VZ/VZ-Nr.18a/VZ-Nr18_0009.pdf
Medien
Teil von VZ 05.01.1962
- extracted text
-
MFA
F. MFA
----- Mikrofilmarchiv
der deutschsprachigen Presse e.V.
-------- Mikrofilmarchiv
der deutschsprachigen Presse e.V.
MONTAG
NIEDERBERGISCHE HEIMAT
ZWISCHEN RUHR + WUPPER
15. JANUAR ¡ay
NIEDERBERGISCHE HEIMAT
MONTAG
Neue Richtlinien für
alle Sportvereine
vetßeRT
Bei Rotlicht durch Baustelle gefahren
Zweite Verhandlung klärte Tatbestand - Geldstrafe erhöht
14jähriger als Schamverletzer
Velbert (d) Zum zweiten Mala stand ein Kettwiger Pkw-Fahrer vor de
Velberter Einzelrichter. In der ersten Hauptverhandlnng konnte keine restlos^
Klärung des Tatbestandes erzielt werden, da einige Zeugen noch zu verhören
waren, die den Vorfall beobachtet hatten. Diese Zeugen bekundeten jetzt ein
wandfrei die Schuld des Angeklagten. Der auf 50 DM lautende Strafbefehl wurde
vom Gericht auf 70 DM erhöht.
6
Velbert. Wegen Erregung öffentlichen
Aergernisses wurde ein 14jähriger Hilfs
arbeiter
vorläufig festgenommen. Er hatte
GroBzügigkeit und sportliches Entgegenkommen
sich am 12. Januar, gegen 8.40 Uhr, nackt
Heiligenhaus, (wh) Um allen He Uigenhauser Sportvereinen die städtischen an das Balkonfenster der elterlichen Woh
Turnhallen und das Sportfeld noch recht lange in einem würdigen und den An- nung gestellt und sich in schamverletzen
Johann war von Velbert aus über die
foiderungen entsprechenden Zustand zu erhalten, hat die —
Stadtverwaltung
eine
etwa 70 Meter Länge passieren, ihm
der Weise einer 22jährigen vorüber Werdener Straße in Richtung Essen ge von
ausführliche Benutzungsordnung erteilt.
wurde vorgeworfen, er habe das dort
gehenden Frau gezeigt.
fahren und mußte hierbei eine Baustelle angeordnete Ueberholverbot übertreten
Wenn auch die Turnhallen in ein tier SpV Heiligenhaus zur Selbsthilfe be
und die Baustelle bei Rotlicht erreicht
wandfreiem Zustand sind, so wird in reit erklärt hat.
Der Vorschrift zuwider sei er weiterqe.
letzter Zeit über das Stadion an der TalWenn von allen Vereinen, die das
fahren. Er habe dadurch den Verkehr
burgstraße ständig Klage geführt. Wenn Stadion benutzen, diese Richtlinien ein
erheblich gefährdet und sich auch durch
gehalten werden, so darf die Stadtver
Ueberschreitung der zulässigen Höchstwaltung und auch jeder Verein in Heili
Ausstellung
des
Brieftauben-Züditervereins
„Fortuna"
geschwindigkeit strafbar gemacht._ j0^
genhaus die Gewissheit haben, daß ihnen
hann hatte bisher alle Vorwürfe zurück
diese Anlage noch recht lange erhalten
Velbert (sk) Hervorragendes Tier material zeigte der Brfeftauben-Zuchtverbleibt. Audi für die drei Turnhallen ein „Fortuna“ auf einer zweitägigen Ausstellung in der Gaststätte Mandera. Fritz gewiesen.
Er sagte bei der ersten Verhandlunq
(Bayernstraße, Hülsbecker Straße und
aus, daß er das Verkehrsschild mit der
das Spielfeld auch in gutem Zustand ist, Talburgstraße) sind Benutzungsrichtlinien Kaltenpoth errang den ersten Schlagpreis. Den besten alten Vogel stellte. Heinz
Geschwindigkeitsbegrenzung nicht habe
so lassen doch die gerade für die Leicht an alle Vereine gegeben worden. Die Schäfer aus, den besten jungen Vogel Bernhard Wernze.
wahrnehmen können, da dies Schild
athleten erforderlichen Einrichtungen — se schreiben allen Vereinen bei der Be
durch eine Petroleumslampe beleuchtet
wie von der ZRW schon mehrfach berich nutzung der Turnhallen einen verant
gewesen sei. Die Lampe habe zwar das
tet — in letzter Zeit sehr zu wünschen. wortlichen Uebungsleiter vor, was im
Schild erkennen lassen, die Inschrift
Wenn die Stadtverwaltung mit der Grunde genommen auch vorher schon
jedoch verdeckt. Er sei an einem stehen
neuen Platzordnung die Anlage in gutem eine Selbstverständlichkeit hätte sein
den Bus vorbeigefahren. Somit habe er
Zustand erhalten will, so müsse dieses müssen. Gleichzeitigi weist die Stadtver
niemanden „überholt“. In die Baustelle
waltung wiederholt darauf hin, daß die
sei er eingefahren, als die Verkehrs
Hallen nicht mit Straßenschuhen oder
ampel von grün auf gelb übersprang.
Turnschuhen mit schwarzer Sohle betre
ÍKLEINKRE DITEl
Er fühle sich deshalb schuldlos.
ten werden dürfen. Vor allem ist das Rau
Die jetzt vernommenen Busbeamten
chen in allen Räumen der Halle streng
für jeden Zweck
bekundeten
unter Eid, daß der Ange
stens untersagt. Dem Hallenwart wurden
klagte nicht bei Gelblicht, sondern bei
zu günstigen Bedingungen
besondere Vollmachten erteilt, bei Ver
rotem Licht die Baustelle befahren habe.
stößen
gegen
die
Hallenordnung
die
Per
ohne Vermittler - direkt von Ihrer
Auch der Vorwurf der Geschwindigkeits
sonen oder den Verein aus der Halle
überschreitung sei zutreffend, denn Jo
zu weisen.
hann sei mit etwa 70 Stundenkilometern
parkasse Begrüßt wurde die Tatsache von allen
gefahren und hätte damit sogar die Nor
sporttreibenden Vereinen in Heiligen
malgrenze im Ortsverkehr mißachtet.
L^DAS^GeHinstituHü^dJe^J haus, daß die Stadtverwaltung auch in
Als nun noch gar ein .Entlastungszeuge'
Zukunft ihre Großzügigkeit und ihr sport
ein Mitfahrer des Angeklagten in der
liches Entgegenkommen allen Vereinen
Verhandlung „umkippte' und entgegen
Uebel zunächst einmal abgestellt wer gegenüber zeigen und auf eine Be
seiner Absicht die Schuld Johann zuge
den, was sicherlich nicht mit allzu gro nutzungsgebühr bzw. Hallenmiete für die
ben mußte, war die Schuldfrage völlig
ßen Kosten verbunden ist, zumal sich Zukunft verzichten wird.
geklärt. Die Ehefrau des Angeklagten,
die trotz aller Vorstellungen des Ge
richts die Aussagen ihres Mannes unter
stützte, wurde belehrt, daß sie ein Ver
fahren wegen wissentlicher Falschaus
sage zu erwarten habe. Dann kam es
zum Urteilsspruch des Gerichts. Johann
Heimkehrer-Verband schickte Pakete in die Zone
wurde zu 70 DM Geldstrafe verurteilt.
Damit ginq das Gericht über den Straf
Velbert, (sk) Bei der Jahreshaupt
Vorsitzender Giesenhaus wies darauf
befehl von 50 DM hinaus. Johann hat
versammlung des Stadtverbandes der hin, daß Mitglieder des Verbandes in der
also erhebliche zusätzliche finanzielle
Heimkehrer erstattete Kassenwart Hum- Weihnachtszeit an Kameraden in der
Belastungen
tragen; er beteuerte bis
Siowjetzone
15
Lebensmittelpakete
gellC41uqwwu
wai
UC1
uei
Gutes. Tiermaterial war bei der Tieraus Stellung zu. sehen. Dea-ersten Schlagpreis zuletzt seine zu
membrum den Kassenbericht für 1961.
Unschuld.
Kalteopolh (links).
autunserem------Bil.de. - . ,;-.n;i,n4ZRWr®ßto:Mietz)).
“ ” ------------------ .---------------Kassenprüfer Krabbe sprach sich über die sdudet habe. An einen Kriegsgefangenen errang Fritz
im belgischen Gefängnis St Gilles sei
>—einwandfreie Führung der Kasse lobend ebenfalls
Eine
Person
wurde verteilt
ein Päckchen gegangen. Für. den
'
aus. Vorstandsneuwahlen fanden nicht Monat Mai plant der Verband eine OmHerbert Kaltenpoth und Sohn präsen- Wernze, 2. Willi Werth, 3. Fritz Kalten
Velbert (:) Weil einer der beteiligten
statt, da bei der Hauptversammlung im nibusfahrt nach Belgien. Einen Monat tierten das beste alte Weibchen, während poth, 4. Bernhard
Wernze, 5. Willi Pkw-Fahrer die Vorfahrt des anderen
vergangenen Jahr der Vorstand auf die später findet in Velbert die Feier des 10- Fritz- Kaltenpoth das beste junge Weib- Werth, 6. Karl-Heinz Kübler. Junge nicht beachtet hatte, kam es an der Kreu
• •
-Bestehens
. des Heimkehrer- chen zeigte. Insgesamt gab es 112 Tau Weibchen: 1. Fritz Kaltenpoth, 2. Her zung Friedrich-, Bahn- und Nedderstraße
Dauer von zwei Jahren gewählt worden jährigen
ben zu sehen. Arthur Schäfer (Heiligen bert Kaltenpoth und Sohn, 3. Bernhard zu einem Zusammenstoß zweier Pkws.
war.
Kreisverbandes statt.
haus) betätigte sich als Preisrichter, Aus Wernze, 4. Fritz Kaltenpoth, o. Heinrich Dabei wurden beide Fahrzeuge beschä
stellungsleiter war Heinz Schäfer.
Jungmann, 6. Fritz Kaltenpoth, 7. Heinz digt; eine Person wurde verletzt ins
Krankenhaus gebracht.
Folgende Preise wurden verteilt: Schäfer.
Schlagpreise.- 1. Fritz Kaltenpoth, 2. Her
bert Kaltenpoth und Sohn, 3. Heinz Schä_
fer, 4. Bernhard Wernze, 5. Willi Werth,
Beide Kurse sind kostenlos und finden 6- Heinrich Jungmann, 7. Karl-Heinz
Velbert. Das Rote Kreuz beginnt in Zu
sammenarbeit mit dem Gesundheitsamt statt im Rote-Kreuz-Raum in Velbert, Kübler, 8. Hans Linnenbrink. Alte VöRatschläge für erfolgreiche Bekämpfung
in Velbert Ende Januar einen neuen Südstraße, neben den Stadtwerken. Ge- 9el: 1. Heinz Schäfer, 2. Fritz Kaltenpoth,
. ,
. _
...
. *5 T-rit-,
A Uoin- C
Säuglingspflegekursus (theoretische und nauer Anfangstermin
Velbert, (sk) Immer größer wird das Heer der Ratten! Sie fummeln sich auf
wird noch bekannt 3. Fritz Kaltenpoth, 4. Heinz, 5. Fritz
praktische Säuglingspflege) für werdende
Kaltenpoth,
6.
Herbert
Kaltenpoth
und
den Feldern, sind auf Müllkippen und Abfallhaufen zu finden, verseuchen die
Mütter und Personen, die sich für Säug gegeben. Auskunft und Anmeldungen Sohn, 7. Heinrich Jungmann. Alte Weib Wasserläufe und bedrohen unsere Wohnungen. Intensiver denn je muß deshalb
UU1 und
u„u ........
lingspflege interessieren. Gleichzeitig ist bei der Fürsorgerin Margot Meyer, Ge- chen: x1. Herbert Kaltenpoth
Sohn, ihre Bekämpfung vor sich gehen.
Gelegenheit gegeben, an einem Kursus sundheitsamt, Oststraße 31, Zimmer 2—4; z^Fritz KaHenpoth^S^Herbert*“kaltenIn der jüngsten Nummer der ^Land schaftliche Anwesen ließen sich durch das
für Readsche Gymnastik (Schwanger Sprechstunden montags—freitags 8.30— poth und Sohn, 4. Fritz Schäfer, 5. Fritz
schaftsgymnastik: leichte Atem- und 9 Uhr und dienstags 16—18 Uhr, Telefon- Kaltenpoth, 6. Willi Werth, 7. Bernhard wirtschaftlichen Zeitschrift der Nordrhein- Aufstellen von Futterkisten in verhält
Entspannungsübungen) teilzunehmen.
Nr. 5 33 37.
Wernze. Junge Vögel: 1. Bernhard Provinz' schreibt Dr. A. Becker, Mitar nismäßig kurzer Zeit rattenfrei machen.
beiter des Pflanzenschutzamtes in Bad Da aber stets eine Rattenzuwanderung zu
Godesberg, daß uns das Aufstellen der befürchten sei, müßten die Futterkisten
altbewährten Rattenfallen bei der Be auch weiterhin an ihrem Platze bleiben.
kämpfung einzelner Ratten gute
»Wir müssen uns fragen, warum die
Dienste leiste. Auch Hunde und Katzen Rattenplage in den letzten Jahren so
seien vielfach tüchtige Rattenfänger. Bei stark zugenommen hat', schreibt DrVorträge betonten Heiterkeit des sdilesischen Volkscharakters
der heutigen starken Rattenverseuchung Becker. „Auf den Müllkippen und Abfall
müsse man jedoch zu radikaleren Mitteln
wandern von Jahr zu Jahr mehr
Velbert (d) Das Schlußwort, das der stellvertretende VHS-Leiter Meinhard an heute sich mit Sehnsucht nach ihrem greifen. Es gebe viele anerkannte Rat haufen
Nahrungs- und Futtermittel sowie tieri
den Referenten, Rektor Ernst Hettler, richtete, dürfte dem Erfolg des Abends voll Stammland zurücksehnten, aber immer tenbekämpfungsmittel, die im Pflanzen sche
Abfälle. Außerdem werden die Was
gerecht werden- Er sagte, daß Rektor Ernst Hettler nicht nur seinen Landsleuten wieder in ihrer Hoffnung enttäuscht wür schutzmittel-Verzeichnis aufgeführt seien. serläufe
infolge des Mangels an Arbeits
aus der Seele gesprochen habe, sondern daß auch der Nicht-Schlesier wertvolle den, so könnte der Humor der Väter, der Von der Anwendung von Thallium- und kräften immer mehr vernachlässigt. Olt
Anregungen mit nach Hause nehmen dürfe, denn durch die schlesische Dichtung auch in den schwierigsten Lagen die Men Zinkphosphid-Präparaten rät Dr. Becker dienen sie gleichzeitig zur Müll- und ADkönne der Weg zum Verständnis dieses Volksstammes freigelegt werden. Mein schen getröstet habe, über die Schwere wegen der damit verbundenen Vergif wässerbeseitigung und sind deshalb idaale
hard sprach dem Referenten deshalb den Dank der Volkshochschule aus.
des Alltags hinweghelfen.
tungsgefahr P’ Mensch und Tier ab. Ver Schlupfwinkel und Brutstätten für Rat’
giftungen dir h ’iese Wirkstoffe hätten ten.“
Es ist natürlich unmöglich, die Rezita allen diesen Erzählungen zeigten sich die
tionen im einzelnen zu würdigen. Maß Spielarten des schlesischen Humors von Beim Ueberholen gestreift die so notwt kgt Rattenbekämpfung un
Im Winter suchten die Ratten in großer
geblich für den Erfolg des Abends war der zarten Verschämtheit angefangen bis Velbert. (:)
, , Ein Linienbus
______ und
__________
ein Pkw populär gemaent. Besonders gelte das für Zahl Wohnungen, Ställe, Vorratsräum®
der herzliche Ton, mit dem Emst Hettler zur derben Glosse. Erzählenden Inhalts wurden leicht beschädigt, als sie sich am Thallium, das nicht abgebaut werde und usw. auf, fährt der Verfasser fort. De
seine Landsleute ansprach und ihnen in war Paul Kellers.Wie ich Dichter wurde". Sonntag auf der Friedrichstraße, EinmünSchaden, den
“J1’
-en sie dort
aon anrichteten,
anno««.». sei
==■■;,
ÄS Ä
lustigem Plauderton zunächst einmal den Aber auch die Anekdote kam ausgiebig düng Wilhelmstraße, beim Ueberholver- leaset bLiÄ
Spiegel vorhielt. Da war die Rede von zum Zuge und löste oftmals herzliches kehr berührten.
der schlesischen Heiterkeit, die auch schon Lachen bei den Hörem aus. Einige Male
Auf der Hohenzollernstraße, Einmüneinmal in Schwatzsucht umschlagen sprach der Redner auch in heimischem düng Höferstraße, entstanden beim Auf- dung seien sie für Mensch und Haus
Haus- sschlußreiche
rf.iuRrpici1p zahlen
könnte. Da gedachte der Redner der Fa Dialekt. Dann wurde sein Vortrag aller- fahren eines Pkws auf einen anderen an düng
Zahlen mn
aus einer
einer kleine"
kleine"
bulierfreudigkeit der Schlesier, die nach dings meist „böhmisch“, d. h. für den beiden Fahrzeugen leichte Sachschäden. BhitaeiümiSiuid füh^den^od’dn^ verrotteten Ortschaft veröffentlicht.Dur*
Ausspruch eines Kenners 666 Dichter auf Laien unverständlich. Trotzdem erfreute Ein gleicher Vorfall ereignete sich auf der
zuweisen haben (diese Zahl ist statistisch sich das Ohr auch an den merkwürdigen Heiligenhauser Straße. Audi hierbei entnicht errechnet! sie mag größer sein). Und Wortbildungen, die in der schlesischen stand an beiden Pkws leichter Sachscha- oerai anaenommen° ManAe Rattei wSr” einen iahrlidien Schaden von insgesanj
schließlich spielte der Referent auf den Mundart augenscheinlich zahllos sind und den.
schlesischen Humor an, der unbeschwert es verdienen, im Bewußtsein wachgehal
» —
verendeten jedoch
iedoch erst
PA neater
B®dSer aaraur
darauf nm,
hm, aau
daß mw
Ratten
verendeten
erst dann,
dann, wenn
wenn sie
sie ur.
für viele gefährliche In*e
sein könne wie bei dem Rheinländer, kräf ten zu werden.
Radfahrer wurde verletzt mindestens drei bis zehn Tage lang stän Ueberträger
tig wie beim Bayer und genüßlerisch wie
tionskrankheiten sind.
dig
mit
Cumarin-Pulver
oder
-Ködern
in
Zum
Schluß
sei
noch
bemerkt,
daß
Rek
beim Wiener.
Velbert. (¡) Vermutlich durch unvor- Berührung gekommen seien.
tor Hettler sich nicht damit begnügte,;
In Neubau eingebrochen
Dann folgten Lesungen aus schlesischer seinen Hörem amüsante Unterhaltung zuJ sichtiges Oeffnen einer Tür an einem
Als geeignete Köderplätze empfiehlt
Dichtung, beginnend mit dem Anfang aus bieten. Er wies in seinem Vortrag auf die Pkw, wurde am Sonntag, gegen 12.30 Dr. Becker Futterkisten mit zwei Durch- Velbert. Unbekannte
vuu«cauuie Diebe -erbrach®
---- ”
Eichendorffs .Taugenichts“ und ergänzt groBe Reihe sdiöptensdier Geist«.- hin, uhr, aut der Et„st.Moritz-Ärndl-Slraße schlupfen. Durch die kleinen Durch- die Bautür eines Neubaues auf der La
durch August Scholtis' Erzählung „Ger die die deutsche Kultur bereicherten und
schlüpfe könnten Katzen, Hunde und Ge- genberger Str., sägten eine dort abg ,
ein
Radfahrer
verletzt.
Der
Vorfall
wurhart Hauptmanns Hut“, .Schluck und Jau' zum Ausdruck gebracht hätten, daß sich
flügel in die Kiste nicht hineingelangen stellte Werkzeugkiste aus Holz auf u"
von Gerhart Hauptmann und .Die Him die Schlesier imma als Deutsche gefühlt de der Polizei gemeldet, die die entspr und die Köder nutzlos auffressen. Völlig entwendeten eine Wasserpumpenro«
beerwallfahrt* von Hugo Hartung. In hätten. Wenn
Heimatvertriebenen chenden Ueberprüfungen anstellte.
verrottete Wohnhäuser und landwirt- zange.
F. Kaltenpoth errang ersten Schlagpreis
kH€ILIG€NHÄUS
S
UorstnndsneuuiiihlEn erst 1963
Heuer Säuglingspflegekursus und
5diuinnger5diufts-Gvmnustik
Rezitationsabend mit sdilesisdier Dichtung
Zunehmende Rattenplage auch in Velbert
ZWISCHEN RUHR + WUPPER
Nevioes
Für Christentum auch im Alltag
Geburtstagskalender
Hauptversammlung der Kath. Arbeiterbewegung - Neuwahl des Vorstandes
15. JANUAR 1962
Beförderung bei der
Verwaltung
kulturelle Bildung ihrer Mitglieder. ....
Ihr
Wülfrath, (sw) Mit Wirkung vom 1.
großes Ziel sei, die Menschen auch zu
Christen im Alltagsleben zu formen und Januar 1962 wurden bei der Stadtver
Freiheit und Persönlichkeit zu einer Ein waltung folgende Beförderungen ausge
heit zu verschmelzen. Viel Arbeit könne sprochen; Kämmerer Stadtamtmann Karl
in der Stille geleistet werden. Mit Be Büschgen und Stadtamtmann Wolfgang
friedigung wies der Präses darauf hin, Maletz zu Stadt-Oberamtmännern. Stadt
daß in diesem Jahr auch ein 'Pfarr- bauamtmann Walter Noack zum Stadt
Sozialkreis qebildet werden konnte, der bau-Oberamtmann und Stadtinspektor
das vielfältige Aufgabengebiet erwei Gustav Hoppe (Jugendamt) zum StadtOberinspektor. Ferner wurden ernannt:
tern und intensivieren werde.
Im Jahresbericht wurde besonders auf die Stadtobersekretäre Oskar Klein-Ilbeck
die Erfolge der Schulkinderbetreuung in (Standesamt) und Ernst Pätzold (Ord
den Ferien, auf die Neuorganisation des nungsamt) zu Stadtinspektoren.
Martinzuges und der Nikolausfeiern hin
Bis Ostern neues Gestühl
gewiesen. Helmut Seidensticker berich
Wülfrath, (sw) Die Kirche der kath.
tete, daß im vergangenen Jahr durch
schnittlich 123 Kinder an den elf Fahrten Pfarrgemeinde St. Petrus Canisius in
teilgenommen haben. Die Ausgaben für Rohdenhaus erhält ein neues Gestühl.
die Betreuung haben sich von 2500 DM Nachdem die Mittel hierfür aufgebracht
im Jahr 1960 auf 5300 DM im letzten werden konnten, soll das Gestühl, das
Jahr erhöht. Eindringlich bat Seidenstik- bereits bestellt wurde, bis Ostern aufge
ker die Mitglieder, ihrerseits Vorschläge stellt sein.
für Fahrtenziele in diesem Jahr zu ma Wülfrather gewannen den
chen. Die Betreuung soll in diesem Jahr
noch erweitert werden. Seidensticker
Rundenwettkampf
Jahreshauptversammlung des Hardenberger Schützenvereins von 1656
appellierte auch an die Mitglieder und
Wülfrath, (sw) Auf dem Schießstand
Neviges, (sw) Die Jahreshauptversammlung des Hardenberger Schützen rund 120 Mitglieder an. Das sei eine im besonders ihre Frauen, bei der Ueber- des Wülfrather Schützenvereins fand ein
vereins von 1656, die am Samstag im Vereinslokal Hermann stattfand, erfreute merhin erfreuliche Tatsache, die der Tra windung von Notständen in Familien, Runden-Wettkampf der Jungschützen
sich eins guten Besuches. Im Vordergrund standen die Rechenschaftsberichte des dition des Vereins, der nunmehr in das wie sie immer aufträten, tatkräftig mit zwischen dem „Wildschütz“ Heiligenhaus
1. Vorsitzenden, des 1. Schießwartes und des Jugendwartes. Der bisherige 1. Vor 306. Jahr seines Bestehens hineingehe, zuhelfen. Auch gemeinsamen Veranstal und den Wülfrather Schützen statt.
sitzende Willi Möller wurde einstimmig »wiedergewählt.
entspreche. Auch auf den neuen Schei tungen der KAB und der Kolpingfamilie
Es wurde mit-Luftgewehren geschos
sen. Jeder Schütze hatte 15 Schuß, ste
In seinem Rechenschaftsbericht betonte Aufwärtsentwicklung . genommen habe. benstand wurde hingewiesen, den der wurde das Wort geredet.
Die Vorstandswahl wurde vom Präses hend, freihändig abzugiLen. Die Beteili
dei Vorsitzende, daß er, als er vor drei So konnten drei Mannschaften aufgestellt Verein zur Zeit am Lohmühler Berg er
richte.
Mit
Hiife
von
Sachund
Geld
geleitet.
Einstimmig
wiedergewählt
wur
gung
an diesem Rahmenwettkampf war
einhalb Jahren den Vorsitz in dem Ver werden, von denen die erste allerdings spenden konnte die Maßnahme vorange
den als erster Vorsitzender Alois Schlag außerordentlich stark.
ein übernahm, auf dem Gebiet des das „Aß“ des Vereins, sei. Aber auch
Schützenwesens noch ein Neuling war. die zweite Mannschaft, rede' schon ein trieben werden. Es wäre allerdings wün heck, als zweiter Ewald Barten. Schrift
Die Wülfrather Schüßen errangen ins
wenn bei den Arbeiten in führer wurde Gerd Frauenhoff, sein gesamt 511 Ringe, während die Heiligen
Er gab der Erwartung Ausdruck, daß Wörtchen unter den bestehenden Verei schenswert,
der Freizeit sich künftig mehr Mitglieder Vertreter Jürgen Seidensticker. Als er hauser Schützen 509 Ringe erzielten, bei
die in den vergangenen Jahren geleiste nen mit.
als bisher zur Verfügung stellen wür ster Kassierer wurde Helmut Seiden einer Wertung der besten vier Schützen.
te Arbeit durchaus im Sinne des Vereins
Der Verein strebe die Gemeinnützig den.
sticker, als zweiter Paul Mehler gewählt. Die vier besten Wülfrather Schützen wa
war. Er erinnerte insbesondere an die keit an. Aus diesem Grunde sei ein
Der von Kassierer Bredtmann erstatte Beisitzer wurden Paul Schmickler, Franz ren: Gerd Liesegang 131 Ringe,. Herbert
Eintragung in das Vereinsregister, an die Schreiben an das Finanzamt geschickt
Ergänzung des Gewehrbestandes und worden, um den Nachweis der Gemein te Kassenbericht ließ erkennen, daß die Borowski und Willi Wesseling; Kassen- Benstein 129 Ringe, Adolf Benstein 126
piüfer Hans Schütze und Hans Kinne; Ringe und Hartmut Baasner 125 Ringe.
Kassenlage
als
durchaus
gut
zu
bezeich
nicht zuletzt daran, daß das Schießen in nützigkeit zu erbringen. Dem Verein,
Die besten vier Heiligenhauser Schüt
den vergangenen drei Jahren eine gute sagte der 1. Vorsitzende, gehören heute nen ist. Der erste Schießwart, Dieter Jugendwart Horst Herbig und Delegierte
Streeck, gab einen umfassenden Rechen für den Bezirksverband Gerd Plewina zen waren: Hermann Förster 130 Ringe,
schaftsbericht, dem zu entnehmen war, und Wilhelm Bergmann.
Hans Lothar Bimdrock 128 Ringe, Adele
daß das Schießwesen innerhalb und au
In der lebhaft geführten Aussprache Stenzel 126 Ringe und Kurt Didschies
ßerhalb des Vereins, auch im letzten wandten sich verschiedene Redner auch 125 Ringe.
Jahr, eine gute Aufwärtsentwicklung ge gegen die Abhaltung von Veranstaltun
Der Wülfrather Schützenverein weist
Unfall blieb ungeklärt - Postschaffner freigesprochen
nommen hat. -So errang beispielsweise gen an den Sonntagabenden. Pfarrer und in diesem Zusammenhang auf das
die Mannschaft der Bezirksklasse bei
Paschalis Ruez schloß die Haupt Uebungsschießen hin, dds jeden Sonntag
Neviges. (e) Fünfzehn Meter tief war am 27. Juli gegen 1 Uhr mittags in den Rundenwettkämpfen den zweiten Präses
mit einem Dankeswort an in der Zeit von 10 bis 13 ITir auf dem
der ersten Kurve der Bogenstraße ein PKW-Fahrzeug der Bundespost abgestürzt Platz mit 10:2 Punkten und einer Ring versammlung
und mit guten Wün Scheibenstand Am Höfchen stattfindet.
und in einem an der Wilhelmstraße liegenden Gartendrundstück gelandet Das zahl. von 6 346. Das ergab einen Durch alle Mitarbeiter
für eine erfolgreiche Zusammen Die Jungschüßen schießen an jedem
gelbe Fahrzeug hatte sich beim Absturz dreimal überschlagen. Der 22jährige schnitt von. 1 057,66. Ringen. Bester Ein schen
arbeit
auch
im
neuen Jahr.
Mittwoch.
Fahrer des Postfahrzeuges, der Postschaffner Willi; wurde -ernstlich verletzt
zelschüße 'war Rudi Förster, der mit
Krankenhaus geschafft.
1 063 Ringen den dritten Platz belegte.
Er hatte einen Bruch des Halswirbels zeuges zu erhalten. Diese Feststellung
__________________________
a
Die Mannschaft der Kreisklasse____
beleg
vnd eine schwere Handgelenkverletzung konnte nicht ' mehr geßoffen werden, te den 3. Platz mit 4100 Ringen und
davongetragen. Die Verletzungen ma weil das Fahrzeug beim Eintreffen der einem Durchschnitt von 501,2 Ringen.
Debatte im Bauaussdiuß über die Informationspflicht
chen ihm noch heute zu schaffen; es ist Polizei bereits von der Absturzstelle Bester Einzelschütze war Ulli Fröhlich
richt gewiß, ob die volle Beweglichkeit entfernt worden war und sich die Gang- mit 522 Ringen. Vereinsmeister des Jah(sw) Zu Beginn der Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses
ces Kopfes wiederhergestellt werden schaltung nicht mehr feststellen ließ, res 1961 wurde Dieter Streeck mit 135 amWülfrath,
Freitag im Rathaus nahm Ausschußvorsißender Kinder zu einigen AeußerunAuch durch die Zeugenaussagen konnte Ringen, Jugendmeister im Luftgewehr
gen in der letzten Ratssitzung Stellung. Es sollte sich dabei um Aeußerungen von
Vor dem Einzelrichter in Langenberg die letzte Ursache nicht mehr geklärt wurde Ulli Fröhlich mit 132 Ringen. Bei
„kleinen Fischen" und „Hechten und Karpfen" in Ausschußsitzungen gehandelt
stand der Postschaffner jetzt als Ange werden. Der Fahrer des entgegenkam- der Vereinsmeisterschaft im KK wurde
haben.
klagter. ihm wurde vorgeworfen, daß er menden Pkw, der sein Fahrzeug angehal- ebenfalls Dieter Streeck neuer Verein
Mit den „kleinen Fischen“ waren die gäben, die allerdings bei der Behandlung
s;fh im Straßenverkehr nicht richtig ver ten und ein Kind zur Benachrichtigung meister; seine Ringzahl war 120.
unwesentlichen und mit den „Hechten von großen und wichtigen kommunalen
halten und seine Fahrgeschwindigkeit der Polizei weggeschickt hatte, hat nur
Der von Friedel Droste gestiftete Po und Karpfen“ die dicken Tagesordnungs Problemen besser angebracht seien. Es
nicht so bemessen habe, daß niemand zu gesehen, daß weiter oben in der Bogen
Schaden kam. Der Alkohol spielte, wie straße an der Unfallstelle ein Fahrzeug kal ging nach dreimaligem Erringen in punkte gemeint, die ein Sprecher in der wäre doch endlich an der Zeit, zu einer
den Besitz des Mitgliedes Dieter Streeck letzten Ratssitzung geäußert haben sollte. Gemeinsamkeit in der Kommunalpolitik
■r. der Verhandlung ausdrücklich fest durch den Zaun brach.
estem wurde, bei dem ungewöhnlichen
Auch die Angaben des 17 Jahre alten über. Den Jugendpokal errang K. H. Der Ausschußvorsitzende mußte sich aber zu kommen. Sollte allerdings, so wurde
' crkehrsunfall keine Rolle. Es gelang Radfahrers brachten kein Licht in die Möller. Vor dem Schützenfest wurden von den Stadtverordneten Godesar und es von dem Sprecher der SPD gesagt, das
’"dessen durch die Beweisaufnahme eigentliche Unfallursache. Er sagte aus, die von dem scheidenden König Walde Leimann (beide SPD) belehren lassen, Kriegsbeil wieder ausgegraben werden,
"’du, die eigentliche Ursache des Unfal er könne sich nicht erinnern, daß er mit mar Glatzer gestifteten Preise ausge daß es sich hierbei nicht um die Sitzun dann könne es die Fraktion der SPD
ls zweifelsfrei zu klären. Auch der an- dem Fahrrad nach links ausgebogen sei, schossen. Ebenso wurden in großer An gen des Bau- und Liegenschaftsausschus auch.
Stadtdirektor Meinhard wies darauf
Seklagte Postschaffner konnte für sie als sich ihm das Postauto näherte. Er zahl Schießauszeichnungen erworben, die ses gehandelt habe, sondern ganz allge
Keine überzeugende letzte Erklärung habe nur das Quietschen der Bremsen auf dem letzten Schützenfest verliehen mein bei den für Sitzungen aufgestellten hin, daß in der Gemeindeordnung ver
nennen.
gehört und gesehen, daß das Auto wurden. Da die Ruridenwettkämpfe 1961/ Tagesordnungspunkten.
ankert sei, daß der Vorsitzende eines
62
noch
nicht
abgeschlossen
worden
Dabei,
auch
das
wurde
gesagt,
ließe
Er qab an, daß er am Unfalltag mit schräg auf der Straße stand. An mehr
Ausschusses das Recht habe, sich über
«inem Fahrzeug die erste Fahrt ge könne er sich jedoch nicht erinnern. Nur seien, lägen noch keine endgültigen Er die Informationspflicht gegenüber den alle Dinge zu informieren, die wichtig
macht und zwei Telegramme Im Holz zu meinte er, daß ihn der Angeklagte be gebnisse vor. Auch dem 1. Schießwärt Stadtvertretern sehr zu wünschen übrig. seien. Auch bestehe eine Informations
stellt hatte. Auf der Rückfahrt zur reits vor der Einmündung zur Peter- wurde aufgrund seines Rechenschafts Die Folge davon sei, daß sich mitunter
^adtmitte habe er die Bismarckstraße straße überholt habe. Der Verteidiger berichtes einstimmig Entlastung erteilt bei kleinen Punkten unnütze Debatten er- pflicht des Gemeindedirektors gegenüber
dem Bürgermeister. Die Verwaltung habe
des Angeklagten erklärte rundweg, daß
es bisher so gehalten, daß nicht nur der
nicht der Fahrer des Postwagens, son
Hör' auf Deine Frau Bürgermeister als Ratsvorsitzender, son
dern der Radfahrer auf den Anklagestuhl
dern jedes Ratsmitglied das Recht habe,
fahr' uorsiditig gehöre, weil er auf seinem Fahrrad
sich über Dinge zu informieren, die für
ohne ausreichende Sicherung noch eine AUS der Sitzung des Bau- Und LieqenSChaftsaUSSChuSSeS
ihn von Interesse seien. Man sollte wirk
enutzt. Als er in die Bogenstraße ge- Oberfräse und allerhand Werkzeug in
sagte der Stadtdirektor, für heute
^°nunen sei, habe er einen Radfahrer einer Tasche auf der Lenkstange mit sich
Wülfrath, (sw) In der Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses befaßte lich,
or sich gesehen, während ihm von der führte, wodurch er in seiner Bewegungs- man sich u. a. mit der künftigen Regelung der Verwaltung und Unterhaltung der das Kriegsbeil begraben.
■ ‘^^^achsdien Kurve her in noch be freiheit behindert und zur Gefahr für Ortsdurchfahrten. Vor der Abstimmung über die Vorlage der Verwaltung hatte
achtlicher Entfernung ein Pkw entge- den angeklagten Kraftfahrer wurde. Stadtbaumeister Noack über diesen Tagesordnungspunkt gesprochen und u. a. darn1?J!e'<ornmen sei- Eier Angeklagte be Außerdem rügte der Verteidiger das auf hingewiesen, daß auch der Ausbau, der Lindenstraße auf dem Programm stehe,
—-•—»—«*---- *-—-• «•—
tt die Geschwindigkeit seines Fahr- Verhalten dieses Zeugen nach dem Un- d. h., daß die Kosten des Ausbaues dieser Straße der ’Landschaftsverband
übernehme.
Kurse vom 12. Januar 1962
hai?S öuf etwa 40 km. E>a er gute Sicht fall.
hak Und die Straße breit genug war,
Der Staatsanwalt erklärte, es liege
Anläßlich eines Erörterungstermins haus in Dornap, wurde mitgeteilt, daß Reinzinn ........... 1076,00-1087.00 DM
-■I Sk6r sick entschlossen, den Radfahrer kein Anhaltspunkt vor, daß der Ange- beim Verwaltungsgericht in Düsseldorf der Pachtvertrag am 1. Januar 1962 be Blei Basis New York . . . 88,16 DM
chr>U
er si£k jedoch In glei- klagte sehr schnell gefahren sei. Es sei empfahl der Verwaltungsrichter, grund ginne und bis 1987 gelte. Nach diesem
j ,r Höhe mit ihm befand, sei der Rad- möglich, daß er durch den Radfahrer sätzlich bei allen Eckgrundstücken von Zeitpunkt könne das Abkommen zwischen Zink East St. Louis . s 5 « 105,78 DM
zn-S Plötzlich direkt auf sein Fahrzeug behindert worden sei und nicht den er- den insgesamt anfallenden Straßenbau der Stadt und den RWK stillschweigend Notierungen der NE-Metallverarbeiter
muftt^rei1' so
er scharf bremsen forderlichen Sicherheitsabstand von ihm kosten 33’/ä Prozent zu erlassen. Es sei um ein weiteres Jähr verlängert werden,
261,00—264,00 DM
a.. j nnd sein Wagen zunächst schräg eingehalten habe. Er forderte für den die Erfahrung gemacht worden, daß diese falls nicht einer der Beteiligten kündige. Del-Notiz
Blei in Kabeln . ,■ a 72,00— 73,00 DM
de'. der Fahrbahn stand, dann schleu- Postschaffner eine Geldstrafe von zwan- Regelung sich bei den Gemeinden immer
Aluminium . . . > i 223,00—225,00 DM
Geh ’ Ü13er die Fahrbahn hinweg auf den zig DM, ersatzweise zwei Tage Haft. Der mehr durchsetze und ihnen VerwaltungsMitglieder wurden
bi’a2Ved 9eriet, den Gartenzaun durch- Einzelrichter sprach den Angeklagten auf streitverfahren ersparen würde. Die VerMessingnotierungen
71 Und in die tieferliegenden Gärten Kosten der Landeskasse mangels Bewei- waltung hatte empfohlen, diesem Vorausgezeichnet
kur UrZte' ^er Angeklagte hat in diesen ses frei. Die Beweisaufnahme habe nicht schlag zu folgen. Die Ausschußmitglieder
Wülfrath, (sw) Bei einer Zusammen MS 58 s , , s s 211,00—217,00DM
-enfen. Sekunden nach seiner Aussage zur eindeutigen Klärung der Schuldfrage stimmten dem Vorschlag zu, grundsätz- kunft des Sportvereins Flandersbach MS 63 . a ( i s 228,00—235,00 DM
knm
daß sein letztes Stündlein ge- geführt. Es lasse sich nicht aussdiließen, lieh bei allen Eckgrundstücken von den
Londoner Metalle
auf men sei- Er wurde mit dem Sänitäts- daß der Angeklagte durch das Verhal- insgesamt anfallenden Straßenbaukosten wurde dem Jugend-Schirmherr August
Matrisch das Vereinsabzeichen in Silber
o ins Krankenhaus geschafft.
ten des Radfahrers zum scharfen Brem- dem Anlieger 33% Prozent zu erlassen,
Chrommetall 98-99%,
daren} Gericht kam es in der Hauptsache sen veranlaßt wurde und daß in seinem
Zum nächsten Tagesordnungspunkt, verliehen. Gleichzeitig wurde der frü UK Exportpreis cif ( ( ■ ( . . * » 15Ji
diPa,i! an> zuverlässige Angaben über Gefolge dann das Schleudern des Wa- Pachtvertrag über das vorgesehene Bau- here Vorsitzende, Karl Huppert, zum Nickel 99,5% ,
, 660,00 DM
¿^££schwindigkeit des Unglücksfahr- gens und der Absturz erfolgte.
gelände für ein neues Feuerwehrgeräte- Ehrenmitglied ernannt.
Neviges, (sw) Unsere Mitbürgerin Jo(e) Die Nevigeser Ortsgruppe der Kath. Arbeiterbewegung hat
cobina Riekel, Klosterstraße 4, vollendet einNeviges,
arbeitsreiches Jahr hinter sich. Die Zahl der aktiven Mitglieder hat sich im
¡.■n heutigen Montag ihr 89. Lebensjahr. zurückliegenden
Jahr um 87 Prozent erhöht. Zu den alten Aufgaben sind neue
Die ZRW gratuliert herzlich.
hinzugekommen, die weiter ausgebaut weiden sollen.
Hoher Nevigeser Billardsieg Die Jahreshauptversammlung wurde wordän. Keine Soziallehre sei so wirk
Im letzten Meisterschaftsspiel der ersten durch den langjährigen ersten Vorsitzen lichkeitsnah und ärbeiterfreundlich wie
Spielserie gewann der Nevigeser Billard- den, Alois Schlagheck, geleitet. Der Prä die katholische, in der die Kirche sich
Club 1960 gegen den BC Horster-Eck aus ses der KAB, Pfarrer Paschalis Ruez selbst als ein Lebensprinzip begreift
Essen-Steele glatt mit 10:0. Die Einzel- sprach über die Aufgaben der KAB in Die katholischen Arbeiter müßten Apo
erqebnisse (Neviges zuerst genannt): der Gegenwart und in der Zukunft. Er stel unter ihren Arbeitskameraden sein
Schröder — Furkert 100:88 Points in 23 erklärte, die Katholische Arbeiterbewe und den Grundsätzen der Kirche im pri
Aufn.; Scheven — Bühlbäcker 100:58 in gung wisse sich mit der katholischen vaten und öffentlichen Leben Achtung
17 Aufn.; Weusthoff — Schenk 98:92 in Kirche und der von ihr entwickelten So verschaffen. Die KAB nehme Stellung
35 Aufn.; Schlebusch — Bramkamp 76:64 zialenzykliken der Päpste Leo XIII., zur Gesellschaftsordnung, zu den Fragen
in 35 Aufn.; Brands — Bröscher 100:58 in Pius XL und Johannes XXIII. auf das der Familie, zur Eigentumsbildung, zum
26 Aufn. — Der Nevigeser Billard-Club engste verbunden. Durch diese Enzyk Wohnungs- und Eigenheimbau, zur Schu
erreichte einen Mannschaftsdurchschnitt liken und andere Verlautbarungen sei le und zur Frage der Sonntagsheiligung.
von 3,49 Points, die Gäste schafften 2,65 für eine klare Sicht für die Dinge des Sie betreibe mit Geduld und Umsicht die
Points.
Lebens im katholischen Raum gesorgt religiöse, die staatsbürgerliche und die
Willi Möller zum Vorsitzenden wiedergewählt
Nachspiel zum Postautoabsturz
IHeinhurd:,Das Kriegsbeil begraben'
Pachtvertrag für neues Feuerwehrgerätehaus
Westdeutsche NE-Metalle
Für verwöhnte Zungen
Rassiger, rubinroter Italiener mit zarter Soße
Admi-Wein
würzig — feurig — elegant!
der große Markenwein der Import-Kellerei Michael Poejßgen, Neuß am Rhein
Fragende Ihren’Kcnrfrriann