VZ/VZ-Nr.18a/VZ-Nr18_0014.pdf
Medien
Teil von VZ 06.01.1962
- extracted text
-
ff. MFA
MFA
------- Mikrofilmarchiv
DIENSTAG
Tadel für Gizenga
NIEDERBERGISCHE HEIMAT
----- Mikrofilmarchiv
der deutschsprachigen Presse e.V.
ZWISCHEN RUHR + WUPPER
Positives Echo zu
Brüsseler Beschlüssen
NIEDERBERGISCHF. HEIMAT
16. JANUAR istj
¿ine verzwickte ¿Zage
Leopoldville, 16.1. Mit großer Mehr
heit hat das kongolesische Zentralpar
Wir dürfen es dem Chef der Israel- Probleme aufkommen läßt, die etwa mit
lament in Leopoldville am Montag
einen Tadelsantrag angenommen, mit
Mission in der Bundesrepublik, Botschaf der sog. „Hallstein-Doktrin" in Zusaij.
dem der stellvertretende Ministerprä
ter Shinnar wohl glauben, wenn er menhang stehen könnten. Die Bundes^
sident Gizenga wegen Mißachtung des
dem AP-Vertreter gegenüber (vgl. auf publik ist für die Israelen ganz selbst,
Bald soll Abkommen mit U SA unterzeichnet werden
Parlaments und seiner Aufgaben scharf
dieser Seite: „Es soll bleiben wie bisher") verständlich die autorisierte Sprecherin
verurteilt wird. Von verschiedenen
behauptete, daß es zwischen der Parla des gesamten deutschen Volkes. Die Tej.
Bonn, 16. 1. Neben einigen kritischen Stimmen haben die Beschlüsse des EWG- mentsdebatte in Tel Aviv über die künf- lung
Abgeordneten wurde Gizenga, dessen
__ ........................
............
Deutschlands wird von den
Israelen
separatistischen Bestrebungen in Stan Ministerrats über eine gemeinsame Agrarpolitik der EWG-Lönder und den Ueber- tigen Beziehungen Israels zur Bundesre- nicht anerkannt. Eine etwaige Anerken.
leyville am Sonntag von kongolesi gang zur zweiten Stufe des Gemeinsamen Marktes im allgemeinen ein positives publik und dem Eichmann-Prozeß keinen nung des facto der Zone als rechtens
Echo
gefunden.
schen Truppen unter Befehl General
Zusammenhang gebe. Die Direktiven, die souveränes Staatsgebilde ist von Te
Lundulas gewaltsam vereitelt worden
Bundesernährungsminister Schwarz er Schwarz teilte mit, daß der Bundestag das Parlament seiner Regierung gegeben Aviv überhaupt noch nicht in Betradi
waren, vergeworfen, er habe sich von klärte am Montag vor der Bonner Presse wahrscheinlich am 24. Januar in einer habe, seien ein wirklichkeitsgetreuer gezogen worden. Diese Frage existiert i;
einem Nationalisten in einen Terrori zu dem Brüsseler Verhandlungsergebnis: Regierungserklärung unterrichtet werde. Ausdruck des gegenwärtigen Stadiums Israel nicht. Stammen doch viele Israelei
sten, Anarchisten und Verbrecher ver „Das große Ziel ist erreicht.“ In den lang Als einen der wesentlichsten Beschlüsse der Beziehungen zwischen Bonn und Tel in maßgeblichen Positionen aus Deutsch
wandelt. Das Parlament überließ es wierigen und harten Verhandlungen des gab Schwarz bekannt, daß mit Wirkung Aviv. Sie seien ein „organischer Bestand- land, aus einem deutschen (nicht groß
der Regierung Adoula, geeignete EWG-Ministerrates sei es gelungen, den vom 1. Juli 1962 alle Exportsubventionen teil des Prozesses der schrittweisen Nor- deutschen) Reich, mit dem sie sich (viel
Maßnahmen gegen Gizenga zu ergrei Uebergang zur zweiten Phase auf dem für Schweinefleisch, Obst und Gemüse malisierung dieser Beziehungen". Der leicht auch nur unbewußt) noch imme
fen. Politische Beobachter rechnen da Wege zu einer gemeinsamen Agrarpoli sowie Eier und Geflügel verboten wer israelische Botschafter erwartet, wie er verbunden fühlen.
mit, daß das Kabinett den stellvertre tik der sechs Mitgliedstaaten mit den be den. Dies dürfte dazu führen, daß die Im in dem von ihm gewährten Interview
Dennoch ist eine ungeheure Kluft zu
tenden Ministerpräsidenten nunmehr fi rechtigten Interessen der deutschen Land portpreise für diese Produkte sich in der sagte, daß sie sich in künftigen Jahren überwinden. Es gibt Politiker in Israel
seines Amtes entheben wird.
wirtschaft weitgehend in Einklang zu Bundesrepublik erhöhen und damit den in Uebereinstimmung mit dem Fortschritt die eine schnellere Ueberbrückung die
entwickelten,
den
dieser
Prozeß
mache.
ser
Kluft begrüßen würden. Unter ihnen
bringen. Alles in allem könne die Bun Preisen für die inländischen Erzeugnisse
Diese Aeußerungen geben in vorsichti- befindet sich Ministerpräsident Ben-Gu
nähern.
desrepublik zufrieden sein.
Schwarz wies weiter darauf hin, daß ger Formulierung die Situation wieder, in rion. Er wie viele andere wissen abe
Höchste Alarmstufe
Welche Auswirkungen die Brüsseler
ressentimentsgeladenen Widerstände
Algier, 16. 1. Die französischen Militär- Beschlüsse auf die deutschen Inlandsprei die Unterschiede zwischen den Getreide der sich die Beziehungen der Bundesre- die
im israelischen Parlament und Voll
und Zivilbehörden in Algerien sind am se haben, sei im einzelnen noch nicht zü
durchaus richtig einzuschätzen, die infolg«
Montag aus Paris darüber informiert wor überblicken. Wenn die neuen Vorschrif
des Eichmann-Prozesses eine leichte Ver
den, daß ein Waffenstillstandsabkommen ten am 1. Juli dieses Jahres wirksam
steifung erfahren haben, immerhin jedoch
zwischen Frankreich und den algerischen würden, werde es auf einigen Gebieten
so stark sind, um respektiert werden zu
Aufständischen möglicherweise in näch wohl .recht polterig" zugehen, meinte
müssen.
ster Zukunft bekanntgegeben werde. Schwarz. Damit müsse man aber fertig
versuchte
Marschall
Peng
Präsident
Mao
zu
stürzen?
Andererseits weiß man die Schwierig
Gleichzeitig standen die französischen werden. Bei den Verhandlungen hätten
keiten abzuschätzen, in die die Bundes
Streitkräfte in den größeren Städten Al bewußt weder die Interessen der Land
Hongkong, 16. 1. Die in Hongkong auf hin, daß einige darin genannte Da regierung hineingeriete, wenn sie allzt
wirtschaft
noch
der
Verbraucher
im
Vor
geriens erneut angesichts drohenden Auf
erscheinende und im allgemeinen in ten zutreffen.
plötzlich mit einer etwaigen Aufnahme
ruhrs von Seiten der Organisation Armée dergrund gestanden. Die deutsche Dele Chinafragen als recht gut unterrichtet
So sei Marschall Peng, der sich im der offiziellen diplomatischen Kontakt
Secréte (OAS) in höchster Alarmbereit gation habe sich jedoch als einziges Land
geltende Abendzeitung „Neues Leben' Koreakrieg ausgezeichnet hatte, im zu Israel die arabischen Staaten des Na
auch für die Verbraucher eingesetzt.
schaft.
will erfahren haben, daß der frühere Jahre 1959 ohne Angabe von Gründen hen Ostens brüskieren würde. Die wirt
chinesische Verteidigungsminister Peng als Verteidigungsminister abgesetzt und schaftlichen Bindungen der Bundesrepj
Teh-huai im Jahre 1959 versucht haben seitdem fast völlig aus dem Blick der blik an die arabischen Länder sind eng.
soll, Mao Tse-tung als Führer der chi Oeffentlichkeit verschwunden. Auch Es könnte ihr zum Schaden gereichen,
nesischen KP zu stürzen.
treffe es zu, daß das Zentralkommitee wenn sie mit Israel diplomatische Bezie
Die Zeitung stützt sich in ihrem Be der chinesischen KP im August 1959 in hungen aufnähme, also mit einem Staat,
Zu den Beziehungen Israels zur Bundesrepublik
richt auf Mitteilungen kommunistischer Luschan getagt habe.
der von den arabischen Staaten nicht an
Kreise
in
Osteuropa.
Angeblich
sollen
erkannt wird. De facto bestehen bereit!
Bonn, 16. 1. Die neuen Direktiven des israelischen Parlaments über die kultu
Bei dieser Sitzung soll nach dem Be diese diplomatischen Beziehungen. Die
diese Kreise auch erklärt haben, daß
rellen Beziehungen zu Deutschland bestätigten nach Ansicht des Leiters der Israelricht
der
Zeitung
Peng
eine
Resolution
Marschall
Peng
den
sowjetischen
Regie
Israel-Mission in Bonn ist zwar keine
Mission in der Bundesrepublik, Botschafter Shinnar, die in den letzten Jahren ge
rungschef Chruschtschow von seiner Ab vorgelegt haben, in der die Partei- und Botschaft, wird aber von einem Diplom»
übte Praxis.
sicht zuvor unterrichtet und dessen Staatsführung besonders wegen ihrer ten im von Bonn anerkannten Botschaf
.volle Unterstützung" zugesagt erhal Wirtschaftspolitik und der Einrichtung terrang geleitet. Und da Botschafter Shin
Ueber eine Aufnahme voller diploma zwischen der Bundesrepublik und Israel
ten habe. In Hongkong lebende China der Kommunen scharf attackiert und nar länger in Bonn residiert als die dor
tischer Beziehungen zwischen beiden Län zu schaffen. Die eigentlichen Ankäufe
sachverständige beurteilen den Artikel die Ablösung Mao Tse-tungs gefordert akkreditierten arabischen Botschafter
dern äußerte sich Shinnar in einem Inter Israels auf Grund des Abkommens wür
recht skpetisch, weisen allerdings dar- worden sein soll.
rangiert er bei besonderen Anlasser
view mit der Associated Press zurückhal den schon 1962/63 enden, da man sie
manchmal sogar vor ihnen. Immerhir
tend. Er zitierte in diesem Zusammen teilweise auf Vorgriff getätigt habe.
aber sind derlei Beziehungen insofen
hang eine Bemerkung des Ministerpräsi Im einzelnen erklärte der Leiter der
denten Ben-Gurion, der kürzlich gesagt Israel-Mission, die jüngsten Beschlüsse preisen schrittweise abgebaut werden publik zu Israel befinden. Sie sind zäh- auch politisch (nicht nur wirtschaftlich
habe, Israel sei zu „engen und normalen des israelischen Parlaments regelten und sollen, so daß am Ende der Uebergangs- flüssig. Das liegt an beiden Seiten, an gefährlich, als die arabischen Staaten ar
Beziehungen',, bereit.
. ... Vsü...,
•
-kUrterudas Ausmaß der kulturellen -Be- perjode für alle sechs Länder ein einheit- den Israelen upd..an den Deutschen. Und gumentieren könnten: Wenn Bonn Israel
in' diesem Zusammenhang soll mit aller das wir nicht anerkennen, anerkenn!
Bundesrepublik.
1 Alle An.- licfief Richtpreis gelte.
Zur Frage'36$ Abkommens über
----------r__........
Deutlichkeit darauf hingewiesen werden, dann könnten wir die Zone, die vor
sehe Wiedergutmachungsleistungen ah Is-ffirägEffdet;Opposition, in denen ein AbScharfe Kritik an der Haltung der deut daß-. der.-Entt,v.jfkiup^6prozeß -der beiden Bonn nicht anerkannt wird, auch anerken
u.„„ff'der"bt>stehenden
rael betonte Botschafter Shinnar, dgr Ge- •hMffl^äT
s'§festehende Beziehungen-------- -ge
— schen
Delegation
bei
den
Verhandlungen
sei, habe das Parlament über eine gemeinsame Agrarpolitik der Völkef aufeinander zu’ ’in keiner Weise nen. Eine verzwickte Lage.
danke an eine Verlängerung def*1965 fördert'Horden
’
.............
auslaufenden Uebereinkunft widerspreche abgelehnt. Die vom Parlament gebilligten EWG-Länder
den Uebergang zur
nicht von zweiten Stufe und
der Logik und sei niemals von einem der Direktiven unterschieden
_ „„„sichRegelungen.
des Gemeinsamen Marktes
den
bis
dahin
bestehenden
Vertragspartner aufgebracht worden. Ge
Beschränkungen
9der hat die Arbeitsgemeinschaft der Vcrrbrau—L_2._L—
rüchte über eine solche Verlängerung Weder seien neue E
BescpranKungen
aer ^.^3^ geübt: In einer am Montag
seien von Kreisen verbreitet worden, die deutsch-israelischen Beziehungen1 einge
ße
Stellungnahme, die allerBe_ veröffentlichten
ein Interesse daran hätten, Mißstimmung führt worden noch würden solche
noch vor dem erfolgreichen AbGespräch zwischen Bundeskanzler Adenauer und Mende
schränkungen erwogen. Er, 'Shinnar
SLL---- -' dings
schiuß
der
Verhandlungen
verfaßt wurde,
zweifle nicht daran, daß die Direktiven schreibt die „Verbraucher-politische
Kor
Bonn, 16. 1. Bundeskanzler Adenauer hat den FDP-Vorsitzenden Mende 4
richtig verstanden und daß sie die Bezie respondenz", das Ringen der Agrarpoliti
Montag
zu einer zweistündigen Besprechung über die politische Lage empfange
Kritik an Starke
hungen nicht beeinträchtigen würden.
ker in Brüssel sei von dem Bestreben ge an der auch der Staatssekretär des Bundeskanzleramtes, Globke, und der FDP
München, 16. 1. Wegen der „zumin
kennzeichnet gewesen, den nationalen Bundestagsabgeordnete Zoglmann teilnahmen.
Heath
informiert
Partner
dest vorläufigen Absage an den Gedan
Wirtschaften „Sondervorteile zu reser
London, 16. 1. Der stellvertretende bri vieren". Besonders die deutsche Delega Im Verlauf der Unterredung kamen, Staatssekretärsposten besetzen und auDe
ken einer Steuer- und Finanzreform" hat
der Bund der Steuerzahler scharfe Kritik tische Außenminister, Lordsiegelbewahrer tion könne „sich rühmen, in diesem wie von zuständiger Seite verlautete, auch dem an der Leitung des Bundespress
Heath, informierte am Montag die Part merkwürdigen Wetteifer beträchtliche personalpolitische Fragen und entspre amtes beteiligt werden. Ohne Staatss
an Bundesfinanzminister Starke geübt
Wie es in einer von der Pressestelle nerstaaten Großbritanniens in der Kleinen .Erfolge’ errungen zu haben, die die deut chende Vorschläge der Freien Demokra kretäre sind gegenwärtig die Minister«
der Organisation in München am Montag Freihandelszone (EFTA) über den Stand sche Landwirtschaft vor der Konkurrenz ten zur Sprache. Die Gespräche zwischen für wirtschaftliche Zusammenarbeit, ft
veröffentlichten Erklärung heißt, hat der der Verhandlungen Londons mit der Eu schützen und den Verbraucher einseitig Adenauer und Mende sollen demnächst, Landwirtschaft und für Gesundheit so«
«
Bund der Steuerzahler von der FDP — ropäischen Wirtschaftsgemeinschaft so- ,
möglicherweise noch in dieser Woche, das Schatzministerium. Im Bundesinne
der Partei Starkes — noch vor kurzem wie über seine Gespräche in Kanada und benaditeihgen.
fortgesetzt werden.
ministerium wird infolge der bevorste
Die Zolltarifverhandlungen, die im
vollen Beifall für seine Forderung nach USA über das gleiche Thema.
Die FDP möchte nach und nach fünf henden Pensionierung von Staatssekretä
_
_
Rahmen
des
Genfer
allgemeinen
ZollSteuersenkungen erhalten. Steuersenkun
Andens eine Stelle frei.
POStuirektOr erschossen
und Handelsabkommens zwischen den
gen seien der einzige Weg, den ständig
Oran, 16. 1. Der Postdirektor für den Vereinigten Staaten und der EWG-Kom- Marktes dürfte schon in den nächsten Ta Am Montagnachmittag referierte Men
steigenden Anteil des Staates am Sozial
gen mit der Paraphierung eines USA- de vor dem außenpolitischen Arbeitskre
produkt zu beschneiden, erklärte der Bezirk Oran, der 46jährige Victor De- mission zunächst in Genf und zuletzt in EWG-Abkommens
über gegenseitige seiner Partei über die außenpolitisd
Bund der Steuerzahler, der sich vor allem mare, wurde am Montag von vier jun- Brüssel geführt wurden, stehen nach In Zollsenkungen zu rechnen
sein. Wir be Lage. Ein weiteres Referat zu diesen
gegen die „vorsichtigen Formulierungen' gen Europäern, die ihn offensichtlich auf formationen aus Teilnehmerkreisen vor
Starkes im Hinblick auf die Drosselung Anweisung der OAS aufgelauert hatten, dem Abschluß. Nach der Einigung des richteten gestern bereits hierüber kurz. Thema hielt der Bundesminister für wir
Nach Artikel 111 des EWG-Vertrages schaftliche Zusammenarbeit, Scheel, in
eines weiteren überproportionalen An auf offener Straße erschossen, als er vor EWG-Ministerrates über die Bedingunstiegs' der Steuereinnahmen der Oeffent- dem Postgebäude aus seinem Wagen gen für die Inkraftsetzung der zweiten bedarf das Abkommen der Zustimmung ner Eigenschaft als Stellvertreter des At*
ßenministers.
stieg.
Stufe des Gemeinsamen Europäischen des Ministerrates.
lichen Hand wendet.
Vor zweieinhalb fahren
Es soll vorerst bleiben wie bisher
Thema: Staatssekretäre
Carl Maria Webers Inszenierung w
Dar aus Essen stammende, den Lesern
der von Brecht äußerlich gewissenn
unserer Zeitung von seiner Tätigkeit am
nachgezeichnet worden sein, in
Wuppertaler Theater bekannte Lübecker
Nuancierungen
aber fiel sie oft zu
Intendant Arno Wüstenhöfer versagt kei
aus. Immerhin gefiel Renate Zillessen
nem seiner Kollegen den Respekt, der —
Die Lübecker Bühnen brachten als erste in der Bundesrepublik eine Brecht-Bearbeitung gewitzte Victoria, flott gab sidi ü
wie beispielsweise Prof. Schuh in Köln —
Mayen als Werbeoffizier, sehr ge»0 '
aus grundsätzlichen Erwägungen seit Be
ginn und für die Dauer der Teilung auch eine Rolle. Frau Weigel knüpfte an weniger zu Unruhen bereit als irgendwo dieser Fabel die zumeist nicht gerade ein poltriger Sergeant von Hans EM 1
Deutschlands, spätestens aber seit dem das westdeutsche Erstaufführungsrecht mitten im Lande. Die Zuschauer im aus noblen Werbemethoden der „Helden und ein erheiternd melancholischer
17. Juni 1953, kein Werk Bert Brechts in die Bedingung, daß Weber als Regiegast verkauften Kammerspielhaus freuten sich klaus“ während des Spanischen Erbfolge list von Ulrich Matschoß. Die Musik
seinen Spielplan aufnimmt. Allerdings vom Berliner Brecht-Ensemble die Lübek- einfach am frisch-fröhlichen Theater, das krieges zu beleuchten. Brecht verlegte die lagen von Rudolf Wagner-Regeny *
versteht Wüstenhöfer nicht, wie man den ker Inszenierung übernähme. Wüstenhö- ihnen geboten wurde. Sie spendeten wie Geschichte der listenreichen Victoria und den mit Schlagzeug, Trompete und '
1956 gestorbenen Dichter erst seit dem fer willigte ein, die Proben begannen, derholt Szenenapplaus und erklatschten ihres Captains in die Zeit des amerika vier unter Leitung Gottfrieds Steinst ’
13. August 1961 boykottieren kann: für mit der Premiere sollte die Spielzeit zum Schluß ein gutes Dutzend Vorhänge: nischen Unabhängigkeitskrieges, in das gespielt. Alles in allem: ein fröbh®
von drei einzelnen Pfiffen nahmen sie Jahr 1774. Auch jetzt sind die englischen gebrachtes Bekenntnis zur Freiheitdie unselige Mauer in Berlin ist, seiner 1961/62 eröffnet werden.
Soldatenwerber trotz Einsatz von „Pau
Sonja LUT*«”
Meinung nach, Brecht nicht mehr verant Da kam der 13. August. Regisseur We keine Notiz.
ber blieb in Lübeck. Seine Inszenierung
Die wechselvolle, politisch belastete ken und Trompeten“ (wie Brecht das
wortlich zu machen.
Herausgeber u. Chefredokw: IWt, W®*1®0’'1'
war
fast
fertig,
als
am
20.
September
Vorgeschichte dieser bundesdeutschen Stück nannte) und trotz Anwendung von
Aus künstlerischen Gründen hat Wü
Verlagsdirektor: lirdolt
stenhöfer das Werk Brechts immer ge durch Beschluß des Lübecker Senats be Erstaufführung ist aufregender als das Tücke und sogar Gewalt nicht erfolg
Drudterel und Verlag Karl Flothmann
*•
pflegt — als das des bedeutendsten Dra fohlen wurde, die vorsehene Brecht-Pre Stück, dem eine in England noch immer reich: die jungen Leute in der Kleinstadt
Postfad« 530, Buf 4441—4444 . .mIii
Che! vom Dienst v.PoUtfk:LotharH.Br.
matikers deutscher Sprache im bisherigen miere „hat vorerst nicht stättzufinden“. bekannte, bei uns aber seit den Tagen Shrewsbury haben keine Lust, in Ame
Wirtschaft,
Kreis
und
DeutsdilandtpfegeL
Die
Proteste
des
Intendanten
und
des
En
Lessings vergessene Komödie zugrunde rika ihr Leben zu lassen, um die Kolo
zwanzigsten Jahrhundert — und er hat
Kirn; lokales «. Sport: Willi Nettelbe«; »?'.
im Frühjahr 1961 von Brechts Witwe, He sembles führten im Oktober zu einer liegt. Der 1707 noch nicht dreißigjährig nialmacht des englischen Königs zu festi
Rolf Heimrath; Kommunale«: H.
Fr. Tormonn, Werner Schmidt; LlcHtblli:/0’1"..^
lene Weigel, die Rechte erworben, neuen Abstimmung im Senat: mit knap verstorbene Ire George Farquhar schrieb gen — zumal sie insgeheim mit den Un
Mletz; Bonner Redaktion; Dr. Wilh. Blqnk,
Brechts Bearbeitung einer englischen Ko per Mehrheit wurde, wieder ohne Be sie ein Jahr vor seinem Tod als vorletz abhängigkeitsbestrebungen der amerika
L. Müller. Anzeigenteil: Franz Breuer. NaD’ „
gründung,
die
Aufführung
genehmigt.
nischen
Farmer
sympathisieren.
Brecht
tes
seiner
acht
Stücke
und
nannte
sie
mödie aus dem 18. Jahrhundert unter
lendlenste: AR, SID, NID, NP, PoW.,*" b’,,.
Für unverlangt elngesandte Manuskfip*«' SlaDonnerstagabend fand nun die Pre „Der Werbeoffizier". Er berichtet darin schuf sich durch Verlegung des Stücks in
dem Titel „Pauken und Trompeten“ als
nehmen wir keine Gewähr. Bel Streik oa»1 |„
erst» Bühne in der Bundesrepublik auf miere statt — ohne Zwischenfälle, ohne von einer jungen Engländerin, die durch diese Zeit die Möglichkeit, stärker noch
rung durch höhere 6ewalt usw.
zuführen. Diesem Stück galt die letzte sensationellen „Anstrich". Verstärkter Anwendung von vielen Listen den ge als Farquhar es tun konnte, für Freiheit
Anspruch auf Lieferung der Zeitung, ivw-ab»
Alle Nachrichten werden nach bP,,enl„„ „igf
Inszenierungsarbeit des toten Dichters im Polizeischutz war nicht angefordert wor liebten Werbeoffizier dazu bringt, den und Menschenwürde zu plädieren und ge
Jedoch ohne Gewähr veröffentlicht. *'
Jahr 1955. Damals war Carl Maria We den und erwies sich als nicht nötig: nur Soldatenrock an den Nagel zu hängen wisse militärische Formen zu verulken.
Eigentümer Ist die Druckerei und vi!2;tr
Flothmann KG, Velbert (RheleQ. Frleck'^L
ber einer von Brechts Regieassistenten; sechs Kilometer vom nächsten Zonen und als braver Ehemann im Lande zu An der Handlung veränderte er nichts
er spielte in dem personenreichen Stück grenzübergang entfernt, ist das Publikum bleiben. Farquhar scheute sich nicht, mit wesentliches.
mit „Pauken und Trompeten“ für diefreiheit
Lujjgenkrebs. Hauptthema auf der
liijahrstagung der Rheinisch-Westliclu'i’ Tuberkulose Vereinigung
S14. April in Düsseldorf wird der
iqenkrebs sein, der in den letzten
hjcn auffallend zugenommen hat.
Xlädchen ermordet. Bei einer Treib■j js( die Leiche der seit dem
9 Oktober 1961 vermißten Christel
ebhardt (22) aus Neheim-Hüsten
13. Januar in einem Waldstück
,r Qcünghauser Heise (Kreis Arns,ini gefunden worden.
«iiariechentanz. Den Pokal des Bunff.mzlers für das beste Karnevalsnzkorns errang auf dem internatio.¡pn Tanzturnier der Bonner Karavd!s(iesellschaft „Sternschnuppen"
js Damencorps „Schwarz Gold“ aus
oopardGangster gefaßt. „Bill und Arno',
n-ei Kölner Polizeihunde, bewiesen,
as sie gelernt haben: Die beiden
lereren Vierbeiner stellten zwei
on drei jungen Räubern, die im Kölcr Volkspark einen „Spätheimehrei“ überfallen und ausgeraubt
atten. Das Trio hatte dem Opfer
inen Schraubenzieher in die Rippen
ebohrt und gedroht; „Scheine her
der wir schießen.“
ZWISCHEN RUHR + WUPPER
Arbeitsgemeinschaft des NRW
Städtebundes tagte in Hilden
Geschäitsführer Dr. Kottenberg und AG-Vorsitzender Dr. Abel verabschiedeten sich
16. JANUAR 1962
Bankräuber in der
Schweiz gefaßt
1
Hilden. Die beiden etwa 22jäh
rigen Räuber, der Hildener Helmut
Ambrosius und der Düsseldorfer
Manfred Sprink, die am Mittwoch des
2. Dezember 1961 den bewaffneten
Ueberfall auf die Geschäftsräume des
Gemeinnützigen Bauvereins an den
Linden ausübten und dabei 4 000 DM
Bargeld erbeuteten, wurden in der
Schweiz gefaßt. Bei der Festnahme
trugen beide je eine Gaspistole bei
sich. Ihre Auslieferung in die Bun
desrepublik ist über die Staatsan
waltschaft Düsseldorf in die Wege
geleitet worden.
Ambrosius und Sprink verübten
auch am 23. November 1961 in Düs
seldorf den Ueberfall im Wohnhaus
des Geschäftsführers einer großen
Firma, wo ihnen unter Vorhalten von
Schußwaffen der Raub von 1500 DM
gelang.
führer des Luftschutzes zur Ausbildung.
Hilden. Die Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf des
Nordrhein-Westfälischen Städtebundes hielt in der Hildener Waldschenke ihre Wie man weiter hörte, wird im Frühjahr
erste Tagung in diesem Jahr ab. In dieser Arbeitsgemeinschaft stehen 48 kreis 1962 erstmals in 48 Gemeinden von
NRW, die als besonders gefährdet gel
angehörige Städte.
ten. der Luftschutz-Hilfsdienst aufge
Der langjährige Geschäftsführer des sitzenden mit Dank und besten Wün- stellt.
NRW-Städtebundes und gleichzeitige sehen «ir
Ar-
für «in»
seine TstinVoit
Tätigkeit 5™
im non«.«
neuen Ar
Geschäftsführer Dr. Kottenberg, der zu
_________________
__
des Deutschen beitsbereich.
Hauptgeschäftsführer
„Katastrophenschutz und Luftschutz seiner Verabschiedung vor der Arbeits
Städtebundes, Dr. Kottenberg, verab
schiedete sich in diesem Kreise, in dem in der Gemeinde" war das Thema des gemeinschaft sprach, berührte in seinen
gleichzeitig der am 1. Februar sein Amt Referats. Ministerialrat Mentelmann er Ausführungen grundsätzliche und schwe
als Nachfolger antretende Regierungsdi örterte die verschiedene Ausgangslage bende Fragen der selbständigen Stei
rektor Dr. Berkenhoff begrüßt wurde. der beiden Sachgebiete (Katastrophen- lung der Städte dem Kreisverband ge
AUDBmem verabschiedete
veiausmieue« sich
=>*«. der bishe— schütz ist Sache des Landes, Luftschutz genüber, von dem Gedanken der Ent
A.ußerdem
rige Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft, unterliegt der Bundesgesetzgebung) und wicklung des Landkreises als Kreis-Ge
meinde, von der Auslegung und Anwen.......... ........ ging
auf die
verschiedenen
Stadtdirektor
Dr. Abel,
Velbert,
der zum Regelungen
__ ,__
die____
sich _
in ___
der______
Praxis____
zum____
Schutz düng des Prinzips der Kreis-Umlage und
Oberstadtdirektor der kreisfreien Stadt ein,
Herford i. W. gewählt wurde. Dr. Kot- und zur Versorgung des Bürgers ergänzen anderen aktuellen Kommunalproblemen,
tenberq war 15 Jahre Geschäftsführer, sollen. Bei der Vorsorge kommt es nach
Dr. Abel seit 1951 Vorsitzender. Der den weiteren Darlegungen des Referen
künftige Geschäftsführer, Regierungsdi ten auf die genaue Kenntnis der mög
rektor Dr. Berkenhoff, war in den letzten lichen Hilfsmittel und Hilfskräfte; auf die
beiden Jahren im Innenministerium Festlegung eines Systems für eine
NRW und vorher — seit 1948 — bei der schnelle Alarmierung der Hilfskräfte und
auf eine enge Zusammenarbeit aller mit
Bezirksregierung Düsseldorf tätig.
Namens der Arbeitsgemeinschaft erwi der Gefahrenabwehr oder sonstwie mit Das Kuhhirtendenkmal,
derte der Dülkener Bürgermeister Bex Hilfsleistungen beauftragten Behörden für die Bochumer ein
(MdL) die Abschiedsansprache des Vor- und Dienststellen an.
vaterländischen
Auf dem Gebiet des Luftschutzes steht Symbol ist
wiedererstan
im Vordergrund die Verstärkung der Geistes,
Seit Samstag hat es
vorhandenen Hilfskräfte und Mittel. Hier den.
seinen
Platz
in der
ist in erster Linie der Aufbau des Selbst Bochumer Innenstadt.
schutzes der Bevölkerung zu nennen, mit wurde durch eine SpenEs
Bundesärztekammer übt Kritik an Initiativ-Gesetzentwurf dem der Bundes-Lufisdrutzbund beau<- denaktion finanziert.
traat ist,
tragt
ist. da alle staatlichen Maßnahmen Bochum hatte bereits im
Köln. Die gesetzliche Verankerung des Grundsatzes der freien Aerztewahl nicht zum Erfolq führen können, wenn Jahre 1908 ihrem letzten
ich bei der Neuregelung der gesetzlichen Krankenversicherung hat am Montag die Bevölkerung nicht bereit ist, sich „Kauherten", der noch bis
selbst
zu helfen.
e Bundesärztekammer (Köln) gefordert.
rund 150 Kühe und
Wie sich aus einem Gespräch der Pres 1870
100 Ziegen auf die städti
In einer Erklärung kritisierte die Karn Kreuz, vom Bundesluftschutzverband und se mit den Referenten ergab, sind von sche
getrieben
er, daß dieser Grundsatz in dem vorlie- anderen Einrichtungen für den Schutz 6 000 Luftschutz-Helfern in Nordrhein- hatte,Viehweide
Denkmal
enden Initiativ-Gesetzentwurf nicht ge- der Zivilbevölkerung bei Katastrophen Westfalen 3 000 ausgebildet; 1961 kamen gesetzt,eingleisam
als Erin
ehrleistet sei, und betonte, durch die geforderte Mitarbeit der freipraktizieren 1 000 ehrenamtliche Führer und Unter- nerung an eine Zeit,
da
drin vorgesehene Regelung der ärzt- den Aerzteschaft „kann in dem erforder
die Urväter sich nicht
chen Versorgunq von Unfallverletzten lichen Umfanq nicht gewährleistet wer
träumen ließen, daß in
■Ille Einbrüche
würde ein großer Teil der Aerzte in den, wenn ein großer Teil der Aerzte
ihrer Heimatstadt sich ein
rixis und Krankenhaus bei der Behand- schaft an der Unfallbehandlunq teilneh
mal eine blühende In
aufgeklärt
;ng der Unfallverletzten — vor allem men kann." Die Bundesärztekammer als
dustrie entwickeln würde.
■:i ihrer Erstversorgung — in seiner Vertretung der deutschen Aerzteschaft
Langenberg.
In
der
zweiten
Hälfte
des
Unser Bild zeigt das
ueoicneu, uau
.
.
darum uaiaui
darauf bestehen,
daß uci
der
äligkeit stark eingeschrändct bzw. ver müsse uaiuin
Grundsatz der freien Aerztewahl bei der vergangenen Jahres sind in Langenberg neue Standbild, eine
flossen bleiben.“
Nachbildung des alten
Neuregelung
des
Rechts
der
gesetzlichen
zahlreiche
Einbrüche
verübt
worden.
In
Die Bundesärztekammer, deren VorKuhhirtendenkmals, links
:and am Wochenende den Gesetzent- Unfallversicherung gesetzlich verankert Abständen von Wochen wurden aus den von der Figur steht der
uif zur Neuregelung des Rechts der werdeverschiedenen Stadtteilen Diebstähle ge- Bildhauer Kruse und
esetzlichen Krankenversicherung auf
Beteiligung an Impfungen meldet, die bisher unaufgeklärt blieben. rechts Oberbürgermeister
r.er Sitzung in Köln beraten hatte, erDüsseldorf. Der Verband der Aerzte Der Unbekannte wählte zu seinen Ein- Fritz Heinemann.
'ärte, sie habe schon wiederholt auf die
(nld-Foto)
'derartigen Einschränkungen verbun Deutschlands (Hartmannbund) hat gefor- brüchen Gastwirtschaften und auch Priden „schädlichen Folgen' hingewiesen, dert, die frei praktizierenden Aerzte an vatwohnungen. Er nahm alles mit, was
iünftig würde sowohl bei Unfällen des
glichen Lebens als auch besonders in
iaiistrophenfällen ärztliche Hilfe nicht diesem Frühjahr zu beteiligen. Der Ver- gemälde stahl er sowie eine Blockflöte,
’ihr im notwendigen Ausmaß vorhan band erklärte nach einer Vorstandssit- die aus dem Einbruch in Bonsfeld stammzung, um die Bevölkerung innerhalb kür- te. Vornehmlich aber waren es Konserden sein.
zester Frist zur einem möglichst hohen
PR
.
Mitarbeit beim Schutz der
Prozentsatz zu impfen, solle über den ven' Eß’ “■* Tabakwaren, Spirituosen
Zivilbevölkerung erschwert
staatlichen Gesundheitsdienst hinaus die sowie Kleidungsstücke und auch Bargeld,
In der Erklärung der Bundesärztekam- frei praktizierende Aerzteschaft an der
Jetzt konnte der Uebeltäter nun auf
ner wird ferner kritisch darauf hinge- Impfaktion beteiligt werden. Gleichzeitig frischer Tat erwischt werden, und zwar in
■ esen, daß gegenwärtig die Erstversor- wurdon die Cosundheil^mtar gebeten, K ferdreh. wo er audl zu Hause ist. Er
aller Berufsunfälle — einschließlich alle technischen und sachlichen Vorausff
...............
;er Wegeunfälle — von der Berufsge- Setzungen zu sdiatfen, damit dieser For- 50,1 53 Einbrüche und Diebstahle auf dem
Jeder Essener muß 10 Privatquartiere beschaffen
;o-'senschaft ausschließlich besonders be derung Rechnung getragen werden kann. Gewissen haben, davon sollen 10 auf
llten Durchgangsärzten
~ '
.......................
übertragen
Essen. Die Stadt Essen wird kaum die Hälfte der Gäste, die zum 15. Deut
Langenberg fallen. Es wurde Diebesgut
'erde. .Damit erhalten alle anderen
Hamburg. Der Bundesverband d"
schen Sängerbundfest anläßlich 100jährigen Bestehen des Deutschen Sängerbun
Merzte ___
_
____
__
__________ _ phonographischen Industrie ist in Ham bei ihm gefunden, darunter auch einige
immer
seltener
Gelegenheit,
des vom 19. bis 23. Juli 1962 in Essen erwartet werden, unterbringen können.
„LI- ^in9e' die aus Einbrüchen in Langenberg
isdi Unfallverletzte ärztlich zu versor- burg gegründet worden. Er soll die wirtNach Mitteilung des städtischen Quartieramtes muß jeder der rund 5 000 organi
en und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten schaftlichen und kulturellen Interessen stammen. Der Verbrecher will jeweils mit
diesem Gebiet zu fördern."
der Hersteller bespielter Tonträger för- dem Fahrrad von Kupferdreh aus seine
sierten Sänger der Ruhrmetropole zehn Privatquartiere beschaffen, um die et
Andererseits verlangten vor allem die dem. Der Verband entstand aus der ehe- Beutezüge gemacht haben. Einige Langen- wa 50 000 Gäste in Essen unterbringen zu können.
_ ..... ,
,,
.
. T.
a‘31reichen Verletzten durch Verkehrs- maligen Fachunterabteilung Schallplatten ,
und
anderer
Tonträger
der
Fachabteilung
berger
Gesdia
d»gte
haben
inzwischen
uälle überall unverzüglich ärztliche
Weitere 50 000 bis 90 000 Sängerfreun den verschiedenen Ortsteilen unterzu
Auch die vom Deutschen Roten Phono im Zentralverband der elektro- einen Teil der Beute durch die Essener de aus dem In- und Ausland müssen bringen, um ihnen hier Gelegenheit zu
technischen Industrie.
Polizei zurückerhalten.
in Privatquartiere der Nachbarstädte zie Sonderkonzerten zu geben.
hen.
Um möglichst alle zur Verfügung
KRITISCH I fetHgeieken I
Essener Sänger erwarten besonde
stehenden Quartiere in Essen zu bele reDie
durch die Turner, dir
gen, hat die Stadtverwaltung Essen an dasUnterstützung
Sängertreffen als „Generalprobe1
alle Essener Haushaltungen Postwurf für das
Deutsche Tunfest 1963 in Essen
sendungen
verschickt.
Für
die
in
großer
^;e Reporter der Windrose wollten
Alle Ausschüsse des Sänger
Zahl erwarteten ausländischen Gäste ansehen.
Fast 300 Realschulen in NRW - 117 000 Sdiüler
bundes sind deshalb mit Turnern als
'M rerzweifelten Kampf gegen Terror
sind bereits zehntausende von Betten in Gastgeber
' Gewalt an den Brennpunkten unbesetzt worden.
Hotels,
Pensionen
und
Gasthöfen
im
Niederberg.
„Realschulen
schießen
wie
Pilze
aus
dem
Boden",
unter
dieser
.,8r Erde zeigen. Widerstand gegen den
Wie die Stadtverwaltung Essen weiter
Ueberschrift berichtete kürzlich eine Tageszeitung über den allmählich fortschrei Ruhrgebiet vorbestellt worden. Außer
aat. das ist ein Thema seit JahrzehnEssen
sollen
die
Städte
Gelsenkirchen
mitteilte, wird Bundespräsident Lübke
tenden Ausbau des Realschulnetzes in Nordrhein-Westfalen, während eine an
bn .WUr^e hier at>er sehr oberflächlich
dere Zeitung die Realschule als „die schmale Taille der Bildung" ansah, deren 10 000, Duisburg, Mülheim, Oberhausen am 22. Juli zu den wahrscheinlich mehr
^*1 einer Summierung ist dem
und Bochum je 8 000 und etwa zehn wei als 150 000 Sängern sprechen. Rund 70
Verbreiterung notwendig sei.
auer weniq geholfen. — Klaus
tere
Städte
zwischen
je
1000 und 3 000 Konzertstunden sind im Programm ange"uneri" ^atte akrobatische SpitzenleiBeide Schlagzeilen enthalten einen
Das Abschlußzeugnis der Realschule Fremdenbetten stellen. Dabei soll ange selzt worden. In 20 Chorfeiern werden
•„ ?Gn mit Schwung und Temperament
richtigen Kern: In den Jahren 1959, 1960 erhielten zu Ostern 1961 14 999 Schüler strebt werden, die auswärtigen Sänger teilweise 10 000 Sänger unter Mitwir
. ,en lassen. Eine kurzweilige und
und 1961 entstanden im Lande 36 neue (im Vorjahre 15 480), darunter waren vereinigungen möglichst geschlossen in kung von zehn Orchestern singen
SC:tige Darbietunq echten, unterhalSysteme, die zur Zeit im Aufbau be 7606 Jungen und 7393 Mädchen. Der ge
,QCn Charakters.
griffen sind. Damit bestehen jetzt nach ringfügige Rückgang ist jahrgangsbe
der schulstatistischen Erhebung vom dingt, da der Geburtsjahrgang 1944/45
g""llllllll|iiiiiiiiiiliiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
15. 5. 1961 293 Realschulen in Nord zur Entlassung kam. In den letzten 11
rhein-Westfalen, im Jahre 1950 waren Jahren von 1950 bis 1961 erwarben ins
Wie uird das Weiler?
es 177 Systeme. Die Schülerzahl wuchs gesamt 132 893 Schüler das Abschluß
Zwei Männer vor dem grlediisdien Konsulat abgefühi.
von
1950 bis 1961 von 69 000 auf 117 000 zeugnis, davon waren 65 831 — fast die
.
Erneut wechselhaft
an. Sie erreichte damit ihren bisherigen Hälfte — Mädchen.
¿a'ni U-er eines Orkantiefs südlich
Düsseldorf. Unter geheimnisvollen Umständen sind am Wochenende zwe
Höchststand (1960: 112 000).
Nach dem letzten amtlichen Bericht
v. ’., fübren wieder mildere Luft nach
junge Männer vor dem griechischen Generalkonsalat in Düsseldorf festgenommeDie Neuaufnahmen in die untersten des Statistischen Landesamtes besuchen
ff.'^utschland.
worden. Die Männer wurden gefesselt von mehreren Polizisten mit gezogenen Pi
Klassen
der
Realschulen betrugen zu von den allein vergleichbaren 5. bis 8.
¡lark ' Fa-ssic*lten b*s Mittwoch abend:
stolen zu einem bereitstehenden Funkstreifenwagen geführt und abtransportiert.
Ostern 1961 24 638 Schüler, im Vorjahre Schuljahrgängen 73% aller Schüler die
'Drii’ 00w°^Rt und zeitweise Regen oder
waren es 24 060. Auch sie erreichten da Volksschule, 10% die Realschule und
emr>'lrGgen' Heute nach frostfrei. HöchstPolizei teilte erst gestern mit, daß Kriminalpolizei in Verbindung gesetzt,
mit ihren bisherigen Höchststand. Unter 17% die höhere Schule. Der im Ver esDie
^raturen am Mittwoch um 6 Grad.
sich bei den Festgenommenen um zwei die dann die beiden Männer, als sie das
den Neuaufnahmen waren 13128 Jun gleich zur höheren Schule noch geringe
,ijäluer b‘s stürmischer und böiger, am
Griechen handelte, die von dem General Konsulat wieder betraten, festnahm. Einer
gen
(53,3%)
und
11
510Mäddien
(46,7%).
Anteil
der
Realschüler
ist
vor
allem
wiec'er nachlassender Wind um
Seit einigen- Jahren steigt der prozen durch das noch unvollständige Realschul konsul eine finanzielle Unterstützung ge der beiden wurde sofort nach seiner Ver
-'rh 'if1'- ~~ Weitere Aussichten: Noch
tuale Anteil der Jungen, Während bis netz bedingt, auch findet hier das Wort fordert hatten. Für den Fall, daß ihnen nehmung freigelassen, während der
'd;at|
mild,
gelegentliche
her der Anteil von Mädchen und Jun von „der schmalen Taille der Bildung" diese nicht gewährt würde, hätten sie Ge andere noch am Wochenende vom Haft
f'^\,er2 höchste Temperatur in den letzwalt angedroht.
richter auf freien Fuß gesetzt wurde, da
gen fast ausgeglichen war.
seine Bestätigung.
ut. 3 ' 'unden: 4 Grad, tiefste TemperaDas Konsulat hatte sich der Mitteilung bei beiden „kein ausreichender Haft
* Grad. Kein Niederschlag.
zufolge daraufhin mit der-Düsseldorfer grund' vorlag.
Bochums Kuhhirtendenkmal wiedererstanden
Freie Arztwahl auch bei Unfällen
Massenbesuch zum Sängerbundesfest
wird im Juli in Essen erwartet
„Die schmale Taille der Bildung1'
Geheimnisvolle Festnahme