft der alten Hochreligionen und eines gramme weitgehend aufgenommen und
Ruhr nur noch wenige Pferdemetzger Gegensatz zu früher keine verbrauchten menhanq erklärte, sind von den insge- übermächtigen Heidentums zu bestehen. auch in besonderen Tagungen für die Ge
gibt, üben in der Domstadt noch immer Tiere mehr. Viele Pferdemetzger gingen samt 40 000 Missionaren der im Welt Die europäische Theologie
• besitze für meinden verarbeitet werden.
25 Pferdeschlächter ihr Handwerk aus. allerdings dazu über, verschiedene Wurst- kirchenrat zusammengeschlossenen KirMit der Vorliebe für Filetstücke und Gu sorten mit Schweinefleisch zu verarbeiten. chen 30 ooo allein von den amerikanischen
lasch vom Pferd bekunden die Kölner
Freikirchen und nur etwa 1000 von Eu
nach Meinung der Fachleute ihren fran
ropa aus entsandt worden.
zösischen Einschlag. Die Beliebtheit des Kakteenlandsdiaft entsteht
Der Präses gab bekannt, daß aufgrund
Gelder zur „freien Verwend ung nicht möglich'
Pferdefleisches, das im Vergleich zum
Köln. Eine Kakteenlandschaft entsteht der Anregungen von Neu-Delhi das TheBonn. Die Bundesrepublik wird auch bisherige Vergabepraxis des Lenkungs
Fleisch anderer Tiere verhältnismäßig im Kölner Botanischen Garten zur 100- ma Weltmission zum erstenmal von den
billig ist, ist deshalb erstaunlich, weil es Jahrfeier der Anlage im Jahr 1963. Be- Kirchen der EKD offiziell in der Synode In Zukunft den Entwicklungsländern Kre ausschusses bestätigt
sich bei den Käufern in den Pferdemetz reits jetzt gibt es dort mehr als 2000 ver- behandelt werden solle. Dabei werde es dite nur für „projektgebundene Vorha
Wie verlautet, vertrat der intermini
gereien keineswegs mehr wie früher um schiedene Kakteensorten. In diesen Ta- darauf ankommen, den jungen Kirchen ben" zur Verfügung stellen. Der inter sterielle Ausschuß die Ansicht, daß die
minderbemittelte Familien handelt. Heilte gen wurden wiederum 700 Pflanzen für in Asien und Afrika „brüderliche Mitar- ministerielle Ausschuß für Entwicklungs Projekte der Entwicklungsländer vorher
haben ganz andere Kreise ihre Vorliebe 14 000 DM angekauft.
beiter und Helfer“ zur Seite zu stellen politik hat auf einer Sitzung in Bonn die von Experten sorgfältig geprüft werden
für Pferdefleisch entdeckt. Daher sind die
müßten. Eine Vergabe von Geldern zur
Ansprüche an saftigen Pferdeschinken, an
„freien Verwendung* sei nicht möglich.
wnhischmeckender Knoblauch- oder SiedeDer Ausschuß befaßte sich ferner mit
einem Infrastrukturprogramm für Ghana.
llllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllilllllllllllll
Ein Unterausschuß soll eine Uebersicht
über die Leistungen der Bundesrepublik
Niederberg. An den rheinischen Ge wesentliche Veränderung des Markt konnten sich die Preise behaupten, wo
auf dem Gebiet der Entwicklungspolitik
müsemärkten waren bei ausreichendem bildes eingetreten. Das Angebot reicht gegen sie für Auslandsware leicht nach
Wie wird das Welfer?
und ein Memorandum über die künftigen
Angebot die Umsätze verhältnismäßig voll aus, die Nachfrage zu decken, und gaben.
Vorhaben zusammenstellen.
Donnerstag, den 25. 1. 62
Bei
den
Speisefetten
hat
das
Butter
schwach. Dies führte im allgemeinen zu bei den bevorzugten Qualitätssorten be
einer leicht rückläufigen Preistendenz. hauptete sich die Preistendenz. Die Um angebot trotz wachsender Inlandspro
Vorübergehend ruhiger und kälter
Die relativ warme Witterung beein sätze bei Birnen sind bei unveränder duktion infolge verlangsamter Einfuh
Bevor neue Störungen vom Atlantik
Alte verdiente Schützen
trächtigte die Nachfrage in Kohlgemüse, ten Preisen gering. Bei den Südfrüchten ren etwas abgenommen. Die rege Nach
auf unser Gebiet übergreifen, gerät
so daß die Preise hierfür zurückgingen. haben sich die Preise für Apfelsinen frage kann jedoch zu unveränderten
ausgezeichnet
Westdeutschland in den Bereich eines
Auch Grünkohl, Porree und Rosenkohl und Clementinen insgesamt nicht we Preisen ausreichend gedeckt werden. Bei
Zwischenhochs, unter dessen Einfluß käl
Hilden. Auf dem Titularfest der
wurden überwiegend etwas billiger. sentlich verändert, wogegen Mandarinen den übrigen Speisefetten blieben die
tere Luft von Skandinavien bis zu uns
St.-Seb.-Schützenbruderschaft Hilden, das
Preise für Margarine und Plattenfett die
etwas
festere
Preise
notierten.
Bei
Zi
Knollenund
Wurzelgemüse
fanden
nor
'■erdringen kann.
im Reichshofsaal gefeiert wurde, konnte
male Aufnahme, und so konnten Möh tronen gaben die Preise leicht nach, da gleichen, bei Speiseöl neigen sie für
Bundesmeister Steinwasser zwei lang
'•Vetteraussichten bis Freitagabend:
ren, Sellerie und Rote Bete leicht an gegen erzielten Bananen bei leicht ge Erdnußöle leicht nach oben und bei
jährige Angehörige der Bruderschaft
ziehende Preise erzielen. Feldsalat und besserter Nachfrage etwas höhere Schmalz sind sie im großen und gan
Anfangs wechselnde, meist starke Be
zen stetig.
ehren. Der fast 80jährige Johann Stamm,
Spinat waren im Angebot knapp und Preise.
wölkung mit einzelnen Schauern. Tem
hat nicht nur seit 55 Jahren der Bruder
Am Kartoffelmarkt erfolgt die Ver
zogen im Preis ebenfalls etwas an. Die
Schnittkäse verzeichnet bei einem um
peraturen um 8 Grad, zur Nacht vielfach
schaft die Treue gehalten, er ist auch seit
feste Preistendenz bei Speisezwiebeln sorgung des Frischmarktes überwie fangreichen Gesamtangebot und beleb
aufklarend und merklicher Temperatur
50 Jahren schon zweiter Hauptmann der
konnte sich behaupten. Zu den best gend aus den Lagervorräten des Han ter Nachfrage keine wesentliche Preis
ruckgang, Tiefstwerte nahe null Grad.
Grenadierkompanie. Fritz Bachhausen
gefragten Artikeln gehören die verschie dels. Das Angebot aus den Liefergebie veränderungen, und auch bei Weich
Breitag im Laufe des Tages erneut zu
(Stammkompanie) ist ebenfalls Goldjudenen Salate in- und ausländischer Her ten ist z. Z. voll ausreichend. Bei ruhi käse blieben die Preise weiterhin stabil.
nehmende Bewölkunq mit nachfolgenden
bilar der St.-Seb.-Schützenbruderschaft.
kunft. Während für ausländischen Kopf ger Nachfrage konnten sich die Preise
An den rheinischen Schlachtviehgroß
h'iederschlägen. Tagestemperaturen 5 bis
Er konnte jedoch zur Ehrung selbst nid' t
salat feste Preise vorherrschen, gaben nur knapp behaupten.
märkten gingen die Zufuhren bei allen
6 Grad. Mäßiger, gelegentlich frischer
zugegen sein. Ernst Pohler folgt dor
die Notierungen für Endivien überwie Am Eiermarkt hat das. Angebot aus Vieharten verhältnismäßig stark zurück.
Wind aus West bis Südwest. Weitere
Fahne der Grenadierkompanie Hild. 1
gend leicht nach. Ausländischer Blumen der inländischen Erzeugung weiter merk Die Preise waren bei Schweinen be
Aussichten: Unbeständig und für die Jah
seit 26 Jahren, obwohl er bereits seit
kohl wurde infolge zunehmenden Ange lich zugenommen und wird noch ergänzt hauptet, gingen bei Kälbern stärker zu
reszeit immer noch zu mild. Höchsttem
20 Jahren im benachbarten Richrath an
bots billiger.
durch ein reichliches Importangebot. Bei rück und konnten bei Rindern den vor
peratur in den letzten 24 Stunden 10
sässig ist; doch immer ist er bei allen
Am Obstmarkt ist bei Aepfeln keine recht guter Nachfrage nach Inlandsware wöchigen Preis nicht ganz erreichen.
Urad, Tiefsttemperatur 7 Grad. NiederVeranstaltungen der Sebastianer.
schlag 15 Millimeter.
*
Synode der EKD behandelt Fragen der Weltmission
Noch 25 Pferdemetzger in Köln
Nur für projektgebundene Vorhaben
Marktbummel: Kohlgemüse wenig gefragt