VZ/VZ-Nr.18a/VZ-Nr18_0073.pdf

Medien

Teil von VZ 04.01.1962

extracted text
I* MFA


—>■—*Mikrofilmarchiv
der deutschsprachigen Presse e.V.

der deutschsprachigen Presse e.V.

DU

MITTWOCH

NIEDERBERGISCHE HEIMAT

HFILkiFNHAUS

ZWISCHEN RUHR + WUPPER

24. JANUAR 1962

Bürgerschaft hat Vertrauen zur Sparkasse Der ABC hat große Sorgen

Heiligenhaus, (t) Man hat in letzter
Zeit nichts mehr von dem sonst so
rührigen Amateur-Box-Club Heiligenhaus
gehört, obwohl in seinen Reihen viele
Heiligenhaus, (t) Morgen vollendet un­
Heiligenhaus, (t) Sparkassendirektor von zur Gathen hatte gestern zu Kauf von Gebrauchsgegenständen und tüchtige Boxer stehen. Der Vorsitzende
sere Mitbürgerin Frau Berta Radtke geb.
Böhmfeldt, Hasseibecker Straße 6. ihr 86. einer Pressebesprechung mit anschließender Besichtigung der neu geschaffenen zur Finanzierung von Kraftfahrzeugen Willi Heibach gab in der Jahreshaupt­
Lebensjahr. Die ZRW übermittelt herz­ Räume eingeladen. Zur Hand gegeben wurde ein Faltblatt, das in übersichtlicher zur Verfügung gestellt. Die gesamten versammlung des Stadtverbandes für Leiliche Glückwünsche.
Weise in Form eines Kurzberichtes über den vorläufigen Geschäftsstand der kurzfristigen Ausleihungen einschließlich besübungen eine plausible Erklärung
Sparkasse Heiligenhaus (mit Vergleichszahlen Ende 1960) Aufschluß gibt und die der Wechselankäufe liegen über 10 Mill. hierzu ab. Der ABC hat keine MöglichGeschäftsentwicklunq im abgelaufenen Jahr darlegt.
DM. Schnell und bequem ist der Girover­ keit mehr, Box-Veranstaltungen durchzuBei diesem Ueberblick fällt die erfreu­ gespart. Das letztjähnge Prämiensparen kehr, der bargeldlose Zahlungsverkehr führen. Die Aula hat sich als unzuläng­
liche Geschäftsausweitunq im Jahre 1961 stieq von 23 750 Losen auf 27 700 Lose der Sparkassen. In der Zahl der 3 000 Gi­ lich erwiesen. Hatte man bei der ersten
auf. Bis zum Jahresschluß haben die Ein­ mit einem Sparbetrag von 220 000 DM. ro-, Lohn- und Gehaltskonten und in den dort stattgefundenen Veranstaltung nicht
nahmen die 30-Millionen-Grenze über­
Die Kreditnachfrage der heimischen erheblich gestiegenen Buchungsposten weniger als 580 Besucher (!) gezählt, wa­
schritten, eine Tatsache, die deutlich be­ Wirtschaft und aller Bevölkerungskreise komtd ie wachsende Beliebtheit der bar- ren es bei den nächsten Veranstaltungen
ein Bankkonto bei der
weist, daß die Heiligenhauser Bevölke­ wurde auch 1961 voll erfüllt. Es wurden kommt die wachsende Beliebtheit der immer weniger geworden. Zuletzt waren
rung nach wie vor ihrer Sparkasse Ver­ 870 Hypotheken, Darlehen und Kredite bargeldlosen Zahlung zum Ausdruck. nicht einmal 200 Besucher gekommen. Die
COMMERZBANK trauen schenkt.
mit einem Gesamtbetrag von 7 220 000 Die Zahl der Geschäftsvorfälle nahm um Ursache? Schon von der sechsten Reihe
Trotz
mancher Ereignisse
Ereignisse im letzten DM bewilligt. Ausgezahlt wurden 730 90 000 zu und erreichte die Zahl an hat der Besucher eine schlechte Sichten > aTe »je. nrnv
_____________
i roiz manener
FILIALE VELBERT

POSTSTRASSE jahr war der Zuwachs der Gesamteinla- Hypotheken, Darlehen und Kredite mit 1 197000; was einen Tagesdurchschnitt möglichkeit und er kann das Geschehen
im Ring nicht mehr ganz überschauen.
FILIALE HEILIGENHAUS ■ HAUPTSTR. 142 ge von mehr als 31,1 Mill. DM beacht- 3 640 000 DM. An der Spitze der Auslei­ von 4 000 Stück entspricht.
Der Gesamtumsatz einer Hauptbuchsei- Deshalb blieben die zahlenden Besucher
*
...........
lieh; davon entfallen 1,7 Mill. DM auf hungen stehen die langfristigen Kredite
die Spareinlagen und 1.4 Mill. DM auf mit 10,10 Mill. DM, von denen der größ­ te stieq um 127,7 Mill. DM auf 804,3 Mill. fern. Der ABC hat große Sorgen. Das gilt
Sachbeschädigung durch die
DM.
Die
Bilanzsumme
erhöhte
sich
um
auch in finanzieller Hinsicht. Im Stadtver­
Giroeinlagen. Die Steigerung der Ge- te Teil auf die Hypothekendarlehen ent­
3,63 Mill. DM und betrug am Jahresende band war man ratlos, weil tatsächlich ein
________ ________
samteinlagen zum Jahresanfangsbestand fällt.
spielende
Kinder
geeigneter Raum für Box-Veranstaltun­
Heiligenhaus, (t) Am Sonntagabend betrug 11,6 Prozent.
Kleinkredite wurden in reichlichem 34,43 Mill. DM.
Auch die Rentabilität dürfte im letzten gen fehlt. Es blieb nichts anderes übrig,
verursachten spielende Kinder im Alter
Die Spareinlagen werden auf 13 500 Maße zur Ausstattung der Wohnung, zum
Jahr zufriedenstellend gewesen sein. Die als die Raumfrage für den ABC zu ver­
von sieben und elf Jahren auf dem Ge- Konten verwaltet. Im Durchschnitt weist
Sparkasse wird von ihrem Reingewinn tagen.
lände einer Eisengießerei Sachbeschädi- jedes Sparkassenbuch einen Bestand von
der Stadt und damit der Allgemeinheit
gungen. Es war ein Glück, daß zufällig 1 555 DM auf. Auf 100 Einwohner der
Motorrad wiedergefunden
einen ansehnlichen Betrag für gemein­
ein Arbeiter anwesend war, wodurch grö- Stadt Heiligenhaus entfallen 59 Sparkasnützige Zwecke zur Verfügung stellen
____
„_____________
Heiligenhaus,
(t) Das...
in___
der___
SamstagHeiligenhaus,
(t) Wegen Unzucht
ßere Sachschäden vermieden werden senbücher der heimischen Sparkasse.
>,
-----konnten.
1961 wurden 1 550 neue Sparer hinzuge- mit einem 14jährigen Mädchen in zwei können. Es kann, wie im Vorjahr, mit nacht gestohlene Motorrad, Marke ZünErbohlirh V»
v
*
Wonnen. Das prämienbegünstigte Sparen Fällen wurde ein 22 Jahre alter Arbeiter einem Betrag von 60 000 DM gerechnet dap", ist in der Nähe des Tatortes in der
werden.
Leubeck
wiedergefunden
worden.
EmeDllCn üescnaaigt
findet immer mehr Anklang. Mit 20 Pro- der aus der Ostzone stammt, von der KriHeiligenhaus. (t) Ein Kleinlastwagen, zent Prämie und dem Höchstzinssatz minalpolizei festgenommen. Der Sittender in einer unverschlossenen Garage am kann jedermann ohne Risiko Vermögen strolch war geständig und gab zu, daß er
Wassermangel abgestellt worden war, und Eigentum unter günstigen Bedingun- audl an einem 12jährigen Mädchen unwurde von unbekannten Tätern erheblich gen schaffen.
züchtige Handlungen vorgenommen hat.
beschädigt. • Von einem Personenwagen, ‘ Die vielfältigen Arten des Sparens ,m Verlauf der Ermittlungen wurde festRückschau in der Jahreshauptversammlungder auf der unteren Kettwiger Straße bieten Möglichkeiten der Kapitalsamm- gestellt, daß auch ein 20|ähriger Bursche
parkte, wurden die Antenne und der lunq in jeder Form 134 000 DM wurden s,ch ebenfalls am gleichen Tage mit der
Heiligenhaus, (t) Der Schützenverein „Wildschütz", der am Wochenende im
Außenspiegel abgerissen.
1961 in kleinen und kleinsten Beträgen ’^Jährigen eingelassen hatte. Der 22 Vereinslokal „Werkerwald" seine gut besuchte Jahreshauptversammlung abhielt,
Jahre alte Arbeiter wurde dem Richter kann auf ein außerordentlich erfolgreiches Jahr zurückblicken. Das ging aus dem
vorgeführt, der Haftbefehl erließ und die Jahresbericht hervor, den der Geschäftsführer Josef Höfer gab.
Einlieferung in das Gefängnis in Bendahl
Seit Bestehen hat es im Laufe eines Jahre wurde folgender Vorstand ge­
anordnete.
Jahres selten so viele Höhepunkte wie wählt; 1. Vorsitzender August Voepel,
1961 gegeben. Es wurde nicht nur eine 2. Vorsitzender Hans Lothar Bundrock,
Kraftfahrer war enttäuscht Vereinsfahne
angeschafft, womit eine 1. Geschäftsführer Josef Höfer, 2. Ge­
Heiligenhaus. (!) Der Halter eines Per­
verbunden war, sondern es schäftsführer Hans Lothar Bundrock, 1.
sonenwagens, der sein Fahrzeuq abends Fahnenweihe
Krönung eines Kassierer Horst Hennig, Schießmeister
auf der Magdeburger Straße ebgeslellt fand
KÖ°gauch
’s““reerstmalig
7S'™
9 “die
X

ctzit,
man das Josef Höfer, Bernhard Reinhold, Dieter
hatte, war am Sonntagmorgen enttäuscht, Königsschießen .wieder
- ■
hatte. Bach, Artur Guske und Adolf Erxleben.
als er an seinem Wagen einen von der Die aus diesem Anlaß eingeführt
herausgebrachte Sprecherin der Damenabteilung ist Frau
Polizei aufgeklebten Zettel vorfand, wo- Festschrift hat in der Bevölkerung
gro­ Liselotte Bundrock. Als Fahnenträger
ßen
Höfer wurde Dieter Bach gewählt. Ihm zur
““ Anklang
"“‘«"S gefunden.
gerunaen. Josef
Joset Haler
abend unter eto sSßenTatern"
L0“'?. ‘».jein« Elgeneehatt als Schieß, Seite stehen die Fahnenoffiziere Bern­
meister vor allem die Erringung der hard Reinhold und Theo van dem Berg.
parkt. Nachts war jedoch das Lidit aus- Kreismeisterschaft
„ersnreistersen.n erwähnen.
erwähnen Die „Wild- Der Festausschuß besteht aus den Schüt­
?.,5
’ 50 daß deiWagen unbeleudr- sdlüt2en-. erzieltc
... „ dabei• das bisher zen Illner, Keuser, Flechtner, Nitsche und
tet. gewesen war, als die. Polizei ihre höchste NachkriPncproAhnic
Förster. Als Kassenprüfer wurden Richard
nächtliche Verkehrskontrolle durchführle. üodiste Nachkriegsergebnis.
und Inge Guske bestellt.
Der Halter des Pkw ließ sich auf der Po- Beifall gab es für die positive Bilanz Täuber
lizeiwache belehren und zahlte die Mahn- der Vereinskasse, worüber der 1. Kassie­ Auf allgemeinen Beschluß soll das
gebühr von drei DM. Er war um eine Er- rar Horst Hennig berichtete. Die im Jahre diesjährige Schützenfest Anfang Mai ge­
fahrung reicher.
1961 besonders hohen Ausgaben hatte feiert werden.
Der inzwischen erreichte Leistungsman nur durch die große Opferbereitgibt dem Schützenverein „Wild­
Gebührenpflichtig verwarft schäft der Mitglieder decken können. stand
schütz“ Zuversicht für die kommenden
Dafür
dankte
der
1.
Vorsitzende
August
Heiligenhaus, (t) Gestern mußte ein
1
a
Meisterschaftskämpfe, denn im Jahre
Voepel
ganz
besonders.
Pkw-Fahrer gebührenpflichtig verwarnt
1961 konnte der 1. Vorsitzende nicht we­
Ein Blick in einen Teil der neuen Räume, die an der Südseite der Sparkasse werden. Er hatte auf der Hauptstraße bei
__ „~*^
^..^*0...^
Dem
Vorstand
wurdex.ul
einstimmig
Ent- niger als 51 Leistungsabzeichen des Deut­
durch Aufstockung entstanden sind. Was diese Räume auszeichnet, ist nicht nur der Vorbeifahrt einen parkenden Pkw lastung
erteilt. Als Wahlleiter fungierte_
___ Schützenbundes an seine eifrigen
schen
ihre Gräumigkeit, sondern auch ihre gediegene Ausstattung. (ZRW-Foto; Mietz) gestreift und beschädigt.
Wilhelm Flechtner. Für die nächsten drei Schützen verleihen.

Geburtstagskalender

Einlagen haben inzwischen die 30-Millionen-Grenze überschritten

Reif fürs Zuchthaus?

Erfolgreichstes Jahr der „Wildschützen"

Zu mieten geiucht

2-3-Zimmer
Wohnung

Möbl. Zimmer

CREME
rwousoM

Möbl. Zimmer
mit Kochgelegenh., ab 1. 2. od.
15. 2. für mtl. 60,- DM zu verm.
Ang, unt. Nr. 3977 an d. Gesch.

1- 2-Zimmer-Wohnung
vorübergehend von ruh., kin­
derlosen Ehepaar gesucht.
Unterstellmöglichkeit für Pkw
erwünscht.
Ang. unt. Nr. 3988 an d. Gesch.

in Aerosoldose DM 5,00
im neuen Topf DM 3,75
in Tuben
DM 0,80
DM 1,20 1,60

Möbl. Zimmer

Pkw-Garage

Für unseren Inspektor suchen wir im Raume Vel­
bert, Heiligenhaus, Tönisheide

eine 3-Zimmer-Wohnung
Wir sind bereit, eine 1. Hypothek oder entspre­
chende Mietvorauszahlg. zur Verfügung zu stellen

Angebote erbeten: Deutscher Ring, Vers.-Ges., Düsseldorf,
Steinstraße 27

1 Doppel-Bett
(übereinanderstehend) aus Me­
tall, mit Federbett, zu kaufen
gesucht.
Näh.: Geschäfts- u. Annahmest.

Holzhandlung - Kistenfabrik
Bahnhofstr. 28 -

Tel. 5 38 39

Flügel - Klaviere
Kleinklaviere
elektron. Orgeln
PIANO-SCHMITZ - ESSEN

Gebrauchte

/rjife

HLJJ'

mit Kochnische, für zwei Herren
dringend gesucht.
Miete bis 120,- DM.
Kokan, Heiligenhaus
Hauptstr. 172 (Hotel Krone)
Jg. Mädchen, 22 Jahre, sucht in
Neviges oder Umgebung

2- Zimm.-Wohnung in Velbert von möbl. Zimmer
Ang, unt. Nr. 3980 an d. Gesch.
älteren Leuten gesucht.
Näh.: Geschäfts- u. Annahmest.
Solider Herr sucht dringend
möbliertes Zimmer
Wer vermietet
möglichst an Bushaltestelle ge­
legen, in Heiligenhaus.
Näh.: Geschäfts- u. Annahmest.
in Wülfrath (Nähe Goethestr./
Gut möbliertes
Schillerstr./Stadtpark)?
2-Bettzimmer
• Evtl. Mietvorauszahlung.
für zwei deutsche Herren drin­
gend gesucht.
Herbert Sommerkamp
Wülfrath, Stettiner Str. 7
Näh.: Geschäfts- u. Annahmest.

Franz Kuhle

Zu kaufen gesucht

Velbert

mit Küche, Diele, Bad, i. Raume
Heiligenhaus, Homberg, Ratin­ Großes möbi. Zimmer
gen, Düsseldorf von Brautpaar
an 1 oder 2 solide Mädchen ab­
gesucht.
zugeben.
Miete bis DM 150,—. MVZ od.
Näh.: Geschäfts- u. Annahmest.
BKZ bis 3000,— DM.
Angebote erbeten unt. Nr. 3894
an die Geschäftsstellen.

Sperrholz, Tischlarplatten
Kunststoff platten, Kachelplatten
Hartfaserplatten, Dämmplatten
Zierleisten, Umleimer

Reiseschreibmaschine
zu kaufen gesucht.
Näh.: Geschäfts- u. Annahmest

Hindenburgstr. 50, Ruf 74480

keine bessere
Hautpflege
zu jeder
Jahreszeit!
Gewußt wo?
HANDSCHUHE
für jeden Zweck, aus Plastik, Gummi, Leder, Asbest usw.
MIGUA, Heiligenhaus, Ruf: 6286 • Lager in Velbert:
Dipl.-Kfm. Arno Erley, Hohenzollernstr. 40. Ruf 41 70

.Telefon Solingen 252 36_____

Zu verkaufen

Klappbett
dkl. braun, gut erh., evtl, mit
Auflegematratzen, für 80,- DM
zu verkaufen.
Näh.: Geschäfts- u. Annahmest.

Stiffenabhebe2,5x3,5 m u. 2,0x3,0 m, Velour
durchgewebt, reine Wolle, Per­
Formmaschine
ser-Muster, umständehalber bil­

Modell K. A. 1 (System Künkel,
Wagner & Co., gebraucht, gut
erhalten.
Angebote erbeten unt. Nr. 3981
an die Geschäftsstellen ds. Ztg.

lig abzugeben.
Ang. unt. Nr. 3978 an d. Gesch.

Kleinanzeigen
in die Heimatzeitung

Fernsehgerät

Wer verkauft
EigentumswohnJ
Ang. unt. Nr. 3965 an d. Gesch.

billig abzugeben.

Industriegroßbetrieb übernimmt

Kolken
Entrosten und Anstrich

Zu kaufen gesucht:

2 Teppiche

In Zahlung genommenes

Möbel Honsberg

Doppelseitiger

Schleifbock

950 Upm., für Scheiben 500x40x
50 mm, in gut erhaltenem Zu­
stand, preiswert zu verkaufen.
Gottfried Reuter KG.
Tempergießerei
Velbert, Hohenzollernstr. 16-22

Velbert, Bismarckstr. 72-78
Lagerbestand 150 Zimmer
Bügelmaschine |

CPFTfT
System IronriTe
bügelt alles
was man
waschen kann

I

ö

Jederzeit unvorbindljçhtXeriührvng

Velbert, Oststr. 82 - .TeL 5 30 84,

NIEDERBERGISCHE HEIMAT

MITTWOCH

Gebrauchter

Garderobenständer
■ zu kaufen gesucht.
Näh.: Geschäfts- u. Annahmest.

f

Verloren

Gold. Damenarmbanduhr Höhen­

weg od. Autobus LangenhorstBerg a. 21. 1., abends, verloren.
Wiederbringer erh. BelohnungSchubert, .Velbert, Höhenweg 14

ZWISCHEN RUHR + WUPPER

24. JANUAR 1962

weviGes

Die Schule ist der größte Kulturfaktor

WÜLFRATH

Geburtstagskalender

Stadt-Oberamtmann W. Maletz sprach im Bürgerverein Wülfrath-Stadt

Geburtstagskalende*'

Wülfrath, (sw) Unsere Mitbürgerin
Neviges, (sw) Am morgigen Donners.. . .

i-l_____ c6,___
Wülfrath. (sw) Vor den Mitgliedern des Bürgervereins Wülfrath-Stadt, die auf die Stadt zu, schon im Hinblick dar- Berta Kuhlmann,
Finkenweg
vollendet
läq vollendet unser Mitbürger Hans sich in der Gaststätte Knabach eingefunden hatten, hielt Stadt-Oberamtmann
auf, daß endlich einmal etwas für die am morgigen Donnerstag, ihr 76. LebensKoch, Am Adamshäuschen 18, sein 83. Maletz einen Kurzvortrag über „Das Schulwesen in unserer Stadt“. Unter den Außenschulen getan werden müsse. In j5br Am gleichen Tage feiert unser MitLebensjahr. Am gleichen Tage feiert un­ Anwesenden bemerkte man zahlreiche Lehrer, Mitglieder des Rates der Stadt seinem Vortrag kam der Stadt-Oberamt- bürger Karl Vemmer, Mettmanner Str. 89,
ser Mitbürger Friedrich Rühmer, Langen­ und Vorstandsmitglieder des Bürgervereins Flandersbach.
mann auch auf die Aufgaben der Klas- seinen gg Geburtstag. 80 Jahre alt wird
berger Straße 161, seinen 83. Geburtstag.
senpflegschaft, der Schulpflegschaft und unsere Mitbürgerin Wilhelmine GrenzeDie „ZRW" gratuliert herzlich und Ihnen allen entbot der Geschäftsführer hätten einen den Staat betonenden Cha­ des Schulausschusses zu sprechen. Nach batäli Düsseler Höhe 17. Die ZRW grawünscht alles Gute.
des Vereins, Trappmann, herzliche Gruß­ rakter. Weiter behandelte der Vortra­ dem Vortrag ergab sich eine angeregte tuliert herzlich und wünscht für die Zugende
die
einzelnen
Schulformen
in
der
worte. Er hob hervor, daß von allen kul­
Aussprache, die sich auf die verschieden- kunft anes Gute!
turellen Einrichtungen die Schule der Stadt Wülfrath und zeigte weiter auf, sten Fragen erstreckte. Da wurde u. a.
Mehrere Fahrzeuge
Jahreshauptversammlung
größte Kulturfaktor sei. Für Schulen welche Leistungen die Stadt als Schul­ gefragt, wie man sich zu verhalten habe,
zusammengeschoben
müsse in Zukunft noch mehr getan träger für die Schulen zu erbringen habe. wenn ein Kind beispielsweise zu spät
des Tumerbundes
Als wichtigste Aufgabe des Schulträgers angemeldet werde, ferner, wie hoch der
Nev.-Tönisheide. (t) Auf der Wülfra­ werden.
Wülfrath,
Am Freitag findet im klei­
In seinem Vortrag behandelte Ober­ nannte Maletz den Schulneubau. Diese Beitrag der Stadt für einen Gastschüler nen Saal der(j)Stadthalle
ther Straße in Tönisheide hielten drei
die turnusmäßige
Fahrzeuge an, alsllin anderes Fahrzeug amtmann Maletz kurz das alte Schul­ Pflichtaufgabe belaste die Gemeinden an der Realschule sei. Manchem der An- Jahreshauptversammlung
Ja„IesnsuplvetMmml„„B des
„„
n eine Einfahrt einbog. Ein viertes Fahr- pflichtgesetz von 1938, streifte das Schul­ stark. In diesem Zusammenhang wurden wesenden erschien die Frage interessant, TuIne[bunrdes statl. Aui derWülfrather
Tagesordzpug, das nachfolgte, fuhr auf und schob ordnungsgesetz von 1952 und verwies die aufgeschlüsselten Kosten für die ge­ w.e es mit der Besdialtung von Lehr- nung steht w
Neottssmg
der
u.
a.
die
Neufassung
der SatSat• drei Fahrzeuge zusammen, von schließlich auf das Schulverwaltungs- plante Errichtung des Schulzentrums ge­ nnd Lernmitteln sei. Die Klassenlreguenz
» Die Frist für Abänderungsantrage
denen zwei mittelschwer beschädigt wur­ und Schulfinanzierungsgesetz von 1958. nannt. Nach der .Verwirklichung dieser der Außenschulen, besonders in Dussel, war33 am 18. Januar
»---------abgelaufen.
1—>—*—
Besonders die letztgenannten Gesetze Maßnahme kämen aber neue Aufgaben Dornap und Wieden, wurde mehrfach
den.
behandelt.
Hauptversammlung der
Zum Schluß wurde noch darauf hinge­
Schützen
wiesen, daß in der nächsten Versamm­
____
Wülfrath, (sw) Der Wülfrather Schiltlung ™
des Bürgervereins, „„
die im Februar
stattfindet, Stadtbaumeister Noadc über zenverein hat seine Generalversammlung
die
neugeplante
Entwicklungsstraße auf den kommenden Freitag, 20 Uhr, im
Aus dem Arbeitsplan des Frühjahrssemesters des .Volksbildungswerks
spricht. Außerdem soll der Heimatfilm Vereinslo-kal Gaststätte Kaisersaal, ahgesetzt
Neviges, (sw) Im neuen Arbeitsplan des Frühjahrssemesters des Volksbil­ ginnt am 2. Februar mit dem Kursus vorgeführt werden.
dungswerkes der Stadt Neviges sind u.a. weitere Arbeitsgemeinschaften eingerich­ „Spiel und Sport in der Halle, für Män­
ner und männliche Jugend“, der jeweils
tet worden, wir führen sie im folgenden auf.
von 19.30 bis 21 Uhr in der Gymnastik­
„Einführung in die häusliche Näherei Werkmaterial müssen die Teilnehmer halle der Burgfeldschule stattfindet. Der
oder Schneidern für Fortgeschrittene", selbst stellen. Der Lehrgang umfaßt ins- Kursus dauert insgesamt zehn Abende.
zehn
Nachmittage.
Frau Alice Swientkowiak, Neviges, zehn gesamt* -**■
“ XT
-J—
Schließlich ist noch ein Lehrgang in „Kos­
Abende, Beginn am Donnerstag, dem Acht Abende dauert der Lehrgang metik“ vorgesehen, den Frau Regina Con­
1. Februar, jeweils von 19.30 bis 21.45 „Fotografie, von der Aufnahme bis zum rad aus Wülfrath leitet, der, insgesamt
Uhr. Ebenfalls am Donnerstag, dem 1. Fe­ fertigen Bild“, den Helmut Klein, Nevi­ sechs Abende umfassend, am 6. Februar
bruar, beginnt ein Kursus „Häusliche ges,
yc3( leitet. Der Kursus beginnt __
_ beginnt, und zwar jeweils von 20 bis
am ..
1. .FeNäherei“, den Frau Hildegard Ullrich bruar und zwar vierzehntägig in der Zeit 21.30 Uhr. Um diesen Kursus durchfüh­
aus Neviges leitet. Dieser Lehrgang, der von jg bis 19.30 Uhr. Frau Ursula Leon- ren zu können, ist eine Mindestteilneh­
ebenfalls zehn Abende umfaßt, wird hardt, Neviges, beginnt am 1. Februar merzahl von 15 erforderlich.
durchgeführt in der evgl. Volksschule in mjf „Gymnastik für Damen und MädAnmeldungen zu den Lehrgängen die­
Tönisheide, Velberter Straße 154.
dien“. Dieser Lehrgang, zehn Abende ser Arbeitsgemeinschaften nimmt die Ge­
Anjo Jacobs aus Wülfrath leitet den umfassend, wird jeweils von 19.30 bis schäftsstelle des Volksbildungswerkes,
Kursus „Drucken auf Papier und Stoff 21 Uhr im Jugendraum der Stadthalle Neviges, Rathausstraße 1, ab sofort ent­
gegen, die auch über die einzelnen Lehr­
iWandbehänge, Stoffmuster, Bilddrucke durchgeführt,
usw.)“, der, zehn Abende umfassend, am Günter Beinhorn

aus Langenberg be- gänge unverbindlich Auskunft erteilt.
31. Januar beginnt. Unterrichtsbeginn
um 19.30 Uhr bis 21 Uhr. Ebenfalls am
31. Januar beginnt ein „Blockflötenkur­
sus" für Anfänger und Fortgeschrittene,
den Frau Gertrud Steinberg aus Wupper­
Sie sollen der Unterrichtung der Bürgerschaft dienen
tal leitet. Der Unterricht, der sich jeweils
auf 45 Minuten erstreckt, beginnt nach­
mittags um 15.15 Uhr und dauert bis Neviges.
----- - -- In diesen
- Tagen
- - hielt der tung der Nevigeser Bürgerschaft in Form
----------- xt—
? ye.( V.,
im Lokal
von kommunalpolitischen Aussprache­
19 Uhr. Der Lehrgang umfaßt insgesamt Bürgerverein
Neviges
„Rheinischer
Hof“, seine diesjährige abenden, an denen — wie im vergange­
15 Nachmittage. .
Rheinischer Hnf*.
nen Jahr — Vertreter des Rates und der
m 30.
au. Januar
Januar beginnt
neginm ein
Am
ein .Gitarren- Jahreshauptversammlung ab. Nach der Verwaltung der Stadt Neviges teilneh­ Im Zuge der Verbesserung der Straße zwischen dem Stadtkern Wülfrath und
1US-, geleitet
dem Bruch Flandersbach wird nun auch die.Flandersbacher Straße, ab Mettmanner
ktirsus",
’ ” ’ von Kurt Knuppertz Erstattung des Geschatls- und KassenNeviges. Es wird gebeten, Gitarre, beridits, an die sidi die Ehrang des im men sollen.
Straße, ausgebaut. Der Verkehr wird eingleisig aufrecht erhalten. Das in unserer
xäenfeft
nd'liJlerbuS'mFtzubiing'e^
Fahrzeugverkehr wird
ooienheft”“
und
Liederbuch mitzubringen. Vorjahr'e
Vorjahre verstoßenen
verstoßenen SdiriltKbrers
samltfuhrers
Ausgabe vom 20. Januar mit diesen Zeifen veröffentlichte Foto betraf allerdings
Der Kursus, zehn Abende umfassend, be- Walter Diekershoff anschloß, fand die
die Bundesstraße 224 zwischen Hammerstein und Kocherscheidt, die auch eine
umgeleitet
ginnt jeweils um 19.30 Uhr und dauert Neuwahl des Vorstandes statt.
neue
Fahrbahndedce erhält. Im Zuge dieser Arbeiten wird auch der Gehweg
Neviges, (sw) Infolge des Brandes am
bis 21 Uhr. Fritz Mühlenmeister aus Ne- Der neue Vorstand setzt sich wie folgt Kirchplatz
ausgebaut und höher gelegt.
ZRW-Foto: Mietz
14
bzw.
Elberfelder
Straße
in
viges leitet den Kursus „Zeichnen und zusammen: Vorsitzender: Hugo Wissink, der vergangenen Woche wurde eine ver­
Malen für Kinder ab 8 Jahre“. Dieser Geschäftsführer: Dipl.-Volkswirt Kari- kehrstechnische Neuregelung notwendig.
Kursus, der am 31. Januar beginnt, er- Heinz Diekershoff, Kassierer; Heinrich Ab sofort besteht von der Schulstraße
streckt sich auf insgesamt zehn Nach- Fink (der bisherige Kassierer Ludwig
zur Marktstraße Einbahnverkehr.
mittage, und zwar jeweils von 15.30 bis Arnst verzichtete aus beruflichen Grün- bisDer
Fahrzeugverkehr, von Langenberg
Erster Lehrgang der einheimischen Kalkindustrie
17 Uhr. Zeichenblock, Bleistifte, Buntstifte den auf seine Wiederwahl), 1. Beisitzer: kommend,
jetzt von der Bernsaustr.
und Farbkasten sind mitzubringen.
Wolfgang Hommerich, 2. Beisitzer: Lud- umgeleitet wird
über die Markt- und Schul­ Wülfrath. Jeder Beruf will gelernt perliche Eignung, persönliche Zuverläs­
Am 1. Februar beginnt ferner ein Lehr- wig Gewert.
straße in
Straße
in. die Elberfelder Straße. Die
» „ „
gang im „Flugmodellbau“, der von Willi Im Mittelpunkt des Programms für das Linienbusse und Lastkraftwagen fahren «“■>- Die Vorstellung, von heute aut sigkeit und der Nachweis einer 2jährigen
Hesmert aus Neviges geleitet wird. Der Jahr 1962, das von den Versammlungs- von der Bernsaustraße in die Sieben- morgen Sprengberechtigter oder sogar Berufserfahrung.
Dieser Grundlehrgang wurde nach den
Kursus, der jeweils um 16.45 Uhr be- teilnehmern eingehend diskutiert wurde, eicker Sraße, biegen dort in die Blücher- Sprengmeister werden zu können, ist er­
ginnt, dauert bis 18.45 Uhr. Er findet im steht neben einer umfassenden Mitglie- straße ein und fahren über die Roon- staunlich wirklichkeitsfremd. Weder ein Richtlinien für die staatlich anerkannten
Wc-rkraum der Burgfeldschule statt, derwerbung eine sachgerechte Unterrich- und Weinbergstraße in die Schulstraße, gpreng- noch ein anderer Meister ist je- Sprengmeisterlehrgänge der gewerb­
lichen Berufsgenossenschaften durchge­
um dann wieder auf die Elberfelder mals vom Himmel gefallen.
führt.
Straße zu gelangen.
Das Ergebnis des ersten Lehrganges
wiese
v encenrsregeiung brachte
oraaue es um
L^hr?an9 der ®inhein?is*in
Diese Verkehrsregelung
mit
sich, daß in verschiedenen Straßenzügen Kalkindustne für künftige Sprengberedi- war zufriedenstellend. In der Abschluß­
Park- und Halteverbote ausgesprochen ügte im November und Dezember 1961, prüfung, die unter dem Vorsitz von Re*
gierungsdirektor
Mau stand, haben alle
in der Werkszeitschrift
werden mußten. Nach Lage der Dinge so heißt es Jn
Werkszmtschrnt
und Schrotten“, behandelte den Teilnehmer, wenn auch mit unterschied­
dürfte die jetzt getroffene Regelung für „Knäpper
v
lichen
Leistungen,
den Nachweis erbracht,
verantwortlichen
Umgang
mit
Spreng
­
die nächste Zeit beibehalten werden.
stoffen und Zündmitteln. Sechzehn Teil­ daß sie über das Grundwissen bei Spren­
nehmer, vorwiegend aus den Betrieben gungen im Steinbruch verfügen. Die ver­
von Kalk Wülfrath und RWK Dornap, antwortliche Leitung von Kammer- und
trafen sich, um das notwendige Wissen Großbohrlochsprengungen bedarf aller­
für diesen Bereich ihrer betrieblichen dings nochmals eines besonderen Nach­
Neviges, (sw) Bekanntlich hat der Rat Tätigkeit zu vervollständigen. Voraus­ weises. Womit bewiesen ist, daß der
der Stadt in seiner letzten Sitzung den setzung für die Teilnahme waren kör- Mensch nie auslernt.
Durchführungsplan Nr. 2 für den Orts­
teil Tönisheide förmlich festgestellt. Ge­
mäß Paragraph 12 des Aufbaugesetzes
hat die Feststellung dieses Durchfüh­
rungsplanes folgende Wirkung:
Das Postamt bittet, die angegebenen Zeiten einzuhalten
Dem Durchführungsplan entgegenste­
hende Pläne der Gemeinde sind aufge­
Wülfrath,
Die --------Rentenzahlungen stelltenrenten u. Invalidenrenten, Kenn­
hoben. Alle Bauvorhaben und Aenderun----------- ---(sw) —
gen an vorhandenen baulichen Anlagen für den Monat Februar durch das Post- zahlen 1 bis 700. Am Donnerstag, dem
— als solche gelten auch Aufschüttun- amt Wülfrath geschieht nach folgendem 1. Februar werden der Rest Invaliden­
renten und die Unfallrenten gezahlt.
gen, Abgrabungen größeren Umfanges Plan:
In der Bahnhofsgastwirtschaft Aprath
und Ausschachtungen — müssen dem
In ¿er stajt Wülfrath im Gasthaus
Durchführungsplan entsprechen. Ausnah- ^^ur deutschen Flotte“ am Dienstag, dem werden am Mittwoch, dem 31. Januar
men sind zu gestatten, soweit es sich um 30 Januar: Versorgungsrenten für die alle Renten gezahlt.
bauliche Maßnahmen handelt, die aus- Buchstaben A bis K von 8 bis 10 Uhr
schließlich der notwendiqen Erhaltung und Angestelltenrenten für die Buchsta- In 6 Baubuden eingebrochen
der baulichen Anlagen dienen. Sie kön- ben L bis Z von 10 bis 12.30 Uhr. Am
Wülfrath, (sw) Am Wochenende
nen auch sonst gestattet werden, wenn Donnerstag, dem 1. Februar werden ge- wurde in insgesamt sechs Baubudep an
der Grundeigentümer für den Fall des zabit: Invalidenrenten für die Buchstaben der „Schönen Aussicht“ eingebrochen.
Widerrufes auf Ersatzansprüche und dj^e A bis K von 8 bjs j0 yhr, Unfallrenten Gestohlen wurden u. a. acht komplette
Gemeinde hierfür sichert.
für die Buchstaben L bis Z von 10 bis Räder für einen Baukran, ferner Werk­
Vorhandene öffentliche Wege, die im ¡2.30 uhr.
zeuge und andere Gegenstände. Die Poli­
Durchführungsplan nicht mehr als solche
'
.
ausgewiesen sind, gelten als aufgehoben
Auf dem Postamt in Dornap werden zei hat die Ermittlungen aufgenommen.
und eingezogen. Eine Versteigerung, die gezahlt: Am Dienstag, dem 30. Januar
Fußgänger angefahren
durch eine dem Durchführungsplan wider- d*e Versorgungsrenten, Angestelltenrensprechende oder widerruflich genehmigte ten und Invalidenrenten, Kennzahlen von
Wülfrath, (sw) In den frühen Morgen­
Aenderunq der Nutzungsart des Bodens 1 bis 300. Am Donnerstag, dem 1. Fe­ stunden wurde auf der Düsseler Straße
verursacht ist, wird bei der Bewertung bruar: Rest der Invalidenrenten und die in Höhe der Einmüdung August-Thyssenund Berechnung der Entschädigung im Unfallrenten.
Straße eine Fußgängerin von einem, Per­
In der Poststelle Rohdenhaus, Anger- sonenwagen angefahren.
w
Die Fußgängerin
s° wird der neue Schießstand der Nevigeser Schützen an der Lohmühle mal aus­ Umlegungs-, Zusammenlegungs-, Grundeben. Wir haben das entsprechende Modell im Bilde festgehalten und es in die stücksneuordnunq und Enteignungsver- weg, werden gezahlt: Am Dienstag, dem zog sich leichte Verletznngen zu und
fahren nicht berücksichtigt
30. Januar die Versorgungsrenten, Ange- «nußte sich ambulant-behandeln lassen.
Landschaft eingefügt.
(ZRW-Foto: Mietz)

Abwedislungsreidie Arbeitsgebiete

Kommunalpolitische Ausspracheabende

Wenn man Sprengmeister werden will

Duichiüiuungsplan
für Tönisheide

Rentenzahlung für Monat Februar