VZ WAZ/VZWAZ-Nr01/VZWAZ-1997_Jan+Feb_0014.pdf
Medien
Teil von WAZ 02.01.1997
- extracted text
-
S P O R T / RATGEBER
1
Stich auf der
Suche nach
der Form
DOHA (dpa) Michael Stich
erlebte bei seinem groß an
gekündigten Neuanfang
am letzten Tag des alten
Jahres in Doha eine schö
ne Bescherung.
Wie schon beim Grand SlamCup vor drei Wochen in Mün
chen scheiterte der Elmshomer
am Dienstag durch das enttäu
schende 3 :6 ,1:6 gegen den Spa
nier Sergi Bruguera auch bei
den Katar Open bereits in der
ersten Runde.
„So schlecht habe ich seit
zehn Jahren schon nicht mehr
gespielt und ich weiß nicht war
um. Auf einem Bein sollte ich
besser spielen. Kein Selbstver
trauen, kein Timing, keine
Kraft. So habe ich mir meinen
Neuanfang nicht vorgestellt”,
sagte der Deutsche nach der 50
Minuten kurzen Pleite. Seine
rechte Schulter tat ihm zudem
immer noch weh.
Schlechter hätte seine Gene
ralprobe für die Australian
Open in Melbourne nicht ver
laufen können. Sein Saisonziel,
ein Platz in den Top Ten, ist erst
einmal in weite Feme gerückt.
Und seinen Einsatz in der er
sten Daviscup-Runde im Fe
bruar in Spanien, bei dem es zu
einem erneuten Duell gegen
Bruguera kommen könnte,
stellte er auch infrage : „In dieser
Verfassung wäre ich keine Ver
stärkung für unser Team. Ich
werde mich erst in Australien
entscheiden.”
Skispringen
Vierschanzentoumee
2. Springen ln Garmisch-Partenkir
chen: 1. Peterka (Slowenien) 241,9
Punkte (117,5+118 Meter), 2. Goldber
ger (Österreich) 228.9 (114+114), 3.
Okabe (Japan) 226,7 (111+115,5), 4.
Nikkola (Finnland) 223,1 (113+111,5),
5. Saitoh (Japan)215,7(109,5+112), 6.
Soininen (Finnland) 213,0 (110+110),
7. Brenden (Norwegen) 212,9 (110
+110,5), 8. Thoma (Hinterzarten) 209,1
(104,5+115), 9. Bredesen (Norwegen)
208,5 (109,5+108,0), 10. Laitinen
(Finnland) 206,2 (106,5+110), ... 19.
Gebstedt (Oberhof) 188,1 (99+108),
21. Wodnew (Meßstetten) 185,7. Stand nach zwei Springen: 1. Gold
berger und Peterka 475,6 Punkte, 3.
Okabe 473,0,4. Brenden 465,5,5. Tho
ma 462,1, 6. Saitoh 457,0... 15. Ge
bstedt 400,1...... 22. Hannawald (Hin
terzarten) 314,6, 23. Duffner (Schön
wald) 302,6, 34. Reichel (Obenwiesen
thal) 258,6, 36. Jäkle (Schonach)
232,9, 48. Uhrmann (Rastbüchl) 93.6,
52. Hegenbarth (Obenwiesenthal) 84,6,
53. Homschuh (Zella-Mehlis) 83,6,54.
Meinel (Klingenthal) 79,3.
Leichtathletik
Silvestertauf in Sao Paulo
15 km: M änner 1. Tergat (Kenia)
43:50 Minuten, 2. Kimani (Kenia) 44:22,
3. Lima (Brasilien) 44:55. - Frauen: 1.
Machado (Brasilien) 52:32 Minuten, 2.
del Carmen Dias (Mexiko) 53:13.
Silvesteriauf in Nattembach
Perth ist kein gutes Pflaster: Wie schon im Vorjahr verletzte sich
Marc Rosset in Australien und mußte aufgeben.
ap-Funkbild
Männer, 7,590 km: 1. Eich (Leipzig)
21:34 Minuten, 2. Stetko (Slowakei)
21:54, 3. Freigang (Cottbus) 22:00. Frauen, 5,060 km: 1. W eßel (Berlin)
16:30 Minuten.
Rosset bleibt
Pechvogel
Männer, 8 km: 1. Naumann (Uerdingen/Dormagen) 23:18 Min., 2. Kariuki
(Kenia) 23:35. 3. Djilalli (Algerien/Kassel) 23:36,4. Bremer (LG Bonn/Treusdorf) 23:43... 7. Nabein (Fürth/Müncen)
23:53, 8. Fischer (Wipperfürth) 23:55,
...12 . Franke (Komwestheim) 24:09. Frauen, 5 km: 1. Zeituc (Braun
schweig) 16:30 Minuten, 2. Malut (Ke
nia) 16:32, 3. Fleischer (Fürth/München) 16:43, 4. Lokar (Wattenscheid)
16:44...
Schon wieder in Perth verletzt
10 km: Männer: 1. Soukup (Tsche
chien) 32:09 Minuten. 2. Kundrotas (Li
tauen) 32:16, 3. Kehl (Germaringen)
32:42. - Frauen: 1. Hudy (Regensburg)
38:35 Minuten, 2. Weber (Mindelheim)
38:57, 3. Scheungrab (Mettenheim)
39:05 15.
Silvesterlauf in Trier
Silvesteriauf in München
PERTH (sid) Für den
Schw eizer M arc Rosset
bleibt der Hopman Cup in
Perth kein gutes Pflaster:
Völlig aus dem Tritt: Michael
Stich in Doha.
Tennis
Turnier in Adelaide
Herren-Einze!, 1. Runde: Draper (Au
stralien) - Radulescu (Düsseldorf) 6:3.
3:6, 6:3. - Achtelfinale: Woodbridge
(Australien) - Novak (Tschechien) 6:3,
7:6 (7:5), O'Brien (USA) - Johansson
(Schweden) 6:4,3:6,6:4, Tscherkasow
(Rußland) - Rafter (Australien) 6:2, 7:6
(15:13).
Turnier in Hope Island
Damen-Elnzel, 1. Runde: Kandarr
(Heidelberg) - Schnyder (Schweiz) 6:4,
6:3. - 2. Runde: McQuillan (Australien)
- Rittner (Leverkusen) 7:5, 6:4.
Turnier in Auckland
Damen-Einzel, Achtelfinale: Huber
(Heidelberg) - Grossman (USA) 6:4,
6:2, Wagner (Heidelberg) - Weingärt
ner (Berlin) 6:2, 6:2.
Turnier in Doha
Herren-Einzel, 1. Runde: Bruguera
(Spanien) - Stich (Elmshorn) 6:3, 6:1,
Sabau (Rumänien) - Gross (Mann
heim) 6:3, 3:6, 7:6 (7:1). - 2. Runde:
Larsson (Schweden) - Fredriksson
(Schweden) 6:4, 7:6 (7:4); Arazi (Ma
rokko) - McEnroe (USA) 2:6, 7:5, 7:5.
Hopman-Cup in Perth
Südafrika - Schweiz 2:1 - Coetzer Hingis 1:6, 2:6; Ferreira - Rosset 0:6,
1:2 Rosset Aufgabe wegen Rückenver
letzung; Coetzer/Ferreira - Hingis/Rosset kampflos. - Australien - Frank
reich 2:1. - Bradtke - Pierce 6:7 (6:8),
1:6, Philippoussis - Forget 7:6 (7:1),
6:2, Bradtke/Philippoussis- Pierce/Forget 7:6 (9:7), 7:6 (7:5).
Radsport
Sechstagerennen in Köln
Stand nach der fünften Nacht: 1. Martinello/Villa (Italien) 248 Punkte, 2. Veggerby/Madsen (Dänemark) 221, 3. de
Wilde/Ludwig (Belgien/Gera) 211, 4.
Wolf/Kappes (Delmenhorst/Köln) 241.
Eishockey
Europacup in Oberhausen
Finale: Lada Togliatti/Rußland - MoDo
Domsjö/Schweden 4:3 (0:3, 3:0. 0:0,
1:0) n.VI.
Spengler-Cup in Davos
Finale: Team Kanada - HC Davos 6:2
(1:1, 2:1, 3:0).
Nach seinem selbst verur
sachten Handbruch im Vor
jahr, der ihm die Teilnahme an
den Australian Open gekostet
hatte, mußte der Zwei-MeterManh an Neujahr im Match ge
gen den Südafrikaner Wayne
Ferreira wegen einer Rücken
verletzung aufgeben. Damit
entglitt den Eidgenossen, die
am Freitag auf Deutschland
treffen, der schon sicher ge
glaubte zweite Vorrundensieg.
Pechvogel Rosset, der gegen
den
Weltranglistenzehnten
Ferreira sehen 6 :0 und 2:0 führ
te, prallte nach einem Schlag
am Netz mit einem Ballmäd
chen zusammen und fiel derart
heftig auf seinen zuvor von der
langen Flugreise bereits lädier
ten Rücken, daß er trotz einer
Spritze nach dem 2:1 nicht
mehr weiterspielen konnte.
Sein Kontrahent Ferreira gab
zu: „Marc hatte mich zuvor
wirklich an die Wand gespielt.
Das ist mein erstes Match, das
ich mit nur einem Spielgewinn
doch noch als Sieger beende.”
Da Rosset auch für das ab
schließende Mixed nicht mehr
zur Verfügung stand, kam Süd
afrika somit ohne einen Satzge
winn zu einem kuriosen 2 :1-Erfoig’ Öenn zuvor hatte Martina
Hingisnoch den Vorjahresfina
listen Schweiz beim souverä
nen 6 :1 ,6:2-Erfolg über Aman
da Coetzer in Front gebracht.
Die 16jährige, die auch eine
45minütige
Unterbrechung
nach dem ersten Satz wegen des
Ausfalls der elektronischen An
lage nicht aus dem Konzept
brachte, bedauerte ihren Part
ner: „Marc sollte Perth am be
sten weit umfahren.”
Das deutsche Gespann, Petra
Begerow aus Heidelberg und
der Münchner Bernd Karbacher, treffen heute im Duell der
Auftaktverlierer auf Rumänien
mit Irina Spirlea und Adrian
Voinea.
Bach und Digel
ragten heraus
Als Funktionäre des Jahres
MÜNCHEN (sid) Dr. Tho
m as Bach und Professor
Helm ut Dlgel w aren die
herausragenden deut
schen S portführer im ge
rade zurückliegenden Jahr
1996.
Zu dieser Bewertung kam ei
ne Juiy des Branchendienstes
sport intern.
Bei der Ab
stimmung un
ter führenden
deutschen
Sportjourna
listen erhielt
Dr. Thomas
Bach,
Mit
glied der Exe
kutive des In Dr. Thomas
ternationalen
Bach
Olympischen
Komitees (IOC), die deutlich
meiste Anzahl der ersten Plätze
und wurde von sport intern zum
„Mann des Jahres 1996” ausge
rufen.
Digel, Präsident des Deut-
sehen Leichtathletik-Verban
des (DLV) und Nummer eins
des Jahres 1994, kam auf den
zweiten Rang.
In der traditionellen Abstim
mung erreichten Fußball-Präsi
dent Egidius Braun, Kanu-Prä
sident Ulrich Feldhoffund Fritz
Wagnerberger, der Präsident
des Deutschen Skiverbandes
(DSV),
ge
meinsam den
dritten Rang
vor
dem
SporthilfeVorsitzenden
Erich Schu
mann
und
Bundestrai
ner
Berti
Professor
Vogts.
Helmut Digel
Die sportintem-Juroren erklärten mit großer Mehr
heit das als „Henter und Co.”
apostrophierte Präsidium des
Deutschen Schwimm-Verban
des (DSV) zum „Schlußlicht
des Jahres”.
Silvesteriauf in Verl-Soest
15 km: Männer: 1. Schöning (Watten
scheid) 49:37 Minuten, 2. Schapdick
(Dorsten) 49:46, 3. Hesselhorst (Men
den) 49:48. - Frauen: 1. Wulsch (Men
den) 57:20 Minuten.
Silvesteriauf in Bozen
Männer, 10 km: 1. Komen (Kenia)
28:36,3 Minuten, 2. Lahssini (Marokko)
28:36,6, 3. KofOria.(Kenia) 28:37,4. Frauen, 5 km: 1. Loroupe (Kenia)
16:13.8, 2. Rendere (Belgien) 16:17,4,
3. Curatolo (Italien) 16:22,4.
Pferderennen_____
Trabrennen in Gelsenkirchen
Donnerstag, 18.30 Uhr
Voraussagen: 1. R.: Fee Quida, Insh
Bowl, Endo - 2. R.: Fralli Idono, Jorgi,
Malina Classic - 3. R.: No Mercy, Roya,
Vermont Pride - 4. R.: Livonia, Beautiful
Normandy, Xolibri - 5. R.: El Femando,
Sweet Bianka, Basuzzi - 6. R.: Full Size,
Hot Jet, Conn Speedy - 7. R.: Flying
Action, Quero, Ostwind - 8. R.: Dio
Fürst, Mac One, Tea Lobeil - 9. R.: Fun
ny Lady, Chris Lee, Pine Bluff -1 0 . R.:
Hit and Run, Hanco's Diane, Franjo 11. R.: Hanza Z, Jaida du Nil, Alvhaga
Power -1 2 . R.. Detective. Gammaray,
Baron Watts -1 3 . R.: Samanta, Arca
dia, Alfa Pride.
Trabrennen in Recklinghausen
Ergebnisse: 1.R.: Inestro (P.Poen),
Amber Queen, Ninja Sasi, Toto 93/12,
10,19, ZW 182. DW 2 32 7,2. R.: Huder
Fiorello (S.Huber), Keystone Sailor,
Chico Santana, Toto 21125. 16,27, ZW
99. DW 924, 3.R.: Keystone Bar
(R.Schäpers), Greyhound Lobell, Turandot, T oto60/28,70, - , ZW 422, DW 1
796,4.R.: Quicksnap (A.Schute), Jäger
Loh, Esthers Broline, Toto 16/11, 12,
12, ZW 46, DW 115, 5.R.: Oxer
(R.Drees), Dareika, Satalin, Toto 17/
14.16.13, ZW 96, DW 284.6.R.: Fanta
stic Noveriiber (O.Wewering), C i Lindzi,
Impha, Toto 20/18,16,54, ZW 113. DW
7 3 0 ,7.R.: Vara bella (K.Holz), Peachs
Crowning, Kevin Crown, Toto 43/18,
17,18, ZW 142, DW 834, 8 R.: Omella
(O.Wewering), Lord Houberg, Honky
Tonk, Toto 17/16,19,15, ZW 201, DW 1
195, 9.R.: Wüstensturm (H.Lellau),
Santo Fernand, Wyoming Crown, Toto
30/16,20,22, ZW 142, D W 485,10.R .:
Cyra Santana (J.Hafer), Diabino, Hein
Meadow, Toto 21/13,14, 24, ZW 103,
DW 1 0 8 3,11 .F t:'H ot Dog (ESchute),
Mills Way Haarlem, Toto 177/39, 45,
19.Z W 32 18 .D W 1 15 6 2 ,12.R.: Vabello (P.Poen). Sops Speed, Cäsar Santa
na, Toto 68/16, 21, 22. ZW 352, DW 1
5 7 7 .13. R.: Sugar Ray (W.Hoiz), Fediron, Mabei Voyager, Toto 247/10, 10,
- , ZW 514, DW 2 740.
Galopprennen in Dortmund
Ergebnisse: 1.R.: San Michele
(G.Bocskai), Amore Classic, Rolling
Thunder, Toto 52/14, 14 ,1 1. ZW 301,
DW
1 057,
2.R.:
Nottingham
(D.McCann), Dame dAmour, Hartley,
Toto 266/32, 14, 12, ZW 1 013, DW 4
760, 3.R.: El Mejd (P.Heugl), Makeda,
Bravo Gört, Toto 32/12,11,14, ZW 82,
DW 67 3,4.R.: Noble Guest (FriJ.Keil),
Librettus, Hot Snap, Toto 37/14,12,23,
ZW 63. DW 527, 5.R.: Moldawin (Frl.
R.v.d. Heyden-Rynsch), Schelm, Be
iern, Toto 17/1 3,16, ZW 46, DW 147,
6.R.: Chitsanis (Frl. Chr.Kaiserer), Te
tris, Veniziana, Toto 160/33,19,27, ZW
548, DW 2 93 1,7.R.: Mascarita (M.Rulec), Richgöri, Stracciatella, Toto 25/12,
15, 15, ZW 183, DW 356, 8.R.: Stars
and Stripes (D.McCann), Swatch Asso
ciation. Robin Hood, Toto 75/16,12,13,
ZW 450, DW 1 484, 9.R.: Encargado
(V.Bonhomme), Minthra, Rochet, Toto
88/22, 13, 20. ZW 222, DW 1 392
B
NUMMER 1
D O N N E R S T A G , 2. JANUAR 1997
m
z
VELBERT
Zinsen bleiben
im neuen Jahr
noch niedrig
V iele Autoversicherer be
fürchten, von ihren Kun
den betrogen zu werden.
Das berichtet die Zeit
schrift
„Auto/Straßenverkehr”. Nachdem unerwartet
viele Autobesitzer bei ihren
Versicherungen Sonderkon
ditionen etwa für Wenigfah
rer geltend gemacht haben,
wittern die Finnen Rabattbe
trug. Mehrere Versicherer
seien nun entschlossen, die
Angaben ihrer Kunden stichprohenartig unangemeldet zu
überprüfen. Wer geschum
melt habe, müsse in der Regel
mit einer Vertragsstrafe in
Höhe der zweifachen Jahres
prämie rechnen, so die Zeit
schrift. Der Rabatt sei außer
dem zurückzuzahlen, (gms)
Unseriöse
Berater für
Überschuldete
Privatleute, denen die
Schulden über den Kopf
wachsen, sollten sich nach ei
ner Warnung der Bundesar
beitsgemeinschaft
Schuld
nerberatung keinem kom
merziellen Berater anver
trauen. Zu erkennen seien die
unseriösen Beratungsstellen
daran, daß sie mit Kleinanzei
gen werben, sagte der Vorsit
zende der Arbeitsgemein
schaft, Ulf Groth. Der Gang
zu einem kommerziellen Be
ratungsbüro sei „meistens der
Anfang vom Ende”. „Eine se
riöse
Schuldnerberatung
wirbt nie mit einer Kleinan
zeige”, sagte Groth.
(ap)
Neue private
Police zahlt
für Zahnersatz
W er nach 1978 geboren ist,
muß Zeit seines Lebens für
Zahnersatz selbst zahlen. Die
Krankenkassen übernehmen
die Kosten nur noch bei Un
fällen und schweren Erkran
kungen. Die Lücke nutzen die
privaten Krankenversiche
rer: Sie führen neue Policen
ein, die Zahnersatzbehand
lungen übernehmen. Dabei
nehmen sie noch 1997 jeden
ohne Prüfung von Vorerkran
kungen auf. Allerdings sind
die Kosten nicht gerade nied
rig: Für Zehnjährige wird be
reits ein Monatsbetrag von 10
DM fällig - da könnte ein eige
ner langfristiger Sparvertrag
sinnvollersein. (waz/N.B.)
Ärger mit der
Spülmaschine
Geht eine Spülmaschine
während des Betriebs kaputt
und verursacht einen Wasser
schaden, muß die Hausrats
versicherung den Schaden er
setzen, auch wenn der Eigen
tümer die Wohnung zum Ein
käufen verlassen hatte. So ur
teilte zumindestens das Land
gericht Gießen (Az.: 1 S
143/96). Aus der Entschei
dung ging allerdings hervor,
daß andere Gerichte in dieser
Frage eine gegenteilige Auf
fassungvertreten.
(gms)
Sparer traurig, Schuldner froh
Die Finanzexperten ora
keln wieder: Wie wird
1997? Doch bisher über
raschte die Wirklichkeit
noch alle Zukunftsfor
scher.
So war Anfang 1996 nie
mand so optimistisch, ein
28% Plus für deutsche Akti
enwerte vorauszusehen. Im-
merhin: Der Trend der Vor
hersagen stimmte damals
Deshalb nachfolgend die
neuesten Prognosen, nach
denen sich Sparer. Schuldner
und Mieter richten können.
Die Vorhersage der Lohnent
wicklung ist dabei am ein
fachsten: Die Arbeitnehmer
werden 1997 real weniger in
der Tasche haben ais 1996.
Aktien:
Nach dem Rekordjahr
1996 sind fast alle Analysten
in Jubelstimmung: Na klar,
sagen sie, die Aktienkurse ge
hen auch 1997 nach oben.
Die Mehrheit erwartet ein
Plus von satten 10% bis 15% und ein Dax-Jahresendstand
von über 3100 Punkten (heu
te 2888). Nur wenige sagen
einen Einbruch voraus - und
selbst den kalkulieren die
Vorsichtigen mit einem Jah
resendstand von 2750 Punk-
ten moderat ein. Bei soviel ge
balltem Optimismus selber.
Anleger allerdings eher vor
sichtig agieren. Nach Höhen
flügen folgt der Tiefschlag be
stimmt. Ein Risiko ist die an
ziehende
Konjunktur in
Deutschland, weil dann die
Zinsen steigen Gift für den
Aktienerfolg. Zudem tänzeln
die Werte der US- Börse in fast
unverantwortlichen Höhen
wenn’s hier lcracht, ist's auch
in Frankfurt vorbei
Zinsen:
Die Zinsen sind 1996 wei
ter gesunken - fast auf dem
niedrigsten Stand aller Zei
ten. Frust für Sparer, Freude
für Kreditnehmer. 1997 rech
nen die Analysten der Ban
ken allerdings damit, daß die
Zinsen steigen werden . Wenn
auch nur ganz allmählich.
Was sollten Priyatbürger
tun? Wer einen Konsumkre
dit aufhehmen will, kann bei
günstigen Banken wohl wei
terhin mit Sätzen um die 10%
effektiv rechnen. Häuslebauer sollten die Zinssätze fest
zurren - mindestens 10 Jahre.
Wer sparen muß, sollte die
Finger von Rentenfonds las
sen (weil die Preise bei stei
genden Zinsen sinken), statt
dessen direkt Anleihen miteiner Res:lai)iz«i; von 1 bis
höchstens 3 Jahren kaufen.
Langfristige Anleger, die re
gelmäßig sparen möchten,
sollten breit anlegende Akti
enfonds-Anteile erwerben.
Dollar:
%
Im Vergleich zu früheren
Jahren schwankten die Kurse
von Dollar, Franc, Pfund, Lire
und Yen 1996 nur wenig. Der
Dollar legte im letzten Jahr
relativ stetig zu: Zu Beginn
kostete die US-Währung nur
1,44 DM, jetzt müssen dafür
schon 1,55 DM auf den Tisch
gelegt werden. Wer auf Einkaufetour in die USA fliegen
will, wird auch 1997 nichtviel
billiger einkaufen können.
Denn die Finanzexperten ge-
hen davon aus. daß der Doi lar
weiter nach oben klettert - et
wa auf 1,60 DM. Denn die
amerikanische Konjunktur
zeigt sich erstaunlich robust,
die US-Zinsen konnten da
heraufgesetzt werden, was in
ternationale Anieger in den
Dollar locken könnte.
W er als’ 'Pnvatanleger aul
den steigenden Dollar speku
lieren will, sollte also höch
stens kurzfristige ÜS-Anleihen kaufen.
Immobilien: *
In den letzten zwei Jahren
verlief das Geschäft mit Häu
sern und Eigentumswohnun
gen eher ruhig: Die Preise
stiegen nicht oder kaum, im
oberen Preisbereich sanken
sie sogar. Da kommt den Im
mobilienmaklern die geplan
te Einführung des Euro gera
de recht: Die Angst der Bun
desbürger vor einer weichen
Währung könnte eine Flucht
in Sachwerte auslösen. Die
Makler hoffen dann, vor al-
lem Eigentumswohnungen
ais AniageobjcKtc zu steigen
den Preisen loszuwerden. Ob
dieses Szenario
eintrifft,
hängt davon ab, ob es Bonn
und Brüssel verslehen. die
Furcht der Deutschen vor
dem Euro zu mindern.
Im Neubau-Bereich is: al
lerdings ehermit einer Stabili
sierung der Preise zu rechnen.
Dafür sorgt der zunehmende
Wettbewerb in der derzeit
lahmenden Baubranche.
Treuer Kundenstamm von Velbert bis China
TAGEBUCH
• Kinder haben viele Beina
men. Das reicht vom ganz
banalem bis zum poetisch
verklärten, auch theolo
gisch verbrämten Begriff.
Kinder vom 1. Januar ha
ben nur einen Beinamen:
Neujährchen.
• Bei
Geburtstagsfeiern
von Neujährchen gibt es
deutliche Zäsuren: Die Kin
dergeburtstage werden al
lesamt später gefeiert. Die
überreichten Geburtstags
geschenke sind gewisser
maßen die Fortsetzung der
von Weihnachten. Gab’s
erst den Baukasten, dann
folgt gewiß die erste Ergän
zung dazu. Als Jugendli
cher, vor allem als Heran
wachsender, lädt man dann
zur eigenen Party ein. Und
die findet nicht immer in der
elterlichen Wohnung statt.
Selbst kirchliche Gemein
den haben in ihren Häusern
heute einen Partykeller für
die Jugend. Und da wird
ganz toffte gefeiert. Von
wegen Weihrauch. Eher
ganz ordinärer Zigaretten
qualm. Aber die Stimmung
ist enorm. Die Lautstärke
auch. Viel später dann fei
ern die Neujährchen dann
in der eigenen, der selbst
gegründeten Familie.
• Übrigens: Noch etwas
hebt die Neujährchen von
anderen Kindern ab. So ab
dem 16. Lebensjahr hat
man ihretwegen einen Be
hördengang mehr. Den
zum Finanzamt. Man sehe
sich mal die Steuerformula
re an. Da steht: Kinder ab
dem 2 .1 .... geboren. Kin
der, die am 1.1. geboren
sind und 16 Jahre alt wer
den, stehen nicht mehr auf
der Steuerkarte. Die müs
sen nachgetragen werden.
(Ich weiß, wovon ich rede.
Mein Ältester wurde ge
stern 24).
• All denen, die gestern mit
dem neuen Jahr auch ein
neues Lebensjahr begon
nen haben, alles Gute.
Alfons van Bevern
Neues Jahr, neuer Start,
neues G lück. Die ersten
zwei Neuigkeiten haben
sich für das Metall- und
Kaltw alzw erk Langenberg
w ohl autom atisch erfüllt.
Aufs Dritte kann man hof
fen. Die Zeichen stehen
nicht schlecht. Diese setzt
nun der neue Geschäfts
führer E gbert Richter.
Der Neue, der bereits im
Gläubigerausschuß des Werkes
saß, scheint ein Manager des
neuen Typs zu sein: Dies schon
äußerlich. Eine sportliche Er
scheinung. Wasserball liebt er
und zum Ausgleich Handball.
Kaufmann ist er ebenso wie
Praktiker. Hat als Jugendlicher
bei seinem Onkel in der Werk
statt in jeder freien Minute-am
Motorrad herumgebastelt.
Erfahrungen hat er in vielen
Bereichen. Und ganz offen
sichtlich kennt er wiederum
viele, die ihm - und damit dem
Werk - weiterhelfen können.
Beispiel: Er möchte den Gleis
anschluß reaktivieren. Da hat
er doch gleich den zuständigen
Mann aus seiner Bundesbahn
zeit angerufen.
E r war aber nicht nur bei der
Bahn. War auch bei Hoesch, bei
Thyssen und bei Krupp. Hat in
der Thyssenhütte eine Walzen
straße durchrationalisiert. In
sechs Wochen hat sich die An
lage amortisiert. Ein Computer
muß ihm nicht erklärt werden.
Aber dem Computer ausgelie
fert sein, möchte er auch nicht.
„Die beste Automatik ist die, die
man abschalten kann”, sagt er
und fährt fort: „Wenn der Com
puter ausfällt, dann muß der
Meister die Maschine von
Hand weiter bedienen kön
nen!”
Von der Führung des Werks
hat er eine eigene Vorstellung.
Der Mannschaftssportler setzt
da auf den Mannschaftsgeist. Er
sieht sich als operativen Ge
schäftsführer. Das fängt schon
beim Namen an.
Daß das Werk jetzt „Metallund Kaltwalzwerk Langen
berg” heißt, ist eine Entschei
dung der Belegschaft. Seinen
Namen möchte er nicht im Fir
mennamen sehen, den des Vor-
Chancen für Ältere
und Lehrlinge
gängers (Rauch) aber auch
nicht.
Ohne Hilfe von außen geht’s
nicht. Als Starthilfe ist eine Lan
desbürgschaft beantragt. Hier
lobt Egbert Richter die Bemü
hungen der Sparkasse Velbert.
Er rühmt den persönlichen Ein
satz des Herrn Buschmann.
Und noch einer stärkt ihm (und
dem Werk) den Rücken:
Rechtsanwalt Hans-Peter Run
kel, der gut eineinhalb Jahr lang
der Konkursverwalter des Wer
kes war. Der Jurist aus Wupper
tal ist kein Neuling auf diesem
Gebiet. Wem er die Hand zur
Hilfe reicht, der hat mehr als
nur einen finanziellen Kredit.
Der genießt schon Vertrauen.
Mit dem (richtigen) Geld
sieht’s eng aus. „Wir wissen,
daß wir mit engstem Kapital
auskommen müssen”, sagt
Richter. Und weiter: „In den er
sten zwei, drei Jahren erhalten
unsere Anteilseigner keinen
Pfennig. Alles wird reinvestiert.
Jede müde Mark dient der Si
cherung der Arbeitsplätze!”
An Arbeitsplätzen gibt es der
zeit 33. Den von Egbert Richter
mitgezählt. Oder, wenn er im
Urlaub ist, den von Theo Böhm.
Der bekannte Langenberger
Spediteur unterschreibt dann
an Stelle von Richter.
Bezahlt wird nach einem
Haustarif. „Eng an den von der
IG Metall angelehnt”, sagt
Richter. Andererseits gehört
das Unternehmen nicht zum
Arbeitgeberverband.
In diesem Haustarif soll auch
zum Ausdruck kommen, daß
die Belegschaft großen Anteil
daran hat, daß der Betrieb über
haupt noch läuft. Und Vertrau
en bei den Kunden - von Velbert
bis China - genießt. Davon
zeugt das volle Auftragsbuch.
Ältere seien mit einer Abfin
dung vom Konkursverwalter
verabschiedet worden. „Ich ha
be nichts gegen ältere Arbeit
nehmer. Im Gegenteil. Deren
Erfahrung ist wertvoll. Ich will
sehen, daß eine Wiedereinstel
lung Älterer möglich ist.”
Bei ihm sollen aber nicht die
Älteren eine Chance, sondern
auch die Jüngeren, und zwar
kaufmännische Lehrlinge. Eine
Ausbildungsberechtigung habe
er doch schon seit knapp 40
Jahren, sagt Richter.
avb
laut, mal äußerstfarbenprächtig,
wurden Raketen in den nächtlichen Himmel geschossen. Rund
um die Alte Kirche erhellten die
pyrotechnischen Erzeugnisse
die Dunkelheit beim Übergang in
das neue Jahr 1997.
waz-Montage: D. KVJungvogel
Geplatztes Wasserrohr
hielt Feuerwehr auf Trab
Für Polizei war Jahreswechsel ruhig - Viele Taxen
„Im Vergleich zu den
Vorjahren w ar diesm al
alles ruhig!” m eldet die
Kreispolizeibehörde zum
Jahreswechsel. Die Feu
erwehr Velbert indes
hatte reichlich zu tun.
Ebenso die Taxifahrer.
Das Zitat
des Tages
„Selbst ich hab’ aufs Taxi
lange warten müssen!”
Eine Angestellte der TaxiZentrale Velbert zum Be
trieb zum Jahreswechsel.
Feuerwerk erhellt Neujahrsnacht
Um die Mittemachtsstunde
krachten auch in der Velberter
Innenstadt Feuerwerkskörper
der unterschiedlichsten Art. Mal
Im Werk von Metall & Kalt von links: Geschäftsführer Egbert Richter, Peter Thobor (Produktion).
Brigitte Kröhnert (Vorsitzende vom Betriebsrat) und Hans Wüst (kaufmänische Leitung). waz-Bild: avb
Der letzte Feuerwehrein
satz war gestern gegen 14
Uhr. Wohnungsbrand in Ne
viges, Florastraße, erhielten
die Feuerwehrleute als Mel
dung. Die Wirklichkeit sah
zum Glück anders aus: Ein
Silvesterkracher war auf dem
Balkon das Hauses gelandet,
hatte dort leicht Brennbares
angesteckt. Aufgrund der
Rauchentwicklung war Woh
forms<höne exclusive Desiqn-HeizUörper
nungsbrand
angenommen
worden. Ähnlich war es bei
einer Wohnung in einem Birther Hochhaus. Auch hier war
ein Kracher auf einem Balkon
gelandet, hatte leicht Brenn
bares angesteckt.
Zum Jahreswechsel, also
gegen Mitternacht, brannten
in Velbert-Mitte zwei PapierContainer. Auch hier waren
es wohl Silvester-Feuer
werkskörper. Papier-Contai
ner zu löschen ist aufwendi
ger, als Laien sich das vorstel
len. Die müssen gekippt wer
den und, wie beim Entleeren,
von unten aufgemacht wer
den, damit man überhaupt
ans Feuer ran kommt.
Das völlige Gegenteil von
Feuer, nämlich Wasser, war
der Grund, warum die Feuer
wehr sich gestern morgen,
von 5.55 bis 6.55 Uhr, im Jum
bo-Markt, Friedrichstraße in
Velbert-Mitte, aufhielt. Es
war ein Wasserrohr geplatzt.
Dies hatte den Feuermelder
ausgelöst.
Daß Feuerlöscher auch in
der Hand von Laien nützlich
sein können, zeigte sich bei
einem Fast-Wohnungsbrand
(Fachwerkhaus!) in der Wallmichrather Straße in Langen
berg. Hier waren 40 Feuer
wehrleute mit Tankfahrzeu
gen im Einsatz. Ein Nachbar
hatte mit dem Löscher bis
zum Eintreffen der Wehr
schon gut vorgearbeitet, avb
qttekbeck
H E I Z U N G S A N I T A R - F L I E S E N
Rudolfslrafie 9-25 • 42551 Velbert
Tel. 02051/4990 Fax 02051/4091
Mieten:
Die Lage auf dem Woh
nungsmarkt hat sich im Ver
gleich zu Beginn der 90er Jah
re weitgehend entspannt
auch wenn der Mieterbund
für die nahe Zukunft neue
Engpässe befürchtet: Höhere
Grunderwerbssteuer und sin
kende Subventionen würden
die Fertigstellung neuer Miet
wohnungen mindern.
Doch zunächst einmal
setzt sich die Stabilisierung
bei den Mieten fort: Vermie-
DONNERSTAG, 2 . JA N U A R 1 9 9 7
NUMMER 1
Gute Chancen für neuen
Start bei Metall & Kalt
Chancen und Risiken 1987
Versicherer
befürchten
Rabatt-Betrug
W 10 7 /0 1
ter bekommen teure neue
Wohnungen sogar nur mit
Abschlägen los. Auch die
Mieten des Ahbestandes ent
wickeln sich moderat, aber
sie steigen voraussichtlich
immer no,ch stärker als die
Preise der allgemeinen Le
benshaltung. Ins Gewicht fal
len dabei immer mehrdie Ne
benkosten. von der Heizung
über Müll und Abwasser, weil
die Städte ihre Gebühren im
mer höher schrauben.
¿je*
Öffnungszeiten: montags-freitogs 8.00-18.30 Uhr,
samstags 8.00-13.00 Unr
•
Gemütliches Einkäufen auf 4.000qm
•
Beratung durch Fachleute
•
Preis und Qualität stimmen
•
10 0 Parkplätze vu r dem Haus
s8-Jwl jÜft ter*
i