VZ WAZ/VZWAZ-Nr01/VZWAZ-1997_Jan+Feb_0008.pdf

Medien

Teil von WAZ 02.01.1997

extracted text
EINZELPREIS 1.20 DM

äMerter fittin g

Langenberger Zeitung
N U M M ER 1/1. W oche

1V/AJ

Die Kältewelle kostete 19 Menschen das Leben

Bei -25 Grad
ins Neue Jahr
gerutscht

Die Kältewelle dieses Win­
ters kostete allein in Deutsch­
land bereits 19 M enschen das
Leben, fünf erfroren in der Sil­
vesternacht In ganz Europa
starben 120 Menschen den Käl­
tetod. Dabei setzen sich die ark­
tischen Temperaturen im neu­
en Jahr fo rt
Zu schaffen macht das Wet­
ter auch den Binnenschiffern:
Nur noch auf dem Rhein kön­
nen die Kähne fahren, alle an­
deren Flüsse und Kanäle sind
weitgehend zugefroren. Vielen
Binnenschiffern droht nach
Angaben ihres Berufeverban­
des nun die Pleite.

Weitere Berichte zu m Wetter
auf de r Seite Westen

Polizei allmählich auf die Kälte
eingestellt. Allerdings hatten
viele Fahrer ältererer Diesel
Probleme, ihren Wagen zu star­
ten. Die Gesetzeshüter erlebten
insgesamt eine recht friedliche
Silvesternacht: Sie meldeten
weniger Verletzte durch Schlä­
gereien und Feuerwerkskörper
als iiHrttheren Jahren.

Guerillas
in Lima
bleiben hart
Die Guerillabewegung Tupac Amaru lehnte eine von der
Regierung ins Spiel gebrachte
Ausreise ins Ausland ab und
bekräftigte ihre Forderung
nach Freilassung aller Gesin­
nungsgenossen. Dies betonte
Rebellenchef Cerpa in einem
Interview. Gegen den Wider­
stand der Polizei waren Journa­
listen in die besetzte Botschaft
eingedrungen. Am Silvester­
abend ließen die Guerilleros
zwei Diplomaten frei, so daß
nun noch 81 Menschen in ihrer
Gewalt sind.
Hintergrund

Mit dem Siegeszeichen be­
grüßt ein Tupac-Am aru-Rebell
Journalisten in der japanischen
Botschaft in Lima.
ap-Bild

Eine relativ ruhige Neu­
jahrsnacht meldet die Poli­
zei in Velbert. Nur Taxifah­
rer machten Akkord.

Sipener leiern
den Halientitel
Siepen feierte mit End­
spielgegner Türkgücü Vel­
bert den Sieg bei den HallenStadtmeisterschaften.

Dieter Thoma wurde nach
einem verpatzten Sprung
nur Achter beim Neujahrs­
springen in Garmisch.

Eisberge an der Elbe: Ein kleiner Ju n ge spielt zwischen Eisschollen, die sich am Elbstrand in Hamburg
aufgetürmt haben. Kleinere Häfen in Norddeutschland sind bereits völlig zugefroren.
ap-Bild

Notärzte für
CSU: Ausländern einheitliche
Rufnummern
Aufnahme von
Arbeit erschweren
„Deutsche bevorrechtigt vermitteln“

In einem Papier für die Klau­
surtagung der Bonner CSULandesgruppe Anfang Januar
in Wildbad Kreuth werde eine
generelle Wartezeit für Auslän­
der vor der Arbeitsaufnahme
vorgeschlagen, sagte ein Spre­
cher der Landesgruppe. Dabei
könne an einen Zeitraum von
fünf Jahren gedacht werden.
Eine solche Maßnahme wür­
de den Anreiz zur Zuwande­
rung „nicht unerheblich min­
dern”, hieß es weiter. Die hohe
Zuwanderung aber könne „un­
gewollte Neidgefühle begünsti­
gen” und „ungewollte Frem­
denfeindlichkeit hervorrufen”.
Nach Zeitungs-Informatio­
nen wird in dem Papier ferner

H E B R O N (rtr) Ein israeli­
scher Soldat hat am Mitt­
w o ch auf dem Marktplatz
vo n Hebron in eine Men­
schenm enge gefeuert und
sieben Palästinenser ver­
le tzt
Nach Armeeangaben wollte
der 19jährige Noam Friedman
damit den beabsichtigten Ab­
zug der Besatzungstruppen aus
Hebron verhindern. Ein Au­
genzeuge berichtete, der Israeli
habe das gesamte Magazin sei­
nes M 16-Schnellfeuergewehrs
auf dem gut besuchten Markt
leergeschössen. Er habe sogar
versucht nachzuladen, nach­
dem ihn Soldaten zu Boden ge­

Unterschiedliche Notrufnummem führen nach
Auskunft von Ärzten zu
Komplikationen im Ret­
tungsdienst Während im
Norden 112 gewählt wer­
den müsse, laufe die Num­
mer im Süden 19222. Es
müsse eine einheitliche
Nummergeben.
(ap)

angeregt, daß Deutsche in Ar­
beitsämtern als „Bevorrechtig­
te” vermittelt werden sollen.
CSU-Generalsekretär Protzner kündigte unterdessen an,
die CSU werde die innere Si­
cherheit zum zentralen Thema
des Jahres 1997 machen. Im

Maut behindert
den Verkehr

Bernd Protzner

BAD REICHENHALL (ap)
Am ersten Tag der Gebühren­
pflicht auf den österreichischen
Autobahnen ist es am Grenz­
übergang Schwarzbach-Auto­
bahn am Mittwoch zu Ver­
kehrsbehinderungen gekom­
men. Vieie Autofahrer hatten
ihr Auto auf der Autobahn ab­
gestellt, um sich eine Vignette
zu besorgen. O ft waren W o­
chenvignetten vergriffen.
Kommentar: Pickerl-Pläne

Vordergrund stünden neben
der Begrenzung der Zuwande­
rung vor allem die Bekämpfung
der organisierten Kriminalität
und ein stärkerer Kampf gegen
den Drogenhandel.

Sieben Palästinenser verletzt

nachdem e r auf Palästinenserin Hebron geschossen hatte. ap-Bild

Nur Taxen kamen
ins „Schleudern''

Dieter Thoma nur
Achter in Garmisch

Israeli feuerte auf
Passanten in Hebron

Noam Friedman (MRta) wird von israelischen Soldaten abgeführt,

HEUTE IN DER W AZ

SPORT

M Ü N C H E N (a p ) Die C S U
erwägt, A uslän d e m aus
N icht-EU-Staaten den Zu­
ga ng zu m deutschen A r­
beitsmarkt zu erschweren
und dam it die Zuwande­
ru n g zu begrenzen.

U M A (a p ) Zwei W ochen
nach B eginn des Geisel­
dram as in Lima ist kein
friedliches Ende in Sicht.

D O N N E R S T A G , 2. J A N U A R 1997

Neues Jahr, neuer Start,
neues Glück. Die ersten
zwei Neuigkeiten haben
sich für das Metall- und
Kraftwalzwerk Langenberg
schon erfüllt. Jetzt sieht man
der Zukunft hoffnungsvoll
entgegen.

Schnee und Eis behinderten
auch die Bahn: Ein erheblicher
Teil der Züge hatte Verspätun­
gen, etliche W eichen konnten
nicht gestellt werden.
Trotz des Wetters kam es auf
den Straßen nicht zu mehr Un­
fällen als sonst - die Menschen
haben sich nach Meinung der
Kommentar: E s ist Winter

Nevigeser Zeitung

Chancen
sind gut

Binnenschiffer vor der Pleite
W A Z R U H R G E B IE T . E isi­
ger Jahre sw e chse l 96/97:
Mit M inus-Tem peraturen
von b is zu 25 G ra d erleb­
ten die B u n de sb ürg e r die
kälteste Silvesternacht
seit Jah re n .

1H 2780 A

worfen hätten. Weitere Palästi­
nenserwurden spätervon israe­
lischen Soldaten, die die Menge
auf dem Matz auseinander­
trieben, durch Schläge verletzt
Israel verhängte eine Ausgangs­
sperre über Hebron.
Israels
Ministerpräsident
Netanjahu verurteilte den An­
schlag. In einem Telefonat mit
Palästinenser-Präsident Arafat
sagte er, der verbrecherische
A kt werde & 8 Abkommen Über
den angestrebten israelischen
Truppenabzug aus Hebron
nicht behindern. Mit einigen
Stunden Verspätung winden
die Verhandlungen über den
Abzug aih Mittwoch abend fort­
gesetzt. \

3

Eurostar saB
wieder fest
PARIS (waz/dpa) Sechs W o­
chen nach dem schweren Feuer
im Tunnel unter dem Ärmelka­
nal ist ein Eurostar-Femzug mit
469 Reisenden auf dem Weg
von London nach Paris in einer
Tunnelröhre liegengeblieben.
D er Schnellzug mußte am
Montag abend abgeschleppt
werden. Für die Reisenden ha­
be aber keine Gefahr bestan­
den.
AusallerWelt

Umfrage: Viele
sehen positiven
Trend für 1997
BONN (rtr) Führende Vertre­
ter von Politik, Medien und
Verbänden beurteilen die W irt­
schaftsaussichten für 1997 opti­
mistisch. In einer Umfrage un­
ter Abgeordneten des Bundes­
tages, leitenden Regierungsbe­
amten, Journalisten und Unternehmensberatem zum Jahres­
ende äußerten 61 Prozent der
Befragten die Ansicht, die W irt­
schaftslage werde sich verbes­
sern oder zumindest gleich gut
bleiben.

i

KURZ UNO A K TU E L L
Entführte Polen im
Jemen freigelassen

Autos rollen mit
weniger Benzin

Fünf polnische Touristen,
die vor einer W oche im Je­
men entführt worden wa­
ren, sind wieder frei. Das
teilte das Außenministerium
in Warschau mit.
(dpa)

Der Absatz von Benzin
und Diesel in Deutschland
ist 1996 auf Vorjahresni­
veau geblieben, obwohl die
Zahl der Autos um 1,8% auf
48,3 Mio zunahm.
(dpa)

New York: Weniger
als 1000 Morde

Niederlande stehen
der EU vor

Zum ersten M al seit 1968
sind in New Y ork innerhalb
eines Jahres wieder weniger
als 1000 Morde verübt wor­
den. Am Dienstag abend
stand die Zahl bei 981. (ap)

M it Beginn des neues Jah­
res hat die niederländische
Regierung von Irland die
halbjährliche
Präsident­
schaft des Ministerrates der
EU übernommen.
(dpa)

L O T T O A M M I T T W O C H ___________
Ziehung A : 5,8,13,14,21,25; Zusatzzahl: 49/Ziehung B:
12,17,25,30,37.43; Zusatzzahl: 44 / Superzahl: 8 und 5 /
Spiel7 7 :0 9 6 3 7 9 1/Super6:61 91 07 (OhneGewähr)

D A S W E T T E R IM R U H R G E B I E T
Bilderbuchwetter heute über NRW: Fast
überall scheint die Sonne, nur ein paar ver­
lorene Wölkchen ziehen vorbei. Es bleibt
trocken, allerdings auch knackig kalt mit
Temperaturen um minus 15 Grad.
Schnee und Eisglätte können die Auslieferung und Zu­
stellung unserer Zeitung erschweren. Wir bitten unsere
Leser um Verständnis.

Papst ruft
auf zum
Verzeihen
Papst Johannes
Paul II. hat wäh­
rend der feierli­
chen Neujahrs­
messe im Pe­
tersdom zum ge­
genseitigen V e r­
zeihen als Vor­
aussetzung für
Frieden in der
W elt aufgerufen.
V o r vielen tau­
send Gläubigen
und dem Diplo­
matischen Korps
forderte e r die
Menschen auf,
„Verzeihung zu
üben, um Frie­
den zu finden".
Führende Kir­
chenvertreter in
Deutschland
zeigten sich be­
sorgt um die Z u ­
kunft des Sozial­
staats.
Seite 2