VZ/VZ-Nr.18a/VZ-Nr18_0008.pdf
Medien
Teil von VZ 03.01.1962
- extracted text
-
F- MFA
-------------------- Mikrofilmarchiv
der deutschsprachigen Presse e.V.
MONTAG
NIEDERBERGISCHE HEIMAT
ZWISCHEN RUHR + WUPPER
15. JANUAR
HeiLl‘3€NHÄUS
Geburtstagskalender
VeLßriRT
Teure Brötchen
Es ist schon eine liebe Not
und scheint fast ungeheuer,
verzehrt man heut' sein täglich Bröt,
noch nie war es so teuer.
„Sprachrohr des
Bezirks Lindenkamp"
Bürgerverein hielt seine Jahreshauptversammlung ab
Velbert- (sk) 12 Vontandssitzungen und 10 Mitgliederversammlungen hat der
Man stockte nur die D-Mark auf,
Bürgerverein Lindenkamp im Jahre 1961 abgehalten. Wie Schriftführer Peters auf
ließ rollen harte Taler
der Hauptversammlung in der Gaststätte .Weideahof" mitteilte, nahmen an den
und läßt den Preisen freien Lauf
Mitgliederversammlungen insgesamt 339 Personen teil. Bei jeder Versammlung
und auch dem Steuerzahler.
waren somit im Durchschnitt 34 Vereinsangehörige zugegen.
In einem Bericht über die Vereinsarbeit sind künftig im Festausschuß tätig. Wie
Wer soll denn nun den blauen Dunst
im
Jahre 1961 erwähnte der Schriftführer immer, wenn es im BV Lindenkamp einen
vom Wirtschaftswunder glauben,
den Kommersabend im Februar, das 64. neuen Vorstand zu wählen gilt, .spielte“
wenn nackte Preise - ohne Kunst Stiftungsfest im April, den Damenausflug Ehrenvorsitzender Struck auch diesmal
den Optimismus rauben.
zu einer Schokoladenfabrik im Mai, den den Wahlleiter.
AVer heute eine Kindersehar,
Vereinsausflug zum Schiffshebewerk HenVorsitzender Wülfing appellierte an
hat schon die Angst im Nacken
richenburg im August und das Kinderfest die Versammelten, weiterhin fest zusam
und mancher wird bald - das ist klar •
im September. Peters wies ferner auf die menzuhalten und neue Mitglieder zu wer
auch kleine Brötchen backen.
verschiedenen Film- und Vortragsabende ben. Als Sprachrohr des Stadtbezirks Lin
hin. Beim Deutschen Bürgertag im Mai denkamp habe der Verein schon manches
in Hamburg war der BV Lindenkamp mit erreicht, was der einzelne niemals hätte
Fahrrad-Diebstahl
acht Mitgliedern vertreten.
schaffen können.
Im Mittelpunkt der Hauptversammlung
Velbert. Am Kattensiepen wurde ein
Im vergangenen Jahr hat der Verein
Herrenfahrrad, das an einem Drahtzaun stand die Neuwahl des Vorstandes, die zwölf
Mitglieder verloren, acht durch Ab
abgestellt worden war, entwendet. Es in verhältnismäßig kurzer Zeit abgewik- meldung
und vier durch Tod. Zu Ehren
handelt sich um ein Fahrrad, Marke .Ti kelt werden konnte. Wiedergewählt wur der Verstorbenen
erhoben sich die Ver
tan“, Nr. 32026.
den 1. Vorsitzender Wülfing, 2. Vorsitzen
sammelten
von ihren Plätzen. Dem BV
der Schäfer, 1. Schriftführer Peters und
Lindenkamp gehören gegenwärtig 99 Vel So übersichtlich ist jetzt die Verkehrsecke an der Heiligenhailser- und Flanders
Kassierer
Knopf.
Büscher
löste
den
2.
Einbrecher festgenommen Schriftführer Behrendt ab, und Bolz er berter an.
bacher Straße, nachdem das alte Haus verschwunden ist. Für die Kraftfahrer
ebenso wie für die Fußgänger, bedeutet das Verschwinden des Hauses eine
Velbert. Im Zuge weiterer kriminalpo hielt den Posten des verstorbenen 2. Kas
Wohltat, die nicht hoch genug veranschlagt werden kann. Wenn in einigen Mo
lizeilicher Ermittlungen konnten weitere sierers Meyer. Zu Beisitzern wurden
naten
die „Spitze abgestumpft* und die Einfahrt für die aus Richtung Heiligen
6 Einbrüche im Stadtgebiet Velbert ge Grimm und Lesemann gewählt, zu Kas
„„„ Ackermann. ou...
Ein, 23jähriser Arbeit« hatte haus kommenden Fahrzeuge (und umgekehrt) eine entsprechende Verlegung er
klärt werden. Ein Einbrecher wurde fest senprüfern Müller und
Schägenommen.
ter, Nardmann, Buscher und Adtennann ™sammen nut seinen Arbeitskollegen fahren hat, wird man erst wirklich wissen, wie verkehrshindernd der .Alte Dal(ZRW-Foto Mietz)
auf der Arbeitsstelle reichlich Alkohol becksbaum" war
getrunken und war danach eingeschlafen.
Als er vom harten Lager (Holzbrett) er
wachte, vermißte er seine Lohntüte mit
DM 164,—. Er erstattete Anzeige. Die
’
kriminalpolizeilichen Ermittlungen sind
Velbert. (:) Alle Fahrgäste werden es und Heidestraße ausbauen würde, damit
SGV Velbert unternahm 1961 über 60 Wanderungen
noch nicht abgeschlossen.
begrüßen, daß nunmehr auch die Wup ein Geradeaus-Verkehr möglich und die
Velbert (»k) 63 Wanderungen, da Sauerländischen Gebirgsverein gehören
pertaler Stadtwerke nach Heiligenhaus Kreuzung Wülfrather-, Deller-, Heidestr.
Diebstahl
einer
von 12 ganztägig« und 51 Halbtagswan jetzt 111 Personen an, davon 64 männ
die Haltestelle Berliner Straße anfahren nicht mehr angefahren werden muß.
Pkw-Liditmasdiine
.. bisher,
____ aus
__ der
...
und nicht mehr,. wie
derungen, hat dia Ortsgruppe Velbert liche und 47 weibliche.
. ________
________ „
Velbert. Aus einem Pkw. Marke .Fiat-, Fr“dri<*'.’,E.ß"1.‘ßlraß® k°““eJd sogleich Meistersdiaft der Velberter
des Sauerländischen Gebirgsvereins im
Auf ihrer diesjährigen
Hauptversamm
i*’*- sprachen j:
— 1/3
die
Mil- der aul dem Parkplatz Bahnhofslr., gegen- in die Wülfrather Straße einbiegen. Bei
vergangenen Jahre unternommen. Insge lung im Bürgerhaus
Schachgememsdiaft
umensir., am i».
für die
11. Januar in
samt nahmen daran rund 700 Wander glieder die Hoffnunq aus, daß die Auf- über der Mühlenstr.,
In der Vereinsmeisterschaft sind inzwi
Uhr stand, wurde Hnd Rheinlandstraße war schon gleich em
wärtsentwicklung des SGV anhalte. Fol- der Zeit von 6.30
€.ZZ —17.00
ZZ.ZZ V...
freunde teil.
—
gende Mitglieder erhielten das goldene von unbekannten Tätern
die Licht___ Bahnsteig für die Verkehrsbusse vorge- schen folgende Partien zur Austragung
a. sehen, die in Richtung Heiligenhaus fah gekommen: Gruppe I: Haeger — Arnst
Elisabeth Byroslawski, die keine Wan Wanderabzeichen: für 50jährige Mit- maschine im Werte von DM 80,— ausgeren. Die Postbusse hatten die neue Linien 1:0, Barkowski — Ten Eicken Hängepar
derung versäumte, erwies sich als das gliedschaft Leonhard Gärtner, Karl Hal- baut und mitgenommen,
führung schon längere Zeit eingeführt tie, Neumann — Koster 1:0, Neumann —
wanderfreudigste Vereinsmitglied. Mit bach, Eugen Langensiepen, August
und dadurch ihren Fahrgästen die Gele Ten Eicken 1:0, Eigen—Koster Hängepar
50 Wanderungen war Friedrich Tienken Weidtmann, August Winkelströter und
Abgeschlossener Pkw
genheit gegeben, daß sie sich bei schlech tie. Gruppe IT: Renk — Boes Hängepar
der zweiteifrigste Wanderer. Die Mar für 40jährige Mitgliedschaft Lilli Ludwig
entwendet
tem Wetter an der Wartehalle unterstel- tie, Seiwert — Hobert 0,5:0,5, Schlebusch
kierung der Wanderwege bereitete dem und Eugen Melchior. Das silberne Ab
Verein wegen des durchweg schlechten ¿e/uien
v einer i. in
aer iNacnt
rrenag wur- fan konnten; wenn nun die Wuppertaler gegen Goebel 0,5:0,5, Krivec — Tetzlaf
zeichen lux
für ¿□jaiinge
25jährige rvuigueascnaii
Mitgliedschaft wurVelbert.
In der
Nacht zum Freitag
Wetters im verflossenen Jahr beträcht de Regine Schwarzhoff verliehen, wäh- de der Pkw, Marke „Opel-Rekord", pöl.' Stadtwerke diesem Beispiel — so wie es, 0,5:0,5.
liche Schwierigkeiten. Er hofft, daß das rend Wilhelm Beuteführ für 10jährige Kennzeichen D - JK - 17, der auf der Post- wie ?e?agt'. v.onl PIa?er vorgesehen war
Wetter in diesem Jahr besser wird, da Mitgliedschaft das bronzene Wanderab- Straße in der Einfahrt des Hauses Nr. 60
sJnd- . n !st.?1!as ‘n Ordnung.
26 mal Polizei alarmiert
mit Versäumtes nachgeholt werden kann. Zeichen bekam. Außerdem wurden zahl- verschlossen abgestellt war, mit
r..,v Kfz - Jedenfalls haben jetzt
~ die Fahrgäste, die
Velbert. (:) Unsere Polizeibeamten muß
Um 20 Wanderfreunde hat sich die Schar reiche Werbe- und Treueprämien ver- Schein, der sich im Fahrzeug befand, ent- in Richtung Heiligenhaus wollen, an der ten am Wochenende in 26 Fällen bei
Berliner
Straße
ihren
Standpunkt
und
der Mitglieder 1961 vergrößert Dem teilt.
wendet.
nicht mehr an der ungeschützten Wülf Schutzgewährungen, Hilfeersuchen, Schlä
gereien und sonsitigen dia öffentliche Si
rather Straße.
cherheit und Ordnung störenden Vorfäl
■Wünschenswert wäre es, wenn man len einschreiten. Eine Person wurde we
auch baldigst Gelegenheit finden und die gen Trunkenheit in Polizeigewahrsam
Rheinlandstraße zwischen Wülfrather- genommen.
Lohntüte war weg
Die Mitgliederzahl isl gestiegen
Einheitliche Bushaltestelle
Benutzung öBentlichei Verkehrsräume
Mit 110 „Sachen"
davongerast
Heiligenhaus, (t) In der Sonntagnacht
fiel den Beamten des Funkstreifenwagens
Rat folgte Empfehlung des Städtebundes und des Verbandes kommunaler Unternehmer auf, daß auf der Velberter Straße ein Per
sonenwagen mit überhöhter Geschwindig
Heiligenhaus. (:) Es ist bekannt, daß sich die Städte und Gemeindenschon leitpläne oder deren Aenderungen recht keit in Richtung Heiligenhaus fuhr. Bei
«piliqenhaus. (t) Heute vollendet unB Mitbürgerin Frau Olga Täuber geb. seit Jahren gegen die Zwangslasten auflehnten, die ihnen durch die ständig ver zeitig unterrichtet. An der Aufstellung der Verfolgung hatte der Pkw sogar eine
I? fler, Bayernstraße 22, ihr 82. Lebens- änderten Verkehrssituationen bei den Ortsdurchfahrten entstanden. Man war prak des Flächenbenutzungsplanes und der Geschwindigkeit von HO km/Std. Trotz
ren3g jahre alt wurde heute unser Mit- tisch der „Büttel" des Landes oder gar des Bundes, indem man, d. h. die Städte Bebauungspläne werden die Stadtwerke Blaulicht und Martinshorn kümmerte sich
der Fahrer des Pkw nicht um die War
’ Heinrich Eckstein, Dörrenhauser und Gemeinden, dafür zu sorgen hatte, daß der immer mehr zunehmende Ver beteiligt.
Entstehende Kosten müssen von den nungen. Erst in Höhe des Rathauses
Jl-.e 1- Morgen kann unser Mitbürger kehrsstrom in irgend einer Weise flott und flüssig gehalten wurde.
Stadtwerken getragen werden, wenn konnte der Pkw überholt und gestellt
.Fröhlich, Hauptstraße 47, sein 75.
Zu einer Zeit, als die Pferdefuhrwerke nern eingetretenen Uebergang der Stra
siahr vollenden. Seinen 86. Ge- noch in der Mehrzahl die Straßen der ßenbaulast und des Eigentums an den Straßen, Wege oder Plätze umgebaut, werden. Der Fahrer stand unter Alkohol
e",elaJa feiert am 15. 1. 62 Albert Grü- Städte und Gemeinden belebten, genüg Ortsdurchfahrten auf den Bund bzw. das ausgebaut oder verlegt und aus diesen einfluß. Der Führerschein wurde vorläufig
JI Isenbügel 21. Die ZRW gratuliert ten die Verkehrsbänder den Anforde Land empfehlen der Städtebund und der Gründen Leitungen, Masten oder ähn einqezogen.
liche Anlagen der Stadtwerke geändert
rungen. Anders wurde das zusehends, Verband kommunaler Unternehmen, das werden. Im Endabsatz wird festgehalten,
jrzlichSchüler leicht verletzt
der motorisierte Verkehr mehr und Rechtsverhältnis zwischen Stadt und daß die durch die neue Ordnung festge
(t) Am Samstagnachmit
n5 Krankenhaus eingeliefert als
mehr zunahm und sich die Städte und Eigenbetrieb zu überprüfen und die bis legten Grundsätze im Verhältnis zwi tagHeiligenhaus,
ereignete sich in Höhe der Velberter
her
praktizierten
Grundsätze
für
die
Be
Gemeinden
.
kaum
noch
zu
retten
wußten,
schen Stadt und Stadtwerken schon seit Straße und Schillerstraße ein Verkehrs
HeiligenhauS- (t) Der Polizeiwadie
nutzung
der
Straßen,
Wege
und
Plätze
um
den
in
ihre
Durchgangsstraßen
flie
J. am Samstagnachmittag mitgeteilt,
langer Zeit angewandt werden.
unfall, als ein achtjähriger Schüler plötz
’n ein sechs Jahre alter Junge von der ßenden Verkehr auch weiterzuleiten. in schriftlicher Form festzulegen.
lich die Fahrbahn überquerte. Der Junge
Diese Ordnung, zwischen Verwaltung
Knia'berger Straße nach einem Ver- Jedenfalls waren die Straßenbäulasten
wurde von einem Personenwagen er
Ein Versuch mit
Xsunfall auf der Herzogstraße mit von kleinen Gemeinden ebensowenig und Stadtwerken festgelegt, nachdem sie
faßt. Die Verletzungen waren nur leich
enr Gehirnerschütterung in das Velber- aufzubringen wie von kleinen Städten. im Haupt- und Finanzausschuß sowie in
„Schlagergottesdienst“
® Krankenhaus eingeliefert worden sei. Die Kommunalverwaltungen haben es den Fachausschüssen eingehend bespro Heiligenhaus, (t) Beim nächsten Jugend ter Naur.
” Junge hatte, aus einer Nebenstraße besonders begrüßt, daß fortab die Stra chen worden war, lag den Ratsherren gottesdienst
gels
ausgewählt worden sind und von
am
Samstag
in
der
Alten
mmend, die Herzogstraße überqueren ßenbaulasten von den Schultern der klei- bei der Dienstag-Sitzung schriftlich im Kirche wird erstmalig der Versuch eines ihm kommentiert werden. Alle Jugend
Wortlaut vor. Ohne Aussprache stimmte
nllen 0er Fahrer des . Pkw hatte den nen Kommunen genommen werden.
sind zu diesem Gottesdienst herz
Mit Rücksicht auf den bereits am 1. 1. der Rat der Ordnung zu. Danach werden „Schlagergottesedienstes" mit Platten lichen
gpn nach dem Unfall unverzüglich
1962 in Gemeinden bis zu 50 000 Einwoh die Stadtwerke über beabsichtigte Bau unternommen, die von Pastor Achim En- lich eingeladen.
‘■¿¡e elterliche Wohnung gebracht.
Duisburg........ weltberühmt........
Wer von. Schiffahrt spricht, zollt der gewaltigen
Leistung Anerkennung, die in Duisburg, dem grössten
Binnenhafen tagtäglich vollbracht wird. Noch immer
weckte solches Können Begeisterung. - Wie die
Peter Stuyvesant, die in wenigen Jahren sich in
Kontinenten Millionen von Freunden
„Liedertafel“ Konzert im Rheinischen Hof
Männergesangverein und Solisten gestalteten Liederabend
Velbert (d) In dem Konzert des und fast eisigkalt: bei dem Vortrag rigkeiten spielend überwand. Allerdings
MGV „Liedertafel" wurde ein Programm wirkten neben den starken dynamischen muß in diesem Zusammenhang auch die
geboten, das sich durch Reichhaltigkeit Unterschieden vor allem die scharfen Frage aufgeworfen werden, ob die Kom
und Vielseitigkeit auszeichnete. Der Akzente, die vom Chor mit dramatischer position nicht der Dichtung Mörikes ab
Verein hatte die Kammersängerin Rut Wucht herausgeschleudert wurden. Der träglich ist Denn Lautmalerei undRhythSiewert (München-Karlsruhe) für seine Chorleiter Arnold Merkelbach hatte sich mus der .Feuerreiter“ Dichtung zeugen
Veranstaltung gewonnen.
besonders der Pflege des Sprechgesangs bereits von einer solchen Musikalität,
Die Künstlerin hatte auf Grund ihrer gewidmet. Die Artikulation des Textes daß man bei Neumanns Komposition
zahlreichen Darbietungen starken Anteil war vorbildlich.
nicht zu Unrecht von einer Verwischung
an dem Erfolg des Abends. Während der
Nach dem Vortraq der Ballade von des Musikgehalts in Mörikes Text spre
Männergesanaverein vorwiegend um eien „Alten Landsknechten “ brachte der chen kann.
fangreichere Werke zum Vortrag ausge „Feuerreiter”, komponiert von Mathias
Der zweite Teil des Konzertes wandte
wählt hatte, bemühte sich die Solistin, Neumann, zumindest eine Steigerung in sich dann der Volksliedliteratur zu —
durch Liederzyklen einzelner Komponi technischer Hinsicht. Auf ‘ die schwieri ein immer dankenswertes Bemühen, das
sten zu Schwerpunkten innerhalb des gen Passagen bei dem Mühlenbrand der Anerkennung durch das Publikum
Programms zu kommen und dadurch den dürfte bei der Einstudierung viel Mühe gewiß sein darf. In der Ballade von der
Gesamteindruck des Konzerts zu ver verwandt worden sein. Denn es waren schönen Lilofee findet der Komponist
tiefen.
gerade bei dieser Stelle einige kontra- Hubert Eckartz zu Herzen gehende Töne,
Ein merkwürdig düsteres Gemälde zog punktische Finessen zu meistern, so allerdings nicht ohne zum Schluß in die
zu Anfang des Konzerts an dem geisti etwa, wenn das Glockenspiel und die vielfach verpönte Quartsextakkordwir
gen Auge des Hörers vorbei: Friedrich Feuersbrunst zu gleicher Zeit geschildert kung zu verfallen, von der sich der
Hegars .Totenvolk* ist eine Ballade, die und damit Ober- und Unterstimme in Chor im übrigen konsequent distanden Untergang ejnes Heeres in der Win Gegensatz gesetzt werden. Es darf dem ziert. — Die folgenden humoristischen
terkälte Skandinaviens zum Inhalt hat. Chor rühmend naefagesagt werden, daß Volkslieder brachten einen fröhlichen
Die Musik gibt sich unromantisch herb er vor allem die rhythmischen Schwie- Kehraus. Nachdem bereits Chamissos
„Tragische Geschichte“ den Volkslied
ton getroffen hatte, wurde die komische
Geschichte von der „Fahrt ins Heu* vom
Chor drastisch vorgetragen und der
zynische Ton in „Phyllis und die Mut
ter* überzeugend getroffen.
Die Solistin Rut Siewert bannte die
Hörer durch ihre dramatische Gestaltung.
Sie hatte sich die schwierige aber dank
bare Aufgabe gestellt, neben einigen
Liedern von Hugo Wolf und Richard
Strauß den ganzen Zigeunerlieder-Zyklus
von Brahms zu bieten. Damit wurde der
Abend fast zu einem Meisterkonzert.
Eine kleine Störung entstand, als nach
der Pause die Mitglieder des Chors in
den Saal zurückkehrten und die Künst
lerin ihren Vortraq unterbrechen mußte.
Der Dank des Publikums galt allen
MiLwirkenden, sowohl der Solistin als
auch dem Männergesangverein „Lieder
tafel*. Der Chorleiter darf für sich in
Anspruch nehmen, die Männerstimmen
technisch und musikalisch gut geschult
D';r 1, Vorsitzende Wilhelm Diederichs wurde für 25jährige Tätigkeit im Vor- zu haben. Die Auswahl der Lieder und
t'ar.d mit der goldenen Nadel m t echter. Brillanten ausgezeichnet. Kurt Hitz- Balladen zeugte von Geschmack und
bleck, der 2. .Vorsitzende, heftete diese einmalige Auszeichnung dem verdienten Musikalität. Das Publikum dankte mit
1. Vorsitzenden-aa
(ZRW/Foto Mietz)
lebhaftem BeifalL
SiS
Dank tatkräftiger Hilfe konnte der Scheunenbrand bei dem Bauer Spätling
seinen Herd beschränkt werden. Im Vordergrund die Maschinen, die aber vom
Feuer erheblich in Mitleidenschaft gezo gen wurden.
(ZRW-Foto Mietz)
Eingeklemmter Pkw-Fahrer mit
Schweißbrenner befreit
Auto ins Schleudern geraten- Frontal gegen Baum
Velbert. (:) Ein Verkehrsunfall, bei gen sitzenden zwei Personen -v Fahr’*
dem zwei Personen verletzt wurden, und Beifahrer — so stark eingekle®®'
ereignete sich am Samstag, gegen 12 wurden, daß sie nur mit Hilfe eines
Uhr, auf der Friedrich-Ebert-Straße, in Schweißgerätes aus ihrer heiklen Lage
Höhe der Schützenstraße. Der Fahrer befreit werden konnten. Sie wurd?"
eines VW-Kombiwagens kam vermutlich schwerverletzt ins Krankenhaus 9®'
vor dem Hause Nr. 66 mit seinem Fahr bracht.
Wie die Polizei mitteilt, wurden von
zeug ins Schleudern. Nachdem ein
Straßenbaum leicht gestreift worden dem Fahrer und Beifahrer vorsorglich
entnommen. Der Führer‘
war, fuhr das Fahrzeug frontal gegen Blutproben
schein des Fahrers wurde einbehalten
einen zweiten Straßenbaum.
Bei dem Verkehrsunfall wurde ein vor
Der Wagen wurde durch den Anprall dem Hause Nr. 66 parkender Pk*
zusanimengedrückt und die Tür so er leicht, der Kombiwagen dagegen schwe.
heblich verklemmt, daß die in dem Wa beschädigt.
Passen nicht diese tatkräftigen Menscher
und die tatenlustige Peter Stuyvesant
ganz besonders gut zusammen?
...... wie die Peter
sant I