VZ/VZ-Nr.18a/VZ-Nr18_0023.pdf
Medien
Teil von VZ 07.01.1962
- extracted text
-
IpMFA
—uL
Mikrofilmarchiv
der deutschsprachigen Presse e.V.
Mikrofilmarchiv
der deutschsprachigen Presse e.V.
NIEDERBERGISCHE HEIMAT
MITTWOCH
Wer kann helfen?
ZWISCHEN RUHR + WUPPER
17. JANUAR 1962
A
/■
Mir ging aus dem Leserkreis folgende
Zuschrift bzw. Frage zu. Leider ist es
fragen
mir bisher nicht gelungen, den Text des
gesuchten Spruchs ausfindig zu machen.
Kann irgendein Leser mir dabei behilf
antwortet
i
lich sein? Der Leser schreibt:
Vor etwa 40 Jahren schrieb mir
mein Vater einen Spruch in mein Tage
buch. darin kommt unter anderem fol
gendes vor:
.... schätze nicht zu hoch das Geld,
Ich komme auch einmal mit einer Fra von diesem den Grad der Schwerhörig
es hat nur Wert für die Welt. Mann,
ge zu Ihnen. Es geht um folgendes: Meine keit feststellen zu lassen. Meßgeräte be
mit zugeknöpften Taschen, Dir tut nie
Mutter ist in der letzten Zeit sehr schwer sitzen zwar auch einige Hörgerätehändler
mand was zu lieb, Hand wird nur von
hörig
geworden, so daß sie unbedingt ein bzw. Optiker, aber es ist schon besser,
Hand gewaschen, wenn Du nehmen
Willst, so gib" usw...
nicht finden. Leider kann ich nicht den Hörgerät benötigt. Meine Mutter ist sehr sich von einem Arzt untersuchen zu las
Was vorher kam und wie es weiter ganzen Goethe aus Zeitmangel lesen. dagegen, denn sie möchte das Geld spa sen. Der Händler wird auch Auskunft
ren. Ich bin mit meiner Mutter allein und darüber geben, ob und in welcher Höhe
ging weiß ich nicht mehr. Ich weiß nur, Mein Tagebuch ist beim Total-Flieger- wir
haben kein allzu großes Einkommen. eine Krankenkasse zur Anschaffung des
daß mein Vater immer sagte, das hätte schaden in Essen verbrannt. Wenn es Ih
hörte nun, daß es heute schon kleine Hörgerätes beiträgt. Schließlich gibt es
■r vom Großvater. Ich möchte es meinem nen gelingen sollte, die Verse für mich Ich
Geräte gibt, die man aber als „armer noch den Deutschen Schwerhörigenbund
Jungen nun auch weitersagen und kann irgendwo aufzutreiben, wäre ich Ihnen Mann"
kaum erstehen kann, weil sie im mit seiner Zentrale in Hamburg 36,
es nirgendwo nachlesen. Ein Mann hat sehr dankbar.
Preis sehr teuer sind. Kannst Du mir nun
mir auch gesagt, Aehnliches hätte er im
Für etwaige Zusendungen bin ich mei sagen, was das für Geräte sind? Wie ABC-Straße 46, der im ganzen Bundes
Goethe gelesen, aber darin kann ich es nen Lesern sehr dankbar.
teuer sie sind und gibt die Krankenkasse gebiet Ortsgruppen unterhält und allen
einen Zuschuß zu diesen Geräten. Ich Schwerhörigen oder deren Angehörigen
wäre Dir für eine baldige Auskunft sehr kostenlose Auskunft über alle Fragen der
Schwerhörigkeit gibt.
dankbar.
I. W., Wülfrath
&r.Schlaumeier
gibt stets guten Rat
Sie
Er
Hörgeräte für Schwerhörige
Fahrer überließ seiner Frau das Steuer
Ein Freund von mir bekam von der
Polizei ein Strafmandat, weil er in stark
angeheitertem Zustand das Steuer seines
Wagens seiner Frau überließ, die zwar
auch etwas getrunken hatte, aber doch
so gut wie nüchtern war. Sie hatte einen
Unfall, bei dem aber nur der Fahrer des
anderen Wagens eindeutig die Schuld
hatte. Warum wurde außerdem auch
mein Freund, der doch nur Beifahrer ge
wesen ist mitbestraft? K. H. P. Velbert
Mit einem ganz ähnlichen Fall hatte
sich vor längerer Zeit der Bundesge
Die deutsche Elektronik kann heute
richtshof zu beschäftigen. Hier überließ
auch ein angetrunkener Fahrer den Füh Transistorengeräte bauen, die so winzig
rersitz seiner nicht mehr ganz nüchter klein sind, daß sie unsichtbar im Ohr genen Gattin. Zufällig stoppte eine Polizei
streife diesen Wagen und erstattete ge
gen das Ehepaar Strafanzeige. Die Ent
scheidung des Bundesgerichtshofes rich
tete sich auch gegen den auf dem Bei
Die mir vorgelegte Frage bzgl. des
fahrersitz schlafenden Ehemann mit der obengenannten Vereins kann ich lei
Begründung, daß er bei erkennbarer der nicht beantworten, da die Anfrage
Fahruntüchtigkeit auch seiner beschwip nur mit den Anfangsbuchstaben A. K.,
sten Gattin das Steuer nicht überlassen Heiligenhaus, versehen war. Da es
darf. Deshalb wurde er mitbestraft.
sich um eine anonyme Zuschrift han
delt, lehne ich die Beantwortung ab
und bitte, nochmals mit ganzem Na
menszug die Anfrage einzureichen.
Das geht alle an!
In der letzten Zeit habe ich laufend Anfragen
b~’--------- die
,:- sich
„
bekommen,
mit Streitigkeiten innerhalb der
Hausgemeinschaft befaßten. Hier und
da habe ich diese Fragen so gut ich
konnte beantwortet. Aber leider nehmen diese Dinge überhand und muß
ich daher ausdrücklich darauf hinweisen, daß ich derartige Anfragen in
Zukunft nicht mehr beantworten wer
de. Anfragen dieser Art werden bei
mir künftig in den Papierkorb wan
dern. Jeder Mieter sollte dafür sor
gen, daß er mit seinem Nachbarn
im guten Einvernehmen steht. Sollt«
das nicht der Fall sein, so sollte er
wenigstens von sich aus eine Lösung
suchen, um mit seinem Nachbarn
klarzukommen.
Im übrigen mache ich auch hier
nochmals darauf aufmerksam, daßanonyme Zuschriften oder solche, die
nur Anfangsbuchstaben eines Namens
tragen, nicht mehr beantwortet wer
den.
Sonst aber immer gern zu Ihren
Diensten
’
Ihr
Dr. Schlaumeier
Sind Spenden Betriebsausgaben?
Sehr geehrter Herr Dr. Schlaumeier!
mir sagen kannst, wo es die größte bzw.
Von objektiver Seite möchten wir schwerste Münze der Welt gegeben hat
gerne wissen, ob und wann Spenden Be Ich wäre Dir für eine Antwort sehr dank
R. B., Velbert
triebsausgaben sind. Wir wenden uns bar.
bewußt an Sie und haben dafür unsere
Die wohl größte und schwerste Münze
Gründe, die wir wiederum aus „bestimm der Welt hat es einstmals in Schweden
ten Gründen" für uns behalten möchten. gegeben. Es handelt sich dabei um einen
G.G., Velbert schwedischen Kupfertaler von 32 cm
Antwort: Spenden sind in der Regel Durchmesser und 44 Pfund Gewicht. Er
Sonderausgaben. Das gilt jedoch nicht im ist im 17. Jahrhundert geprägt worden.
mer. Hierbei handelt es sich aber um
Japaner kennt kein
Spezialfälle, die die Allgemeinheit nicht
interesiseren. Sie werden daher Verständ
Schimpfwort
nis haben, wenn ich Ihre Anfrage in
Lieber Dr. Schlaumeierl Wir hörten, daß Steuerermäßigung noch vor Ablauf des
Wir saßen kürzlich in einem Gasthaus
werden können. Wer die heutigen diesem Rahmen nicht beantworten kann.
es neuerdings auch Steuerermäßigung Lohnsteuerjahresausgleichs geltend ma- tragen
modernen Hörgeräte mit denen ver Idi gebe auch ehrlich zu, daß ich zu einer an unserem Stammtisch, als ein Japaner
gibt, wenn die Mutter als Hausgehilfin **en könn6n — und sollen.
gleicht, die vor zehn Jahren gebaut wur solchen Spezialfrage keinen falschen Rat hereinkam und Kimonos, Tischdecken,
den, wird über die Fortentwicklung er erteilen möchte. Um so mehr freue ich Vasen und dergleichen zum Kauf anbot.
im Haushalt der berufstätigen Tochter
vi
r-»
Nach langem Hin und Her kaufte einet
arbeitet. Ist das wirklich der Fall und Erbauung des Kölner Doms staunt sein. Je kleiner das Gerät ist, um mich, Ihnen eine Fundquelle mitteilen zu meiner
Kameraden eine Vase. Alle ande
so teurer ist allerdings sein Preis. Aber können. Die von Ihnen gestellte Frage
welche Voraussetzungen sind hierfür er
Bitte, kannst Du uns sagen, wie lange auch das normale Hörgerät ist heute behandelt ein Spezialaufsatz des Regie ren verzichteten. Als der Japaner gehen
forderlich?
A. Sch., Velbert
der Bau des Kölner Doms gedauert hat? kaum viel größer als eine Streichholz rungsrat Dr. A. Angerer, Würzburg, den wollte, redete er in seiner Sprache. Meine
Kameraden glaubten, er hätte auf un
Ja. es ist so. Unter gewissen Voraus Wann wurde er begonnen und vollendet? schachtel und der Preis ist so, daß auch Sie in Heft 21/1961 der „Deutschen-Steuer- glaubliche Weise geflucht. Ich dagegen
ein finanzschwacher Schwerhöriger sich Zeitung" finden werden. Dieser Aufsatz
setzungen kann für die im Haushalt der
Chr. F., Heiligenhaus
ein Transistorengerät der deutschen enthält auch Beispiele und soll, so habe behaupte, daß ein Japaner niemals flucht
berufstätigen Tochter tätige Oma Steuer
im Recht sein
Fast möchte ich annehmen, daß es wie Elektronik anschaffen kann, falls es ihm ich mir berichten lassen, recht ausführlich Wer von uns könnte nun.
ermäßigung gewährt werden, wenn . . .
K. Sehr.', Velbert
Dieses .Wenn" ist recht umfangreich, der einmal darum geht, eine Klassen nicht auf Kosten der Krankenkasse gelie sein.
fert
wird.
Sie
tun
gut
daran,
sich
zuvor
arbeit
zu
schreiben.
Das
ist
nämlich
jetzt
In
diesem
Falle
glaube
ich. Dir das
aber sehr allgemein interessierend. Weil
die Anfrage auch weitere Leser gestellt die zweite Frage. Also, mit dem Bau des einmal mit Ihrer Krankenkasse darüber Die größte Münze der Welt Recht zusprechen zu können;'allein'schoh
Letzthin hast Du eine Anfrage bzgl. aus dem Grunde, weil die japanisch!
haben, werden wir zu diesem Thema Kölner Doms wurde im Jahre 1248 be zu verständigen.
Hier noch etwas Grundsätzliches: Wer Münzen beantwortet. Da ich annehme, Sprache keine Schimpfworte kennt. E
unter .Recht und Rat’ im März berich gonnen. Erst 1880 wurde vollendet und
ten. Diese Informierung wird so rechtzei eingeweiht. Die Bauzeit betrug also nicht merkt, daß er schwerhörig geworden ist, daß Du auch auf diesem Gebiete infor kann also auf Japanisch auch nicht ge
tig erfolgen, daß Sie evtl. Ansprüche auf weniger als 632 Jahre. Genügt Dir das? sollte einen Ohrenarzt aufsuchen, um miert bist, möchte ich Dich fragen, ob Du flucht werden.
SV Sodingen
Kann Oma Hausgehilfin sein?
die er vorbrachte, leuchteten niemandem ein Mann ja wirklich nicht. Ich möchte
„Geht dich einen Dreck anl* rief Helen
zurück. Sowohl Genia wie der Bedien
so recht ein. Er hätte doch erst einmal nicht in seiner Haut stecken."
Reed schien nicht mehr, hinzuhören. stete zuckten zusammen. Helen schien
abwarten können, ob ihn die Polizei
nicht auch so befreit hätte. Oder hatte er Constance brachte das Bier und stellte völlig aus der Fassung geraten zu sein
Nun zog sie Constance zur Tür hinaus
wirklich Angst gehabt, daß man ihn um es auf den Tisch. „Bitte, Onkel!"
Reed sagte: „Uebrigens muß ich mor „Wie fahren wir?'
bringen würde? Ja so — aber dann —
Immer wieder blickte er in zweifelnde gen den ganzen Tag fort. Erwartet mich
„Mit dem Bus vielleicht!"
Gesichter. Er zuckte die Achseln dazu, also nicht zum Essen. Ich komme erst
„Ja. Mit dem Bus. Wie zwei arme
hob sein Glas, trank, lächelte verschmitzt. abends wieder zurück."
Mädchen. Du — ja — ich habe es mir
Die
anderen
stießen
einander
an.
Da
„Wo
gehst
du
denn
hin,
Papa?"
wollte
*
überlegt, Constance, ich spiele die Ko
mußte ein Geheimnis dahinterstecken. Helen wissen.
mödie mit. Bin wie du ein verarmtes
w w
-ivk
„Ich fahre mit einem Bekannten zur Mädchen aus gutem Hause, das notge
Aber welches nur?
S M Roman von Hanns HeWsledc • Berftn-Tegel • Bonifaziusstr. 19
Gegen Mitternacht kehrte Reed in seine Jagd. Wohin, weiß ich selber noch nicht. drungen als Gesellschafterin gehen muß.
Villa zurück. Helen und Constance saßen — Aber ich glaube, es wird langsam Wie soll ich heißen? Mary natürlich
<£iS
noch auf der Veranda. «Genia befand sich Zeit, zu Bett zu gehen. Ich bin recht Mary — ein gewöhnlicher Name, was!
auf ihrem Zimmer und tippte auf der müde! Gute Nacht, mein Kind! Gute Zuname — ja wie denn? Sieh mal das
Schreibmaschine. Sie hielt sich überhaupt Nacht, Constance!"
Schild drüben, die roten, blauen uni
„Nein. Ich möchte hier vorläufig nicht immer etwas für sich.
22. Fortsetzung.
Die beiden Mädchen schauten ihm grünen
Lichter! ,Ferry Fox spielt!’ W
-Ganz einfach: Sie wiederholen die mit ihm zusammen gesehen werden. Der
Die Windspiele, die bisher wieder fragend nach.
ist Ferry Fox? Ein Geiger. Fox. Ich heiße
Reise. Allerdings möchte ich Ihnen nun Zufall könnte doch------ nun, lassen wir friedlich zu Füßen der Mädchen gelegen
für heute auch Fox. Nun haben wirs
doch zur Benutzung des Flugzeuges ra es bei unserer früheren Abmachung, Mi hatten, sprangen tobend dem Herrn ent
„Also wirklich?“
schon.
—
Da kommt der Autobus! Also
ster Robinor, das heißt: sofern Sie sich gegen. Reed strich ihnen lächelnd über
ten.*
„Ja!"
hinein!"
.Sie haben recht, Robinor. Aber mein nicht doch wieder anders besonnen ha das weiche Fell. Constance erhob sich.
„Nein!“
Helen fand es sehr komisch, in eine»
Apparat ist gerade in Reparatur."
ben."
„Doch!"
„Onkel — darf ich dir noch etwas
Bus zu sitzen. Das war sie nicht gewöhn
„Durchaus nicht. Im Gegenteil. - Ich bringen lassen?"
.Dann werde ich Ihnen meinen scfaik„Wenn aber —'
komisch. Wie bitte? Fahrschein
ken. Sie können damit in knapp zwei freue mich sehr darauf, Sie persönlich
„Kein aber! So komm schon!" Con wirklich
Reed sah sich wie suchend um. „Brin
„Constance — mach du das ab. Ich yev
Stunden hier sein. Fliegen Sie morgen kennenzulernen, Mister Reed."
gen lassen? Ja so — ein schön gekühltes stance zog Helen zur Tür. Der Diener stehe das nicht — wie weit fahren wir
früh. Abends bringe ich Sie wieder zu
Glas
Bier
würde
ich
gern
noch
trinken."
trat
ehrerbietig
zurück.
„Wenn
Papa
»Ich mich auch, Mister Robinor. Na,
rück. Kein Mensch merkt dann etwas von und Eric erst---------- ach du lieber Him Constance eilte davon. Reed strich Helen wiederkommt", sagte Helen zu ihm, Der Autobus ruckte an — hielt -y
dieser Tour. Einverstanden?"
mel, das wird ja noch eine schöne Aufre über das blonde Haar. „Nun Kindchen — „sagen Sie ihm — sagen Sie ihm — ruckte wieder an. Die Leute wurdedurcheinandergeschüttelt.
.Gewiß. Das heißt — — wo soll ich gung geben."
sagen Sie ihm, was Sie wollen!"
du siehst ja so ernst aus!“
Endlich war man am Ziel. Nun Standes
„Sehr wohl, Miß!“ Helen winkte ihm
„Henderson war heute abend noch
mich befinden?’
»Es wird schon alles in Ordnung kom
ganz übermütig zu. Sie hatte nicht ihren sie auf dem Damm. „Weitergehen! Vyy
-Hören Sie zu, Mister Reed! Morgen men, Mister Reed. Das heißt: haben Sie hier, Papa."
Wagen bestellt; sie ließ dem neuen tergehen!" sagte milde drohend e„Ah! Und was wollte er?“
vormittag um acht-------oder ist Ihnen denn auch wirklich über den wahren
„Er sagte, er glaube dir einfach nicht, Chauffeur sagen, daß er ausgehen und Policeman. Weitergehen! Gut also
das zu früh?"
Zweck Ihrer Reise reinen Mund halten
daß du nur wegen der Blumen nach sich nach Herzenslust amüsieren könne. „Constance — weißt du denn überhaupt
»Nein. Von mir aus kann es bereits können?"
um sieben sein."
„Hallo! Helen!“ Genia stand auf der wo —? Ja so, da drüben! .Eisdiele z
„Gewiß. Ich habe behauptet, daß ich Rochester fahren wolltest."
„Um so besser. Also: um sieben wird zur Besichtigung der Blumenkulturen
Reed nahm in einem Sessel Platz und Treppe. Ihre flache, gedrungene Stirn Nordpol'. Ja — das ist richtig!“
Sie ein Freund von mir, ein gewisser nach Rochester fahren wollte. Hender steckte sich eine Zigarette an. „Glaubt schien zu glühen. „Wohin wollt ihr
Ob er mit seinem Bruder schon da se
Bailly. mit seinem Wagen am Eingang son mußte es wohl oder übel glauben." er nicht? Das ist unerhört!" erwiderte er, denn?" fragte sie ihre Schwester und wird? Helen sah auf die Armbandumder kleinen Anlage, dreihundert Meter
warf auch Constance einen mißbilligen Zeit war es schon.
„Sehr gut! — Na, diesmal wird ja „bin ich etwa als Lügner bekannt?“
Fortsetzung Mj,
von Ihrer Villa entfernt, erwarten. Dort die Sache klappen. Ihre Töchter werden
den Blick zu.
„Nein, Papa."
werden Sie doch wohl unauffällig hin nichts merken-------und übrigens sind
„Na also. Henderson scheint mir über
kommen können?"
haupt lange nicht so fähig zu sein, wie
Sie ja morgen abend wieder zurück."
.Gewiß."
man immer von ihm behauptet. Er hat
An seinem Stammtisch wurde Reed mit sich von Nemo doch geradezu auf der und die Hausmaus
.Also qut. Es bleibt dabei! Freue mich
schon auf morgen, Mister Reed! Sie wer Hallo in Empfang genommen. »Nun — Nase herumtanzen lassen. Weißt du übri
den diesmal allein fahren, nicht wahr?“ wer hatte denn angerufen? Etwa Nemo? gens, was man sich schon erzählt?"
Die Leiter, die vom
.Ja. Mein Sekretär liegt ohnedies noch Hatte er vielleicht noch eine Nachforde
„Nun?“
fest. — Werden Sie auch dafür Sorge rung gestellt?“
„Der Verbrecher hätte ihn angeklingelt Boden herunter
tragen, daß Lanes rechtzeitig da sind?"
Alle lachten. Reed selbst schloß sich und ihm klar und deutlich .schachmatt’ führt, ist so gut
geölt, daß man
.Selbstredend. Uebrigens kommt Eric nicht aus. Wer den Schaden hatte, zugerufen!“
Helen spielte mit den Quasten des keinen Ton hört.
neuerdings fast jeden Tag nach New brauchte für den Spott nicht zu sorgen.
Den ertrug man am besten, wenn man hohen seidenen Lampenschirms. „Das Leise steigen die
York."
»Zum Teufel — was tut er denn hier?" sich nicht darüber ärgerte, — und das wäre Nemo zuzutrauen", entgegnete sie. kleinen Freunde
tat er auch nicht. Er spottete vielmehr
„Es muß etwas Wahres daran sein. Ein nach unten und
.Cherchez la femme, Mister Reed!"
,.
selbst lustig mit.
sehen siai
sich um.
Zeitungsartikel war auch so überschrie senen
.Ja so! Ist er etwa verlobt?"
Seine Entführung bildete natürlich ben. Aber ich glaube, der Kommissar „Hier ist auch wieder niemand“, wispert Teddy. „Ob dieser Laden auch gesdi _
.Nicht, daß ich wüßte. Wahrscheinlich
sen ist? Wir müssen runterlaufen und es feststellen." Sie kommen zu ejne^TaUft
ein kleiner Flirt. — Hm — Sie wollen immer noch das Tagesgespräch. Niemand wird das nicht auf sich sitzen lassen.*
„Kaum anzunehmen. Er arbeitet jeden pe und schauen nach unten, bevor sie losgehen. „Ich hab was gehört", sehn
nicht, daß er Sie etwa gleich dort auf begriff so recht, warum er selbst gleich
für seine Auslösung stimmte. Die Gründe, falls fieberhaft. Na — leicht hat es so Mausi. „Warte mal, ob es wiederkommt."
suchen soll?“
™
® KOMMISSAR
S
to
jattwoch
NIEDERBERGISCHE HEIMAT
ZWISCHEN RUHR + WUPPER
17. JANUAR 1962
zend wie vorher, sondern wie mit einem
dünnen Schleier überzogen.
„Müde? Nein!“ Sie atmete schnell und
wie erstickt. „Es ist nur so heiß hier
drinnen."
e
„In der Nacht gibt es sicher Regen",
vertröstete er sie. „Morgen früh ist es
o
herrlich kühl im Zimmer. Wir lassen die
•D
Balkontür offen und hören den Regen
rauschen."
Er saß jetzt neben ihr und hatte ihr
Ö
Gesicht zu sich emporgehoben. Hinter
dem Schleier über ihren Augen erkannte
o
er etwas Wartendes und Gespanntes ...
auch Angst. Er ließ die Hände langsam
c
S
Presserechte: Prometheus-Ver’gg Anna FasHna KG Gröbenzel' bei München
über ihre Schultern qleiten; dann riß er
o
d
sic plötzlich an sich. Sie küßten sich wie
Irrsinnige, und es schien Ilka, als ver
23. Fortsetzung.
würde sie noch von ihr getrieben wer sänke sie in einem Strudel, um nie wie
wie würde das Abenteuer enden!
der emporzutauchen. Ehe sie aber noch
„Ist dir nicht gut?" fragte Thorbegge den,
Plötzlich wußte sie, daß es niemals ein in der Tiefe des Strudels angelangt war,
leise.
für sie geben würde; eine Se schlug auf einmal ein gellender Schrei an
Der 26 macht die Musik
17. Prophet des Alten Testaments, 18.
„Es war nur eine Schwüle“, sagte sie. Zurück
lang spürte sie deutlich den Ab ihr Ohr.
gerecht: 1. Ueberzeugung wiederkäuendes Haus- und Bergtier, 23.
„Und vielleicht auch dieser Rosenduft." kunde das
Versinken. Hilfesuchend blick
Es war aber kein Schrei, sondern nur vom Wert der eigenen Persönlichkeit, 10. Nome, 25. lateinisch „für", 26. Sammel
¿er aufmerksame Herr Baderle hatte es grund,
te
sie
auf
Thorbegge.
Er
hatte
sich
abge
das
Telefon,
lang
und
grell.
„Erschrick
Stadt
in
Oberitalien,
11.
Hauptschlag
name
für zähe erdige Stoffe, 28. Neben
sich nicht nehmen lassen, einen großen wandt und schloß an seinem Koffer her nicht!“ sagte Thorbegge; denn Ilka war ader, 12. Spielkarte, 15. Gerücht (lat.), fluß der
Wolga, 29. Zeichen für Ger
Rosenstrauß auf Nummer fünfunddreißig
das gedämpfte Licht der Nachttisch in seinen Armen heftig zusammengefah 16. Zollbeamter, 19. heilige Sprache der manium.
zu beordern. Es waren altmodische Zen- um;
schimmerte auf seinem hellen ren. Er gab sie frei und griff nach dem Buddhisten, 20. rumänische Münze, 21.
Auflösung
t.folien, wie sie hinter den Treibhäusern lampe
und umriß die Linien seiner breiten Hörer. Sie hörte ihn etwas sagen, aber Gruß, 22. heftig, unvermittelt auftretend
blühten,- trotz der offenen Tür erfüllten Haar
„Das große Kreuzwort-Rätsel":
zunächst schlug seine Stimme nur wie (z. B. bei Krankheiten), 24. Vorläufer des
sie das Zimmer bis in seinen letzten Schultern.
Waagerecht:
1. Denksport, 6. Pa
Wellenmurmeln
an
ihr
Ohr.
Endlich
war
Ilkas Herz begann plötzlich hart und
Klaviers, 27. Halbaffe, 29. Stadt in Thü
Winkel mit ihrem schweren, betäuben hämmernd
zu schlagen. Fing sie etwa an sie imstande, Worte zu verstehen.
ringen, 30. ungezogenes Kind, 31. histo lindrom, 12. Togo, 13. Alba, 15. el, 16. Sa
den Duft.
lär, 19. in, 21. Ganghofer, 24. Sensation,
zu
bereuen?
Nein,
sie
bereute
nichts;
sie
„Wenn
Sie
es
so
dringend
wünschen,
rische
Bezeichnung
der
Schweiz.
„Wir können die Blumen hinausstel war bereit, alles auf sich zu nehmen; sie muß ich mich natürlich fügen, qnädige Senkrecht: 1. Malerisches Beiwerk, 27. Ido, 28. Krinoline, 33. Pantomime, 39.
len", sagte Thorbegge.
Frau. Ich komme sofort zu ihnen."
2. jüngeres Ergußgestein (Schotter- und res, 40. mal, 41. Salut, 42. Krone, 43. Gas„Nein, laß nur! Es ist schon gut so!“ wollte nichts als die Erfüllung.
Er legte den Hörer weg. „Ich muß noch Pflasterstein), 3. Volksstamm im nord parone, 44. Fatnitza.
Thorbegge hatte inzwischen seinen
sagte Ilka und trat auf den Balkon. „Da
einmal zu Frau Kölling... das ist die östlichen Asien, 4. Wiener Schriftsteller Senkrecht: 1. Ding, 2. Nu, 3. steh,
unten tanzen sie noch", sagte sie und Morgenmantel herausgenommen und ins Besitzerin
von Hohenkamp. Es handelt (gest. 1934), 4. alkoholisches Getränk, 4. Polo, 5. Rose, 7. Aare, 8. Ibis, 9. Nana,
beugte sich ein wenig vor, um den Licht Badezimmer gehängt. Für einen Moment sich um irgendeine
Formalität... ich 6. Ueberlieferung der Vorzeit, 7. griechi 10. re, 11. Mohn, 14. Karre, 17. Arie, 18.
schein zu sehen, der durch die französi erblickte er sein Gesicht im Spiegel; es habe nicht recht begriffen,
..." scher Philosoph, 8. wohlgeschichteter Äsop, 20. Komma, 22. Gin, 23. Fei, 25.
schen Fenster des Tanzsaales fiel. Sie war ernst und verschattet und sah viel Er sah Ilka an. „Aber was istumdirwas
Haufe, 9. Anhänger einer Weltanschau nun, 26. Tom, 28. Krug, 29. Isis, 30. Ossa,
mußte an Klaus denken; plötzlich stand älter aus als sonst. „Was ist denn mit fragte er bestürzt. „Wie siehst dudenn?"
denn ung, die Sinn und Zweck des Daseins 31. Lear, 32. neun, 34. Asra, 35. Toni, 36.
mir
los?"
fragte
er
sich
bestürzt.
„Kom
ei vor ihr und sah sie traurig an.
leugnet, 13. großer Beutel, 14. ungetrübt, Ofen, 37. Imst, 38. Elba.
„Hast du Lust, noch hinunterzugehen?" men mir jetzt auf einmal Bedenken? Ich aus?"
„Nichts!"
sagte
sie
und
setzte
sich
auf
fragte Thorbegge, der ihr gefplgt war. Er will doch nichts Schlechtes von ihr, gü das Bett. „Ich bin nur... ich dachte nur, iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
war bereit, ihr in allem nachzugeben und tiger Himmel, ich liebe sie doch; ich will es sei meine Mutter, die anriefe ...'
ja nur das Beste..."
jeden ihrer Wünsche zu erfüllen.
Frau Kölling hatte Thorbegge nicht
„Machen Sie mir doch keine Geschich
„Die Ereignisse in Biarritz sind ver
In diesem Augenblick wollte er wirk
„Hinuntergehen? Aber nein! Wo
Büro bestellt, sondern in ihr Privat ten", bat er ganz sanftmütig. „Ich kann jährt", sagte er und kehrte allmählich
denkst du hin?" Sie kam wieder zu ihm lich das Beste für sie und hatte nur den ins
zimmer. Als er eintrat, erhob sie sich aus sie qerade jetzt am wenigsten gebrau wieder zu sich selbst zurück. Er stand
und schmiegte sich schutzsuchend in seine einen Wunsch, sie glücklich zu madien. dem großen Sessel, in dem sie ein paar chen. Ich will Fräulein Büsch wirklich noch immer vor Luise; denn sie hatte ihn
Arme. Jetzt nicht an Klaus denken! Nicht Würde es ihm aber auf die Dauer gelin Minuten in einer sonderbaren Ermattung heiraten, es ist meine ehrliche Absicht; nicht aufgefordert, sich zu setzen. Seine
an das denken, was hinter ihr zurückge gen?
sie ist ihren Eltern davongelaufen, weil Knie hatten ihm einen Augenblick weg
Er sah die lange Reihe von Frauen vor verbracht hatte.
blieben war! Sie wußte, daß sie Sicher
„Sie wollten mich sprechen, gnädige sie mich liebt und noch nicht mündig ist sacken wollen, aber jetzt wurden sie wie
heit und Geborgenheit aufgegeben hatte, sich, in die er verliebt gewesen war: alle Frau.. .?•
und die Einwilligung auf keine andere der fest. „Ich weiß nicht, woher Sie Ihre
aber waren Sicherheit und Geborgenheit waren ganz anders gewesen als Ilka, und
„Ja..." sagte sie knapp und sah ihn Weise bekommen kann..."
Informationen über mich bezogen ha
bei keiner hatte es sich um eine dau
das wirkliche Leben?
an. Sie mußte in dieser Sekunde daran
„Eine Erpressung also?“ fragte Frau ben", sagte er und lächelte mit zittern
..Möchtest du noch etwas trinken? Ich ernde Verbindung gehandelt. Plötzlich, denken, daß der Ausdruck seiner Augen Köllinq ebenso langsam wie vorher.
den Kiefern. „Es ist mir auch vollkom
zum erstenmal, seitdem er Ilka begegnet
könnte etwas heraufbringen lassen?"
war, fühlte er etwas wie Angst. Er fühlte sie früher einmal verwirrt hatte, weil er
Thorbegges helles Gesicht rötete sich, men gleichgültig. Ich könnte jetzt einfach
.Nein! Nein!" Sie schaute auf den die Last einer Verantwortung, und so sie an Köllings Augen erinnerte. Jetzt aber er wollte sich nicht aufregen lassen. alles ableugnen, aber ich tue es nicht
See, über den abermals ein zackiges lange
verwirrte
er
sie
nicht
mehr.
Sie
war
sehr
Jawohl, es ist damals in Biarritz
er denken konnte, war er Verant
„Wenn Sie es so nennen wollen... einmal.
bläuliches Licht lief. „Wie anders heute wortungen stets ausgewichen. Stets war kalt und sehr ruhig. „Es handelt sich um
allerlei Unerfreuliches passiert, und es
abend alles ist als damals", sagte sie er an der Oberfläche geschwommen und eine Formalität, wie ich Ihnen schon meinetwegen. Ich liebe das Mädchen, da hat mir leid genug getan. Ich habe die
ist
einem
schließlich
jedes
Mittel
recht."
verhalten. „Damals... weißt du noch? hatte überflüssigen Ballast von sich ge sagte...'
Karten bei mir behalten... es war ein
„Und mir wird jedes Mittel recht, sein, Aberglaube dabei, daß ich-mich nicht von
Als wir zum ‘ erstenmal zusammen tanz worfen. War es in seinem Alter nicht
Sie nahm den Anmeldeschein vom
ten", flüsterte sie hastig und bemühte schon zu spät, sich zu ändern? Er wollte Schreibtisch und hielt ihn ihm hin. „Die um sie.vor Ihnen zu retten", sagte.Luise ihnen trennte. Vor ein paar Wochen
sich, die Erinnerung an Klaus gewaltsam Ilka glücklich machen ... jawohl,. aber Angaben sind unrichtig", sagte sie, und mit scharfer Betonung. „Jedes - Mittel, wollte ich es einmal tun und habe sie in
Herr Thorbegge!“
zu verdrängen.
den-Papierkorb geworfen und dann wiewie sollte er das anfangen? Eines Ta ihre Stimme wurde dunkel und heiser.
„Ich verstehe nicht ganz ...*
-Ob ich es noch weiß!" Er lachte leise ges ... sehr . bald ... würde der Rest
Thorbegge zuckte die Achseln. Er be
'der herausgeholt, und diese Karte hier
Sie trat wieder zum Schreibtisch und mag dabei zurückgeblieben sein. Das ist
und preßte sie heftig gegen seine Schul seines Geldes verbraucht sein. Bei Tal griff noch nicht ganz, worauf sie eigent
„
„„„
„n ich 1IkIre
„ nicht sagen;
ter. „Aber warum anders? Es ist alles unterkriechen? Gut... ja, Tal würde ihn lich hinauswollte. Sollte sie etwa eifer nahm etwas aus einer Schublade. .Viel- 'alles,
mehr K
kann
Ihnen
wie sonst.. .*
leicht verstehen Sie mich jetzt-, sagte sie der-n M ist die Wahrheit. Ich habe seit
bestimmt nicht im Stich lassen. Aber was süchtig sein?
.Und daß wir ausgerechnet hierher weiter? Wenn er mit dem Geld zu Ende
„Ich wußte nicht, daß man es hier so und legte eine Spielkarte auf die Tisch- E.„rllz „itM mehr mit falschen Karten
kamen!“
war, würde er eines Tages neues Geld genau damit nimmt", meinte er lächelnd; platte. „Hier ist auch eine Lupe, durch gespielt...“
.Ist es nicht viel hübscher hier als im beschaffen müssen. Aber auf welche Wei denn es schien ihm nicht der Mühe wert, die man die Markierungen deutlich er.Auch’nicht an jenem Abend mit DokSchnellzug nach München? Pech mit den se? Welche Wege blieben ihm über vor Frau Kölling etwas abzuleugnen.
kennen kann. Aber Sie werden sie sicher tor Sievers?" fragte Luise hoch und hell.
Scfclafwagenkarten! Ich hätte mich früher haupt?
„Die Dame ist nicht Ihre Frau?!" flü au£h ohne Lupe finden.“
„Auch damals nicht... nein!“ sagte
darum kümmern sollen. Nun: wir fahren
Thorbegge streckte eine Hand nach der Thorbegge. Er dachte an jene unheimAllerlei Geschäfte fielen ihm ein, sterte Frau Kölling in einem Ton,
eben morgen oder übermorgen ... ganz phantastische Projekte, die früher einmal der zwischen Feststellung und Frage Karte aus und zoq sie wieder zurück.
liehe Glückssträhne; auch an eine halblaut
wie es uns gefällt.'
„Sie stammt aus dem Papierkorb ihres hingeworfene Bemerkung von Herrn
vor ihm aufgetaucht und dann verworfen schwankte.
■Ganz wie es uns gefällt... ja!" Es worden waren. In den letzten Nächten
„Noch nicht.. .*, antwortete Thorbegge früheren Zimmers“, sagte Frau Kölling. Stoewesand, und an das sonderbare Bewar etwas Losgelöstes in der Vorstel hatte er wieder von ihnen geträumt und mit dem qleichen, überlegenen Lächeln. „Vielleicht haben Sie sie inzwischen ver- nehmen des Doktors am nächsten Tage
lung, daß man von nun an tun konnte, sich im Halbschlaf an ihnen berauscht.
Frau Kölling ginq zur für; sie öffnete mißt, wie?"
dachte er und spürte ein kleines Frösteln
was einem gefiel; es ängstigte und be Jetzt erkannte er auf einmal, wie wenig sie und schaute mit einem ziellosen Blick
„Nein!" antwortete Thorbegge heftig im Rücken.
buschte gleichzeitig.
„Herr Thorbegge...', sagte Luise und
sie wert waren. Nichts von dem, was er nach draußen; dann kam sie wieder zu und dachte an das unvollständige Kartenspiel in seinem Koffer. Noch immer kam jetzt so nah zu ihm hin, daß ihr
■Komm!' sagte Thorbegge neben ihr begonnen hatte, war je etwas wert ge rück.
„Sie werden heute nacht... nicht in trug er es als Maskotte bei sich; er hatte Kleid ihn streifte, ,... Sie werden mir
und zoq sie ins Zimmer. Dort gab er sie wesen! Nichts, was er begann, würde je
Zimmer
fünfunddreißig
übernachten",
es nicht über sich gebracht, es zu ver- zugeben, daß der Schein gegen Sie
“®*. and schloß zunächst die Balkontüren. mals etwas wert sein...
sagte sie langsam. „Die Dame wird da nichten...
■Wir müssen noch auspacken", sagte er
spricht, und daß eine Untersuchung sehr
„Berndt!" sagte Ilkas leise Stimme
e;chth;n, als sie ihn mit ängstlichen Au- hinter der halboffenen Tür. Es war die bleiben ... ich werde nachher zu ihr ge
„Nicht vermißt? Soso! Jedenfalls ha- unangenehm für Sie werden könnte. Sie
ßen ansah. Er kannte sie genug, um zu Stimme eines^Kindes, das anfängt, sich hen und mit ihr reden."
ben Sie damals in den letzten Tagen hier brauchen die Karte nicht so anzustar
„Na...
hören
Sie
mal!"
protestierte
■ssen, daß er nichts erzwingen durfte, im Dunkeln zu fürchten. Er war sofort
ziemlich viel an Herrn Stoewesand ver- ren... es würde Ihnen nichts nützen,
nd sr liebte sie, wie er nie zuvor eine bei ihr und schüttelte die lähmenden Ge Thorbegge erstaunt und wußte nicht loren", bemerkte Luise trocken. „Ich habe wenn Sie sie jetzt etwa zerrissen... ich
Fau geliebt hatte. Niemals hätte er ge- danken ab. Von jeher hatte er diese Fä recht, ob er lachen oder sich ärqern sollte. mich nämlich erkundigt... ich habe es habe mehrere Zeugen, und alles ist
H aubt, daß ihn die Liebe zu ihr so um- higkeit besessen, Unangenehmes von Er hatte die Frau gern gehabt; er war für meine Pflicht gehalten, dieser Sache schriflich festgelegt. Es könnte sehr unvielleicht sogar eine Zeitlanq ein bißchen nachzugehen, seitdem mir gewisse Ereig- angenehm für Sie werden, sage ich, aber
ti 5,n würde. Ein neues Leben, Seßhaf- sich abgleiten zu lassen.
verliebt in sie gewesen, und nun stellte nisse in Biarritz zu Ohren gekommen ich habe kein Interesse daran, Sie unpeit, Arbeit, Familie... alle diese
„Bist du müde?" fragte er: denn ihre sie sich ihm aus einer unbegreiflichen waren ..."
glücklich zu machen. Ich habe nur ein Inwar96' d‘e er früher nur belächelt hatte, Augen
waren nicht mehr groß und glän- Laune heraus in den Weg.
ren auf einmal begehrenswerte Ziele
Thorbegge bewegte sich schwach.
teresse daran, das junge Mädchen vor
^worden.
Ihnen zu schützen .. .*
un"J’a^-rmick ’ • • “h helfe dir", sagte er
„Welches junge Mädchen?" fragte Thor
p
öffnete den Reißverschluß ihres
begge aufatmend; minutenlang war jeder
der erste Vorstoß in das Weltall =
■«ndkoffers. Sie hatte sehr ordentlich
Gedanke an Ilka völlig aus seinem Ge
hirn verbannt gewesen... „Ach so!"
zu systematisch gepackt: ein sorgfältig
sagte er gleich darauf und atmete noch
biau^mcn.se^e!:Iter Kimono aus matttiefer. Also doch Eifersucht, eine tolle
bl-Aki Seide mit weißrosa Blütenmuster,
Situation! Diese Frau war verrückt vor
’chpnt-U-e Behälter für Wäsche und TaEifersucht...
und sie hatte ihn in der
udler- jeder mit einem gestickten
Hand. Man mußte jetzt vorsichtig sein;
Behälter für Strümpfe, für
ein unüberlegtes Wort konnte alles ver
Ordn ° Ü?el ’ ’ • die 9anze bürgerliche
derben.
sieb kUn<I *i,res behüteten Lebens schien
„Was verlangen Sie von mir?“ fragte
,„Ier vor ihm auszubreiten.
er und setzte sich unaufgefordert; plötz
sm" ikOr'j,>er lachst du?" fraqte Ilka, als
lich fühlte er sich wieder hier zu Hause.
sah.
Er
war schon öfter in einer schlimmeren
vererb-fiel mir nur ein, aus
Lage gewesen, und immer mit heiler
- ledenen Welten wir kommen."
Haut davongekommen. Frauen taten
alli dir das erst jetzt ein?"
einem nichts, wenn man sie nur richtig
deiitli^6'^11 habe, ich es noch nie so
behandelte.
ausziif» gespürt", dachte er, ohne es
„Ich verlange von Ihnen", sagte Luise,
und alo-A en'
trat schnell zu ihr hin,
indem sie sich ebenfalls setzte, „daß Sie
Arm?9 6101 darauf war sie in seinen
dieses Mädchen aufgeben und keinen
„Lieber, guter Professor! Wir haben eure letzten Abenteuer und ich hätte gen zu! Ich werde versuchen, ihn noch
seinen Un^ er küßte sie, als müßte er
Versuch machen, sich ihr wieder zu nä
schon mindestens hundertmal ver zur Begrüßung kommen sollen. Aber einmal anzurufen." Aber alles, was
Kuß a,,9^"ze Vergangenheit mit diesem
hern. Ich werde gleich zu ihr gehen und
sucht, Sie zu erreichen! Wie geht es es ist, wie du sagst, viel zu viel Ar er erreichen konnte, war: „Der Herr
vOn sl°schen. Hinterher löste sich Ilka
mit ihr reden und auch ihre Eltern be
Ihnen? Haben Sie Ihre alten Freunde beit. Ich bedaure aufrichtig, aber ich Professor ist für niemand zu spre
setz[p m' 9>nq schwankend zum Bett und
nachrichtigen. Der Anmeldeschein wird
vergessen oder sind Sie so sehr be hoffe, bald..." Klick! Ein Tuten be chen!" Klick... Nein, da ging es wirk
qeqe_ $k schwer. Sie preßte die Hände
geändert werden ... Sie verschwinden
schäftigt, daß Sie keine Minute Zeit lehrte Arend, daß die Verbindung un lich nicht mit rechten Dingen zu...
klonfen
Schlafen und fühlte ihr Blut
aus
ihrem Leben...'
für uns haben? Das ist nicht schön von terbrochen worden war. Pilot Sturm Aber Pilot Sturm konnte nicht ahnen,
PeinliH,' hl0?1 sie blickte jetzt auf die
Jetzt konnte Thorbegge schon wieder
Ihnen!
“
„Du
hast
recht.
Ich
schäme
blieb einen Augenblick lang wie be daß im Laboratorium eine Hand, die
Wie in e. dnunq ihres Koffers und sah
lächeln.
mich, euch so schnöde im Stich gelas täubt stehen, den Hörer in der Hand. einen schwarzen Handschuh trug, die
Me ur^ünem Symbol die ganze geord„Und wohin befehlen Sie, daß ich ver
sen zu haben. Ich bin im Bilde über „Hier geht es nicht mit rechten Din- Verbindung abgestellt hatte...
beqQe «; ' rUs der ihre Liebe zu Thorschwinde?“
a sie fortgetrieben hatte. Wohin
o
X
•8
o
SCHLOSSHOTEL
/Hohenkamp
— JJ)ilof ^iurm •
Unser Mittwoch-Rätsel