VZ/VZ-Nr.18a/VZ-Nr18_0054.pdf

Medien

Teil von VZ 00.01.1962

extracted text
♦ MFA

Mikrofilmarchiv

_ Mikrofilmarchiv
achigen Presse

SAMSTAG

der deutschsprachigen Presse e.V.

NIEDERBERGISCHE HEIMAT

ZWISCHEN RUHR + WUPPER

2a JANUAR je

NIEDERBERGISCHE HEIMAT

l>iSTAG

mochte, daß die Tanzmusik unten plötz­ matt. „L_ __ .......
,Es war aber ganz canas
etwas auueres.
anderes, und klanglos. „Nicht das mit der Polizi
lich aufgehört hatte.
ich... Thnrhor.™
Thorbegge noch aber das andere .. .1 Ich habe auch nie
» kannte ich
„Fräulein Büsch..." sagte Luise unter Damals
nicht."
gedacht, daß es für ein ganzes Leben se
einem jähen Entschluß in diese Stille hin­
„Sie haben Thorbegge auch noch nicht sollte. Ein paar Monate, dachte ich mir,
ein und legte ihre warmen, lebendigen
Hände auf die kalten Mädchenfinger, „ich gekannt,, als er vor einer halben Stunde vielleicht ein Jahr, höchstens zwei... hi
von
Ihnen
fortging."
terher könnte dann kommen, was wollt
muß Ihnen leider etwas Schlimmes sa­
„Wie wollen Sie das wissen?"
Ich wollte es nicht versäumen, wie-Ine
gen ... oder vielmehr: etwas, was Ihnen
zunächst wohl schlimm vorkommen
i wird.
iiu
«Leider weiß ich es nur allzugut!" Luise versäumt hat... das ist eine Freund
Herr Th«teoge'"wlrd iämlldTnidi" zu ?ö?,crte„Es war. sdiyarer' tVld"“'??! von mir; sie hat früher einmal eint
Mann geliebt und sich ihm versagt,
Ihnen znrückkoinmen ...-,V?r V?1“ J?h”.n 1,ab.° idl T
.. .
etwas
„Nicht? fragte Ilka mit geweiteten
sc
hnen.Aehnliches erlebt , sagte sie dann und nachher war es zu spät..
Luise mußte lächeln. „Kind..." sacr
Augen.
Sie?"
sie nur und legte die Hand auf Ufa
„Er wird nicht zurückkommen", wieder"
ftenerertte: P,omefheui-V«rtoB Anno Forfog KG, Gröbenzell bet Münrben
wie Fräulein
Houvereneses2 ;
holte Luise etwas
lauter.
hSbe uauiaii
da”als- einen
e,nen N,an
" ,Haar, ne
--------- ...........
--------- .... e.uuc
Mann
»ei----- van
----- -•--•«-■cii
-Er wird nicht mit Ihnen nach München
Sdl*a9e dieses Thorbegge geliebt.
Tf*1®’ n^a hatte Ines Hand fe
fahren, und es ist das beste, wenn Sie .°JIen ,Sie wissen, wohin diese Liebe
fortgeschoben, aber unter Fra
24 Fortsetzung.
1
n____
_____________
-—
ovuueroa:
gleich
alles
von ihm wissen. Sie kennen mi<
Rebracht hat?"
sich Ruhe
J‘igs
*V?düberzuströmen.
hl
„l•“l,e
alles
von
----?1 ......
UC1U Sie
vnas,unterbrach
uas aur dem
au{ Hsie
Siedenn
schicf
„Danke... nein!" sagte er spöttisch. gleich
Sie sah ihn drohend an.
ihn uuw
noch uiuii...
nicht... er natte
hätte bie
Sie ungluckUnglück- 7j
™scdjj(hen
9nff neben
nadl dem
das, das
auf dem
„ jflJen
anpn
”s die
?.®r w*
Hand.eine
ihr stand.
„Trinken
Sie KUhe
,|
A„auf
mwf
~ sonderbai
„Idi habe einen Freund, der mich nicht i.iu
__ i___ «.
. -1
___ i
___ «.
Sie tlherrixttrnrnon Ci« -j..
.Es ist kein Scherz, Härr Thorbegge; im Stich lassen wird. Ich trete vom U/+<
lieh gemacht; .1
danken
Sie ~
Gott, daß
Sie Tisrhrhpn
ersj. es ¡sf besser für Sie.

die
Augen,
und
vor
den
geschlossene
es ist mir bitter ernst. Rh bin bereit, Schauplatz ab; der Vorhang fällt."
noch rechtzeitig von ihm loskommen ...
]lka trank gehorsam.
Augen sah sie noch einmal sehr deutlic
Ihnen efttgeöenzukommen... ich werde
Ich verstehe Sie
N
Sle sollen
wlsM„.,
Es wurde leise an die Tür geklopft.
Thorbegges Bild, nun war es schon wen
Ihnen von mir aus keinerlei Schwierig­ Draußen stand Gregor, schon in Hut und Ilka und zog ihre Hande zururk
>]nd ste|1,e d„ G1>s
sagte gCr deutlich; zuletzt war es ganz bla
keiten madien...! Ich verlange nur, daß Regenmantel.
„Er ist ein Abenteurer und Falsch- Liebe hat mich dazu gebracht, Mann
und und verschwommen und verschwand i
.Diese
Sie dieses Haus verlassen... sofort...
„Wenn Sie sich beeilen, erreichen Sie Spieler“, sagte Luise hart.
Kind zu verlassen, sie hat mich ins Zucht__ ___
............
n
und
einer
wolkigen
Ferne
...
rech in dieser Stunde! Der letzte Damp­ den Dampfer noch", sagte Luise. „Haben
Ilka nahm ihre Finger fest im Schoß haus gebrachti sje hat mein Leben ver- p^tzijdi Jrtft lauter Stimme,
fer aeht in etwa fünfzehn Minuten."
nun
Sie Herrn Thorbegges Koffer?"
zusammen. „Was ist eigentlich gesche- njdltct und viele Menschen unglücklich 'ich„Was
dorh soll ro
„h. werden?" fragte si
.Verlassen?" Er war verblüfft. Dies
„Ja. — Die Dame war sehr erstaunt. hen?“ fragte sie so laut, als wolle sie sich gGmacht _ Bitte, sdiauen Sie mich nicht r’öt’lich mit lauter Stimme. „Jetzt kau
mehr aan
zurück
...“nicht meh
paßte flieht zu der Situation, wie er sie Ich sagte ihr, wir müßten die Zimmer selbst aus dem Schlaf rütteln. „Er kommt SQ an. als ob icb ¡hnen Märdien erzählte. ich doch nicht
uiauuen,
man
„Doch,
das
Sie; „Ich
es ist
imme
sieh zurechtgelägt hatte. Vielleicht
______ aber anders verteilen, und ich sollte Herrn nicht zurück, sagen Sie? Warum kommt Es ist kejn Märchen, Fräulein Büsch, es zurüc
kkönn
e-, können
sagte Luise.
habe
be
wußte sie schon, wo. sie ihn
" ünterbringen
- • falsch,mit
zuIhren
glauben,
daß
man nicht
Thorbegges Sachen hinüberschaffen. Sie er denn nicht?
,
ist bittere Wirklichkeit. Ich habe diesen reils
Eltern
telefoniert
...“meh
wollte.
. hat mir noch beim Einpacken geholfen."
«„Er
— mußte iun;
fort; er
er wira
wird wanrscneinnch
wahrscheinlich MannsVäter h
.Ich weiß nicht recht, wie Sie sich dies
Nein!"
„Sie gehen über die Hintertreppe", von
m der Polizei gesucht", antwortete Luise c--.“Pcci:?
' F 1im Ausland geheiratet und
vorstellen. Frau Kölling...“
......... mit
„,,fc ihm
,llul zusammengelebt,
z.ua<uuiuengeieDt,
sechzehn Jahre
"p<t {<j> „.j,. „
sagte Luise mit rauher Stimme. „Und schnell.
T-’-- waren die
-Ich sage es Ihnen ja: der nächste halten Sie sich bitte genau an das, was
„Das ist doch nicht möglich!Ii" saafp
say.e nA.a
Ilka iinri diesE se<*szehn Jahre
-Es ist nicht so schlimm
schlimm... es ist
ii ga:
Dampfer geht in fünfzehn Minuten..." ich Ihnen gesagt habe."
— WaT
— unsto
---- .-----Ävuuie ihn
um nidlt SO--------------“häc Luioe
fast schreiend. Es klang, als habe sie erst
1 " ‘ ich konnte
schlirntn“-> sagte
Luise und nahn
.Und dann?" fraqte Thorbegge.
nicht halten,
auch Sie hätten Thorbegge Sle iest und tröstend in ihre Arme. „Sic
„Worauf Sie sich verlassen können, ietzt 9anz begriffen...
ment
nc
.Wenn Sie diesen Dampfer nehmen, Frau Kölling!"
nicht .........
halten können...
nicht erauf
die ¿7*
müssen
übrigens
... in
„Doch... es ist möglich!“ sagte Luise Dauer
..c..e-iun wate
immer
“^
,““bald
1U kommen
luyr’ um
<?leeins:
M
können Sie noch einen der Nachtzüge
wäre er so
immer
sind’‘Jsie
hier,iikis
um SSie
Ehe die Tür sich schloß, sah sie noch har‘- Sie stand auf, brachte aus ihrem Dauer...
wieder zu nein!
IhnenVielleicht
zurückgekommen,
wie Viertelstunde
tsie
d.lne
Sch®Tzi
nach Süddeutschland erreichen: es gehen
ja immerfort welche. Ich bin bereit, Gregors Miene grimmiger Entschlossen- K’eid ein Röhrchen mit Tabletten zum mein Mann zu mir zurückkam... und da- W■ • • SieNs^,*elteE IIkas SchJ
Ihnen die Fahrkarte zu bezahlen, falls
gewartet... ,ern und ihren Nacken. „Es wird alles
es Ihnen an Geld fehlt; ich werde mei­
ein halbes
ul» es wirdalsalles
flüsterte
.-«nke» SI. da., Fräulein Büsrh, Es Jahr. Er häl.e sid. an Sie, gehännt
Sie 9
aa
s=gut!"
d.r^v.er
Wersie
in unnen Oberkellner bitten. Sie zu begleiten. ausdrudr konnte sie nicht erkennen. w>'
’ ;»° eine
d Sie beruhigen!"
hatten ihn mitsdileppen müssen und ihn
Ihnen die Karte zu lösen... am besten denn er hielt den Kopf abgewandt.
um alles Leid zu
„Danke
... nein! Ich möchte jetzt
ietzt lieber schließlich «ehaßt
„Danke...
gehaßt...'"
bis in die Schweiz... und Sie an den
beschwichtigen.
Luise horchte den Schritten nach, die nicht..." Sie
Sie hatte
hatte noch
noch immer
diesen
„Nein!" sagte Ilka, „nicht so!"
I™ L-Uu
gegen rrau.Kolimmer diesen
Zug zu bringen."
hatte den
Kopflassen;
gegen die
Frau.Kölsich schnell entfernten. Von der Terrasse entsetzten Ausdruck in
in den
„Bitte, hören Sie mich an! Sie sollen linIlka
9s Schuller
sinken
Tabletden Augen,
Augen, der
der alles
„Eine Art Polizeiaufsicht also.“
her kamen die Geräusche des Aufbruchs, Luise erschütterte.
hören!" Luise sprach jetzt so leise, ,en begannen zu wirken, und nach allen
„Besser
jedenfalls
als
die
richtige",
jcitl —jeise,

au.
nacn allen
--------- .uuuu.a.xo ais uie ricntige-, und als Luise wenige Minuten später
„Polizei
sagten
Sie?

daß die
dieWorte
Wort»__
Vm.™
—•-<-——waren.
---------unasetzte
.Polizei
sagten
Sie?"
„Polizei
sagten
Sic?"
daß
kaum
zu
verstehen
Erregungen
der
letzten
^Tage
zum
saqte sie trocken und griff nach dem das Zimmer verließ, tutete unten am
Telefonhörer.
Teiefonhfirer
Steg das Schiff.
Ich habe gelogen, dachte Luise, aber ich Sie sprach von Dingen, die sie nie einem erstenmal etwas wie eine kleine Ent„Halt!" sagte er. „Telefonieren Sie
Seitdem Gregor Thorbegges Koffer ab- mußte es tun, um sie von ihm abzubrin- anderen Menschen gesagt hatte. Ilka soll Spannung ein. Er liebt mich aber doch,
bitte noch nicht! Verraten Sie mir
...u.wuyyco
FLuueiganze
au- gen.
Laut
sagte sie:
„Menschen
es eines Tages
wissen,
hattewissen,
sie früher
dachte
Er er
kann
iir erst geholthatte,_ warIlka
durch eine
Schlage
Thorbegges
kommen
frühervom
oder bisweilen
gedacht;
sie soll
wie von
mirsie.
fort,
kanndoch
michnicht
docheinfach
nicht
mal. was_____
Sie eigentlich
n___ _ von
.v,lt mir
..... wollen?*
wollen?" Reihe vonHöllengewandert. Gregors
später immer mit der Polizei in Konflikt, mein Leben verlaufen ist. — Nun breitete einfach verlassen... Er wird von s
mit daß
der Sie
Polizei
Konflikt, sic
meinalles
Leben
— schonungslos
Nun breitete hören lassen...
.War ich noch nicht deutlich qenug? Ausrede hatte fadenscheinig geklungen. Dankenimmer
Sie Golt,
nochinrechtzeitig
vorverlaufen
ihr aus: ist.
hart,
in
den
nächsten
verl
_
assen
.---.
Er
wird
vonTacsich
n S'e
Gelt, daß Sic
noch
Ich will das junge Mädchen vor Ihnen und während des Einpackens hatte er sie von ihm
loskommen,
seien
Si« rmh c.-™ und imnrhiHUA.
'■'•jd er r.::.
von ihm
Sienicht,
froh. was
Sie und
schützen: das ist alles."
so eigentümlich angesehen: mitleicliq’und sind
noch loskommen,
so jung, Sieseien
ahnen
Alsunerbittlich.
sie endlich schwieg, flammte über *’_rd erS‘6 schreiben und mir alles erund da
noch
jung,
Sie ahnen
nicht,
ALSee
oL ein Blitz auf, und der Donnc
.Und Sie halten mich für verrückt ge- forschend zugleich. Sie fühlte, daß etwas Sie
aufsosich
nehmen
wollten.
— was
Sie dem
...... —uaiuiiiie uDcr _
- 2 versuchte noch einmal, sich
dn nuf
c:ch
— Sie prasselte
dem See hart
nun Ihnen
nuo.
Tbne- das zu glauben?"
Entscheidendes geschehen
ne=<+>phen war und daß
.i=n

j—j!nchiiioi
“ sagte wollten.
sie noch einmal
hinterdrein.
Luise
zi Thorbegges Gesicht vorzustellen,
_ ..
ein Blitz
auf, und
derging
Donner
aber
sind
noch
so
jung!



-----’

„Was Sie mir glauben oder nicht, ist es mit Thorbegge zusammenhing; sie

schon
vermodite
es !’enicht
mehr. Im
I; sie und lächelte tröstend, um das biasse und Balkontür, horchte auf den’ plötzlich
ein- iue
.r scnoD
.en sich
Slcl1sie
andE
Gesichter
ca-­
mir gleichgültig. Entschließen Sie sich fühlte das Unheil auf sich zukomnien.
mer
schoben
andere
Gesichter
da__ „ich

...uuu,.
unnen
versteinertezuGesicht
setzenden
Regen
und und
zog sah
die Ilka
Vorhänge
zwisc
en> Gesicht
)ctztüie
Gesichter
ihrer
Eltern,
also!
mit
r.rannr
«J
a- u/.e

Jder
— ’»u.uic
— -> dauas
’ sich zukommen,
’ in ihrem Erstarrung
also! Soll
Soll
ich
mit ------Greqor
oder
mit am,,
und
es ihr
zum aui
erstenmal
lösen. vor ihr aus seiner zu.
Sie kam
zurück
noch Jelz
? hdas
von
Klaus...
jetzt
oas
Folizei
--------Polizei telefonieren? Die Entscheidung Leben geschah, fühlte sie sich ihm hilfIlka schüttelte den Kopf. „Froh sein, immer in der gleichen Stellung in ihrem Gesicht von Frau Kölling, das ihr seitliegt
.......
’•' ‘ bei Ihnen!"
Thneni*
los ausgcliefert,
daß er fort ist? Ich liebe ihn doch..."
Sessel sitzen.
®am vertraut erschien, vertrauter als je„Lassen Sie mir doch wenigstens Zeit!1
—.autjeThorbeoqe
muioeage bei
dpi ihr
inrgewesen
gewesen Luise
Luise erhob
erhob sich
sich zum
zum zweiten
zweiten Male;
Male; sie
sie „Nun?"
„Nun?" fraqte
fragte Luise
Luise zaghaft
zaqhaft und
und mit
mit cs andere.
Solange
„Der Dampfer geht in dreizehn Minu- war,
war,hatte
hatteseine
seineGegenwart
Gegenwartalle
alleBedenBeden- ogjinn
ng Zl
zu, j]
j]ka
ka w
hjnn »nri
uncj sotzte ».sich
neben sie erschöpfter
Stimme. Sie hatte Ilka zuletztt des andere.
a. —»---------- ..........
ten!" sagte sie mit einem Blick auf ihre
ken in ihr beschwichtigt. Jetzt war er auf (jas ßclt „Haben Sie nicht auch ein- nicht mehr angesehen und
war zuieizt
ni»+>t
ne mia
nicht fort!" flüsterte sie,
Armbanduhr.
fort, und seltsamerweise war nut ihm maj jenen anderen Mann zu lieben ge- nidit
s.u..u.,mehr
w« ”»ie
im uoernaupt
zuqehört
“*c«Gehn
“Frau
J Sie
angesehen
"und war
nidlt *als
Kölling. an deren Sdralter sie
„Ich kann mir nicht vorstellen, daß
auch der Rausch verflogen, der sie in glaubt, mit dem Sie vor ein paar Wochen sicher,
hatte. Aber
Ilkaihr
hobüberhaupt
jetzt den Kopf;
ihre rührte,
ob sie
zuqehörl
‘hrc
” Kopf gebettet hatte, sich sdtws*
dies alles wirklich Ihr Ernst ist, Frau dies Abenteuer gestürzt hatte. Die Mu- hier draußen waren? fragte sie sanft.
Annen«ia
----->
-----•
a
ti-:«>haHo Aber Hks hob jetzt der. Kvpi; ihre
«Bitte, lassen Sie mich nicht
Kölling!" sagte Thorbegge, noch immer sik aus dem Tanzsaal schien sie zu verglaubte es... ia!" aniwnr»«»»»
Augen waren wie glänzende graue Steine, allein!"
Jdi glaubte es ... ja!" antwortete Ilka
ungläubig. „Das Mädchen vor mir schüt- höhnen: das Gewittergrollen am Hori„Ich habe es geahnt", sagte sie ruhig
«Aber nein. Wie werde ich denn.
zen! Sie kennen sie doch gar nicht, das zont war wie eine unheimliche Drohung,
„Erzählen Sie mir noch mehr aus
alles qeht Sie doch überhaupt nichts an!" Was war geschehen? Weshalb hatte man
Ihrem Leben!"
Luises Auoen brannten groß und Thorbegge abberufen? Warum kam er
„Da gibt es nicht mehr viel zu erzäh­
schwarz zu ihm hin. „Ilka ist meine nicht zurück?
len."
Tochter, wenn sie auch selbst nichts daSie ging zur Tür, blickte auf den leeren
„Oh doch! Ihr Mann ist gestorben,
von weiß.“
Korridor, fand nidlt den Mut, das Zimnicht wahr! Sie sind jetzt Witwe und
„Aber das ist doch ..."
mer zu verlassen, schloß die Tür wieder
sind nach Deutschland zurückgekommen
„Ich hatte auf sie verzichtet und sie und setzte sich aufs Bett. Sie starrte die
und haben Ihr Leben neu aufgebaut." —
wurde adoptiert. Erinnern Sie sich noch fremden Wände an, fühlte ein Brennen
„Ich mußte noch einmal ganz vor vorn
an den Prozeß Straaten? Nicht? Nun, ich in den Augenwinkeln und machte sich
anfangen."
habe keine Zeit, meine Vergangenheit hart, um die Tränen zurückzuhalten,
.Abe'
Sie haben es geschafft! Irgend
vor Ihnen aufzurollen. Fragen Sie mei- Gleich darauf fuhr sie erschrocken in die
jemand hat mir erzählt, daß Hohenkamp
netwegen Gregor: er weiß Bescheid. Höhe. Hatte jemand an die Tür geklopft?
nur noch eine Ruine war. Und jetzt >st
Sagen Sie ihm meinetwegen, ich hätte
„Fräulein Büsch...“ sagte Luise leise
es doch wunderbar!"
ihn ermächtigt. Sie zu informieren. Sie und fühlte eine eigentümliche Beklem„Ohne fremde Hilfe hätte ich es nicht
werden dann wissen, ■warum ich meine mung, als sie den Namen aussprach und
fertig gebracht! Und auch jetzt stehe ich
Tochter vor dem Schicksal bewahren Ilka unwillkürlich vor ihr zurückwich,
Horoskop vom 21. bis 27. Januar 1962
noch ganz im Anfang."
muß. das ich selber getragen habe."
„Nein, nein... Sie brauchen nicht zu erWidder (21. März bis 20. April):
„Aber daß Sie es überhaupt gewagt
Waage (24. September.bis 23. Oktober):
Sie sprach ein paar Worte in die Tele- schrecken —" flüsterte sie; denn Ilka
Aufregung und sogar einige Gefahren Jetzt haben wir genau den richtigen Ton
haben! Und daß Sie den Mut hatten,
fonmuschel. ohne Thorbegge aus den schien bestürzt, weil jemand ihren Namen
uns in der ersten Wochenhälfte.
getroffen. Bleiben wir auf dieser Linie,
nach Deutschland zurückzukehren! —
Auöen zu lassen, und er starrte verwirrt wußte, ihren wirklichen Namen, nicht den, : erwarten
Sehen wir uns also vor und unterschätzen
sie
wird
uns
früher
oder
später
zum
Er
­
Wäre es für Sie nicht leichter gewesen,
a"f den dunklen und leidenschaftlichen mit dem Bernd sie in das Formular ein- I .wir unsere Lage nicht. Sie ist im Augen­ folg führen.
drüben zu bleiben?“
Ale sie
cia uk
»-r. getragen
------hatte.
r -z ihrer Punillen
Pupillen. ’Als
jäh aufblick nicht rosig.
„Möglicherweise ja! Aber es gab be­
Skorpion (24. Oktober bis 22. November):
• t. erhob er sich ebenfalls: für ein

„Beunruhigen
Sie sich nicht!" sagte
Stier
(21.
April
bis
20.
Mai):
Manchmal
sollten
wir
mit
unseren
Reden
sondere
Gründe!" Luise hatte sich un­
paar Sekunden standen sie sich gegen­
Lassen wir einen interessanten Briefwech­ etwas vorsiditiger sein. Man hat schnell
willkürlich aufgerichtet, und Ilka rückte
ub„
ä; ii,« s
is
sel, der uns bisher so viel Freude machte,
etwas versprochen, was man später nicht
ein wenig von ihr ab und strich sich mit
messen.
Dann
sagte
sie
k„.„
.umy.
nicht
einschlafen.
Wir
würden
es
später
e
.™hT es
Ihnen.halten kann. Daraus können sich dann
einer scheuen Bewegung das Haar aus
„Sollten
Sie versuchen, sich
Ilka jemals
-.j. »«..
.. .
„Sie... wissen... alles?"
einmal sehr bereuen.
folgenschwere Enttäuschungen ergeben.
der Stirn.- „Ich hatte wohl Heimweh",
wieder zu nähern, würde ich jede Rück­ T^."Herr Thor.be99e hat mir alles gesagt.
Zwillinge (21. Mai bis 21. Juni):
Schütze (23. November bis 21. Dezember):
sagte Luise und blickte auf das Fenster,
sicht beiseite lassen.. .'
••->•
«a»
c», uie mn
vornm
angerufen
ha„.
Freuen wir uns über die besseren Einnah­ Ein Zufall kommt uns zu Hilfe und läßt
i
A
h'
ar
hn
vorbin
angerufen
hat,
vor dem die schwarzen Baumkronen sich
Er kam noch einmal auf sein erstes ich bin„ die
Besitzerin
von
Hohenkamp.

men
und
die
verlockenden
Möglichkeiten.
-—---- .„uCr:n vor, , jvueuxamp.“
uns unserem Ziel wesentlich näherkom­
unter dem fahlen Schein des Wetter­
Argument zurück. „Ich sagte Ihnen doch,
Ja?- fr=zr»
*-*■ noch auf
Unseren Lebensstil sollten wir darum men. Ein Angehöriger des anderen Ge­
„Ja?
fragteo nvIlka —
undJ---wartete
leuchtens erhellten.
daß ich sie liebe!'
ei
— weitere
«<=.,eic ¿¿iiuarung.
aber besser nicht ändern: Enttäuschungen schlechts wird uns zu einer wichtigen
P>ne
Erklärung. uuise
Luise senkte
senkte den
den
bleiben sonst nicht aus.
-Wenn Sie sie wirklich lieben, müssen Blick und hob ihn schnell wieder. Sie
Hille. Aus unserer Dankbarkeit könnte
„Heimweh nach Hohenkamp?" wollte
mehr werden.
Ilka wissen.
Sie die Kraft haben, auf sie zu verzieh- hatte geglaubt, die Worte würden ihr in
Krebs (22. Juni bis 22. Juli):
„Ich glaube nicht... nein! Drüben
ten". sagte sie hart.
diesem Augenblick von selbst zufließen;
Für Auseinandersetzungen, seien sie pri­ Steinbock (22. Dezember bis 20. Januar):
habe ich merkwürdiq weniq an Hohen­
„Und wenn sie es ablehnt, auf mich zu nun aber blieben sie ihr in der Kehle
vater, beruflicher oder juristischer Art,
Vertrauen wir nicht blind allen Nach­
verzichten?
kamp gedacht."
haben wir jetzt eine recht glückliche Hand. richten, die uns auf irgendwelchen We­
verzichten?"1
stecken. Zu oft hatte sie in langen einVersuchen wir also, nunmehr zu bereini­ gen erreichen. Nicht immer ist etwas Wah­
'- .Sie wird- es rJcht
ablehnen. Nicht,
Nicht samen Nächten mit Ilka gesprochen; zu­
.............
„Haben Sie denn noch Angehörige
gen, was wir sdion lange aufgeschoben
wenn sie Sie so sieht, wie ich Sie sehe.*
res daran. Achten wir mehr auf das eigene
hier?"
sehe." viel gab es, was sie ihr zu sagen hatte;
haben.
Gefühl.
.Ah so ... ich verstehe. Als Falsch­ es drängte sich ihr als harte Kugel in der
„Ich
sagte Ihnen ja, daß ich. - - da‘
spieler ... als Hochstapler, vielleicht Kehle zusammen und nahm ihr die StimLöwe (23. Juli bis 23. August):
Wassermann (21. Januar bis 18. Februar):
mals meinen ersten Mann und mein Kind
Kümmern wir uns ein wenig mehr um Wir sollten unsere künstlerischen Neigun­
auch als Dieb und Vagabunden, der ich
verlassen habe", antwortete Luise mit
unsere häusliche Atmosphäre, ehe es zu gen ein wenig mehr pflegen, denn wir
Ihrer Meinunq nach eines Tages sein
Ilka würgte noch an der Erklärung:
trockenen Lippen. Sie hatte ihren Blick
spät ist. An einem großen Teil der könnten es dabei zu beachtlichen Leistun­
werde. Und vielleicht nicht nur Ihrer „Herr Thorbegge hat mir alles gesagt."
vom Fenster weggenommen und betrach­
Schwierigkeiten tragen wir selbst die gen bringen. Ohne Fleiß geht es aller­
Meinung nach..Obwohl er dabei In ■welcher Beziehung stand diese Frau zu
tete ihre Hände. Es schien ihr unmöglich,
Schuld.
dings nicht.
lächelte, snrach er mit matter Stimme. Bernd? Warum hatte er nie von ihr ge­
Ilka
jetzt in die Augen zu sehen.
Jungfrau (24. August bis 23. September):
Plötzlich hatte er den Kampf aufgegebon; sprochen? Sie spürte auch, daß Frau KölFische (19. Februar bis 20. März):
„Und sie leben noch beide?" fragte
Eine Enttäuschung in der Liebe dürfen wir Wir
plötzlich fühlte er sich alt und müde. Hng erregt
---- unuwar,
etwas
a von dieser
undvon
etwas
haben durch unsere Schuld beträcht­
Ilka
und versuchte, in Frau Köllings Ge­
nicht
zu
tragisch
nehmen.
Es
wird
sich
„Wahrscheinlich haben Sie sogar recht”, Erregung floß plötzlich auf sie über.
lichen Schaden angerichtet. Seien wir
sdion alles wieder einrenken. Und wenn fioh, daß unsere private Haftpfliditversicht zu lesen, das ihr plötzlich seltsam
sagte er. „Ich weiß ja selbst, daß mit
„Bitte setzen Sie sich doch!“ sagte sie
nicht, wird auch das richtig sein, wenn
verändert erschien. „Sie leben noch bei­
sicherung dafür eintritt. Trotzdem wäre
mir nicht viel los ist, habe es immer und wies auf einen Sessel. Sie saßen sich
es auch im Augenblick weh tut.
es ratsam, nächstens vorsichtiger zu sein. [ de?" wiederholte sie ihre Frage, als
gewußt."
gegenüber, und in ihrer Haltung, ihrer
keine Antwort kam. „Sie haben sie wie' .Soll
------ ----------------„Soll ich
ich v
versuchen,
eine Beschäftigung Kopfform und dem Schnitt ihrer Augen
dergesehen?"
für Sie zu finden?" fragte Luise hastig,
----- - war eine merkwürdige Aehnlichkeit, von
k
„Mein erster Mann starb an einem Un­
von einem nützlichen,
ihr
"’
” seihst
" ’ uner
»"«»r-­ der Ilka nichts ahnte. Eine Stille schwang
fall, bald nachdem... ich fortging.
klärlichen Mitleid anqerührt. .Sie müß­ im Zimmer und wirkte seltsam tief und
Meine kleine Tochter kam... zu frem­
ten mir Ihre Adresse mitteilen.. .*
drückend, was damit Zusammenhängen
den Leuten..."

SCHLOSSHOTEL

Zum 100jährigen Jubiläum

■/Hohenkamp

ä

_____ —----

twin'd L LJrc|n4n immu LIU1

Fortsetzung folgt.

20. JANUAR 1962

ZWISCHEN RUHR + WUPPER

Oberhausen lädt ehemalige Jüdische Mitbürger ein
Oberhausen. Die Stadt Oberhausen
hat etwa 150 ehemalige jüdische Mitbür­
ger, die heute in Israel und anderen Län­
dern wohnen, anläßlich der 100-Jahrfeier
im September dieses Jahres zum Besuch
ihrer alten Heimatstadt eingeladen.

neuen Stadthalle in Oberhausen mit einer
Festwoche begangen.

Betrunkener lief Amok

Hattingen. Entsetzt waren auf der un­
teren Hauptstraße in Sprockhövel die
Straßenpassanten: Ein Mann lief Amok!
Es handelte sich um den angetrunkenen
Wie die Pressestelle der Stadt Ober­ 20jährigen
Johann G. aus Sprockhövel.
hausen auf Anfrage mitteilte, hat die Ohne einen sichtbaren Anlaß zu haben, Unser Foto zeigt die erste .Trident- aut dem WerkstlugplaU der de HsvlUandOberbürgermeisterin, Bundestagsabgeord­ stürzte er sich auf die Straßenpassanten,
nete Frau Luise Albertz (SPD), ihren frü­ belästigte sie, stieß wilde Drohungen Werke in Hatfield (England)
heren jüdischen Mitbürgern zum Jahres­ aus und trieb sie mit einem Fahrtenmes­
wechsel Grüße übermittelt und dabei die ser in der Hand zur Flucht.
Einladungen ausgesprochen. Noch vor
Der junge Mann griff dann mit dem
den Jubiläums-Feierlichkeiten im Sep­ Messer einen armamputierten Mann an.
tember will Oberhausen einen Bildband Aber dieser konnte zunächst ausweichen.
Neues Düsenverkehrsflugzeug für Kurzstrecken
über den Wiederaufbau der Stadt den Schließlich schluq der Amokläufer ihn
früheren jüdischen Mitbürgern als Gruß jedoch mit der Faust zu Boden. Einem
Beispiel die mittlere Turbine in nicht
London. John Cunningham, Chefpilot
zu Hilfe eilenden Mann ging es nicht der de Havilland Aircraft Company, ganz zwei Stunden austauschen. Die Be­
übersenden.
Wie weiter bekannt wurde, wird die besser. Beide Männer sind durch die Tochtergesellschaft des Hawker-Siddeley- triebskosten der Maschine werden bei
Spendenbüdise an der Kette
Stadt zwei Stipendien für jüdische Wai­ körperliche Mißhandlung verletzt worden. Konzerns, startete jetzt mit der neuen de voller Ausnutzung der Kabine mit TöuriS’idit gerade ein Beweis der Ehrlichkeit senkinder stiften, denen ein Studium an
Der Versuch beherzter Straßenpassan­
stenplätzen, auf Streckenabschnitten von
ist diese Kette, an die die Sammelbüchse einer Universität ermöglicht werden soll. ten, dem Tun des G. Einhalt zu gebie­ Havilland „Trident" zum erfolgreichen 1200 Kilometer nur 2,5 Pfennige pro
einer Hilfsorganisation gelegt werden Das eigentliche Stadtjubiläum ist bereits ten, gelang zunächst nicht. Als er dann ersten Flug. Die „Trident" besitzt drei Fluggast-Kilometer betragen.
am
Heck
des
Rumpfes
montierte
Rollsmußte. Anscheinend sind schlechte Erfah­ am 1. Februar dieses Jahres. Es wurde noch zwei Pkw beschädigt und mit dem
Die Lande- und Starteigenschaften der
rungen mit manchen Zeitgenossen ge­ jedoch auf September verlegt und wird Messer zerkratzte, brach die Klinge des Royce-Strahlturbinen und stellt durch
macht worden, sonst wäre wohl die Kette nun zusammen mit der Einweihung einer Fahrtenmessers ab. Die Polizei war in­ ihre Motorenanordnunq und ihre Anla­ „Trident“ sind hervorragend. Sie ’erlaunicht notwendig.
(nld-Foto)
zwischen alarmiert worden und nahm den ge für automatisches Landen das modern­ ben die Benutzung von Flughäfen, deren
ste
Kurzstreckenflugzeug
der
Welt
dar.
Startund Landebahnen nur 1 800 Meter
Burschen vorläufig in Schutzhaft und ord­
Die britische Luftverkehrsgesellschaft lang sind. Auf solchen Flugplätzen spielt
nete eine Blutprobe an.
BEA hat bereits 24 Flugzeuge dieses sich auch der größte Teil des Weltluft­
Typs bestellt und sich durch Option die verkehrs ab. Die „Trident" kann bis 100
SPD positiv zu Brüssel
kirchen und die L 396 bei Walsum im
Passagiere aufnehmen.
Niederberg. Am Ende der ersten Frost­ Landkreis Dinslaken betroffen worden.
Bonn, 20. 1. Der SPD-Vorstand wertet Lieferung weiterer Tridents gesichert
periode dieses Winters melden verschie­ Für alle diese beschädigten Straßen wur­ den Brüsseler Beschluß, zur zweiten EWG- Die Auslieferung des neuen Düsenver­
dene Landesstraßenbauämter im Rhein- den Verkehrsbeschränkungen angeordnet. Stufe überzugehen, als einen „Beitrag zur kehrsflugzeugs soll im Jahre 1963 begin­
knd die ersten Frostschäden auf den
Festigung und Weiterentwicklung der nen. Die „Trident" stellt die zweite Ge­
Vater „befreite“ Tochter
London. Die dritte von der britischen
Straßen. Betroffen wurden nach einer
Wirtschaftsgemeinschaft". neration im zivilen Düsenluftverkehr
Opladen. Mit einer Anzeige wegen Europäischen
dar. Bei ihrer Konstruktion beschritt man,
Uebersicht, die von der Straßenbauver­ Kindesraubes
quittierte die Polizei in Er hält ferner eine Stärkung der Rechte unter Berücksichtigung der Erfahrungen Flugverkehrsgesellschaft BEA bestellte
waltung des Landschaftsverbandes Rhein­ Opladen das seltsame
und Pflichten des Europäischen Parla­
„Argosy“ wurde von den Flugzeugwer­
Vorgehen
eines
mit
den
Düsenriesen
der
ersten
Genera
­
land bekanntgegeben wurde, vor allem
der seine 15jährige Tochter aus ments für dringend notwendig.
tion, in vieler Beziehung neue Wege. ken Hawker Siddeley 12 Tage-vor dem
Landstraßen, die bisher noch nicht mit Vaters,
der Obhut der Kreisfürsorge Opladen
Hierzu gehört vor allem die Anordnung vertraglich festgelegten Datum ausgelie­
Weiter Apartheid-Politik
einem frostsicheren Unterbau versehen „befreite". Der Mann, Haupt einer kin­
der Turbinen am Heck des Rumpfes, wo­ fert. Sie wird in Kürze ihren beiden be­
wurden.' Als einzige Bundesstraße im derreichen
Kapstadt,
20.
1.
Wie
stark
der
Druck
von
Familie,
entführte
das
Mäd
­
Rheinland wurde die Bundesstraße 258 chen mit Gewalt aus dem Dienstzimmer Seiten der Vereinten Nationen oder von durch das Motorengeräusch in der Ka­ reits im November abgelieferten Schwe­
auf einer Länge von sieben Kilometern der
anderer ausländischer Seite auch sein bine wesentlich herabgesetzt wird. Die stern in den Tag- und Nachtdienst in­
Fürsorge
und
nahm
es
wieder
mit
bei Blankenheim im Landkreis Schleiden nach Hause. Die Polizei reagierte nicht wird, die Südafrikanische Republik wird von den Motoren freien Tragflächen nerhalb des europäischen Frachtdienstes
von Frostaufbrüchen befallen. Für die­ zuletzt deshalb so „sauer", weil der Ent­ von ihrer Rassentrennungspolitik nicht und durchgehenden Landeklappen ver­ der BEA und der Deutschen Lufthansa
sen Abschnitt wurde eine Geschwindig­ führer zusammen mit der Ehefrau die Ein­ abweichen. Diese Erklärung gab Staats­ bessern außerdem die Flugeigenschaften folgen. Die drei Frachtmaschinen waren
keitsbegrenzung von 30 Kilometern an- weisung der „nicht mehr zu bändigen­ präsident Charles R. Swart zur Eröffnung der Trident in erheblichem Maße, außer­ im April vergangenen Jahres von der
ceordnet. Von den Landstraßen sind die den“ Tochter in die Fürsorge selbst be- der neuen Sitzungsperiode des südafri­ dem vereinfacht sich auch die Wartung BEA bestellt worden.
der Motoren: vier Mann können zum
t 403 bei Hochdahl und die L 422 bei
kanischen Parlaments in Kapstadt ab.
Wülfrath, die L 165 im Landkreis Eus- antragt hatten.

Die „Trident“ hat drei Triebwerke

Die ersten Frostschaden

Voizeitig ausgeliefert

„Hicoton“ Ist altbewährt-gegaa.

Kühlschrank

AUTOMARKT

Bett n «äs e n j

sehr gut erh., billig abzugeben.

Preis DM 3.25 in all. Apotheken.
...........

Möbel Honsberg

Velbert, Bismarckstr. 72—78
150 Zimmer - Kundenkredit

FIAT 600 D Kombi
Telefon Heiligenhaus 6601 oder Kettwig 2068

zu VERKAUFEN

MckBika« Itter «eich.
UatM
KetaUiler
Virkiif li2Ett|e>
a.W.Sch&nreck
Gres- wd ElereluMei
B«r»otdxtr. 2, T. 7 83 W

Durch Fabrikationsumstellung haben wir abzugeben eine

Ruhrmann-Fräsmaschine
Tischgröße 800x250 mm, Spindelgröße 32 mm $Z7.
Rückfragen und Besichtigung bei
Wilhelm Schlechtendahl & Söhne, Heiligenhaus, Tel. 63 17

Kachel-Kodiofen
(Dassel), 90 cbm, gut erhalten,
und Ausziehtisch mit 3 Stühlen.
Nußbaum, zu verkaufen.

Näh.: Geschäfts- u. Annahmest.

Druckerei und Verlag Karl Flothmann KG.

fast neu, zu verkaufen.
Näh.: Geschäfts- u. Annahmest.
Anbau-Herdofen, gut erhalten,
preiswert zu verkaufen.
Näh.: Geschäfts- u. Annahmest.
Wegen Umzug billig abzugeben

Velbert, Friedrichstraße 114

1 schönes Schlafzimmer

einschl. Rahmen, einmal unterteilt,
Größe: 2,44x2,05 m, preiswert zu verkaufen.

Durch Fabrikationsumstellung haben wir abzugeben einen
gasbeheizten Waldow-Lackeinbrennofen

1 Fernsehgerät 1 neuer BoekerGasherd, 1 Moped, 1 Fahrrad.
Näh.: Geschäfts- u. Annahmest.
Moderner Faltkinderwagen

Velberter Autobetriebe
Bahnhofstr. 21, Ruf 53689

für Lebensmittelgeschäft sehr
preisgünstig zu verkaufen.
Ang, unt. Nr. 3850 an d. Gesch.
Angezahlter

Bausparvertrag
(zuteilungsberechtigt) zu verk.
Ang, unt Nr. 3865 an d. Gesch.
Gut erhaltenes

Babybett
zu verkaufen.

Telefon Velbert 5 24 26
Neue und gebrauchte

Wellblechgarage

Schaufensterscheibe

Transporte jeder Art

S. Pöhler

I

Velbert, Telefon 5 30 79

I

mit
Inhalt verloren. Abzugeben:
Wartehalle „Am Berg', Inh.:
M. Romey, Velbert/Rhld.

Schleifscheiben?
Fragen Sie einmal

Richard Priedemann, Velbert/Rhld., Neustr. 41/43 - Telef. *4153

Prosen

größte, a^eistungífáliigíeit

Willy Malter

durch sinnvolle Konstruktion und ausgereifte Technik.

Remscheid, Nordstr. 65
Ruf: 44379

Wir führen modernste mechanische und voll-elektrische
Schreibmaschinen.

Verschiedenes
Warum

bis 250 Grad, Kammergröße 1250 mm breit, 1500 mm hoch,
1000 mm tief, Baujahr 1956. Rückfrag., u. Besichtigung bei

15 FernsehGeräte

Berliner

Einbelt-Couch

SchwerdtfegerAutomat K 20

=
=

Verloren
Alte braune Einkaufstasche

bis 100 to, ab Lager lieferbar.
Wir suchen ständig gute, gebr.
Werkzeugmaschinen u- Pres­
sen, sowie geschl. Betriebe.

gut erhalten, zu verkaufen.
muß erst der Rentenfall in der
Näh.: Geschäfts- u. Annahmest.
Sozial-Versicherung eintreten?
Sie erhalten von mir kosten­
Nähmaschine für 20,- DM und
gut
erh.
Mädchenbekleidung
los sofort eine
Wilhelm Schlechtendahl & Söhne, Heiligenhaus, Tel. 6317
(8—10 J.) billig' abzugeben.
NP-Rentenuhr
Näh.: Geschäfts- u. Annahmest.
Schreiben Sie unt. Nr. 3862 an
Kofferradio, Schaub-Lorenz, Type
d. Geschäftsstellen ds. Zeitung.
Touring T 20, Anschluß f. Tonb., Luftgewehr Diana 35
preisgünstig zu verkaufen.
Sdiallpl., Auto u. Zusatzlautspr.,
4 Wellenbereiche, fast neu, um­
Näh.: Geschäfts- u. Annahmest.
ständehalber für 235 DM (Neu­
werden gebeten, sich mit Direk­
Waschmaschine m. Wassermot. u.
wert 335 DM) abzugeben.
tor Füllgraff, Velbert, Eichen­
Wringer,
g. erh., f. 50,- z. verk.
Ang,
unt
Nr.
3903
an
d.
Gesch.
dorff-Apotheke, Ruf 5 35 82, zur
mit 59er Bildschirm, ganz be­
Näh.: Geschäfts- u. Annahmest. I Geselligkeit in Verb, zu setzen.
sonders preiswert an KassaKäufer oder KKB-Kunden ab­
Gebrauchtes
zugeben.
| für 30,— DM zu verkaufen.
Zu kaufen gesucht
Kinderschlafximmer
Velbert, Am Buschberg 41
Möbel Honsberg
(2 Betten 90/190, Kleiderschrank I
Velbert, Bismarckstr. 72-78
Gut erhaltener Nachtstuhl
Herrenmantel,
1,20) zu verkaufen.
150 Zimmer - Kundenkredit
zu kaufen gesucht.
Gr. 50/52, braun, fast neu, bilNäh.: Geschäfts- u. Annahmest.
Ang, unt. Nr. 3915 an d. Gesch.
lig abzugeben.
Wegen Aufgabe der Gärtnerei
Näh.: Geschäfts- u. Annahmest.
zu verkaufen:
Wohnschrank
Briefmarken
Gewächshaus 20x15 m, zum Ab-1
mit Tisch u. Stühlen, sehr preis-1 Größere Sammlung, seltene Ein­
bruch; 1 Wohnbaracke, 3 Räu­
wert abzugeben.
zelmarken, gegen bar gesucht,
me 5x6 m, zum Abbruch; 200
Velbert, Marienburger Platz 23
auch Tausch.
Ztr. Komposterde, 6000 Stück |
ab 16 Uhr oder samstags_____
Ang, unt. Nr. 3921 an d. Gesch.
geputzte Ziegelsteine, 12 Stück
Bauj. 1941, in gutem Zustand, *<onfirmationskleid, Gr. 40,
Frühbeetfenster,
Beerensträu­
Zwillings-Sportwagen, gut erhal­
mit
sämtlichem
Zubehör
preis
­
cher, Obstbäume, Koniferen in
ten, zu kaufen gesucht.
für 30,— DM zu verkaufen.
günstig abzugeben.
allen Größen.
Näh.: Geschäfts- u. Annahmest.
Näh.: Geschäfts- u. Annahmest.
Äng. unt Nr. 3868 an d. Gesch.
Ang. unt Nr. 3904 an d. Gesch.

|

schnell - zuverlässig - billig =

Ladeneinrichtung

Baujahr 1961, preiswert abzugeben.

Verlangen Sie unverbindliche Beratung und Probestellung