VZ 00.01.1961

Objekt

Titel
VZ 00.01.1961
extracted text
r

v mfa

♦ MFA

-—____ Mikrofilmarchiv
der deutschsprachigen Presse e.V.

~S-—______ Mikrofilmarchiv

SAMSTAG

NIEDERBERGISCHE HEIMAT

ZWISCHEN RUHR + WUPPER

20. JANUAR læ,

NIEDERBERGISCHE HEIMAT

SAMSTAG

‘ 'NeVIG6S

Schaffung weiterer Parkplätze

Sprechtag für Versicherte

Stadtverwaltung hat großes Verständnis für die Parkraumnot in unserer Stadt

• WÜLFRATH

Neviges, (sw) Am kommenden Montag,
Geburtstagskalender
Neviges, (sw) So wie in den benachbarten Städten herrscht auch in unserer erwarten ist, die mit eigenen Personen­ Wülfrath, (sw) Unsere Mitbürgerin Mar­
von 14 bis 16 Uhr, findet eine Sprech­
stunde des Ueberwachungsbeamten der Stadt nach wie vor große Parkraumnot. Wenn man von Tönisheide nach Neviges wagen
garete Strücker, Hohlweg 4, vollendet am
oder
Omnibussen
ankommen.
Für
Eundesversicherungsanstalt für Angestell­ kommt, beginnt sogleich die große Suche nach einer geeigneten Parkmöglichkeit. diesen Zeitpunkt muß die Stadt gerüstet morgigen Sonntag ihr 85. Lebensjahr. Am
te in Berlin-Wilmersdorf in Angestellten­ Da würde sich einmal an der Wilhelmstraße ein Streifen der jetzigen Berufsschule sein. Darüber hinaus ist zu überlegen, ob gleichen Tage feiert unser Mitbürger Wil.
versicherungsangelegenheiten im Rat­ anbieten.
im Zusammenhang mit dem Kirchen-Neu­ heim Gauger, Buchenweg 22, sein 80. Lehaus, Zimmer 1, statt. Während dieser
Wie wir von der Stadtverwaltung er­
Darüber hinaus sollte man sich auch bau und der Gestaltung der Umgebung bensjahr. Die ZRW gratuliert herzlich.
Zeit werden Auskünfte erteilt.
fahren haben, ist daran gedacht, die Gedanken machen, ob nicht die Besucher Möglichkeiten für weitere Parkplätze ge­
Bruchsteinmauer zu entfernen, den Schul­ des Rathauses eine Parkmöglichkeit vor schaffen werden können.
„Das Schulwesen in unserer
Jetzt auch weibliche
hof auf das gleiche Niveau mit der den Parksäulen erhalten, die ein Parken
Für den Ortsteil Tönisheide liegen die
Straße anzuheben und einen Parkstreifen nicht nur für eine Stunde, sondern evtl, Verhältnisse so, daß aufgrund des neuen
Stadt“
Schützengruppe
für Kraftfahrzeuge anzulegen. Auf diese auch für zwei und drei Stunden gegen Durchführungsplaps später etliche Mög­
Wülfrath, (sw) Ueber dieses Thema
Neviges, (sw) Der Hardenberger Schüt­ Weise
könnten etwa 20 Kraftfahrzeuge entsprechende Erhöhung der Gebühren, lichkeiten bestehen, Parkplätze an geeig­ spricht
am
kommenden
Montag (20 Uhr)
zenverein 1656 hat jetzt eine Damen­ Platz finden.
gestattet.
neten Stellen anzulegen. Die Stadtver­ vor den Mitgliedern des Bürgervereins
gruppe ins Leben gerufen. Auf den ersten
Bei dieser Gelegenheit sollte sich die
Es mag in diesem Zusammenhang nicht waltung hat besonders bei dem Ausbau Wülfrath-Stadt, Stadt-Oberamtmann MaAnhieb meldeten sich sogleich zwölf Da­ Stadtverwaltung
machen, Park­ unerwähnt bleiben, daß die vor der Spar­ von Straßen die Möglichkeit, genügend letz. Der Vortrag findet in der Gaststätte
men. Die neu gegründete Damengruppe uhren auf der Gedanken
Wilhelmstraße zwischen kasse aufgestellten Parkuhren sich durch­ Abstellplätze zu schaffen.
Knabach statt.
kommt an jedem Montag im Vereinslo- der Denkmalstraße
und dem Bunker auf­ aus bewährt haben. Weiterhin müßte die
kal Hermanns zusammen. Neben dem zustellen.
Es
wäre
allerdings
sinnvoll, Stadtverwaltung den Parkplatz an der
Schießsport wird auch die Geselligkeit das hierbei in Frage kommende Parkver
­
gepflegt. Das Uebungsschießen unter der bot in der Zeit von 9 bis 19 Uhr anzu­ Tönisheider Straße, der vor allen Dingen
von Krankenhausbesuchern sehr rege be­
Leitung des 1. Schießwarts Dieter Steeck
Auf diese Art könnten vor allen nutzt
------ wird,
---- —~ordnungsgemäß
a-a-------------- -----------herrichten
beginnt jeweils um 19.30 Uhr. Weitere ordnen.
Wülfrath, (sw) Der Bürgerverein beitsweg einen anzeigepflichtigen Be­
Dingen die morgendlichen Besucher der und wie. üblich
weiße
Abgrenzungsstrei__ ,._.we
wwuyiciiLUiiyas
ilel­
am Schießsport interessierte Damen sind Post,
die
ihre
Postfächer
entleeren,
ohne
^
en anbringen,
anbrinaen, damit
damn eine
«>•««» rationelle xt
..* ­ Wülfrath-Stadt ließ gestern morgen an triebs- oder Wegeunfall über drei Ausfen
Nut
jederzeit willkommen.
Gebühren auf diesem Stück parken.
dem
Zaun des Bunkers
zwischen den
zung des Platzes möglich ist.
«
b»«
«’=*
••• fglltage hRtte. Die anerkennenswerte
derein
Bushaltestellen
in Leistung dieser Mitarbeiter verdient eine
Der Parkplatz Ecke Friedrich- und Ueberdadiungen
der Wilhelmstraße
Holzschild aufTönisheider Straße müßte nach Fertig- hängen. Auf diesem Schild steht die Post­ besondere Würdigung. Sie soll darin be­
stellung des Neubaues eine neue Decke ieitzahl 5603 vermerkt. Ferner die Worte stehen, daß diese „Unfallfreien“ eine
erhalten. Bei dieser Gelegenheit sollte „Wülfrath Stadtmitte“ und darunter das dreitägige Sonderfahrt auf Werkskosten
Presbyterium der ev.-ref. Gemeinde Neviges beschloß
nach Berlin machen können.
man ebenfalls an weiße Begrenzungs- wort „Bürgerverein“,
streifen denken. Es wird angeregt, auch c„u------- *- ---------- ------ ” "
Neviges. Das Presbyterium der ev.-ref. schlag bei Beheizung, zu zahlen sind. Die die Bunkerdecke an der Wilhelmstraße
Schon mehrfach war vom Bürgerverein
Radfahrer wurde verletzt
Gemeinde Neviges hat die Gebühren für Benutzungsgebühren sind beim Ge­ für Parkmöglichkeiten freizugeben. Durch angeregt worden, die alte Bezeichnung
Wülfrath, (sw) An der Ecke Linden-'
Kirchenbenutzung und Dienst bei Trauun­ meindeamt zu erstatten, während die Ge­ entsprechende Hinweise auf der Wilhelm­ .Denkmal“ durch die Bezeichnung .Wülf­ Düsseler Straße stieß ein Radfahrer mit
gen auf 15,- DM erhöhen müssen. Die
könnten die Fahrzeuge durch die rath Stadtmitte“ zu ersetzen. Im Bürger­ einem Personenwagen zusammen. Dabei
mit dem Hausverwalter, Pörtner, straße
- ..---------------------uic vere
n wurde
die an
Auffassung
vertreten,

Gebühr ist nicht für den Pfarrer, sondern decke
verein
vertreten.
abgewickelt werden.
________
zog sicn
sich
der
Denkmalund Kurze Straße umu»
auf den
daß idas
Denkmal,
dem vor Jahren
die zog
gen
zu. -*_
zl Radfahrer leichte Verletzunfür den Küster- u. Organisationsdienst so­
die schaden,
gen zu. Am Pkw gab es leichten SachBunker geleitet werden. Die Kurze Straße Straßenbahn hielt, gar kein Jahren
Denkmal,
wie die Reinigung u. Beheizung der Kir­ Weiter hat das Presbyterium die müßte in der Richtung zum Bunker Ein- sondern eine Ruine ist, die bestenfallsins
Abendmahlsgottesdienste
für
das
Jahr
che bestimmt. — Eine Neuregelung der
bahnstraße werden.
Wülfrather Heimatmuseum gehört. Weil
D „ Freiwillige
Kosten war auch für das Gemeindehaus 1962 wie folgt festgesetzt: Sonntag, den
Die Ausfahrt vom Bunker mußte jedoch dadurch die Bezeichnung „Denkmal“ als
notwendig. Durch Nachfeiern bei Beerdi- 11. März; Sonntag, den 27. Mai; Sonntag, nur über_ die Hölzer- und
Pockenschutzimpfung
und Petersstraße
Petersstraße ßBushaltestelle
ushaltestelle ungenau
ist,
wurde
im im Wülfrath,
r. jngen und anderweitige Benutzung des den 9. September; Sonntag, den 2. Dezem­ über über
ungenau"
ist,
wurde
Wülfrath. (:) Bei der Firma Rheinisdidie Denkmal- oder Bogenstraße her Hinblick auf die Tatsache, daß eines Ta- Westfälische
rläv.ses entstehen zusätzliche Beheizungs­ ber. In den anderen Monaten, sowie an gestattet werden. Es kann angenommen nnc
»avveaüfuisuie
Kalkwerke Dornap ist
______
___
_______
=->

»*:**’



*
.........
cod Reinigungskosten, die gerechterweise
gcs a[aa[
das Rathaus
deneinem
Mittelpunkt
auf freiwilliger
Basis jetzt woraen,
eine Pochen
verlegtmehr
wira,innacn
neuen scnutzaKtion
aurengerunrt
und­
Feiertagen finden werden, daß auf der Bunkeroberfläche Qer
vor. den Benutzern mit getragen werden den hohen kirchlichen
Stadt verlegt
einem neuen zwar
schutzaktion
durchgeführt
und
Ausdruck
gesucht,wird,
den nach
der Bürgerverein
unter der
Leitunq des worden,
Werksarztes
im Anschluß an den nach Herrichtung weißer Abgrenzungs- der
müssen. Ab Anfang dieses Jahres be­ Abendmahlsfeiern
Gottesdienst statt. Die Abendmahlsgottes­ streifen bis zu 20 Fahrzeuge Platz finden und sicherlich auch viele Bürger in der Dr. Rücker. Am Dienstag wurden 136
trägt deshalb der Gedeckpreis für Kaffee dienste
fühlbare ßgjgjjjjnung „Wülfrath Stadtmitte' gefun- Personen von der Hauptverwaltung, und
rf.-.rffon Auch
&»/+> das
vi3c gäbe
wstva eine
«¡te- KibiRar«
sind so gelegt, daß der erste am dürften.
1,- DM. während darüber hinaus eine Be­
der Passionszeit liegt, der zweite Entlastung für den Fahrzeugverkehr auf
nutzungsgebühr von 15,- DM für jeden Eingang
den zu haben glauben. Es wird allerdings am gestrigen Freitag 180 Personen vom
am zweiten Sonntag vor Pfingsten, der der Wilhelmstraße.
der kleinen Säle und 35,- DM für den dritte
wohl noch ein Weilchen dauern, bis man Werk Dornap geimpft. Auch für die Be­
Wenn
erst
einmal
die
Lohbachstraße
im Anschluß an die Sommerferien
großen Saal, zuzüglich 20 Prozent Auf- und der vierte auf den 1. Advent fällt.
sieh anaurne
die .neue
legschaftsmitglieder
GruitenervorgeWerals Umgehungsstraße in Fortsetzung der naDen
¿u DeBezeichnung
gruuen ist esgewöhnt
ierner, xes
ist eine solche des
Schutzaktion
habenaufdürfte.
Zu begrüßen
ist gleich
es ferner,
kes ist eine solche Schutzaktion vorgeBernsaustraße ausgebaut wate wurden daß
dem Hol2sdlild
audl
die schen
teilweise¡auf beiden Straßenseiten ncue Postleitzahl für die Stadt Wülfrath
_. ....

....
neue Postleitzahl für die Stadt Wülfrath
Die Zahl
dürfte sich
JSziS
satzliche! PariS^^^
parkntoglioikeiten schatten i«
las- angebracht
dat Bürgern
Bürgemwurde.
sehr schnell
schnell
einprägen,
zu-­
sen die vorerst und für die spätere Zu- den
mal der“elne sehr
odcr andere einprägen,
mehrmals zu
am
Evgl. Gemeinde Wüllrath. So. 10: Gd,
Jahresrückblick bestätigte gute Aufwärtsentwicklung
mal der
eine
oderam
andere
mehrmals
kunft den Ansprüchen genügen wurden. Taga
diese
Slolle
Bunkcr
pas5iert. am P. Kaltepoth (Abendmahl), 11.15s Kgd.
Tage diese Stelle am Bunker passiert.
Neviges. Die Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Neviges wurde durch
Auch sonst lassen sich in der Stadt,
Mo. 8.40: Schulgd., 20: Jugendbibelstunde,
den 1. Vorsitzenden Rudi Barenberg vor 36 Mitgliedern eröffnet. Zuerst gedachte mitte, z. B. auf der Elberfelder Straße in
20: Posaunenchor. Mi. 20: Kirchenchor,
„Unfallfreie
“ fahren
fahren nach
nach 2Di.
Richtung Wuppertal sowie auf der RoonBerlin
®: Gemeindeseminar: „Das Abendmahl
er der Verstorbenen und dankte anschließend dem Vorstand und den Mitgliedern
Berlin
für ihre Arbeit im -verflossenen Jahr. Für 1962 wünschte er eine ebenso rege Be­ und Bachstraße, etliche Flächen für eine
und die römisch-katholische Messe“. Do.
teiligung.
Parkmöglichkeit herrichten.
Wülfrath, (sw) In Auswirkung eines 8.15: Schulgd., 20: Kgd.-Vorbereitung und
Was den Fremdenverkehr betrifft, so Beschlusses des Hauptunfallausschusses Bibelstunde. Rohdenhaus: So. 10.15 Gd.
Das Jahr 1962 war mit insgesamt 64 men aus: 1. Vorsitzender Rudi Barenberg,
müßte die Stadtverwaltung sich rechtzei-. der Rheinischen Kalksteinwerke, so heißt Falkenroth (Abendmahl), 11.15 Kgd. Mo.
Probben und Auftritten sehr gut ausge­ 2.
Vorsitzender Karlfried Tusselmann, tig_ Gedanken machen,. den großen Park- es in der Werkszeitschrift
.......„Knapper
.
- - Schulgd.
t e
und 8.30:
füllt. Die besten Besucher der Proben be­ Dirigent
Ernst Bühner, Vizedirigent Adolf platz an
an der
derLangenberger
LangenbergerStraße
Straße in
in RichRich- Schrotten
Schrotten““,, ist
ist durch
durch mühsame
mühsame NachforNachfor- Kath.
Kath. Gemeinde
Gemeinde Wülfrath
Wülfrath SL
SL Josef.
Josef. So.
So.
kamen eine kleine Anerkennung und zwar Becker, Kassierer u. Schriftführer W. Hil- platz
auf die Eisenbahn hin zu vergrö- schunq festgestellt worden, wer in der hl. Messen 7, 8.30, 10 und 11.15 Uhr.
Adolf Becker, Paul Kohl, Ernst Bühner, debrandsberg und Rudolf Keck, Noten- tung
Bern.
Es
ist mit Sicherheit anzunehmen, Nachkriegszeit 15 Jahre lang weder in 19.30: Andacht.
Karlfried Tusselmann, Heinz Schmidt, wart Wolfgang Müller, Horst Eigermann, daß mit der neuen Wallfahrtskirche ein den unfallgefährdeten Teilen des BetrieSt. Petrus-Canisius: hl. Messen: 7.30,
Henning Magerstedt.
Heinz Sdimidt, Walter Hopp, ganz erheblicher Zustrom an Pilgern zu bes von Kalk Wülfrath noch auf dem Ar- 8.30, 10 Uhr.
Der Geschäftsbericht wurde von Kassie­ Kassenprüfer
Zeugwart Paul Wittenberg, Hans Döllhoff.
re- W. Hildebrandsberg gegeben, danach Das Vereinslokal Kurt Hermann wird bei­
hat die Kapelle ä Z. 67 Mitglieder. Die behalten. — Für 1962 sind vorgesehen:
Kassenprüfer bestätigten die einwand­ „Gemütliche Abende“ der aktiven Mit­
freie Kassenführung. Eine besondere glieder mit Frauen im Februar und zum
Ehrung wurde den Ehrenmitgliedern Karl späteren Zeitpunkt ein Ausflug mit Pas­
------- a----------- ....

Monse, Hermann Bickmann, Walter Ba­ siven. Die Proben finden in diesem Jahr
Verdächtiger Angeklagter versucht, sich vom Tatverdacht zu befreien
renberg, Hugo Blau sowie dem Schrift­ 2mal sonntags und 2mal freitags statt,
führer und Kassierer Willi Hildebrands- hierfür
hierfür wurden
würden “Karten
Karten “ausgegeben
ausgegeben5 mit
mH
Neviges, (e) Auf der großen Terra-Baustelle am Lindchen gab es am 23.
bern für seine 10jährige Tätigkeit zuteil. den jeweiligen Daten. Künftig soll Mit- August, nach Mitternacht, beträchtliche Aufregung, als entdeckt wurde, daß ein aber später zugegeben, weil ihm die Kri­
——-------------- ,
als cntueoii wurae, aau ein
gesagt haben sollen, er
Nach den Wahlen, die unter Leitung des
die länger als drei Wochen unbekannter, aber mit den örtlichen Verhältnissen wohlvertrauter Mann verver­ minalbeamten
besser weg, wenn er die Tat zu­
Ehrenvorsitzenden Paul Theil durchgeführt gliedern,
krank sind, ein Ständchen gebracht wer­ suchte, aus einem auf dem Parkplatz abgestellten Kraftwagen mit einem käme
gebe. Auch in der Gerichtsverhandlung
wurden, setzt sich der Vorstand zusam- den.
Schlauch Treibstoff in einen daneben stehenden 10-Liter-Kanister zu zapfen.
bestritt der Angeklagte die Tat. Er er­
Beim Herannahen einer Arbeitergrup­ tal zurückgekommen war und seinen klärte, daß er, als er sein Fahrzeug ab­
pe machte sich der Täter aus dem Staub Pkw neben anderen Fahrzeugen auf dem gestellt hatte, in die Baracke und von
und floh querfeldein, ohne erkannt zu Parkplatz abgestellt hatte. Daß der Ver­ da zur Toilette gegangen sei und erst
werden. Der Verdacht lenkte sich auf dacht auf ihn gefallen war, erklärte sich dort erfahren habe, daß unrechtmäßig
Schreiben der Stadt an Gemeindebrandmeister Stuhr
den vorübergehend auf der Baustelle be­ daraus, daß der für die Benzinabnahme aus einem Auto Treibstoff abgezapft
schäftigten
33 Jahre Hans,
alten, der
nichtkurz
vorbe,Neviges, ^(sw^Jm Hinblick auf die er- erlebt haben, sind voll des Lobes und straften
Handwerker
vor benutzte Schlauch und Kanister ihm und wurde. Als er am Tatort erschien, habe
er zu seiner Ueberraschung festgestellt,
folgreiche
Brandbekämpfung des Hauses
>
r>
TT.. . zoijen anen Männern der Wehr höchste der Tat mit einigen Arbeitskameraden zu seinem Fahrzeug gehörten.
Kirchplatz 14 durch die Freiwillige Feuer­ Ar.srkunr.ur.g.
Bei der polizeilichen Vernehmung hat­ d3ß sich der Täter seines Schlauchesund
Anerkennung.
von
einer
keinen
Zechtour
aus
Wupperwehr hat die Stadt Neviges an den Lei­ Wir möchten es daher nicht versäumen,
te Hans anfänglich die Tat bestritten, sie seines Kanisters bedient habe, die er im
unverschlossenen Kofferraum seines Wa­
ter der Freiwilligen Feuerwehr Neviges, Ihnen, sehr geehrter Herr Stuhr, der Sie
gens aufzubewahren pflegte. Er machte
Haupt- und Gemeindebrandmeister Wer­ persönlidi die Brandbekämpfung geleitet
das Gericht darauf aufmerksam, daß er
ner Stuhr, ein Dankschreiben geschickt, haben und den Herren Brandmeistern
schon wegen der kurzen Zeitspanne zwi­
das von Bürgermeister Neuenhagen und Köhler, Backhaus und Fürköther als Kom­
schen
der Flucht des unbekannten Täters
Stadtdirektor Willebrand unterzeichnet mandoführer sowie jedem einzelnen N
-- e-v.-Tö
______________________
n 1 s h e id e. (d) Der Werk-- erhalten und der Angeklagte dement­ und seines Wiedererscheinens auf dem
ist.
Parkplatz wegen des mutmaßlichen lan­
Das Schreiben hat folgenden Wortlaut: Feuerwehrmann namens der Stadt Nevi- zeugträger Werner hatte mit seinem sprechend verurteilt.
ges
aufrichtig
zu
danken
und
unsere
beVW-Kombiwagen
Maschinenteile
gelaFluchtweges als Täter nicht in Frage
.Wie schon so oft, so hat unsere Frei­
Förster und Hülsenbusch gen
9 a“szusPredLen- Wir den. Ohne sich um eine etwaige Ueberkommen könne. Das hieß mit anderen
willige Feuerwehr auch bei der Bekämp­ sind mitSrT
mit Recht
auf unsere FreiwtlFreiwil­
...
, .
... .... .
führen
fung
des memues
Brandes aes
des riauses
Hauses Kirchplatz lige Feuerwehr!stolz
Worten, daß der unbekannte Täter wäh­
•'•
“y ues
Gerne nehmen wir die lastun9 zu kummern, fuhr er über offent14 in den frühen Morgenstunden des 17. Gelegenheit wahr, der Freiwilliaen Feuer- Kd,e We9e- wurde aber bald von einer
Nev.-Tönisheide. In der Vereinsmei­ rend seiner Anwesenheit in der Baracke
J«u.r unter Ihrer bewahrten Leitung wehr zu ihrer 'aufopfernden Tätigte t Polizeistreife gestelll, die fesfstelfte, daß sterschaft der Tönisheider Schachfreunde und auf der Toilette den Kofferraum sei­
nes Wagens geöffnet und den Kanister
J.r: des Rates und der
£? Verwaltung
.™LUKU?teder
?l4
“"S
Wage”
,S“folgender o rumus,
ergebet
staunliches geleistet. Die Bürgerschaft der
Stadt
wu^itz.„.u.ia sc
*. uuioi.
nun
»»ei- und Schlauch für den beabsichtigten
S-.adt,
Es stellte
bei einer
Überprüfung
1. Horst
8 Punkte,
Wei- Treibstoffdiebstahl herausgenommen hat­
S‘.adt. insbesondere aber
aber «lief
alle, dieses
die es miU
mit- zuzusagen. Wir bitten Sie, der Bürger- heraus,
daß sich
Werner
16 Prozent
Überla- nand
7 P.,Förster
3. Alfred
Lau 7 2.P.,Kurt
4. Hans
te.
Schließlich machte der Angeklagte
schäft weiterhin in Treue zu dienen.“
den hatte.. Die Folge war eine Anzeige Kürten 6% P., 5. Rudolf Scholz
P.,
Xirrhüche NarhrirMPn
und ein Gerichtsverfahren. 6. Karl Grund 5 P., 7. Hans Gau 4‘/= P„ auch geltend, daß mit jedem normalen
AUUlllCHI}
HtlUlUUlltfU-- Vor
voi- Gericht
ueriOT i nicht
nicni. erschienen
ersoiienen
Als Werner äußert6i er wisse nichtiwie 8. Hermann Baumann 4 P., 9. Bernd Kofferraumschlüssel, wie er es erprobt
Gd.. Nezlges- (t| Gestern
Evgl. Gemeinde Tönisheide. So. 10: Gd.,
Gestern WU'de
wurcie em
ein 25j.hri_25jähn- ef sjch gegen ähnlidie Vorfälle schützen Weinhausen 3% P„ 10. Herbert Brück- habe, auch die Kofferräume anderer
Fahrzeuge geöffnet werden könnten.
11.03 Kgd? Di. 20: Kirdiendior. Do. 20: ger Ma'”' ’“l •>« Follfei vorleuhg lest*'"a solle,
er
keine
Waaqe __
zur
2 Punkte,
Bibelstunde. Fr. 20: Kgd.-Vorbereitung. Führ^weil
g™ommon pr^rntt^rtmma^äßkip^vor"
und
dem /^mtsgericnt
Amtsoerubt zuge„mhu ueui
— doch
------------__Po- mann
fü9un9dagehabt
habe,
entgegnete
derVerIn der
2. Klasse steht nur noch die
Die Beweisaufnahme vermochte nicht,
Evgl. Gemeinde Neviges. So. 9.30: Gd.1. ladiinn n ki trotz ordnungsmäßiger
Vor- Hzeibeamte,
fu9un9 gehabt
derwohl
Po- Partie Biesenbruch gegen Maul aus, der in allen Punkten letzte Klarheit zu schaf­
JriAt«?p^n
daßhabe,
ein entgegnete
Fahrer sehr
---- --Genchtstermin
--------------- erschie_ ,.
lizeiheamtp-könnei
daß Pwann
jn Fahrpr
cphr VWwnhl Ausgang dieser Partie ist für den zweiiTüu'en) Dr. Coenen, 11: Kgd- Mo. 8.20:1: nen "var^
[estslellen
bei einem
fen. Zwei protokollarisch vernommene
Schulgd., Siemeister. Do. 20: Wochengd.,
T
c u k a
Fahrzeug die Nutzlast überschritten sei. ten Aufsteiger noch von Bedeutung, Zeugen belasteten den Angeklagten in*
Er. Coenen. Di. 20; Bibelstunde in der
ueicmer
bacnscnaaen
Man müsse als Fahrer einige Meter an- während Friedhelm Hülsenbusch mit 3’/2 sofern, als sei seine Mittäterschaft nicht
Höhfeldstr. 4.
Nev.-Tönisheide. (t) Gestern mittag kam fahren, dann könne man an der Stellung Punkten Vorsprunq als Sieger und AufFreie evgl. Gemeinde Neviges. Ansem- es5in Tönisheide auf der Wülfrather der Räder schon die Ueberladung erken- Steiger feststeht. — Die Tabelle: l.Fried- ausgeschlossen; sie hielten es für mög­
bourqaliee
Se. 9.45: Gd., Pred.
P.-?d. Straten- Straße in Höhe des HauseV 56* zu*PinÁm
■gallee 2. So.
jU1°" 5**5.utDeriaaung erxen- Steiger resistent. — uie laoeue: 1 bned- lich, daß Hans, als er entdeckt wurde,
h Do.
Dn 70:
Bihelstunrle
Verkehrsunfall, als
ak ein
™J'
!í fast
fdi.e die
J^
05’ Gerd Hülsenbusch
Punkte;
2 Hans geflohen und wieder zurückgekehrt war.
werlh.
20: Bibelstunde.
Verkehrsunfall,
aus Richtung Serie so weit durch, daß Ssie
ReiVitz 10 P. 3.13JÍEqon
Biesenbruch
Kath. Gemeinde Neviges. So hl. Mes- Wülfrath kommender Pkw in eine Tor- fen berühre. Alle diese Symptome, die 9% P„ 4. Helmut Maul 8 P, 5 Heinrich Auch der Kriminalbeamte sprach sich für
ser
sen 6. 7, 8, 9, 11.15 Uhr. 19.30: Andacht, einfahrt einbog und mit einem überholen- Werner fahrlässig übersehen hatte, spra- Rothe 6 P., 7. Leonhard Girten 4 P. 7. u. diese Deutung aus, er gab jedoch zu, daß
Kath. Gemeinde Tönisheide. So. hl. den Pkw zusammenstieß. An beiden chen für seine Schuld. Der Strafbefehl 8. Erich Fischer und Walter Gau beide Hans diese Tat anfänglich geleugnet
Messen 7. 9 u. 10.30 Uijr. .18.30: Andacht. Fahrzeugen entstand lejehter Sachschaden, über 50 DM wurde vom Gericht aufrecht- 2 Punkte
...........
hatte. — Die Verhandlung wurde zur
.Vernehmung weiterer Zeugen vertagt.

Statt „Denkmal“ jetzt „Wülfrath Stadtmitte"

Gebühren für Kirchenbenutzung erhöht

64 Proben und Auftritte der Stadtkapelle

wu'de- Die Zahl dürite sidi Kirchliche Nachrichten

Treibstoff aus fremdem Auto gezapft

Dank und Anerkennung für die Wehr

Fahrer ist für Ueberlastung verantwortlich

“tILÄS



ZWISCHEN RUHR + WUPPER

20. JANUAR 1961

Gute Aufwärtsentwicklung 1960/61
Aus dem Verwaltungsbericht der Stadt Wülfrath - Raumnot im Rathaus
Am 31. Dezember 1960 beschäftigte die
Wülfrath, (sw) Die Stadtverwaltung Wülfrath hat in diesen Tagen einen Ver- Stadl
22 Beamte und Anwärter, 58 An­
w’ltungsbericht für die Zeit vom 1. April 1960 bis 31. Dezember 1961 herausgege­ gestellte, 60 Arbeiter und Arbeiterinnen,
ben, um den Mitgliedern des Rates sowie der gesamten Einwohnerschaft Rechen­ davon 21 nebenamtlich und 3 Lehrlinge,
schaft zu geben über die in diesem Zeitraum geleistete Arbeit.
insgesamt also 143. Am 31. Oktober 1961
In dem Bericht wird mit Genugtuung Kommunalwahl einen neuen Rat, der am beschäftigte sie 23 Beamte und Anwärter,
<;:tqesiel!t. daß die Stadt im Berichtszeit- 6. April zu seiner konstituierenden Sit­ 61 Angestellte, 65 Arbeiter und Arbeite­
-atim wieder ein gutes Stück auf dem zung zusammentrat und den Stadtverord­ rinnen, davon 24 nebenamtlich und drei
.•.ege einer kontinuierlichen Aufwärts­ neten Hans Hüser zum Bürgermeister und Lehrlinge, insgesamt also 152.
entwicklung weitergekommen ist. Ohne den Stadtverordneten Hans Altmann zum
Heiteres Wissen um
,- nzrlnen Teilen dieses Rcchenschaftsbe- stellvertretenden Bürgermeister wählte.
•_ htes, den wir Zug um Zug veröffent- Die Zahl der Stadtverordneten erhöhte
Adam und Eva
; rhen werden, vorzugreifen, sei hervor- sich von 24 auf 30, weil die Stadt seit der
Kommunalwahl
im
Jahre
1956
die
Grenze
Wülfrath,
(sw) In der Volkshochschule
c-hoben. daß eine gesunde finanzielle
Easts, die ihre Ursache in der nunmehr von 20 000 überschritten hatte. Nach den spricht am kommenden Montag (20 Uhr),
bereits bestehenden Fachausschüssen bil­ die Düsseldorfer Vortragskünstlerin Ka­
dete der Rat den Planungsausschuß und rin Urban über das Thema „Heiteres Wis­
den Vergabeausschuß neu. Der Rat der sen um Adam und Eva". Sie bringt amü­
Stadt trat im Berichtszeitraum zu neun sante Beiträge zum ältesten Thema der
Sitzungen, die Fachausschüsse zu rund Welt von Eugen Roth, Victor Auburtin,
100 Sitzungen zusammen.
Heinrich Heine, Heinrich Spoerl, Ludwig Im Zuge der Verbesserung der Straßen zwischen Wülfrath und dem Bruch Flan­
restlos der Stadt zufließenden GewerbeDas Rationalisieren der Verwaltung Thoma, Dorothy Parker, Chr. F. Gellert, dersbach von Kalk Wülfrath wird nun auch die Flandersbacher Straße von der
stotinr eines größeren Industriebetriebes wurde mit dem Einsatz eines Buchungs­ Karl Tucholsky, Jo Hanns Rösler und Mettmanner Straße aus ausgebaut, und in die richtige Fahrbahitbreite gebracht.
hat. es ermöglichte, wichtige Maßnahmen automaten bei der Stadtkasse, eines ver­ Fred Endrikat. Feinschmeckern unter den Vorerst ist der Verkehr auf kurze Entfernung nur eingleisig geordnet, doch
in Angriff zu nehmen.
besserten Vervielfältigers, eines Kopier- literarischen Humorkonsumenten sei da­ diesen Nachteil nehmen die Kraftfahrer gerne in Kauf, weil, so hoffen sie zuver­
her der Besuch dieser Veranstaltung, die sichtlich, in nicht allzuferner Zeit eine moderne Straße erstellt wird, auf die der
Pie Stadt konnte in verstärktem Um­
im VHS-Vortragsraum stattfindet, beson­ Riesenverkehr sich dann bedeutend besser abwickeln läßt.
fange den Wohnungsbau fördern sowie
ZRW-Foto: Mietz
ders empfohlen.
den Straßen- und Kanalbau und Schul­ Hör' auf Deine Frau neubau vorantreiben, alles Maßnahmen,
fahr' uarsichtig
die zum Schwerpunktprogramm gehören.
Das besondere Interesse galt den Plar.ungsaufgaben. Durch die Bildung von gerätes und einer elektrischen Schreib- —
Rucklagen schuf sich die Stadt ein gutes maschine in der Kanzlei fortgesetzt. Die " “ _ ___________
~
—Polster für die bevorstehenden Aufgaben. räumiidte Enge in den veiwaiiungsge- Jahreshauptversammlung des Hefmatbundes in der Bauernstube des Heimatmuseums
Die Stadtverordneten, so sagt es Stadt- bauden und das Ausetnanderliegen der
r
3
Ueberblick über den Kassenstand. Die
Wüllrath. (,w) Die Jahreth.uptversanunlung des Heimalbundes
Dienststellen beeinträchtigen die WirtKassenlage ist gut. Die Versammlung
war am Monlag
Montag nur mäßig
besuiM. Trotzdem nalte
halte dieser zroeno
Abend bet o™
den Hel_sdiattlidikelt der Verwaltung sehr Der war
mSßlg ^,„<»,1.
wählte einstimmiq den Heimatfreund
Bau eines neuen Vemaltungsgebaudes. matl,cnnden sJ„e„ besonderen Vorzug, der darin lag. daß bet Kerzensrheln Karl Büschqcn zum neuen Kassenprüfer,
unter-­ und petroleumlicht und flackerndem Kaminfeuer die Heimatfreunde Karl Hasen­ nachdem der Heimatfreund Theodor Fi­
macht
i
in dem alle Dienststellen zentral unter
gebracht werden können, sollte daher pflug und Ignatz Gemmecke abwechselnd von alten Originalen erzählten.
scher diese Funktion mehrere Jahre aus­
den Durst
nicht mehr lange aufgeschoben werden.
der Kriegsopfer se'ien wiederum Zuschüs­ geübt hatte. Der Jahresbeitrag bleibt un­
Daneben.. wurden „Vertellschen
Eine Zwischenlösung wird die gemeinuqucuü
______ “ aus se der Industrie eingeholt und an die
erstschän
verändert.
same Unterbringung der Allgemeinen dem alten Wülfrath zum besten gege- Ortsgruppe
Wülfrath
des
VdK
weiterge
­
Bauvcrwaltung und der technischen Bau- ben. Nicht zuletzt wurde auch über die leitet worden. Zur Weihnachtszeit habe
Im Verlauf der Versammlung — an
abteilungen im Hause Wilhelmstr. 189 Verhältnisse berichtet, die in Wülfrath
der Heimatbund mit Lichterketten der auch Stadtdirektor Meinhard teil­
'sein, sobald die zur Zeit noch belegten gegen Ende des 19. Jahrhunderts sich
an der Weihnachtswerbung des Einzel­ nahm — stellte Geschäftsführer Maletz
direkter Meinhard in dem Bericht, haben Wohnungen im ersten Stockwerk des Ge- herrschten.
Die Kirche sei durch fest, daß besondere Anträge nicht einge­
sich im Rat und in den Fachausschüssen bäudes geräumt sein werden.
Es herrschte eine echte heimatliche handels beteiligt.
gangen seien. Auf eine Anfrage des Hei­
angestrahlt worden.
verantwortungsbewußt eingesetzt und da­
Im persönlichen Bereich wirkte sich die Atmosphäre, die so recht an die ver- Scheinwerfer
Erfreulich sei die Tatsache, daß 30 matfreundes Schmitten hinsichtlich des
mit die Voraussetzungen für das Handeln allgemcine Mangellage atlf dem Arbeits- gangenen Zeiten erinnerte; es waren
Schmachtenberg-Brunnens im Stadtpark
der Verwaltung geschaffen. Nicht zuletzt markt erstmalig fühlbar aus. Es war echte gemütliche Stunden. Es darf noch neue Mitglieder aufgenommen wurden. berichtete Vorsitzender Atteln, die Tafel
hat auch jeder Bedienstete dazu beigetra­ schwierig, Ersatz für freigewordene oder darauf hingewiesen werden, daß in der Der Bürgermeister habe allein 20 neue könne jetzt angebracht werden. Die Ko­
gen. die vielfältigen Aufgaben zu bewäl­ neugesdiaffene Planstellen zu erhalten. Runde der Heimatfreunde ein „Körn- Heimatfreunde geworben. In dem Jah­ sten hielten sich in einem vertretbaren
tigen, denen der Stadtdirektor an dieser Der Ausfall durch Tod und längeres dien“ gereicht wurde. Von dieser gemüt- resbericht erinnerte Atteln u. a. an den Rahmen. Von den Anwesenden wurde
Stelle seinen Dank ausspricht.
Kranksein belastete daher einige Dienst- l'cfaen Stunde gab der Vorsitzende des „Tag der Heimat", wo der Heimatbund
begrüßt, die Pflege der
in dem Verwaltungsbericht sind teil­ stellen stark. Ein besonderer Engpaß be- Heimatbundes Wülfrath, Robert Atteln, zusammen mit dem Bund der Vertriebe­ der Vorschlag
in Form einer Patenschaft durch
weise zum Vergleich auch die Zahlen steht zur Zeit bei den Bauingenieuren, den Jahresbericht. Diesem war zu ent- nen einen neuen Weg beschritten habe. Anlage
die Klasse der Parkschule vörriehmen zu
aus dem Rechnungsjahr 1959 angeführt Facharbeitorn und Hilfsarbeitern. Wäh- nehmen, daß die vor zwei Jahren ein- Darüber hinaus habe der Vorstand sich lassen.

Stadtdirektor
Meinhard schlug
worden, weil die Zahlen der Rechnungs­ rend der Nachwuchs für den gehobenen geleitete Aktion „Ruhebänke" erfolg- an das Prebyterium der ev.-ref. Kirchen­
mit der Bitte qewandt, die bei vor, der Heimatbund möge sich mit um
jahre 1960 und 1961 keinen echten Ver­
Dienst in ausreidienclem reich abgesdilossen wurde. Der Heimat- gemeinde
die Gestaltung des Kirchplatzes küm­
gleich zulassen. Das Rechnungsjahr 1960 nidittechnischen
den
Restaurierungsarbeiten
freigelegten
herangebildct werden kann, man- blind, sagte Atteln, habe dank der Unter­
mern. Der Landeskoservator habe für die
umfaßte nur den Zeitraum von neun Mo­ Maße
es an guten Nachwuchskräften für Stützung der Stadt und der Wülfrather Bilder zu erhalten. Das Presbyerium sei Erhaltunq dieses Platzes Zuschüsse in
naten infolge der Umstellung des Rech­ gelt
den mittleren nichttechnischen Verwal- Industrie insgesamt 13 Ruhebänke auf- diesem Wunsche nachgekommen.
nungsjahres auf das Kalenderjahr. Am tungsdienst.
Kassierer Lothar Hartkopf gab einen Aussicht gestellt.
gestellt.
Für
den
Ausflug
des
Verbandes
19. März 1961 wählten die Bürger hei der
gungsspieler, die auch keinerlei Aus­
sicht haben, wieder in die Bezirksklasse
aufsteigen zu können.

WULFRATH

Heimatfreunde tagten bei Kerzenlicht

SPORT

Flandersbach {ührl beide Fabelten an

Auswärtsspiele
7 6 0 1
1. Flandersbach
7 4 3 0
Alle diese Vereine weisen ein positives 2. Vohwinkel
(ne) Kein Sieg mit einer zweistelligen Zahl ist während der 1. Serie der Mei­ Punkteverhältnis auf. VfB Velbert und 3. Dalbecksbaum
64 02
Starke deutsche
sterschaft 1961/62 in der 1. Kreisklasse erzielt worden. Die höchste Niederlage be­ Schlupkothen schafften beide 7:7 Punkte 4. Borussia Res.
7 4 03
Leichtathletik-Jugend
zog die Reserve des BV 85 Elberfeld mit 9:0 durch den FC Vohwinkel, und mit und unter „Ferner liefen“ sind acht wei­ 5. SSV Velbert R. 7 4 0 3
7 3 13
8:0
schlugen
die
Dalbecksbäumer
Tus
Neviges
aus
dem
Felde.
1961 war ein Rekordjahr für die deut­
tere Vereine mit negativen Tor- und 6. VfB Velbert
7 3 13
7. Schlupkothen
sche Leichtathletik-Jugend: Nicht weniger
Ueberzeugend in Führung liegt der SV und keinen Punkt abgab. Im Durchschnitt Punktezahlen. Am Schluß rangiert BV 85 8. BV Elberfeld
8 3 14
als zehn inoffizielle Höchstleistungen Flandersbach,
erzielte
die
Mannschaft
3:1
Tore.
Es
fol
­
Elberfeld
R„
die
ebenso
wie
Neviges.
der eine große Meute von
7 2 14
9. Mettmann 28
wurden verbessert oder eingestellt! Er­ fünf Verfolgern
sich läßt. Dann gen sodann die Reservisten des SSV Vel­ Sonnborn R. und Dornap je ein Spiel auf 10. Tönisheide
6 2 0 4
gebnisse wie 10,5 Sekunden über 100 m folgt ein großes, hinter
bert, die eine Niederlage einstecken muß­ fremdem Platz gewannen. Stark abgefal­
ausgeglichenes
Mittel
­
7 2 05
(Schröter"Berlin und Roderfeld. Oberhau­ feld, und am Tabellcnende stehen vier ten. Dreimal wurden die Dalbccksbaumer len ist bei den Auswärtsspielen der vor­ 11. Mettmann 10
sen), 48,0 Sekunden über 400 m (Schmitt/
auf eigenem Platz geschlagen, doch hat­ jährige Bezirksklassenangehörige SSV 12. Sonnborn Res. 7 115
Mannschaften,
die
sicherlich
den
Abstieg
7 10 6
Köln), 2,02 m im Hochsprung (Sieghart/ unter sich ausmachen müssen. Am gün­ ten sie Glück, daß ihnen am „grünen Mettmann, der scheinbar in der neuen 13. Neviges
7 10 6
Moosburg) oder 4,13 m im Stabhoch- stigsten liegen die Reservemannschaften Tisch“ zwei Punkte aus dem 1:3-Verlust­ Umgebung ebenso keinen Fuß zu fassen 14. Dornap
7 115
sptung (Reinharclt/Göppingen) gehörten von Sonnborn und BV 85 Elberfeld. Aber spiel gegen BV 85 Res. zugesprochen wur­ in der Lage ist wie die Velberter Bewe- 15. BV 85 Res.
in den ersten Nachkriegsjahren zur ab­ auch Dornap und Neviges sind keines­ den, weil der Gegner einen nicht spiel­
soluten Leistungsspitze der deutschen wegs sicher.
berechtigten Aktiven eingesetzt hatte.
Leichtathletik. Die Bereitschaft zur steten
Heimniederlage blieb auch der BV
Bestes Tor- und Punkteverhältnis holte Ohne
Arbeit in den Vereinen und Verbänden
85 Elberfeld, dessen Mannschaft im An­
im Schatten der großen Stars brachte bei den sieben Heimspielen der SV Flan­ fang gut herauskam, später aber mehr
dersbach
heraus,
der
ungeschlagen
blieb
such 1961 enorme Fortschritte.
und mehr abfiel. Im Mittelfeld plaziert
Anna „brannte“ innen lichterloh
sind Tönisheide, Borussia R., VfB Velbert
und Schlupkothen, und nicht zu verges­
Es war Anna Collone, Mittelstür­
Aus einem offenen Fenster schrie
sen Tus Neviges, die daheim immerhin
eine
junge
Frau
an
einem
Sonntag­ merin des Saviono-Sportklubs. Sie
fünf Gewinnpunkte schafften. Zehn Vervormittag in Partica (Neapel) um Hil­ sollte um elf Uhr spielen, ihr Mann,
179 320 eine haben eine positive Punktebilanz
der
schon früh zum Fußballspielen
fe. Ein Polizist kam angelaufcn, holte
D
k Tennis-Verband
der UdSSR
L'er
lenms-verodnu uei
uujjiu hat die gelegt: Amateure 14 Runden
und elf eine positive Torbilanz (Schlup­
schleunigst die Feuerwehr. Die fuhr losgezogen war, hatte die Wohnungs­
Daviscup - Kommission der Europazone km, Berufsfanrer 23 Runden — 296,246 km. kothen, das zu Hause 7:7 Punkte erreich­
tür und die Haustür abgeschlossen
eine
Leiter
aus,
ein
Feuerwehrmann
telegrafisch unterrichtet, daß er in die­
te). Ohne Heimsieg blieben BV 85 Res.
stieg zum offenen Fenster im zweiten und aus Versehen beide Schlüssel
sem Jahr an dem Wettbewerb teilneh—----- .,
und Sonnborn Res., letztere kamen überTT-Europameisterschaft
mitgenommen. Anna kam rechtzeitig
teen möchte. Die russische Entscheidung ohne Ostblockmannschaften taugl zu
zum Spiel, sie wurde sogar von der
Ccwinnpunkt.
von tos
wurde zwar erwartet, kommt allerdings
Spielen wurden von
den Platzveremen
56
Feuerwehr zum Sportplatz gefahren.
ci"’a zwei Jahre früher, als man zunächst
Die UdSSR wird zu den Tischtennis- gewonnen und acht unentschieden ge„Unparteiischer“ Torschütze
-1-.
.,r,
m 31.
91________
Mär, bis
h.c sDielb
„:„u
A1 mal wurden dlc
rlm Sucher
Rpsurher Sieger.
Sieqer.
^oser,
>>nanm.
Lichatschew,
immernin
senemen
Lejus,genug
Siwochin,
cue
spieior
Po- 7Europameisterschaften
_- —
- ---- vom
März
Hi«
annahm.
Immerhin
sdicinen
die zu
Spieler
an;n
und
andere) stark
sein,
April------in Westberlin
keine
Mannschaft
P '. ’Zlmar'wiirripn
Obwohl keiner der 22 Spieler ein
mindestens die Hälfte der 28Natío- Gntsendcn.Wie verlautet, ist es möglich,
Heimspiele
Tor erzielte, endete das Fußballspiel
npn in derEuronazone schlagen
zu daß sichdie anderen Länder des Ostec«?dersbach
7 7 0 0 22:3 14:0
Riona — La Catina (Spanien) 1:1.
12:2
Rodnin) anschließen. Bei 2.
, SSV
£SV Velbert
Velbert R.
R- 77 66 00 11 20:11 12:2
Kurz vor Schluß sprang der Ball, der
nen ¡n der Europazone schlagen zu blocks diesem Beispiel anschließen. Bei 3. Dalbecksbaum
r.,11---------- R K
27:10 12:4
8 6 0o 27 27.10
weit neben das Tor gegangen wäre,
können.
den letzten Titelkämpfen in Zagreb hol- 4. BV Elberfeld
6 5 10 24:7 11:1
vom Knie des Schiedsrichters ins Netz,
iS
26:12
11:3
■».T
, .. .
,
ten sich die Ungarn beide Einzel und 5. Mettmann 10
75 1 1
La Catina kam zur HO-Führung, denn
10:4
WeltmeiSterSChaitSStreCKe das Herrendoppel sowie die beiden 6. Vohwinkel
7 5 0 2 27:9
der Treffer mußte laut Regel aner­
7 5 0 2 11:10 10:4
am Gardasee aqeändert mit
Mannschans-Metstersdultcn. Zusammen 7. Mettmann 28
kannt werden. Wildes Protestgeschrei
der CSSR und Rumänien gelten diese 8. Tönisheide
8 4 13 18:15 9:7
der Riona-Anhänger, wütende Pfiffe
Die Technische Kommission des Inter- Länder als die im Tischtennis stärksten 9. Borussia Res.
7 3 2 2 21:13 8:6
und Drohungen. Kurze Zeit später
8:6
nationalen Radsport-Verbandes beschloß Nationen Europas,
10. VfB Velbert
7 4 0 3 16:12
verwandelte sich die Schimpferei plötz­
nach einer neuen Besichtigung eine we­
11. Schlupkothen
7 3 13 13:10 7:7
lich in lautes Bravorufen und Hände­
sentliche Aenderung der Strecke für die
Der Weltrekordmann über 1500 Meter
Neviges
7 2 14 9:16 5:9
klatschen, und nach dem Abpfiff wur­
ouauenweitmeisterscnaiicn
Der Weltrekord
m®"n “
siuHiP. 13. Dornap
Straßenweltmeisterschaften aer
der Amaituie
Amateure
...................
7 10 6 8:24 2:12
Stock hinauf. Er wurde mit einem Ju­ de Schiedsrichter Tavarro auf den
und Berufsfahrer am Gardasee, die in und eine Mei e,
in Cambridge stud^ u
ß5 Rfis
3:20 1:11
belschrei empfangen und umarmt. — Schultern der Zuschauer vom Platz ge­
ihror b^Herigun Llnienlührung als » ''"^'^“S^^übor reiiis Meilen mll 15.
15 Sonnborn Res.
R:
7 0 0 7 6:27 0:14
Gleich darauf trug er die junge Frau, tragen. Er hatte bei einem Angriff der
leicht beurtentC wurde7D*e7*’parcours wur- in einem Waldlauf über sechs Meilen mit
Bei den Auswärtsspielen
die einen Sportdreß und einen Hok- Platzherren eine scharfe Flanke gegen
üe von 16,380 km aut
auf 12,880 km verkürzt, dem vterlen
vierten Platz
¿jcgp“9en;
davon
FiutzFländorsbaehm
” ebenfaiis’ vorne, gefolgt
keyschlägcr in der Hand hielt, behut­ den Kopf bekommen, der Ball landete
aber eine zusätzliche Steigung von 28
.80 in Mm war er uo
Turner doch war von Vohwinkel, Daibedrshaum und Bounhaltbar zum 1:1 im Tor.
sam auf die Straße.
Lange mit einem Aufstieg von zehn P.o- « s der>1» er über ein Jahr russla R. Erst dann lolgt die in den Heim»“^'ÄSUÄon ile folgt fest- uidtl mehr ernsthall irainiert hat.
spielen besonders erfolgreiche SSV Res

Nur am Berg einmal geschlagen - VfB Velbert und Tönisheide in den Mittelfeldern

UdSSR ufitt in den Daviscup